-
Gesamte Inhalte
43.398 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Ja, aber dafür bräuchte man auch nicht zwingend den HCW, das geht auch über die IP Adresse als Authentication auf O365 Seite.
-
Nein, dann brauchst du den nicht unbedingt. Der ist tatsächlich für das Mailrouting und ggf. für den Zugriff per EWS auf Kalender oder Postfachreplikation gedacht. Wenn das alles nicht zutrifft oder gebraucht wird, brauchst du den HCW nicht ausführen.
-
1
-
-
vor 30 Minuten schrieb Itnewbie:
Ok aber wird das teilweise so gemacht oder ist es generell nicht zu empfehlen?
WIe schon gesagt, kennt keiner deine Konfiguration hier und deswegen kann man auch keine Aussage dazu treffen.
-
Gerade eben schrieb Itnewbie:
Ja ich werde das machen. Aber stellt es ein Sicherheitsrisiko dar, wenn der DSL Router am LAN Segment der Firewall drinhängt und nicht am WAN Port der Firewall?
Das kann man so pauschal nicht einschätzen, weil keiner von uns deine Konfiguration kennt.
-
vor 30 Minuten schrieb Damian:
was sind das nur für Zeiten?
cloudige Zeiten halt ;) Da freut man sich über früher selbstverständliche Dinge.
-
1
-
-
Was du suchst nennt sich Access Based Enumeration (ABE). Das ist ne Eigenschaft auf der Freigabe, je nach Windows Version aber nur noch über die neue Freigabeverwaltung des Servermanagers zu erreichen.
-
vor 22 Minuten schrieb chrispab:
den ich gern ohne großen Aufwand upgraden würde :)
Funktioniert bisher ja super. ;)
-
2
-
-
Habs grad mal bei uns intern installiert auf 5 Server 2019. Bisher problemlos.
-
2
-
-
-
https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/exchange/recipientfilter-properties?view=exchange-ps
New-AddressList -Name "Was auch Immer" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'UserMailbox') -and (City -like 'Was auch immer'))}
-
1
-
1
-
-
vor 18 Stunden schrieb ChaS:
Norbert, es waren ca. 30min dazwischen. Meinst du da die DBs noch nicht wieder korrekt aufgeteilt waren
Nein ich meinte, ob die DBs nicht wieder in Synch waren. Das siehst du bspw. mit get-mailboxdatabasecopystatus *
Und ansonsten hast du jetzt gelernt, dass man die DBs vorher einfach manuell auf den anderen Knoten verlagert. ;)
-
vor 6 Stunden schrieb Itnewbie:
Ich habe gesehen, dass der Swisscom Router mit der Fortinet FW nicht über den WAN Port kommuniziert, sondern im LAN drin (einer der 4 LAN Ports an der Fortinet) hängt. Ist das ein Problem?
Nein, das ist normal. An der wan Seite des routers hängt ja der Provider (dsl, Glas usw.)
-
Und warum nicht? Üblicherweise weils zu schnell erfolgt und die Synchronität noch nicht wieder gegeben ist. Was steht dazu denn im eventlog?
-
vor 12 Minuten schrieb Weingeist:
Die Verkäuferin im Supermarkt verbindet ihren Kassenzetteldrucker auch nicht selbst.
Der dürfte in den meisten Fällen auch lokal sein. ;)
-
Natürlich. :)
-
-
vor 2 Minuten schrieb teletubbieland:
man darf einfach niemandem im privaten Umfeld erzählen, was man beruflich macht.
Stimmt. Mir erzählt auch niemand, dass er Steuerberater, Automechaniker oder Dachdecker wäre. Warum nur? :)
-
Familie ist explizit ausgenommen. :) Das bring ich dann doch nicht ;)
-
vor 20 Minuten schrieb teletubbieland:
Ich mag Dich, aber Pech gehabt! ?
Am Ende genau das. ;) Ich mag dich, aber du machst ja sowieso nicht, was ich empfehle, also such dir bitte jemand anderen.
-
Immer wenn ich zenworks höre muss ich an diesen schlimmen netware Client von Anfang der 2000er denken. Der hat solche Fehler auch nachweislich verursacht. ;)
-
1
-
-
vor 1 Minute schrieb Sunny61:
Es reicht ein gpupdate /target:computer ganz sicher aus. ;)
vermutlich nicht, denn wenn die Registrywerte gelöscht werden ist der Computer ja weiterhin der Meinung er hätte die GPOs bereits übernommen. Da fehlt in dem Fall also dann tatsächlich das /force.
-
vor 9 Minuten schrieb phatair:
soll man force nur im Ausnahmefall nutzen :)
Das ist ja jetzt so ein Ausnahmefall, ansonsten würden die ja nicht verschwinden. Heißt, deine GPOs funktionieren korrekt und du musst jetzt den Grund finden, der den entsprechenden Registry-Bereich leert.
Bye
Norbert
-
vor einer Stunde schrieb todde_hb:
SMBv1u.v2 via GP abgeschaltet.
V2 bestimmt nicht. ;)
-
vor einer Stunde schrieb ChaS:
an über 1000 Mitarbeit
Warum nicht? Abgesehen davon könnte man für den Absender ja netterweise auch eine Verteilerliste bereitstellen.
Und monatlich güsste das Murmeltiert oder die MS Updates... Oktoberfest mit Azure Arc
in Microsoft Lizenzen
Geschrieben · bearbeitet von NorbertFe
Hab mich neulich Abend schon gewundert, wo das komische Icon im Startmenü herkam. :)