Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.386
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 4 Stunden schrieb NilsK:

    wie wenig das typische Open-Source-Argument zutrifft, dass der offene Entwicklungsprozess ja automatisch für Sicherheit sorge, weil niemand unbemerkt eine Beckdorf einschleusen könne.

    Dann greift aber sofort das Argument, dass man das dann nachträglich sofort fixen könne (wenn man es kann oder andere). ;)

    • Like 1
  2. vor 58 Minuten schrieb possum72:

    Der steht auf 1

    Und was sagt dir das? Mir sagt das, dass du nicht recherchiert hast:

    https://learn.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/post-installation-tasks/security-best-practices/exchange-extended-protection?view=exchserver-2019

    Zitat

    Es wird empfohlen, ihn auf den Wert festzulegen, der 5ist Send NTLMv2 response only. Refuse LM & NTLM. Es muss mindestens auf einen Wert festgelegt werden, der ist 3Send NTLMv2 response only.

     

  3. vor 2 Minuten schrieb Lorey37:

    Onprem wurde Azure Sync gesetzt und hat im Admin Center die notwendige Lizenz und taucht als Mailuser auf. 

     

    Wenn das Postfach in ExO als Mailuser auftaucht und trotzdem nicht migriert werden kann, dann stimmt entweder was mit dem Sync nicht und das Objekt ist kein synchronisiertes, oder du hast ein ExO Problem. Bei letzterem wirst du zwangsweise mal einen Support Case bei MS eröffnen dürfen.

  4. vor 2 Minuten schrieb Dutch_OnE:

    50 User mit 365 Anbindung

    Das ist der einfache Teil.

     

    vor 2 Minuten schrieb Dutch_OnE:

    Datenübernahme, 6 virtuellen Servern + Migration, Endpoint Verwaltung mit Sicherheit,

    Was für Daten und in welchem Volumen? Wie stellt sich der Kunde denn das Endergebnis vor? Im Allgemeinen ist es selten hilfreich bestehende On-Prem Systeme 1:1 in Azure VMs abbilden zu wollen.

    vor 3 Minuten schrieb Dutch_OnE:

    Ich schätze mit 2K - 3K pro Monat. Kommt das in etwa hin?

    1000€ gehen grob schon für 50x Business Premium drauf.

    • Like 1
  5. Naja zumindest führten die OOB Updates dazu, dass ich mir mal das ImportUpdateToWSUS.ps1 angeschaut habe. Funktioniert erstaunlich einfach, wobei ich mich auch wieder frage, warum man dazu nicht einfach ne kleine GUI basteln kann, die die Suche und den Import direkt durchführt, anstatt so ein Gehampel mit hin- und her zwischen Browser und Powershell zu veranstalten. ;)

     

    Und wo ist eigentlich das Update für 2019 geblieben? Das setzen vermutlich mehr ein, als 2012R2 ;)

  6. ja, aber das gibts ja auch von diversen anderen Anbietern. ;)

     

    Und ja, google und yahoo dürften den großen Anteil daran haben. Ich finds prinzipiell ja auch gut, mich wundert eher, dass sich solche doch recht großen Hoster wie Datev oder auch andere ewig nicht drum gekümmert haben, obwohl es ja schon seit Jahren sinnvoll gewesen wäre. Siehe auch die diversen anderen Threads zum Thema SPF und DKIM hier. ;)

×
×
  • Neu erstellen...