-
Gesamte Inhalte
43.145 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Am Ende ist es wichtig, dass bei allen die Zeit nachvollziehbar gleich ist. Das geht in deinem Szenario am einfachsten, wenn dein PDC Emulator die Zeit von einem externen System zieht. Ob das die Firewall (wenn sie es anbietet) ist oder eine RTC oder einfach ntp.org ist am Ende mehr oder weniger egal. Alle anderen Server, Clients, ESX usw. holen sich dann die Zeit von ALLEN DCs (egal ob 1 oder 2.) ich trage bei Systemen die mit DNS klarkommen dort normalerweise den AD Domain Namen ein, denn dann werden die DCs per round robin aufgelöst. Bei Systemen die keine DNS Auflösung nach intern können oder dürfen musst du halt die notwendigen IP Adressen eintragen und bei Ersatz deiner DCs dran denken.
Bye
Norbert
-
1
-
-
Ist auf jedenfall flexibler ;)
vor 14 Minuten schrieb testperson:Womit wir das Problem identifiziert hätten. ;)
:) Wie wahr.
-
1
-
-
Wirst du wohl machen müssen. Aber wenn du Netzwerkkollegen hast, die immer pro LACP sind, wird's regelmäßig anstrengend. ;)
-
Vorher klären, ob das Teaming ggf. mit LACP läuft. Denn das geht mit SET nicht.
-
vor 6 Minuten schrieb mwiederkehr:
der Server die Client-IP in einen Namen?
Besteht da tatsächlich ein Zusammenhang/Bedarf? Hab ich ja noch nie gehört, dass sowas notwendig wäre. Bin aber auch nicht im SQL Umfeld unterwegs.
Bye
Norbert
-
Nein, es gibt beide Varianten nur noch als Click 2 run installer. Die letzte Version mit msi installer war 2016.
in deinem Fall hat der Kunde jetzt einfach Pech und darf sich was neues kaufen. ;)
-
Also wenn man sich mit 24 KI generierten Leuten unterhält, bilde ich mir ein, dass man doch irgendwann auch mal was merkwürdig finden dürfte. Und der Aufwand das zu tun, dürfte aktuell doch eher auf absolut auf diesen Hack hinauslaufende Aktionen schließen lassen. Bis das im "normalen" Umfeld ankommt, wird weiterhin lieber per Mail oder so gearbeitet. Aus technischer Sicht ist das natürlich trotzdem _unheimlich_ (und) beeindruckend.
-
Ich weiß wo dein Haus wohnt, oder wie? ;)
-
vor 9 Minuten schrieb magicpeter:
seither gibt's das für Privatpersonen nicht mehr.
Zitatwann eine E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr als zugegangen gilt.
unabhängig davon, siehst du ja anhand deines links, warum du dir als Betreiber einer Quarantäne ggf. selbst mit der Quarantäne im Weg stehst. Denn den Absender des Spams interessiert es wenig ob du die Mail liest oder wegsortierst, für den gibt’s nur angekommen oder abgelehnt. Und bei legitimen Mails, die als false positive in Quarantäne landen gilt dann dein Artikel im besonderen.aber eigentlich weißt du das alles schon, denn sonst würdest du diese Diskussion hier nicht nochmal anfangen und mit diesen links ankommen.
bye
norbert
-
Naja die Fähnchen aber auch. ;)
-
vor 5 Minuten schrieb magicpeter:
Ok, aber davon jetzt mal abgesehen. Habe ich natürlich Angst davor gute E-Mails durch ein blockieren zu verlieren und den Kunden unnötig zu belasten und zu verunsichern.
und? Das Problem hast du doch immer. Was setzen die Kunden denn jetzt ein? Und vor allem, wo siehst du die Probleme? Zuviel geblockt? Ja ein spamfilter kann und sollte gepflegt und getuned werden. Das Problem hast du aber fast überall. Und für alles wird es eben Lösungen geben, die sich eben erst bei Bedarf als notwendig erweisen.nochmal, weil du es oben ja von irgendwo zitiert hast: ich persönlich würde keine Quarantäne nutzen. Denn die macht erfahrungsgemäß eher mehr Arbeit als keine Quarantäne. Vom Datenschutz und damit verbundenen Aspekten mal ganz abgesehen.
bye
norbert
-
-
Fragen wir doch mal anders:
wo genau siehst du denn zu erwartende Probleme?
Mal davon abgesehen, dass ich persönlich Quarantäne nicht einsetzen würde.
bye
norbert
-
Und dann noch dem Admin-Azubi auf die Finger hauen, wenn er die manuell angibt, weil die anderen Dbs wegen Platzmangel gesperrt werden. ;)
-
3
-
-
Mach doch einfach $irgendwas mit Cloud. ;) damit geht alles! Immer! 😂
-
3
-
-
Mein privates Konto ist auch bei Outlook.com und natürlich ist das ein mehr oder weniger komplettes Exchange Konto. Wär irgendwie komisch, wenn ms da nur Pop oder imap anbieten würde. ;)
-
Gerade eben schrieb v-rtc:
Daher ist es aus meiner Sicht der Weg den man gehen muss, wenn man das nutzt.
Ähm. Was genau ist jetzt der Weg den man gehen muss, wenn man was nutzt?
-
vor 5 Minuten schrieb telber1:
Der Server gehört doch zum Produkt Windows - Microsoft Server operating system-21H2.
Richtig. 22H2 brauchst du gar nicht erst freigeben.
Warum das jetzt nicht installiert wird, kann ich dir nicht sagen. Wurden denn sonstige 2022 Updates installiert?
-
vor 11 Minuten schrieb MGR:
Ich tue mich einfach sehr schwer eine finale Entscheidung zu treffen, welcher Anbieter es jetzt tatsächlich sein soll... gerade weil es Anbieter wie Sand am Meer gibt.
Nochmal, am Ende wirst du bei der Menge an Mails entweder sowieso die Erfahrung erst nach Zeitraum xy selbst haben können oder du musst dich (wenn technisch möglich) eben langsam vortasten. Wenn die Mails unterschiedlicher Natur sind, dann schick sie eben über mehrere Anbieter und du hast gleich noch eine Unabhängigkeit, wenns gut läuft. Oder wenns mit einem schlecht läuft, dann zieht man eben alles zu einem Anbieter.
-
2
-
-
Ich lese und schreibe hier ja interessiert mit. Was sich mir aber nicht erschließt. Was erwartest du denn als Ergebnis? Hast du mit einem der (von dir oder anderen) erwähnten Anbieter schon irgendwas getestet oder in Produktion oder Details mit denen direkt geklärt? Ansonsten, ganz ehrlich: Trustpilot? Ja kann man machen, wenns dann irgendwann soweit ist, dass ich vor der direkten "Vertragsunterschrift" stehe, ist aber vermutlich zumindest in meinem Kosmos sicher nicht die erste Priorität wenn ich bestimmte Lösungen suche. Bei TurboSMTP würde ich dir bzgl. der Lokalisierung und der sehr merkwürdigen Erscheinung der Postadressen zustimmen. Denn für mich ist nicht wirklich erkennbar, wo die Firma denn nun genau gegründet wurde bzw. wo sie ihren Hauptsitz hat. Alle anderen hab ich mir jetzt nicht nochmal angeschaut.
-
vor 3 Minuten schrieb MGR:
Leider gibt es auch hier keinen nationalen Ansprechpartner/Support... ob dieser notwendig ist steht auf einem anderen Blatt...
Ich hatte bisher 2 oder 3 Anfragen und innerhalb weniger Stunden (2-3) eine zufriedenstellende Antwort. Das waren aber Fragen zu Features (Anmeldung, Berechtigungen usw.) und keine Funktionsprobleme.
-
1
-
-
Du bist aber auch immer pingelig. Als wenn heute jemand ernsthaft über CPU Cycles oder auch nur zu übertragende Datenmenge im Ansatz nachdenken würde. Jedenfalls kaum einer von den Entwicklern der Software in der öffentlichen Verwaltung. ;)
-
3
-
-
-
vor 21 Minuten schrieb Dukel:
Veeam arbeitet hier anders. Hier wird der komplette Server (incl. der DB) gesichert
Läuft aufgrund von VSS aber auf eine korrekte DB Sicherung hinaus. ;) Und ja man kann die DB offline öffnen. Großer Vorteil und kein oben erwähntes Bricklevel Backup. ;)
vor 21 Minuten schrieb Dukel:Diese kann man dann im Backup ausnehmen.
Ja aber dann bleibt der Fall, dass es KEIN Backup gibt. Kein Logfile truncation usw.
Security für Admin-Accounts
in Windows Forum — Security
Geschrieben
Ja aber du darfst keine 20 mio eur überweisen 😁