Jump to content

calibra22

Members
  • Gesamte Inhalte

    778
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von calibra22

  1. Servus Würde das nicht gehen, unter DNS und dort einen Alias erzeugen ? Zumindestens heißt es hier, für Netzwerkdienste wird das Alias dann angewandt. Bei Sharepoint z. B. funktioniert das Alias. Käme auf einen versuch an! Gruß Michael
  2. Hi! sri für meine Frage, aber was ist ein external Connector ? bzw. wie handhabt man das dann ? ist das eine spezielle Lizenz von MS ? Gruß Michael
  3. Servus! Wichtig dabei ist aber noch, die Einstellungen der IP-Adressen! Entweder den einfachen Weg über DHCP-Server, den man im Router konfigurieren kann, oder über statische IP, die man jeden der 5 PCs fest zuweisen muss! Falls Fragen, frag :-) Gruß Michael
  4. Hallo! ich bin zwar kein reinrassiger ITler (habe den Beruf des Elektroinstallateurs gelernt und mich zum Meister fortgebildet), bin aber jetzt irgendwie in die IT Schiene reingerasselt :) ABER was sich bei uns in Deutschland mal endlich durchsetzen sollte, egal welche Berufsparte, ist das Qualität seinen Preis hat! Wie ich als Elektroinstallateur am Bau aktiv war, hieß es immer, die Leitungen, etc sieht man nicht...und der Schalter da kanns der billige sein....Bei der IT-Sache ist es auch so, der Rechner läuft, das Netzwerk klappt fertig...alles super...aber was steckt dahinter, wenn es mal nicht funktioniert....das merkt man erst, wenns mal nicht geht, und nicht innerhalb von 5min wiederherstellbar ist :cool: Zum Thema, 20 € ich schließ mich die Vorredner an, es lohnt sich nicht. Man möchte sich ja auch was gönnen oder ? und nicht nur arbeiten, dass man abends was zu essen hat ! Gruß Michael
  5. Servus! das kannst aber laut sagen...ein bisschen Glück gehört doch dazu oder ? :-) Gruß Michael
  6. Hi GüntherH ok gut...somit wäre die Frage geklärt. Der Exchange ist derzeit auf 7 Tage eingestellt...also Glück im Unglück gehabt :-) Vielen Dank für die Hilfe
  7. Hi GüntherH wiederhergestellt hab ich die ja auch...ich wollte eigentlich nur wissen, wo die gelöschten Mails gelegen sind ? waren die auf dem Exchange noch als gelöscht gespeichert, oder liegen die bei Outlook aufn PC ?? Im Voraus schon mal vielen Dank! Gruß Michael
  8. Servus! erstmal vielen Dank für die rasche Antwort mir kommts bald so vor...gelöscht und dann natürlich auch noch den Gelöschten Ordner geleert...(wenn schon denn schon oder ?) :-( ich werd das mal probieren... ne das nicht mehr....Outlook hat jetzt als Standartordner das Postfach stehen (also unter extras/emailkonten) Gruß Michael – Hi! ich nochmal :-) Das PRoblem hab ich gelöst - die Mails sind wieder da, hab das aber jetzt mit Extra/gelöschte Elemente wiederherstellen. Aber dennoch stellt sich die Frage, wie man an die Mails kommt die im Postfach aufn Server unter Postfach liegt ? Gruß Michael
  9. Hallo! Folgendes Problem, der Posteingang im Outlook ist leer. Es ist als Postfach konfiguriert. Im OWA ist der Posteingang auch leer. Im Systemmanager zeigt mir aber das Postfach als voll an, sprich die Objekte stimmen überein, mit der Zahl der mails. Jetzt meine Frage, wie kann ich das Postfach vom Exchange wieder zum Outlook bekommen ? Sind wichtige Mails. Mir ist nur gesagt worden, dass man von einen PST auf das Postfach umgeswitcht hat. Liegt es daran ? Wer kann mir helfen....? geht das evtl über Postfach wiederherstellen ? aber ich möcht nichts probieren, nicht das ich es noch schlimmer mache :-( Im Voraus schon mal vielen Dank Gruß Michael
  10. Hi! na da haben wir ja schon das Problem...so wars nämlich auch! Vielen Dank, habe ich schon wieder was dazugelernt :-) Gruß Michael
  11. Hi ! netframework 2.0 taucht zumindestens in der Softwareliste auf, die installiert wurde. Was mich nur wundert ist, ich hab das damals (3-4 Monate) aber nicht machen müssen, mit dem asp.net IIS Registration tool. Das ging so....hmm...die Installationscd ist auch die gleiche.... Bei den Webdiensterweiterungen taucht ASP.NET v1.1 auf. Sharepoint Services 3.0 benötigt 2.0. Nachdem was ich gelesen habe, macht das das asp.netregistration tool oder ? Gruß Michael – Hi! ich nochmal...hab das gleiche jetzt mal unter VM server installiert und siehe da....es funktioniert einwandfrei! DAs einzige was ich geändert habe, ist dass ich netframework 2.0 installiert habe und danach netframework 3.0 hmm... Der erste Versuch (der gescheiterte) war unter Virtual PC 2007....nur da lief es auch schon....versteht das jemand? würde mich interessieren, wo hier der Fehler liegt! Gruß Michael
  12. Hallo! Habe vorhin einen 2k3 Server eingerichtet, frisch aufgezogen, SP2 drauf gespielt und Netframework 3.5. Ebenfalls auch den Web-Anwendungsserver installiert. Jetzt wollte ich die Sharepoint.exe (Sharepoint Service 3.0) starten bzw. den Sharepoint installieren, allerdings bringt er mir immer die Fehlermeldung, dass er auf die Webdienstkomponente ASP 2.0 nicht zugreifen kann! Geh ich auf Serververwlatung und seh mir die Anwendungsserververwaltung an seh ich dass zwar ein ASP installiert ist, aber die V1.1 wie kann ich die aktualisieren bzw. updaten auf V2.0 ? Ich hab zwar den Sharepoint Service schon mal installiert, aber irgendwie ging das ohne Probleme...nur hab ich mir auch nix aufgeschrieben....:( :cry: Was mach ich falsch, bzw. welchen Schritt hab ich ausgelassen ? MfG Michael
  13. Servus! ich glaub die Aussichten dafür sind verdammt schlecht...Mit welcher Software hast du denn die Recovery gemacht ? Acronis ? Das Problem ist, dass du bei einer Recovery die Partition komplett neu beschreibst. Also deine bisherigen Daten überspielst => löscht. Ich glaub mit der Reparaturkonsole (ist bei XP dabei) wirst auch keine Möglichkeit haben. Hast du eine Datensicherung von der Partition D erstellt ? evtl. ein Image ? falls ja, hättest du Glück gehabt. Gruß Michael
  14. Servus Wenn du beim Clienten oder Server je nach dem, in der Kommandozeile "nslookup" eingibst und danach den Namen des Servers angibst oder den Namen des clienten. Danach sollte eigentlich eine IP rauskommen. Umständlich ? nuja, du kannst das AD öffnen, auf deine Organisationseinheit gehen und rechtsklick/Eigenschaften/Gruppenrichtlinie Gruß Michael
  15. Servus Wenn einer deiner User ein Verzeichnis geöffnet hat oder ne Datei kannst du unter Verwaltung/Computerverwaltung/System/freigegebene Ordner/Sitzungen siehst du dann den Benutzer und von welchen Rechner er aus zugreift. Ich hoffe ich konnte helfen! Gruß Michael
  16. Hallo! Auf der einen Seite ist es ja wunderschön wenn es wieder funktioniert, aber mich würde (auch aus eigenen Interesse) interessieren, warum das das so lange dauert ? Hatte das gleiche Problem auch schon mal, hatte aber keine Netzwerklaufwerke oder dergleichen eingerichtet. Also nur lokale Laufwerke, dennoch dauerte es fast 30 sec ? Hängt das mit der "Inhalt für die schnelle Datensuche indizieren" ? Gruß Michael
  17. Hi! Geht das überhaupt ? hab das jetzt paar mal probiert, aber ich seh immer nur eine Aufgabenliste....hmm.... aber ich bin gespannt, ob es doch geht.... Gruß Michael
  18. Hi! Herzlichen Glückwunsch XP-Fan! hast mir ja schon oft weitergeholfen...mach weiter so... Gruß Michael
  19. @gulp erwischt...(kann ja mal passieren...) :rolleyes: Gruß Michael
  20. Servus! aso...na mit meiner Prüfung dauerts noch....da hab ich mir noch keinen Stress gemacht :-) im voraus dann schon mal viel Glück und viel Erfolg. kannst ja berichten was drankam :-) Gruß Michael
  21. Hi! soweit bist du schon ? ich gurk bei S 500 rum:-) @gulp das mit winver hab ich gemacht....da zeigt er genau den Speicher an, der wirklich verbaut ist.... Ich hab auch eine Onboard-Grafikkarte und zwacke auch 64MB ab...=> hab auch 1,93 gb was mir angezeigt wird :-) Gruß Michael
  22. Hi @Gulp aja...klingt logisch....irgendwie...also kann man eigentlich sagen, "alles " wie z. B. Grafik onboard + Bios zwackt von den physikalisch vorhandenen RAM schon was im voraus ab oder ? Wird das eigentlich auch im TASK Manager angezeigt ? wenn ich jetzt bei mir (schau grad in den TASK Manager) nachschau, hat er von 2 GB verfügbaren (physikalischen Speicher) hab ich noch 900 mb frei und 700 werden im Systemcache verwendet...=> Rest dann für Grafik etc ? (hab eine Grafik-onboard) Gruß Michael
  23. HI ! da schüttel ich dir doch gleich mal die Hand, bin gerade auch dabei die 70-270 durchzuackern. Mach das ebenfalls mit dem MS-Buch :-) Die Frage ist gut, bin ich ebenfalls deiner Meinung....aber mal schauen was die Board-Experten dazu sagen...(bin ich jetzt schon mal gespannt) Solltest du deswegen einen IRC-Chat aufmachen, geb bescheid! Gruß Michael
  24. Servus Ich hab das bei mir so eingerichtet: SBS2003 ist Router zum Internet Srv1 + Srv2 benutzen den SBS2003 als Router. Eintragungen bei Netzwerkverbindung war eigentlich nur, bei srv1+2 die IP vom SBS2003 und ebenfalls vom sbs2003 die IP bei DNS. Hab aber das auch mit Virtual PC 2007 gemacht, und es funktioniert! SRV1+2 = Netzwerkverbindung auf LOKAL SBS2003 = Netzwerkverbindung - Lokal + WLAN-Netzwerkkarte vom Rechner Der einzige Hacken den Virtual PC hat ist, dass man beim booten nix einstellen kann und virtual PC keine USB-Ports kennt....(und noch ein paar mehr :-), aber die kümmerten mich bislang nicht, wie keine 64bit Unterstützung) Ein Link für VMServer => hier ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :-) schönes Wochende - Gruß Michael
  25. Servus Schau dir mal dazu diesen Link an ! evtl löst es deine Probleme :-) Gruß Michael
×
×
  • Neu erstellen...