-
Gesamte Inhalte
43.291 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Dann hat mal jemand vergessen das Zertifikat zu erneuern bzw. zu warten bis es auf allen Exchange Servern angekommen ist. https://blog.icewolf.ch/archive/2018/03/20/exchange-2016-renew-microsoft-exchange-server-auth-certificate/ Hilft dir weiter Bye Norbert
-
IIS Authentifizierungsmethode - Default Web Site - EWS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Pablo78 in: MS Exchange Forum
Naja ich kenne das VMware MDM nicht, aber du öffnest dein EWS eben für die Basic Auth Methode. Ist natürlich nicht wirklich schön, aber wenns keine andere Lösung für dein Problem gibt, wird man vermutlich diese Option umsetzen bis Vmware bspw. modern auth beherrscht und du deine Umgebung auf modern Auth umgestellt hast. ;) OK, dafür brauchst du dann Exchange 2019, aber hey irgendeine Kröte wirst du schlucken müssen. ;) https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/plan-and-deploy/post-installation-tasks/enable-modern-auth-in-exchange-server-on-premises?view=exchserver-2019 Ist denn EWS in deinem Fall extern (vom internet aus) erreichbar, oder regelt den Zugriff dann das MDM System? -
IIS Authentifizierungsmethode - Default Web Site - EWS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Pablo78 in: MS Exchange Forum
OK. Das ist sehr gut. Da ja keine Frage kam, gehe ich davon aus, dass du uns von deinen Bauschmerzen erzählen wolltest, oder? ;) Bye Norbert -
Abfragen auf welche freigegebenen Postfächer ein User Zugriff hat
NorbertFe antwortete auf ein Thema von passt in: MS Exchange Forum
Nein das eine ist quasi Vollzugriff (Shared Mailbox) auf die gesamte Mailbox und das andere ist eine Freigabe auf einzelne Ordner innerhalb eines Postfachs. -
Nicht mehr existierenden Zertifizierungsserver entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von IT_Tech in: Windows Server Forum
Nein, deswegen heißt es ja selfsigned. ;) New-ExchangeCertificate - Stand ja jetzt oben schon drin, oder? ;) -
Nicht mehr existierenden Zertifizierungsserver entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von IT_Tech in: Windows Server Forum
Nichts, dann ist das Zertifikat genauso ungültig, als wäre der Zertifikatsserver noch da ;) -
Nicht mehr existierenden Zertifizierungsserver entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von IT_Tech in: Windows Server Forum
Dafür braucht man keinen eigenen CA Server. Schneller und billiger dürfte es sein einfach ein Zertifikat zu kaufen. in adsiedit. Alternativ mit pkiview.msc Entfernen musst du das nicht, aber wenn du es willst, geht es mit adsiedit oder pkiview.msc. ;) Bye Norbert -
Exchange Powershell Outlook Rule, automatische Antwort
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ChaS in: Windows Forum — Scripting
Wie im anderen Thread schon angedeutet, am besten gar nicht. ;) Zur Not gibts natürlich 3rd Party Lösungen die sowas können und aber von denselben Problemen betroffen sind. -
automatische Antwort bei eingenhenden Mails
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ChaS in: MS Exchange Forum
Ändert aber nix an Punkt 1 und 2. -
automatische Antwort bei eingenhenden Mails
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ChaS in: MS Exchange Forum
Ich würde davon 1. abraten und 2. abraten. 1. weil dein System nicht 100% Werbe-, Spam- oder Junk-mails einstufen kann 2. weil bei legitimen Mails immer die Chance auf Mailloops besteht. Beides keine guten Voraussetzungen. -
Windows (File-)Server 2012 -> 2022 Umzug, Probleme mit Dateizugriff
NorbertFe antwortete auf ein Thema von michi1328 in: Windows Server Forum
Nein, das dedup Thema erklärt ziemlich genau das aufgetretene Problem. ;) -
Windows (File-)Server 2012 -> 2022 Umzug, Probleme mit Dateizugriff
NorbertFe antwortete auf ein Thema von michi1328 in: Windows Server Forum
Dedup stünde doch aber trotzdem zur Verfügung, wenn man die Dedup Option am neuen Server installiert hat. ;) -
MSI-Pakete per GPO verteilen funktioniert nicht immer
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MarcoW75 in: Windows Server Forum
Nun theoretisch sollte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass das die umständlichste Methode fürs software deployment ist. Falls wsus im Einsatz sein sollte, nimm den plus wpp und verteile damit. Hat den Vorteil, dass nicht nur msi gehen. -
Windows Server - Besucherliste per QR-Code erfassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von PeterchenFrost in: Windows Server Forum
Solche Locations haben mich nicht gesehen. Kannst ja mal Auskunft anfragen ;) -
Windows Server - Besucherliste per QR-Code erfassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von PeterchenFrost in: Windows Server Forum
Es gibt also wirklich Leute, die das genutzt haben? -
Windows Server - Besucherliste per QR-Code erfassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von PeterchenFrost in: Windows Server Forum
Luca-app -
Alte Adressvorschläge (Outlook2016) führen zu NDRs
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Warum? Zwingt dich jemand Konten usw. zu löschen? -
Alte Adressvorschläge (Outlook2016) führen zu NDRs
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Konto nicht löschen, sondern im AD nur deaktivieren hilft auch. ;) -
Letzteres bitte.
-
Windows (File-)Server 2012 -> 2022 Umzug, Probleme mit Dateizugriff
NorbertFe antwortete auf ein Thema von michi1328 in: Windows Server Forum
Naja, da man besser keine permissions auf der Ebene definiert, sollte da nicht zuviel fehlen. Also nix, was man nicht einfach mal regeln könnte. -
Windows (File-)Server 2012 -> 2022 Umzug, Probleme mit Dateizugriff
NorbertFe antwortete auf ein Thema von michi1328 in: Windows Server Forum
Die Freigaben. -
Windows Einstellungen per GPO nicht konfigurierbar
NorbertFe antwortete auf ein Thema von LED in: Windows Server Forum
Dann musst du die passenden admx/adml eben auf den DC kopieren. Alternativ starte halt die GPMC auf einem Client. ;) -
mit Powershell nach einem cert in der OU suchen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mzaplata in: Windows Server Forum
Bekommst du auch so oft die Frage, warum da keine IP Adressen drin stehen bei "privaten Zertifikaten"? ;) -
Das stelle ich auch fest, dass bestimmte Klassiker bei mir fast immer zuerst leer sind. Ich vermute eine Mischung aus: gibts ja meist preiswert und das schmeckt halt immer. ;) aktuell stehen ca. 10-15 gin hier im Schrank. Wobei man beim gin tasting ab und an doch mal positiv überrascht wird. Allerdings sind das dann wieder Sorten, bei denen man fürchten muss, dass es sie nicht ständig gibt. ;)
-
Weils schmeckt? ;) Aber vorher war doch ein ähnlicher Hype um Whisk(e)y oder erinnere ich mich da falsch? Wobei ich Whisky so gar nix abgewinnen kann. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Macht ja auch Spaß, mit dem Mischungsverhältnis ein bisschen selbst zu experimentieren und sich durchzukosten. ;) Da sammelt sich dann im Schrank schon so einiges an.