Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.128
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Schmeißt ihr das hinterher alles wieder runter? :)
  2. Ich habs bei einem Server mal installiert, aber der Fehler tritt trotzdem auf. Handschrift und Spracherkennung natürlich nicht installiert. Und es ist auch nicht das Default Paket.
  3. Hat das bei irgendwem mit Installation des Language Packs funktioniert und man konnte es dann installieren?
  4. Alternativ sollten sie es auch an ihre Kunden ausliefern ;)
  5. Moin, kündigen ist keine besonders gute Idee heutzutage (Phishing). DMARC und weiterhin DMARC Monitoring sollte man konfigurieren. ein Null mx (wenn der DNS Provider das unterstützt), dann kommt zumindest nix mehr an, verhindert aber ggf. auch, dass man noch was senden kann. Wenn man das nicht will, dann so wie du schon schreibst SPF auf -all und gut. bye Norbert PS: Muss ich einigen Kunden auch immer wieder erklären, dass man auch nach einer Umbenennung der Firma oder einer neuen Corporate ID Domain nicht einfach die alte Domain ignorieren darf.
  6. Glück für die, die schon mehrheitlich 2022 im Einsatz haben. ;) Ich frag mich echt, was die bei MS immer rauchen.
  7. Aussperren geht ja afair nicht mehr seit irgendeinem Update. ;) insofern also quasi gefahrlos.
  8. Nur dass der to nicht den Standard hat, wenn ich mir sein erstes posting anschaue.
  9. Hmm, am Ende doch aber Wurst. Auf den dcs ist es deaktiviert. Also sollten sich diese testclients dann nicht mehr sinnvoll anmelden können, oder?
  10. Laß dir doch gern einfach alles aus der Nase ziehen. Niemand hier kann dir beim Tippen auf den Bildschirm schauen und hat deswegen auch nur begrenzte Vorstellung davon, was du jetzt genau vor dir an Problemen/Fehlern/Erfolgen siehst.
  11. LOL.... na sowas. Er kennt deine DB nicht, weil du einen anderen Namen eingibst? Irgendwie schon schräg, oder? ;)
  12. Gibts -filepath überhaupt noch? Wurde das nicht irgendwann ausgebaut? https://support.microsoft.com/en-us/topic/changes-in-exchange-server-powershell-cmdlets-and-exchange-admin-center-for-unc-path-inputs-kb5014278-36af1640-4389-4ff1-b805-d1d63715a0dd Step 1: $Export = Get-Mailbox Step 2: $Export|%{$_|New-MailboxExportRequest -FilePath “\\PC\Microsoft Exchange\$($_.name).pst”}
  13. get-mailbox -Database FWDB1 | foreach {New-MailboxExportRequest -Mailbox $_.Alias -FilePath "\\srv-ekh-fs1\daten\IT\PST\$($_.alias).pst"" -BadItemLimit 10 Versuch mal so
  14. Der User braucht keine Rechte, sondern der Exchange Server. https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/new-mailboxexportrequest?view=exchange-ps
  15. Ich würde sagen auf den DCs anschalten und die auch ggf. mal Rebooten. Danach dann für alle Clients. Denn die Clients sprechen ja signiert, wenn der Server zustimmt. Und der bietet ja jetzt nur noch mandatory SMB Signing an.
  16. Wäre vielleicht sinnvoller, sowas eben nicht zum Tagesstart zu setzen, sondern eher zum Feierabend. ;)
  17. korrekt. Das Deaktivieren hatte man zu 2003 Zeiten empfohlen, weil es da wohl Performanceprobleme gab (merkbar wegen der damaligen Hardware) und weil zu dieser Zeit natürlich noch jede Menge alte Systeme unterwegs waren, die damit nicht klarkamen. Beides sollte heutzutage der Vergangenheit angehören. :)
  18. Richtig, deine DCs sind immer unsigniert (sowohl als Server als auch als Client). Insofern ist eben ein Test noch viel unnötiger ;) Oder willst du deine DCs noch mal einzeln bestücken.
  19. Ja, wer oder was hindert dich? Natürlich kannst du das auch auf eine oder eine Gruppe von Maschinen anwenden. Macht halt nur meist nur Aufwand für die Erkenntnis, dass man es auch gleich komplett ausrollen konnte. In deinem Fall dürften sich ja sowieso schon alle Windows Maschinen per signed smb unterhalten. ;)
  20. Afair Office seit Version 2016.
  21. Sowohl als auch. Also jeweils in ddp und ddcp. Könntest du?
  22. Naja da das alles multirole Server sind… erübrigt sich diese Denke. ;) Sieht man ja, wie toll das geht. ;) Warum? Ich kann da auch einfach einen Server runterfahren. Nicht schön, aber auch kein wirkliches Problem. ;) und nur weil ein Server in der dag ist, muss er noch lange keine Datenbankkopien haben.
  23. Microsoft network client: Digitally sign communications (always) = enabled Microsoft network client: Digitally sign communications (if server agrees) = enabled Microsoft network server: Digitally sign communications (always) = enabled Microsoft network server: Digitally sign communications (if client agrees) = enabeld Und Network security: LAN Manager authentication level = Send NTLMv2 response only refuse LM & NTLM
  24. Wenn der eh Mitglied der DAG werden soll, warum konfigurierst du dann erst rum außerhalb der DAG? Hätte man doch von Anfang an gleich in die DAG reinnehmen können, dann gäbs doch gar kein Problem, oder überseh ich was?
  25. Get-clientaccessservices | fl *uri*
×
×
  • Neu erstellen...