
Steven2007
Members-
Gesamte Inhalte
359 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Steven2007
-
IE8 Speicherschutz aktivieren, Gruppenrichtlinie dafür
Steven2007 antwortete auf ein Thema von lefg in: Active Directory Forum
Ich mach mal nen Doppelpost, wg. Update: Hallo, ich habe mit dem regmon den Key gefunden, den du für "Speicherschutz aktivieren..." unter Internetoptionen-Erweitert-Sicherheit brauchst, Lefg: HKey_Local_Machine\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main\ Hier einen DWORD-Wert: DEPOff mit dem Wert 1 erstellen. Ggf rebooten In diesem Falle heisst 1: deaktiviert 0: aktiviert Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Ich vermute folgenden Hintergrund: Mit dem IE8 ist nun auch der Internet Explorer in der Liste der "erforderlichen Windows-Programme und -Dienste" unter Systemsteuerung-System-Erweitert-Systemleistung-Datenausführungsverhinderung hinterlegt (diese Liste ist wohl irgendwo im System versteckt). Mit dem Key DEPOff 0 trägt man den IE8 dann wohl wieder aus dieser Liste aus. Ich könnte mir auch vorstellen, dass weitere Windows-Anwendungen diesen Key nutzen, in Ihrem jeweiligen Registry-Zweig. Sehr spannend das Ganze ^^ Auf jeden Fall sollte o.g. Lösung dein Problem in jedem Falle sauber beheben (wenn man nach setzen des Keys in die Internetoptionen schaut, ist der Hacken bei "Speicherschutz aktivieren..." auch draussen. EDIT: Hier übrigens der Auszug aus dem Log von Regmon: explore.exe:2604 SetValue HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main\DEPOff SUCCESS 0x1 Gruß -
IE8 Speicherschutz aktivieren, Gruppenrichtlinie dafür
Steven2007 antwortete auf ein Thema von lefg in: Active Directory Forum
Hallo lefg, ich kenn mich jetzt mit dem IE8 nicht so gut aus, aber ist das, was du meinst nicht die "Datenausführungsverhinderung" (auch zu finden unter Systemsteuerung-System-Erweitert-Systemleistung-Datenausführungsverhinderung) Ich werde mal hier kurz nen Snapshot machen und mal schauen, ob ich mit dem Regmon was finden kann. Gruß -
Profilverzeichnis via Script
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Steven2007 in: Windows Server Forum
Hallo NilsK, würdest du mir die gesuchten Schalter / Attribute für csvde bitte geben? Ich habe eine Schnittstelle, die mich veranlasst csvde zu nutzen. Das macht aber auch nichts, denn die Kennwörter setze ich eh mit DSQuery+DSMod Gruß und Danke -
IE8 Speicherschutz aktivieren, Gruppenrichtlinie dafür
Steven2007 antwortete auf ein Thema von lefg in: Active Directory Forum
Hallo lefg, da ich denke, dass es für diese sehr aktuelle Technologie noch keine elegantere Lösung gibt, würde ich dir Folgendes empfehlen: RegMon for Windows Das anwerfen, Häckchen rausnehmen, Veränderung in der Registry beobachten, entsprechenden Key verteilen / modifizieren... Nicht elegant, aber bestimmt funktionell. EDIT: Nach dem Post von LukasB widerrufe ich alles und behaupte das Gegenteil :) Gruß -
Welche StripeSetGröße für die Festplatten, wo das Transaktionsprotokoll liegt?
Steven2007 antwortete auf ein Thema von bjoernfun in: MS SQL Server Forum
Hallo, hast du denn eine spezielle Anwendung, die auf den SQL Server zugreift oder ist das etwas selbst Programmiertes (PHP o.Ä.)? Falls du eine kommerzielle Anwendung hast, die die DB nutzt, gibt der Hersteller dieser Anwendung i.d.R. Empfehlungen für die Stripeset / Clustergröße. Ich würde da mal nachfragen bzw. noch mal im Handbuch schauen. Gruß -
Hallo, ich weiss nicht, wie ASUS den o.g Controller implementiert hat, aber eigentlich ist es beim ESB2 möglich, dass du im BIOS auswählen kannst, dass er als RAID - Controller einen Embedded Adaptec Controller simuliert. Diese Einstellung kann ich dir empfehlen - läuft viel runder als die Intel - Implementierung Generell nur noch ein Tip: Ich versuche immer ein onboard RAID 5 (wenn überhaupt nur bei Workstations) zu vermeiden, da bei einem Defekt des Boardes das RAID für die Katz ist (außer man hat nochmal ein Board mit dem gleichen Chip...). Wenn onboard - dann lieber RAID1, da sind nicht gleich alle Daten im Eimer, wenn das Board die Grätsche macht. Außerdem ist die Performance vom onboard RAID 5 echt übel (hab mal mit HDTach nachgemessen, der Speed sackt vor allem beim random Access stark ab). Gruß
-
Profilverzeichnis via Script
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Steven2007 in: Windows Server Forum
Hallo NorbertFe, habe ich schon versucht und leider nichts finden können. Da ich aber keine Schalter o.Ä. benutzt habe, weiss ich nicht, ob es vielleicht doch aus- bzw. eingelesen werden kann. Gruß -
Hallo, kann ich beim Import von Benutzern in eine Domäne via csvde das Profilverzeichnis und den Basisordner des Benutzers mit angeben? Oder muss ich das über ldifde lösen? Oder gibt es vielleicht noch eine elegantere Lösung? Ich danke euch
-
Hallo, Genau das Gruß
-
Hostnames lassen sich nicht pingen
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Latrobe in: Windows Forum — LAN & WAN
Mhh... führe mal bitte auf dem Linuxxer an der bash folgendes aus: nslookup galaxy.nebula.local und poste das Ergebnis Gruß -
NT 4 PDC und W2k3 PDC in gleichen Netz möglich ?
Steven2007 antwortete auf ein Thema von enno27 in: Windows Server Forum
Hallo, so wie der TO das Szenario beschreibt, gehe ich mal davon aus, dass es sich hier nicht um soo viele Benutzer handeln kann. Eventuell ist es tatsächlich einfacher eine ganz neue Domäne aufzusetzen und die User + die eine Gruppe neu zu erstellen? Somit würde ich, wie es der TO ursprünglich vorhatte, alles auf dem alten Server weiterlaufen lassen, dabei den neuen hochziehen und wenn alles getestet ist, entweder migrieren oder neu erstellen und mit USMT den Rest erledigen :) Anders wäre die Sache natürlich, wenn bereits ein Exchange vorhanden wäre oder so... PS: Du kannst dem Samba auch sagen, dass er via LDAP deine Domänenbenutzer authentifizieren soll, dann musst du nur an einem Server Konten pflegen (DC) und deine Benutzer brauchen sie nicht extra am Samba anmelden. Gruß -
Fileserve Management & Bilderflut
Steven2007 antwortete auf ein Thema von georges in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Georges, ich würde dir zu Datenträgerkontingenten raten, ist ein echter Segen! Wenn die Benutzer merken, dass Sie nur begrenzten Speicherplatz zur Verfügung haben, achten sie in der Regel selbst drauf, was sie auf den Server legen und was nicht. Außerdem kannst du damit auch sehr leicht sehen, wer wieviel Platz verbraucht. Gruß, Steven -
Hostnames lassen sich nicht pingen
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Latrobe in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, das hat nichts mit reverse zu tun, sondern damit Gruß -
Hostnames lassen sich nicht pingen
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Latrobe in: Windows Forum — LAN & WAN
Guck nochmal genau: nslookup <enter> server:127.0.0.1 <enter> galaxy.nebula.local <enter> Wieso steht bei deinem Ergebnis eigentlich "galaxz" ? Tippfehler? Oder sieht die Ausgabe wirklich genau so aus? Überprüfe mal, ob in deiner Forward-Zone ein A-Record für deinen Server Galaxy mit der IP 192.168.50.18 vorhanden ist. EDIT: Nach der Ausgabe von nslookup scheint aber alles Ok zu sein. Somit stimmt dein DNS - Eintrag für Galaxy und wenn der Linuxxer auch den richtigen DNS Server abfrägt (192.168.50.18), sollte er deinen Windows- Server auch auflösen können. -
Hostnames lassen sich nicht pingen
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Latrobe in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wenn du deine Forward Zone "nebula.local" richtig eingerichtet hast, muss er den Server "Galaxy" auf jeden Fall finden! Mach mal auf dem Windows Server an der cmd: nslookup <enter> server:127.0.0.1 <enter> galaxy.nebula.local <enter> Wenn das funktioniert, läuft dein DNS Server ordnungsgemäß. Dann hat dein Linuxxer ein Problem (/etc/resolv.conf checken). EDIT: Damit dein Server den Linuxxer auflösen kann musst du natürlich in deiner Forward-Zone einen A - record für deinen Linuxxer erstellen. Das hat aber erst einmal nichts damit zu tun, ob du den Windows Server auflösen kannst. Gruß -
Profil lässt sich nicht auf Serverbasiert ändern
Steven2007 antwortete auf ein Thema von mesor in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, Das kann auch daran liegen, dass du gerade mit dem Benutzer, dem das Profil gehört, angemeldet bist. Starte die Maschine mal neu und melde dich als Domänen-Admin an. Wenn dann die Schaltflächen immer noch ausgegraut sind würde ich sagen, dass das Profil auf dem Client im Eimer ist. Dann würde ich es wegsichern mit NTBackup und es auf dem Client löschen. Es sollte dann ja wieder vom Server geholt werden. Wenn das nicht funktioniert liegt eine Problem auf dem Server vor. Wenn es funktioniert würde ich einfach die geänderten Files aus dem Backup rücksichern und dein Profil sollte TipTop sein. Das wird wohl die schnellste Möglichkeit sein, m.M.n. Es gibt von MS aber auch ein kostenloses Tool (USMT) zum Migrieren von Benutzerprofilen. Das ist wegen einem Profil, wie in deinem Fall aber wohl übertrieben. Es sei denn, du hast neue Mail Konten angelegt oder viele Anwendungen installiert (bezogen auf die Zeit zwischen dem letzten Synchronisieren des Profils und heute). Dann bietet sich das USMT an. Gruß -
Benötigte Bandbreite VPN
Steven2007 antwortete auf ein Thema von nils1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Nils1, der Terminalserver ist wohl die beste Lösung. Falls dein Chef das aber partout nicht bezahlen will oder deine ERP Software nicht TS - fähig ist, stell zwei normale XP Rechner in der Firma bereit und lass die Leute diese Rechner benutzen via RDP. Bei zwei Mitarbeitern ist das noch easy zu verwalten und mit zwei XXX Euro (je nach Anforderung der Software) Rechnern auch ziemlich günstig! Gruß -
Exchange 2003 spammt rum - warum?
Steven2007 antwortete auf ein Thema von dippas in: MS Exchange Forum
Hallo, mein Tipp wäre einfach mal auf dem Exchange Wireshark auf Port 25 lauschen zu lassen und dann zu schauen, welche IP zu deinem Exchange Kontakt aufnimmt, während er eine Mail weiterleitet. Es ist auch nicht unwahrscheinlich, dass du dann sogar erkennen kannst, wie sich der Spammer authentifiziert. Ich denke das sollte die beste Methode sein, da sich Mail-Header ja fälschen lassen. Streng genommen kann sich ja ein Rechner aus dem Internet ja gar nicht als authentifizierter Rechner anmelden, da du ja eine Firewall zwischen drin hast und wohl nicht RPC/LDAP/Kerberos durch lässt, oder hab ich da nen denkfehler? Von daher läuft da entweder was beim Exchange falsch oder der Nutzer meldet sich als eines deiner Scan-Konten an. Oder es ist wieder was ganz anderes ^^ ODER: Der Spammer sitzt hinter deiner Firewall (intern!)? Gruß, Steven -
Ordnerumleitung Eigene Dateien
Steven2007 antwortete auf ein Thema von LangerSN in: Windows Server Forum
Hallo, ich glaube die GPO, die ihr sucht sind diese: Computerkonfig - adm. Vorlagen - Netzwerk - Offlinedateien oder Benutzerkonfig - adm. Vorlagen - Netzwerk - Offlinedateien Gruß, Steven -
Festplattenzusammenstellung, 2*Raid 1 vs Raid 10
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Pharao2k in: Windows Server Forum
Hallo LukasB, Wenn ich bei Supermicro ein Barebone kaufe (konkret: Gehäuse, Netzteil, Board) und da laut Spezifikation kompatible, getestete und supportete CPU, RAM, Raidcontroller und Platten reinstecke, weiss ich auch, dass das so funktioniert und stabil ist! Außerdem kommt mir dein "basteln" ein wenig beleidigend vor, es handelt sich hier nämlich um professionelle Server. Nur so am Rande! Aber wir weichen ein bisschen vom Thema ab! Gruß -
Lan-Verbindung zwischen WinXP und einer Unix
Steven2007 antwortete auf ein Thema von AExner in: Windows Forum — LAN & WAN
Man weiss ja nicht, was für ein Unix das ist und ob es SCSI Disks sind :) Nur würde ich, wenn ich der TO wäre, und ssh nicht installiert ist, und ich mich nicht wirklich gut mit Unix auskennen würde, lieber mal das Gehäuse aufmachen und nachschauen als versuchen die Software zu verändern (etwas nachinstallieren wie FTP, SSH, SAMBA). Gruß -
Festplattenzusammenstellung, 2*Raid 1 vs Raid 10
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Pharao2k in: Windows Server Forum
Achso, verstehe. Danke für die Abbildung! Wir haben nur Supermicro Server und bei diesen Modellen, die wir haben, hat man extern (Richtung Platte) z.B. SATA und intern (Richtung RAID Controller) auch SATA und keine Peitschenstecker. Jetzt wo dus mir zeigst fällt mir auch ein, dass wir bei einem Kunden, den wir übernommen haben, auch FSC Server haben, die auch solche Peitschenstecker nutzen. Unsupportet ist mein Vorhaben nicht, es kommt halt auf die Backplane an würde ich mal sagen. Bei dieser Backplane hier ist es schlicht nicht möglich :) Schade eigentlich^^ Gruß -
Festplattenzusammenstellung, 2*Raid 1 vs Raid 10
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Pharao2k in: Windows Server Forum
Hallo LukasB, achso, ich kenn diesen Server nicht. Dh. die Backplane kriegt man nur mit SAS oder nur mit SATA? Oder nur mit 4x SAS und 4x SATA? Will sagen: 6x SAS Port und 2x SATA Port geht nicht? Es kommt ja nur drauf an, was die Backplane für physiche Ports hat. Wie man dann von der Backplane weitergeht (RAID Controller 1, RAID Controller 2, Board) ist einem ja wohl auch bei diesem Server selbst überlassen, oder? Gruß -
Lan-Verbindung zwischen WinXP und einer Unix
Steven2007 antwortete auf ein Thema von AExner in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo AExner, Kannst du deine Unix Maschine im LAN erreichen via IP? läuft auf deiner Unix Maschine ein SSH Daemon? Wenn beides ja, dann kopier die Daten einfach per WinSCP rüber. Das installierst du auf nem Windows Rechner und das zeigt dir dann eine GUI wie beim Windows Explorer z.B. Und du musst nichts auf dem Server installieren. Höchstens wenn auf deinem Unixxer der SSH Dienst nicht läuft musst du diesen starten (an der Kommandozeile: sshd start) oder im worst-case diesen installieren. Falls sshd nicht installiert sein sollte: Hängen die Platten in nem RAID (Software RAID oder Controller)? Wenn nein, bau sie aus, steck sie an nen anderen Rechner, boot dort Knoppix und kopier die Files von dort raus. Gruß -
Festplattenzusammenstellung, 2*Raid 1 vs Raid 10
Steven2007 antwortete auf ein Thema von Pharao2k in: Windows Server Forum
Hallo, willst du wirklich für simple Videodaten SAS Platten nehmen? Wenn ich du wäre, würde ich zwei SATA Platten einbauen und, falls dein Controller kein SAS/SATA-Mischmodus kann, diese zwei SATA Platten als RAID 1 direkt aufs Board stecken (Entweder per onboard-Pseudo-RAID oder per Windows-Server-Software-RAID). Ausserdem ziehen deine Kameras ja, wenn du sie auf dein einziges RAID für Anwendungsdaten/VMs/SQL schreiben lässt, ständig Performance. Somit beeinträchtigt (wenn wohl auch nur gering) deine Kameraaufzeichnung deine SQL Datenbank und ggf. weitere VMs. Das halte ich für unpassend. Mein Tipp daher (ausgehend davon, dass 8 Platten in den Server passen): 2 x 147 GB SAS 15k RAID1 4 x 147 GB SAS 15k RAID 10 - für SQL und VM würde ich nicht sparen und "nur" 10k kaufen. Wenn du mehr Platz brauchst bringt ein RAID 5 mit Sicherheit auch mehr als genug Leistung und du hast 33% mehr Space. 2x 500 - 2000 GB S-ATA im RAID 1 soviel Platz du halt brauchst Gruß