
ipstyle
Members-
Gesamte Inhalte
128 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ipstyle
-
MCSE W2003 und dann ?
ipstyle antwortete auf ein Thema von Persilmann in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
servus persilmann Na dann - super gratulation zu deinem MCSE! (ps - hatte am 11/07 Geburri - was für ein 'Omen') :-) hoffe mein Beitrag weiter oben hilft dir weiter , gruss & viel erfolg beim Upgrade! -
Servus zusammen Hab hier n ziemlichen durchhänger ... Kann mir mal kurz einer erläutern, was für MS SQL Datenbank Versionen es eig. gibt? Vollversionen, abgespeckte Versionen ... MSDE -> SQL Express 2005 MSInternal Dtabase -> SQL Server 2005 ... für ne kurze Übersicht wäre ich dankbar .. :confused: gruss IP
-
70-620 und MCSA?
ipstyle antwortete auf ein Thema von GreenDevil in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
sers auf jedenfall. 620 ist eh gut - kannst grad mitnehmen zum MCITP Enterprise Admin ... spät da darfst se machen ... (sofern dies das ziel sein sollte) gruss -
MCSE W2003 und dann ?
ipstyle antwortete auf ein Thema von Persilmann in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Servus Persilmann 14 Tagen - MCSE+S ... nette Leistung. Sofern du gutes (sehr gutes) Backend hast - nette Sache, ansonsten Tipp: lass dir Zeit :-) (14 Tagen MCSE+S -> musst du schon sehr gut verkaufen bei nem Vorstellungsgespräch) ========= Nach bestandener MCSE2003+S Zertifizierung kannst du teilweise Upgraden auf W2k8. Siehe dazu einen Link von mir: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/reihenfolge-mcitp-server-administrator-137933.html#post846294 gruss ipstyle -
EA (70-647) geschafft
ipstyle antwortete auf ein Thema von ninnina in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Herzliche Gratz Auch die 646 wird rutschen, chelas! -
Windows MCP Prüfung
ipstyle antwortete auf ein Thema von Daywalker_ in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Zuerst die Client Prüfung, dann weiter mit den Server Examen. Der Weg zum MCSA beeinhaltet 4 Prüfungen. 2 sind fix vorgegeben, 2 sind wählbar. Möglicher Weg: 1.) Client Hier gibt es die Möglichkeit zwischen: - 70-270 => Windows XP - 70-620 => Windows Vista Du solltest jene Prüfung wählen, was dir mehr sagt oder dir im beruflichen Alltag (darum gehts ja immerhin) auch etwas sagt und du entsprechendes Wissen auch umsetzen kannst. Beide Prüfungen haben den gleichen Stellenwert im MCSA-Track; entweder - oder. (sofern du beide Prüfungen ablegen möchtest, auch kein Problem) 2.) Server Anschliessend würde ich in Richtung Windows Server tendieren. Das würde das Examen 70-290 betreffen. Dieses Examen vermittelt dir die Basiskentnisse im Bereich Windows Server 2003. 3.) Netzwerk, Server Anschliessend kannst du deine Netzwerkkentnisse mit der 70-291 unter Beweis stellen. 4.) Frei wählbare Prüfung Siehe Link: MCSA on Windows Server 2003 Certification Requirements ==> Elective Exams Du kannst nun eine freiwählbare Prüfung auswählen. Beliebt sind hier z.b. 70-350/1 für den ISA Security Server oder bsp. die 70-299 - Sicherheitimplementierung in einem W2k3 Netz Beachte bitte die Links. Darin findest du sämtliche Infos ... einfach und fix. MCSA Track: siehe auch direkte Infos von MS Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA) Prüfungsanforderungen: MCSA on Windows Server 2003 Certification Requirements Fragen? PM oder Forum, bye A.F. -
USB Stick wird erkannt nicht im Explorer angezeigt
ipstyle antwortete auf ein Thema von steppe in: Windows Forum — Allgemein
Änder mal den Laufwerksbuchstaben ... erscheint der Stick nu? In der Registry hm ... müsst nachschaun wo :-) evtl. die Einträge vom Port->Stick löschen .... evtl. is da was faul ... -
Symantec BackupExec 12 überschreiben
ipstyle antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Server Forum
Wichtig die Tapes müssen nach dem löschen in den Temporären Medien liegen ... zumindest bei 11d so ... :> -
Benutzerrichtlinien werden nicht übernommen
ipstyle antwortete auf ein Thema von certkiller80 in: Windows Forum — Allgemein
nutzt ihr WMI oder Security-Filter? edit: sry, damn war wieder einer schneller ... -
GPO bei ungültigen zertifikat warnen
ipstyle antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Server Forum
Vorschlag; Machs mit dem Link von Carsten und erstell dir nen ADM Template dazu. Sehr einfach und deine 'Nachwelt' dankt es dir in der Administration. (sofern nicht via batch/reg nötig, lieber via template) -
Mails stauen sich in der Warteschlange vom Ex2007 Edge-Server
ipstyle antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
guckst du mal mit: get-queue resume-queue retry-queue (erzwingt verbindung der warteschlange) suspend-queue oder: get-message resume-message suspend-message evt. hilfts? :-) -
hatte das problem früher auch mal mit dem category - categor fehler ... mach ma nen enter dannach ... oder auch zwei ... :->
-
Tip: mit dem Tool - PFDAVAdmin - ... ==> kann unter anderem gel. Objekte im Pub-Folder wiederherstellen. cya! (solang se no ned purged sind)
-
Salut ... Sofern überhaupt eingie Schweizer hier Anwesend ... (geh stark davon aus...) Irgendwer an den Themen / Examen Exchange 236/7/8 am rumwerkeln und ggf. Lust/Zeit für ein Austausch diesbezüglich? RAUM: ZH,Winterthur pm, oder hier direkt - danke! servus...
-
Reihenfolge zum MCITP - Server Administrator
ipstyle antwortete auf ein Thema von Borni2k in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
mja ... MCSE 70-649 = MCTS + 70-646 = MCITP: Server Administrator + 70-620 + 70-647 = MCITP Ent.Admin hab nur den Upgrade gemacht ... Aber das ganze sieht in etwa folgendermassen aus: 1.) MCTS 2008 Server Für MCSA gibts die UpgradePrüfung 648, für den MCSE die 649. Ohne diese Certs gehts folgendermassen: • MCTS: Windows Server 2008 Active Directory Configuration (640) • MCTS: Windows Server 2008 Network Infrastructure Configuration (642) Sofern du Richtung MCITPEntAdmin gehen möchtest, nimmst die 643 mit. • MCTS: Windows Server 2008 Applications Infrastructure Configuration (643) MCTS 2.) MCITP: ServerAdmin (benötigt 640,642,646) • MCITP: Server Administrator certification (646) MCITP ServerAdmin 3.) MCITP: Enterprise Administrator (benötigt 640,642,643,620(oder 624),647) • MCITP: Server Administrator certification (646) MCITP: EntAdmin Zu Wissen; Der MCITP:ServerAdmin und MCITP:EntAdmin ist nicht gleich MCSA,MCSE zu sehen. Selbstverständlich baut der MCITP:EntAdmin auf dem ähnlichen Themengebiet auf wie der ServerAdmin, doch der Server Admin ist für das tägliche Arbeitsumfeld am Server konzipiert. Der EntAdmin geht in die Richtung von Design, Planung. Mehr interesse? Siehe Links ... Cheas! -
Windows Server Sicherung auf REV
ipstyle antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Allgemein
servus ja .. das windows backup hat sich ein bissl "" verändert... siehe auch Microsoft Corporation B2T wird nicht mehr unterstützt. Einmalsicherung & Scheduled Verfahren unterscheiden sich in den möglichen Zielgeräten. --------- - WBADMIN erstellt nur ein full snapshot, dannach incrementals - Sichern aufs gleiche Volume woher du die Daten liest ist grundsätzlich nicht möglich (Kann jedoch aufgehoben werden => KB944530) - ... cya :-) (sofern du winbackup meinst ... sonst wirds was anderes sein..) -
ah genial, thanks buddy wenn ich euch nicht hätt ... :-)
-
70-297 nicht bestanden
ipstyle antwortete auf ein Thema von ueffitsch in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Servus Kopfhoch - das nächste Mal klappts bestimmt. Mein Tip für diese Design-Prüfungen; - Schnell lesen ( :-) ) - Wichtige Sachen sofort notieren (evlt. inkl. wo es in etwa stand a la 1/3, ... ) Wenn du dir die wichtigsten Sachen zum Design inkl. der Meinungen niederschreibst, sollte das eig. gut klappen ... Ich selber hatte bei der ersten Prüfung dieser Art eher das Problem, dass ich zwar den Inhalt so grob mitbekommen hab, entsprechendes nachlesen wollte, jedoch nicht mehr wusste wo das ganze nun stand ... ALSO meine Tafel ist bei jeder Prüfung ziemlich voll :-) salut! -
Hallo zusammen Extrem anspruchvolles Word-Problem :-) Frage; Wie bringe ich diese "Linien" auf den beiden Seiten wieder weg? Irgendwo in Word muss es doch ne Funtion für haben ... Bin am verzweifeln ... :confused: :D
-
PubFolders- OutlookAdressbücher entfernen
ipstyle antwortete auf ein Thema von ipstyle in: MS Exchange Forum
sers nilsk merci für die Antwort ... So far ... bleibt wohl nur Benutzer Anweisen ... Naja dachts mir schon fast ... trotzdem dankeschön :-).... gruss -
Loginscripts über Gruppenzugehörigkeit mappen
ipstyle antwortete auf ein Thema von michaelobes in: Windows Server Forum
sry - ja korrekt. -
Loginscripts über Gruppenzugehörigkeit mappen
ipstyle antwortete auf ein Thema von michaelobes in: Windows Server Forum
naja hängt davon ab in wie fern das ganze delegiert und später noch bearbeitet werden muss .. aber wie immer .... viele Wege führen nach Rom ... -
Loginscripts über Gruppenzugehörigkeit mappen
ipstyle antwortete auf ein Thema von michaelobes in: Windows Server Forum
Gruppe | Ziellaufwerke/Laufwerksprofile Gruppe A | LW: X,Y,Z Gruppe B | LW: H,I,K,T Gruppe C | LW: U,P,K,N ...und und und 1.) Gruppen erstellen inkl. mit Members füttern 2.) GPO-Policy erstellen für alle Laufwerksprofile 3.) GPO's verlinken, unter Security den Auth User entfernen, Gruppe xy hinzufügen => Richtlinie übernehmen aktivieren Eig. ziemlich simpel und eig. ganz übersichtlich. (kannst ja die policy gleich mit den LW buchstaben benamseln, dann wirds sehr übersichtlich) cheas! -
Servus ... Bräucht ma konstruktive Ideen; Umgebung: - E2k3 - Outlook 2003 Um was gehts? Im PublicFolder haben wir Kontaktlisten hinterlegt. (simple Kontaktfolder mit xxx Einträgen) Benutzer haben diese in der Vergangenheit mit Ihrem Adressbuch verlinkt. (Kontaktliste,Eigenschaften,Outlook-Adressbuch, "Diesen Ordner als E-Mail Adressbuch anzeigen") Tada - Kontaktliste ist unter dem üblichen Adressbuch sichtbar. Jetzt haben natürlich unmengen von Personen diese schönen Kontaktordner sich ins Adressbuch gelinkt. Ziel: Löschen der Kontaktlisten im PubFolder (werden nicht mehr gebraucht) Lösch ich die Kontaktordner im PF, bleiben natürlich Leichen. Hat jemand nen eleganten Weg via Script (Reg, ...) diese Adressbuch verlinkungen zu entfernen? (aufn ersten Blick kam beim Reg-suchen nix schlaues dabei raus...) Any ideas? Danke!
-
Loginscripts über Gruppenzugehörigkeit mappen
ipstyle antwortete auf ein Thema von michaelobes in: Windows Server Forum
wenn er eine entsprechende Umgebung pflegt, jawohl :-) (W2k8k, ...) Immer diese neuen Technologien ...