Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.399
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 2 Minuten schrieb Radon86:

    Unklar ist, ob man hierzu zuerst auf den Exchange 2016 auf 2019 migrieren muss

    Nein.

     

    vor 3 Minuten schrieb Radon86:

    Ich befürchte, dass dann noch Reste von der Exchange 2016 verbleiben, die vom Exchange 2019 Schema nicht mehr benötigt werden. Oder werden diese sowieso vom abschließendem Cleanup-Script CleanupActiveDirectoryEMT.ps1 bereinigt und meine Befürchtungen sind unbegründet.

    Ja die sind unbegründet.

  2. vor 30 Minuten schrieb Bladerummer1980:

    und z.B. gpresult -r a

    Gpresult /scope:user

    der machine part ist ja der selbe wir für den Admin. ;)

    vor 31 Minuten schrieb Bladerummer1980:

    Auch wenn wir Software updaten möchten, können wir das nicht mal eben machen.

    Auch das hängt von der software ab. Im allgemeinen sollen User genau das ja nicht tun dürfen. Du verlangst also etwas, was aus Prinzip nicht sinnvoll wäre.

    und wenn, dann gibts für sowas entsprechende deploymentsysteme, bei denen der User das Update trigger  darf (oder eben auch nicht)

    • Danke 1
  3. Gerade eben schrieb dormi98:

    Keine Ahnung warum. und wie er das erkannt hat. 

    Was meist du, warum ich genau das oben gefragt haben?

    Am 29.3.2023 um 11:16 schrieb NorbertFe:

    Steht vor dem exchange noch ein relay? Wäre nicht das erste mal, dass ein System oof wegen vermeintlicher antispam Maßnahmen wegwirft.

    Und erkennen kann er das, weil eine OOF keinen Envelope from hat. ;)

     

  4. vor 5 Minuten schrieb massaraksch:

    wieso "Deinstallation"? Der neue Patch v2 wird doch einfach drüberinstalliert.

    Ja, aber nicht auf deutschsprachigen Systemen, wenn man zukünftig die Abhängigkeit vom User nicht haben will.

     

    Zitat

    What would happen if we installed the Aug SUv1 by following the workaround and don't uninstall it as recommended?
    If you're running Exchange Server on a non-English OS and were only able to install the Aug SUv1 by following the workaround we provided, you should uninstall the Aug SUv1 first. If you don’t remove the Aug SUv1, the requirement for the dummy “Network Service” account will remain and persist with any future SUs that are applied to the CU version that is installed on the machine.

    In other words: If you used the workaround, and don’t uninstall Aug SUv1 but you delete the "Network Service" dummy account, then installation of Aug SUv2 (or later SUs) will fail with the same behavior as Aug SUv1.

     

  5. nimm einen anderen smtp service. Der von MS ist seit Jahren deprecated.

    https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2012-R2-and-2012/hh831568(v=ws.11)?redirectedfrom=MSDN

    Zitat

    SMTP and the associated management tools are deprecated. Though the functionality is still available in Windows Server 2012, ...

    Also schon seit 5 Versionen veraltet. Nach 10 Jahren kann man sich auch mal was neues suchen.

     

    Wenn du unbedingt "basteln" willst, dann hier:

    https://community.spiceworks.com/topic/2359337-no-smtp-available-on-server-2022-what-could-i-use-instead

×
×
  • Neu erstellen...