-
Gesamte Inhalte
43.386 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
vor 7 Minuten schrieb zahni:
Das ich ein einem Freitag nochmal das dazulerne
Und das in einer Console aus dem Jahr 1999 ;)
-
vor 4 Minuten schrieb zahni:
Hm, in meiner MMC kann ich da nichts aufklappen.
-
1
-
-
Wie wärs, wenn du das einfach selbst rausfindest? Man kann das sogar selbst manuell in Outlook ausprobieren.
vor 1 Stunde schrieb magicpeter:Woher kommen denn diese Synchronisationsprobleme eigentlich, kann man das nicht beheben?
auch dazu hast du eine Antwort bekommen.
-
vor einer Stunde schrieb magicpeter:
Schaltet diese GPO den Cache Mode generelle auf dem Client auf?
Ist das dein Ernst?
-
vor 16 Minuten schrieb magicpeter:
Ja, ok aber wie mache ich das
Einfach entsprechend konfigurieren. Lösung hier im Thread.
vor 19 Minuten schrieb magicpeter:dann habe ich die E-Mails der Postfächer ja nicht mehr
doch, halt nur online.
vor 19 Minuten schrieb magicpeter:??!!
ZitatMultiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett, Eric (Discworld, #9; Rincewind, #4)
-
Ja, synchronisiere die zusätzlichen Postfächer nicht.
-
vor 3 Stunden schrieb aku:
Als Fehlermeldung erscheint nur das übliche "Forbidden, You don't have permission to access this resource:"
Fehlermeldung im IIS finde ich keine.
Die Fehlermeldung kommt von der Sophos WAF. Du musst dort suchen und nicht am Exchange.
-
2
-
-
vor 6 Stunden schrieb Damian:
Auf Grand Cayman 30°C, durchgehend sonnig. Es macht Spaß, mit seinem Geld Gassi zu gehen.
OK, bei euch hat also deine Frau die Kontohoheit.. Ist vermerkt. :p
-
3
-
-
Das ist nen pc. Was genau soll man denn da delegieren können? Es gibt ja kaum was, mit dem man sowas verwalten könnte.
-
vor 16 Minuten schrieb testperson:
In der Theorie könnte jetzt noch ein WinPE / Linux von CD / USB gebootet werden
Aber nur, wenn das im Bios erlaubt ist und nicht Bitlocker aktiviert ist.
-
Ganz toll:
Known issues with this release:
-
3
-
-
vor einer Stunde schrieb M4rt1n:
Ich habe den dkim Eintrag mal erweitert auf:
RUF wirst du vermutlich nicht erhalten und im RUA steht nur, dass DKIM stimmt oder eben nicht. ;) Wenn du magst, schick mir mal ne mail (bitte mal per PM melden). Alternativ prüfe bitte, an welcher Stelle der Transport Agent vom DKIM Signer konfiguriert ist.
Bye
Norbert
vor einer Stunde schrieb M4rt1n:Der FQDN des Sendeconnectors ist eine andere Domain als die der Emailadressen, aber das sollte kein Problem sein oder?
Nein, das ist egal.
-
Ich dachte du deaktivierst es mal mit exchange bordmitteln (disable-transportagent), oder geht das nicht?
-
Das würde ja dann bedeuten, dass auch ein deaktivierter Transportagent noch aktiv ist. Also das Gegenteil von deaktiviert. Da bist du dir sicher?
-
OT: Schön, wenn sich Hersteller für klar geregelte Begrifflichkeiten mal was neues ausdenken. ;) Das Ding heißt Transport Agent (bei Microsoft). Warum die jetzt ihren Transport Agent aber avast plugin for exchange nennen müssen erschließt sich vermutlich nur Avast. ;)
Sprich mit disable-transportagent "avast plugin for Exchange" tritt dasselbe Problem weiterhin auf? Auch mit neuen Mails?
-
vor 2 Minuten schrieb Nobbyaushb:
Kann man mittlerweile auch als Cloud-Dienst buchen, dann ist man diese grottigen Pop-Abholer los…
Wie auch immer du jetzt auf POPConnectoren kommst. So wie ich das sehe, ist der AVAST auch nur ein Transport Agent im Exchange, oder nicht?
-
Ich würd mir ja nen anderen Anbieter suchen ;) Wenn das Problem schon öfter vorkam. :p
-
-
Die Meldung ist nicht von Exchange. Also wird’s vermutlich der avast sein.
-
Einfach in der Registry wegwerfen. Wieviele User betrifft das denn? Zur Not kann man das ja evtl. sogar manuell oder mit Anleitung für die User regeln.
-
-
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wie-importiere-ich-ein-admx-template
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/most-wanted-admx-templates-linkliste
warst du solange weg? ;)
vor 6 Minuten schrieb drrobbi:und den Key im RegEdit hab ich auch nicht....
Dann leg ihn halt an.
-
vor 6 Minuten schrieb mwiederkehr:
Wenn die Umstellung dann erledigt ist, was ist die empfohlene Vorgehensweise, um für alle Benutzer Autodiscover zu erzwingen?
Outlook Profil löschen. Dann per Gpo alles konfigurieren, dass der User nur Outlook neu starten muss und ein neues Profil generiert wird.
vor 7 Minuten schrieb mwiederkehr:Ginge das eleganter? ("ExcludeScpLookup" per GPO zu setzen, habe ich nicht als eleganter empfunden.)
Naja die beiden Varianten hast du gefunden. Du hättest den scp auch auf den hosted Exchange zeigen lassen können.
-
Das wär dann kein Problem. ;)
vor 2 Minuten schrieb drrobbi:möchte der Kunde das Problem vorher gelöst haben.
Den Link hast du gesehen, oder?
BitLocker per Startup-Skript aktivieren
in Active Directory Forum
Geschrieben
:) Boah die sind ja genauso alt ;)