Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Leider sieht man genau gar nix bei incamail. was haben die denn da für Einstellungen? Ohne die Infos, wird das sehr mühselig. Wo liegen denn eure Postfächer? In O365 oder nur on-prem?
  2. Dann würde es ja nicht funktionieren, bis er wieder restartet.
  3. Wie lange braucht man, um das zu verifizieren? ich würde sagen 10 Minuten? ;)
  4. Menno, ich meine nicht wie der Reboot getriggert wird, sondern ob auf dem Exchange ein Task läuft, der diese Optionen dann beim Reboot switcht.
  5. Und warum? Langeweile? Falsches Verständnis? Man deaktiviert doch keine Accounts, wenn man nicht weiß, ob die noch benötigt werden. Also ja kann man, aber der Sinn erschließt sich mir nur bedingt. Hab ich doch oben geschrieben. Und was hindert euch, die dann einfach im AD wieder zu aktivieren?
  6. Die Grundsatzfrage wäre ja, warum wird ein Computer nach 60 Tagen im AD deaktiviert? ;) Warum sollte eine Useranmeldung nicht mehr möglich sein? Per cached credentials geht das. Darf halt bei der Anmeldung nicht per Netzwerk verbunden sein. Die Updates könnten theoretisch also auch noch runtergeladen werden und werden dann nach den Vorgaben installiert. Wo seht ihr das Problem?
  7. Na da kannst du dann vermutlich vorher heute noch das neue CU runterladen. ;) Standardmäßig gibts da eigentlich nix, was das in Exchange veranlassen könnte. Habt ihr evtl. einen Task, der beim Reboot des Servers getriggert wird?
  8. Das heißt aber in meinen Augen nicht, dass du nicht das Recht hast den PC runterzufahren, sondern dass der zugriff auf dein Skript fehlschlägt. Wäre zu klären, was das verursacht.
  9. Welche Fehlermeldung erhältst du denn?
  10. Dann haben doch alle Benutzer das Recht. ;) vielleicht suchst du an der falschen Stelle.
  11. Ja, deswegen hat man im allgemeinen Dienstleister für die Dinge die man selbst nicht kann. Ich gehe ja auch zum Arzt wenn ich krank bin und definiere mich nicht einfach als gesund. ;) aber naja was soll’s.
  12. Auch schön.
  13. Cool, kann ms alle on prem Server viel schneller lahmlegen. ;)
  14. Alternativ einfach ein Produkt nehmen, das sowas alles kann, anstatt das Rad neu erfinden zu müssen. :)
  15. Dann wäre Clustering sinnvoller als Replikation. Denn Replikation wird dir in diesem Szenario zwangsweise Datenverluste bringen. Bye Norbert
  16. Sehr ärgerlich, wenn man einen nicht sinnvoll konfigurierten Exchange hat und von den Mitarbeitern erwartet, dass Sie die Fehler einfach wegklicken. ;) Ja, aber er meint ja, dass es unbedingt ein iphone statt android sein muss. ;)
  17. Nein, wenn man es richtig konfiguriert. Alternativ weiter in Exchange einlesen, oder jemanden holen der sich auskennt. ;) Die internen Namen werden nicht in einem öffentlichen Zertifikat ausgestellt. Also wirst du deine Konfiguration ggf. anpassen (lassen) müssen. Ja, da hilft dann wie gesagt "lernen und üben" oder jemanden holen, der das erledigt und erklärt. ;) Ist keine Raketentechnik, aber als Laie eben auch nichts, was man sofort kapiert.
  18. Weil die vermutlich DHCP Server spielt und damit ihr DNS Suffix per DHCP verteilt. Wenn das nicht gewünscht ist, sollte die Fritzbox KEIN DHCP anbieten.
  19. https://www.psw-group.de/ (da gibts für so ziemlich alle Bedürfnisse was). Nein ich bekomme dafür kein Geld, sondern kann die einfach nur empfehlen: Deutschsprachiger Support, Rechnung auf deutsch usw.
  20. Wer Spaß dran hat und sonst nix zu tun. Kann man machen ;)
  21. Dann mal schnell weiter entwickeln. Interne Mails zwischen Exchangeservern sind immer authentifiziert und sollte deswegen auch whitelisted werden. ;) Alternativ einfach ein Produkt nehmen, das sowas alles kann, anstatt das Rad neu erfinden zu müssen. :)
  22. Ja durch den Full qualified Name.
  23. Nee aber bios updates sind nu wirklich auch nix, vor dem man Angst haben müßte. ;)
  24. Keine gute Idee. Es sei denn du willst unbedingt übernommen werden. ;)
  25. Und zusätzlich… ip Adresse bedeutet automatisch ntlm anstatt Kerberos bei der Authentifizierung.
×
×
  • Neu erstellen...