-
Gesamte Inhalte
43.386 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
vor 58 Minuten schrieb Userle:
Der Tip mit dem Header war Golfd wert
-
Wirst du wohl auf den korrekten Header abstellen müssen und nicht nur auf den Empfänger.
-
1
-
-
Wenn sich CU14 installieren läßt, sehe ich keinen Grund es nicht zu tun. Hat ja keinen wirklichen Zusammenhang mit dem von dir beschriebenen Thema der Download Domains. Die Lücke gibts ja schon ein paar Jahre. ;)
-
vor 25 Minuten schrieb teletubbieland:
Wurde aus Performacegründen so entschieden.
Meist erreichen solche Konstrukte hinterher das Gegenteil davon. ;)
-
Und wenn man bei set lange genug wartet? Wohin ist denn die Powershell auf Server 2 verbunden? zum lokalen Server, oder gibts da evtl. schon Probleme?
-
Hmm, merkwürdig. Dann musst du wohl erstmal ins Eventlog schauen, ob man irgendwas sinnvolles findet.
-
1
-
-
Also ein get-owavirtualdirectory auf dem zweiten Server bringt ein ergebnis, aber ein Set bringt einen Fehler?
-
Dann stimmt wohl was mit dem zweiten Server nicht. ;) kannst du den mal booten?
-
Starte das doch mal direkt auf dem zweiten Exchange. Die Fehlermeldung erscheint mir ansonsten recht eindeutig.
-
Was hier vor einigen Seiten ja mal vorgeschlagen wurde ;)
-
vor 11 Minuten schrieb Anubis2k:
und dank ADM und ADMX schön konfigurieren kann? :)
Na das geht beim Edge aber genauso. ;)
-
Auch das steht natürlich in der sehr ausführlichen Extended Protection Anleitung. ;)
-
1
-
-
vor 6 Minuten schrieb Nobbyaushb:
Eigentlich ist doch Office selbst bei den kleinsten Lizenzmodellen dabei
Nö, weder bei Business Basic noch bei E1 oder ähnlichen Plänen.
-
vor 1 Minute schrieb Anubis2k:
Eventuell hat hier auch jemand etwas bei der Migration zu Exchange Online verhauen.
Wo sollte denn da bitte ein Zusammenhang bestehen? Es gibt afaik keinen Schalter "verhindere Erinnerungen von Outlook oder Webbrowser" in Exchange Online.
-
Ja.
und es ist deine Aufgabe es zu verhindern. ;)
-
Doch das ist immer erlaubt. Jede (natürlich auch die eigene) Domain wird relayed wenn der Empfänger in der Exchange org existiert.
-
vor 30 Minuten schrieb Rocko00:
das Problem ist,das sich praktisch jeder mit den smtp verbinden könnte und eine Fake email an meine domain schicken könnte.
Äh ja. Jeder im Internet kann dir eine Mail schicken. Das ist der Zweck von email.
Und wenn du das nicht willst, musst du am empfangsfrontend connector die ips einschränken, solltest spf, dkim und dmarc auswerten (und natürlich für deine Domain auch nutzen).
-
vor einer Stunde schrieb PeterchenFrost:
Es kommt vor, dass sich einige User nicht mehr am lokalem Outlook Client anmelden könne, per Owa funktioniert alles. SPA Fehler etc.
Vermutlich die, die irgendeine endpoint protection mit ssl inspection nutzen.
-
vor 3 Minuten schrieb MiLLHouSe:
dass bei fünf Fehlversuchen das Konto gesperrt wird.
unabhängig vom aktuellen Problem ist 5 in meinen Augen viel zu gering. Ich würde da eher 10 oder 20 eintragen.
-
Email ist kein realtime Kommunikationsmittel. ;) wenn’s also um ca. 10 Minuten geht, seh ich das Problem nicht direkt.
-
1
-
-
vor einer Stunde schrieb Nobbyaushb:
Das ist die Arbeitszeit
Die Vermutung liegt nah, aber nein. Denn egal welche Arbeitszeit man im Kalender definiert, die Verzögerung ist zumindest bei mir immer erstmal heutiger Tag 17 Uhr.
Abgesehen davon, kann man die Arbeitszeit ganz hervorragend per GPO definieren.
-
-
Einfache Lösung: pc/User von dem goo ausnehmen. Den Haken setzen und aufzeichnen, welchen registry wert dabei gesetzt wird.
-
Ist denn im Tenant die Verwendung von SendasAlias überhaupt aktiviert? ;)
Get-OrganizationConfig | ft Name, SendFromAliasEnabled
Ich seh grad, es geht auch per GUI ;)
Grundsatzfrage: Virenschutz für Domänencontroller & Empfehlung
in Windows Server Forum
Geschrieben
Richtig, aber irgendwann muss man sich dann bei bestimmten Kunden ersetzen lassen. So von wegen: keinerlei Bewegung trotz jahrelangem Tropfens ;)