Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Gelöst !!! Ich habe den Admin neu angelegt und dann ging es !!!
  2. Hallo, das habe ich probiert. Der gleiche Fehler. Ich habe nur in den Systemdatenbanken Master / MSDB den User NT-AUTORITÄT\SYSTEM hinzugefügt, aber daran lag es auch nicht. Außerdem habe ich den Dom Admin auch meiner Datenbank hinzugefügt mit dem Schema dbo. Auch hier kein Erfolg. Ich scheitere ja auch schon beim Login ins Management Studio
  3. Hallo, ich habe einen SQL2008 auf einem W2008R2 Server aufgesetzt. Updates sind alle installiert. Beim Starten vom SQL Management Studio funktioniert es mit sa einwandfrei. Dafür bekomme ich die Windows Anmeldung (mit Domänenadmin) nicht zum laufen. Ich wähle mich über Remote Desktop auf den Server. Fehler 18456 - Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer %USERNAME%. Ursache: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Suchen Sie nach vorherigen Fehlern Der SQL steht auf Mixed Mode und der Domänenadministrator ist auch in der Instanz vorhanden. Die SQL Dienste stehen auf lokales System. Wenn ich diese auf Domänenadmin stelle, lassen sie sich nicht mehr starten. Dann habe ich die SPN Einträge noch gesetzt, aber es funktioniert einfach nicht. Im SPN steht: mssqlsvc/fqdn:1433 und mssqlsvc/fqdn:instanznamen Hat jemand noch eine Idee für mich? Gruß DO PS: Kann es sein, dass ich die SPN nur für den Dom Admin gesetzt habe, nicht aber für lokales System und die SQL Dienste aber unter lokalem System laufen?
  4. In meinem Fall werden Mails die im OWA Spam Ordner sind, nicht in Outlook angezeigt. Gibt es da Unterschiede ?
  5. Hallo Robert, ich glaube so war es auch. Wie gesagt, ich habe das auch nur noch so halb in Erinnerung. Gruß DO
  6. Hallo, ich habe es mal irgendwo gelesen, dass man in OWA nicht sofort löschen sollte, sondern immer über den Papierkorb, da sonst Outlook falsche Mails anzeigt. Es kann aber auch anders herum gewesen sein. Hat das jemand zufällig genauer parat, da ich mir nicht mehr sicher bin. gruß do
  7. Ich habe nun folgende Vermutung. Selbst für die neuen HP Drucker, gibt es für W2K8 nur den HP Universal Treiber. Damit können einige Drucker den Duplex und einige halt nicht. LJ2200 kann es in meinem Fall nicht, LJ4100 schon. Das zweite Problem ist, dass der LJ4100 zwar alle kann, mit diesem Treiber aber sehr langsam ist. Ich suche nun einen HP Drucker, der mit dem Universal Treiber Duplex kann und vor allem auch schnell ist. Bei anderen Produkten gibt es auch nur universal Treiber. Ich würde nun ungerne mein Lager mit Druckern auffüllen, um dann einen schnellen durch Trail and Error zu finden. Daher hoffe ich, dass hier jemand einen Guten Tipp für mich hat. Gruß DO
  8. Hallo, ich lasse das prüfen und melde mich dann wieder ...
  9. Hallo, ich habe auch den PCL6 Treiber und bei mir wird Duplex nicht angezeigt. Hängt es eventuell doch vom Drucker ab? Mit dem LJ2200 ist kein Duplex möglich, jedenfalls für mich nicht ;( ---- Den Drucker konnte ich nicht direkt am TS installieren, da dieser nur Parallel hat und der Server nicht. Diie Printer sind alle nur lokal an den Clients installiert.
  10. Hallo, ich habe folgendes Problem: Windows 2008 R2 64 bit als Terminalserver. Windows XP SP3 Clients Ich benötige einen Laserdrucker, der in der Terminalsession Duplex Druck unterstützt. Die meisten HP Laserdrucker werden unter 2008 nur mit den Universal Printing Driver angesprochen und ich habe gehört, dass diese keinen Duplex unterstützen. Hat jemand eine Idee?
  11. Fehler war eine nicht vorhandene Berechtigung im Spool Ordner ;)
  12. Hallo, ich habe einen Windows 2008 R2 64-bit Server, der als Terminalserver fungiert. Meine Clients sind nicht in der Domäne und haben alle Windows XP mit SP3 32-bit. Ich habe auf den Clients jeweils HP-LJ2200 PCL Drucker installiert. Auf dem Server habe ich mir von HP die 32bit Treiber (HP universal 5.4) heruntergeladen und nur den Treiber installiert. Unter Geräte und Drucker kommt der LJ2200 NICHT vor, sondern nur der Treiber im Druckserver. Wenn die Clients verbunden sind und aus der Terminal-Session drucken möchten, sieht alles zunächst sehr gut aus. Allerdings fehlt der Ausdruck ;( Es sind keine Fehlermeldungen oder sonstige Hinweise zu sehen ... Jemand eine Idee? Gruß DO
  13. Hatte ich mir schon fast gedacht. Danke
  14. Hallo, ich habe einen SBS2011 mit Exch.2010. Dieser ist an einem Provider angebunden und versendet über deren Smarthost. Wenn ich nun sende, bekomme ich eine Fehlermeldung: Dort steht der Server mit seinem lokalen FQDN. (SBS-SERVER.mhb.local) Ist das soweit richtig, oder muss ich dort was anderes verwenden? Das User unkown bezieht sich darauf, das Technik nicht in der Domäne Holzbau vorhanden ist. Mir geht es auch erstmal nur um den Servernamen, ob dieser richtig ist.
  15. Hallo, mein trusted Zertifikat ist abgelaufen und ich habe ein neues bekommen. Dieses habe ich im IIS eingebunden. OWA funktioniert einwandfrei, Outlook wirft Zertifikatsfehler. Bei Exch.2010 habe ich in der Verwaltungskonsole einen Menüpunkt, wo ich die vorhandenen Zertifikate sehe. (Direkt unter Serverkonfiguration gibt es die Exchange-Zertifikate) Gibt es diesen auch im Exch.2007 ? Muss ich dieses neue Zertifikat überhaupt im Exch. einbinden oder reicht der IIS? Geht es bei Exch.2007 nur über die Exch. Shell? Gruß DO
  16. Würde es denn physikalisch funktionieren?
  17. Hallo, ist es möglich auch einen SBS2011 Server einen SQL2008 Workgroup Edition mit zu installieren? gruß do
  18. @all ich glaube ich habe es verstanden. Beim 2003 kann ich mehr User als Lizenzen anlegen, es zählen die Zugriff. Beim 2008 / 11 zählen die angelegten User im AD. Ich wünsche allen ein schönes WE und werde hoffentlich den SBS2003 bald ausschalten können, um die Unklarheiten dann weit weglegen zu können ;)
  19. Hallo Günther, Frage: Ab wann ist es eine Anmeldung? Wenn ein User in einem anderen Standort ist und sich nicht in der Domäne anmeldet, sondern nur z.B. über Outlook RPC over HTTPS auf sein Mail zugreift, ist es dann eine Anmeldung bzw. Lizenz? Frage2: PS: Ich glaube ich habe was falsch verstanden. Mehrere Konten heißt User1 an mehreren PCs, aber immer mit User1 und nicht mit User2, User3, ... Wenn die Anzahl der Konten unerheblich würde ich gerne folgendes "ansprechen" Woran erkennt das System (angenommen 10 User CALs) ob sich 1 Benutzer mit 50 verschiedenen Konten anmeldet (wäre ja lizenztechnisch korrekt), oder 25 Benutzer mit je 2 Konten, oder 50 Benutzer mit je 1 Konto (beides wäre nicht korrekt)? @Dukel kommt diese Meldung nur bei der Pro Server Lizensierung?
  20. Anbei die Meldung bei einem anderen User. Ich habe gerade keinen Zugriff auf den Server, aber vom Sinn her ist es dieselbe: --- ich betreue einen SBS 2003, welcher diese Meldung zeigt. Warnung: Die maximale Anzahl an erworbenen "Pro Server"-Lizenzen wurde fast erreicht. Neue Lizenzen ... Verwaltung -> Lizensierung Installierte Lizenzen: 20 Maximale Verwendung: 23 ---
  21. Warum steht dann im Server, dass die maximale Verwendung von Lizenzen nur 40 ist, obwohl deutlich mehr User angelegt sind? Diese 40 greifen auch wirklich auf Freigaben zu, wärende die anderen nur Exchange nutzen. Werden die Exchange Zugriffe nicht gezählt? PS: Wer überprüft es eigentlich ob die 1000 Konten von 40 oder 400 Usern genutzt werden?
  22. Hallo Norbert, habe ich das so richtig verstanden? Lizenzen sind für User eingerichtet !!! ich kann theoretisch 1000 User Anlegen, aber nur die Anzahl meiner Lizenzen (in meinem Fall 40) können gleichzeitig drauf zugreifen? Und beim SBS sind maximal 75 Lizenzen möglich?
  23. Hallo, ich habe einen W2K3 SBS Server. Auf dem Server sind insgesamt 100 User und 25 E-Mail Weiterleitungen angelegt. Nun nutzen einige User nur das Mail Postfach und keine Dateifreigaben oder Drucker. Was mich wundert ist die Meldung von Windows, dass maximal nur 40 User gleichzeitig zugreifen und ich mit meinen 40 installierten Lizenzen keine Warnmeldung bekomme. (Obwohl 100 im AD angelegt sind und auch deutlich mehr gleichzeitig drauf zugreifen) Werden User, die nur das Mailkonto nutzen, nicht gezählt? Oder zählt der Server wirklich nur die gleichzeitigen Zugriff, sprich wenn User 1 + 3 aktiv sind oder User 2 + 4, dass immer nur 2 Cals gebraucht werden? Gruß DO
  24. 'Ich habe zwar nur einen Server habe aber den Rep. Manager ohne HP Sim installiert. Dort habe ich die automatischen Updates eingestellt, bzw. das aktuelle PSP eingebunden. Findet er aber auch die Updates der Firmware und des Service Packs?
  25. Hallo, ich habe eine XML Datei erzeugt und es darüber abgefangen. Im DNS habe ich in meiner lokalen Domäne einen CName und einen SRV auf meinen lokalen Exchange-Server gemacht. Hätte ich das in einen DNS für die externe Domäne machen müssen? Die externe Domäne liegt auch beim Provider, also garnicht in meinem lokalen Netz. Gruß DO
×
×
  • Neu erstellen...