Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.299
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Auch durch den Tunnel?
  2. Du sollst das ja nicht auf mapi http konfigurieren. Ich ging davon aus, dass das ggf. schon der Fall wäre, und du hättest dann einfach mal einen Client davon ausnehmen können. Weißt du inzwischen wie deine mtu size ist?
  3. Was sind die Originaleinstellungen? Man könnte ja auch mal genauer beschreiben … ;)
  4. Das kann man "so" nicht sagen. Wie groß ist denn derzeit möglich? Einfach mal testen. Alternativ stell mal einen der PCs manuell auf Outlook Anywhere um und teste damit: http://help.mail.colostate.edu/tt_o365_disableMAPIoverHTTP.aspx
  5. Outlook Anywhere oder Mapi/http? Bei VPN denk ich immer an MTU Size. Und da spackt Exchange/Outlook schonmal rum, wenn man das nicht im Blick hat.
  6. Da reicht üblicherweise der Neustart des nla Services.
  7. Die fsmo musst du nicht zwingend händisch übertragen, das würde automatisch beim runterstufen des alten dcs passieren. Ansonsten sollte das soweit ok sein.
  8. ;) des war mir irgendwie klar.
  9. Also bei allen bisher durchgeführten Aktionen aller Server war das problemlos möglich. Kann also leider nix beisteuern. Antispam ist übrigens was anderes als antimalware ;)
  10. Im Zweifel muss man eben ne Kontrollinstanz dazwischen setzen, die überprüft ob die Inhalte auch wirklich "öffentlichkeitsgeeignet" sind. ;)
  11. ;) Na Hauptsache gelöst.
  12. Dann hast du Glück oder ich Pech gehabt. Ich habs auf diversen Servern ausprobiert und keine Lust das jetzt bei jedem der notwendigen Server zu prüfen. Da ist ein Reboot einfach schneller. :)
  13. Guten Appetit. ;)
  14. Wenn die halbe Welt grad dahin wackelt, könnte auch serverseitig was dazwischenfunken.
  15. Nach dem Reset Skript muss man nicht nur den Scanner wieder aktivieren sondern definitiv den Server komplett booten. Ansonsten gibts weiterhin Fehler. :/ Danach klappts aber zumindest wieder wie es soll.
  16. Das liegt meist daran, dass man Exchange nicht auf c: installiert hat und dann die notwendigen Rechte fehlen. https://www.frankysweb.de/exchange-2016-fipfs-event-id-6027-filter-updates-werden-nicht-runtergeladen/
  17. Der erneute Download dauert auf jeden Fall ziemlich lange. MS dürfte vermutlich gedrosselt habe, damit deren Server jetzt nicht in die Knie gehen. ;) Also auch nach dem Reset-Skript gibts bei mir den Fehler: Eventid 2203 A FIP-FS Scan process returned error 0x84004003 PID: 22416 Msg: Scanning Process caught exception: Stream ID: <a8a069ba1b2547fea459b9d071af2c35@systema-online.de> ScanID: {75A3DD0F-CFCC-4C0F-989F-74705942D5F9} (0x84004003) Unknown error 2214608899. Failed to meet engine bias criteria (Available) for filter type (Malware): Selected engine(s): Microsoft Available engine(s): Offline engine(s): ID: {75a3dd0f-cfcc-4c0f-989f-74705942d5f9}
  18. Sieht aus, als hätte ms jetzt die Lösung. Werde ich nachher mal testen.
  19. https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/email-stuck-in-transport-queues/ba-p/3049447
  20. Inzwischen gibts auf den Servern auch schon neuere pattern, aber der Fehler bleibt (zumindest bei mir nach kurzem test).
  21. Also ich würde sagen, das war die Version die so gegen 14uhr schon auf den Servern war. Und da waren die Fehler im eventlog noch drin.
  22. Gut, wenn man nicht nur eine Stufe AV Schutz im mailflow hat. Trotzdem maximal ärgerlich.
  23. Merkwürdig. Ich hab einige Server geprüft und alle hatten die selben Probleme. Bei ms immer noch keine Info. Das wird wohl nix mehr vor Montag. :/
  24. Kann ich nur fast bestätigen. Hab seitdem jede Menge FIPFS Meldungen. Die Mails gehen nach einer gewissen VErzögerung und entsprechenden Eventeinträgen durch, aber schön ist anders und so richtig toll finde ich das auch nicht. Wär toll, wenn MS mal was verkünden würde, wie man das _ohne Abschalten des Virenscanners_ wieder zu laufen bringen kann.
  25. Doch. Abgesehen davon, dass der Snapshot üblicherweise im laufenden Betrieb durchgeführt wird und man bis zum Ende des setups durchaus Datenverlust in Kauf nimmt, wenn man zum Snapshot zurückkehrt. (Kann man kaum verhindern). Und hilft dir das in deiner Situation jetzt? ;)
×
×
  • Neu erstellen...