
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, ich habe einen Exchange 2003 und einen Exchange 2010 Server. (Unterschiedliche Domänen) Beide können bestimmte Empfänger nicht erreichen. Fehlermeldung: Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. Daraufhin habe ich bei beiden Servern eine Einwahl über Telnet mit Port 25 gemacht und mit helo, mail from und rcpt to versucht den Empfänger zu erreichen. Hier kommt auch wieder bei beiden Servern die Meldung 550 5.7.1 Unable to relay. Die eine nicht funktionierende Adresse ist z.B. eine mit der Endung aol.com. Kann ich die Exchange Server doch noch überzeugen zum Empfänger zu senden? Gruß DO -
Outlook stürzt bei freigeebenen Kalender ab
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Forum, ich habe ein Outlook 2010 an einem Exchange 2007 Server. Bei diesem sind 2 freigegebene Kalenderordner von anderen Benutzern verbunden. Mit einem davon funktioniert es wunderbar. Binde ich den anderen ein, kommt jedes mal beim öffnen der Kalender ein Outlook Crash. ID 1000, Application hangs. Berechtigungen sind bei beiden gleich. Der betroffene Kalender funktioniert aber auf seinem dazugehörigen lokalen Profil problemlos. Hat jemand eine Idee, wo man da mal suchen könnte? Outlook /safe und Co. habe ich erfolglos versucht. Neues Profil / Cache an / aus ist ebenfalls erfolglos geblieben. Gruß DO Noch was: Wenn ich die 3 Kalender nebeneinander lege geht es auf. Lege ich die Überlagert stürzt Outlook ab. -
Alles klar. Vielen Dank
-
Hallo, auf dem Server läuft ein Exchange 2010 Mail Server und als Client läuft Outlook 2010. MDB Anlagen werden geblockt. Ist Outlook, oder Exchange dafür zuständig? Outlook könnte man ja über die Registry freischalten. Abgesehen davon halte ich das nicht für sinnvoll, aber solche Anfrage kommen leider manchmal. Gruß DO
-
PrintingIsolationHost.exe verursacht hohe CPU Last
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows 7 Forum
Hallo, ich habe ein Windows 7 (64bit), welches über einen SBS2011 Server einen Netzwerkdrucker bezieht. CPU: Core2Duo mit 4 GB RAM. Festplatte 160GB mit HD-Tune getestet. Virenscanner F-Secure. Sonst ist nur ein Office und Sage installiert. Der Drucker ist als Netzwerkdrucker vom Server (über Name und nicht IP) installiert. Ping auf Server geht wunderbar Sobald ich in der Systemsteuerung das Druckermenü öffne, steigt die CPU Last auf 100%. Das gleiche beim Drucken. Nach einigen Minuten beruhigt sich der o.g. Prozess und der Ausdruck kommt heraus. Ein weiterer Rechner (gleich Konfiguration nur mit I5 CPU) funktioniert einwandfrei. Jemand eine Idee, oder soll ich das wie http://welp.stethos.com/online-help/PrintIsolationHost.html dort beschrieben einfach abschalten? Gruß DO -
DistributedCOM 10009 Fehlermeldungen ausschalten
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich habe einen SBS2008 Server. In meiner Domäne ist ein Qnap NAS, welches den o.g. Fehler verursacht. Da ich es beim NAS nicht ändern kann, würde ich gerne diese komplette Fehlermeldung abschalten, bzw. soll sie nicht mehr im Ereignisprotokoll erscheinen. Hat jemand eine Idee? Gruß DO -
Exchange 2010 + Outlook 2010 + sehe fremde Postfächer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin Robert, habe beides gemacht und nun funktioniert es. Der Blog von Malte ist echt gut. Mit ihm habe ich übrigens einen gemeinsamen Kunden, daher kenne ich ihn auch. War ganz lustig als ich den Blog zum ersten Mal gesehen und ihn dann mal am Telefon hatte. Gruß daniel -
Exchange 2010 + Outlook 2010 + sehe fremde Postfächer
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe einen Exchange 2010 Server und mein Administrator sieht in Outlook 2010 auf der Startseite fremde Postfächer. Bei einigen habe ich Vollzugriff, wo dass dann ja auch so in Ordnung ist. Aber es werden auch welche ohne Vollzugriff angezeigt. Komischerweise aber auch nicht alle. Zusätzliche Konten werden keine geöffnet. Ich bin der Meinung, dass es vor SP1 oder durch SP1 gekommen ist und man dieses über Registry bzw. ADSI Edit ausschalten kann. Oder liegt es an bestimmten Berechtigungen / Gruppen die mein Account hat? Hat da jemand eine Idee für mich? Gruß DO -
Hallo Leute, ich habe Windows 7 mit Outlook 2010. Eigentlich konnte ich immer PDF Anlagen nach Wörten durchsuchen. Also ich habe ein Wort in der Suche eingegeben und wenn es in einer PDF Anlage war, wurde diese Mail angezeigt. Nun habe ich 2 Rechner: - beide Windows 7 64 bit - beide Adobe Version 9 mit allen Updates - beide mit dem Tool Adobe PDF I-Filter 9 für 64bit - beide Outlook2010 mit dem selben Exchange Konto. - beide mit OST Datei bei einem Rechner ist in den Indizierungsoptionen kein Outlook vorhanden. Dieser Rechner kann aber in Outlook die PDF-Anlagen durchsuchen. Beim anderen Rechner ist Outlook vorhanden und es geht nicht. Ich kann in den Indizierungsoptionen auch keine ausgewählten Orte hinzufügen oder löschen, sondern lediglich die vom System vorgegebenen auswählen oder anwählen. Warum fehlt bei dem einem Rechner das Outlook und wie bekomme ich es dorthin? Gruß Daniel
-
MSExchangeTransport ID 9010 deaktivieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Alles klar. Erst einmal danke und ein schönes WE -
MSExchangeTransport ID 9010 deaktivieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo Robert, es ist eine GFI Suite mit POP3 Connector installiert. Der Kunde zieht aber bald um und dann wird das ausgetauscht. In den Bad Mails stehen auch nur blödsinnige Mail Adressen, die es garnicht gibt. Der Kunde wollte damals eine CatchAll Adresse beim Mailprovider haben und so wird halt alles über den POP3 abgeholt. -
Hallo, auf meinem Exchange 2010 kommen sehr viele *.bad Mails im Relay Ordner rein. Dann kommt jedes Mal eine Meldung in der Ereignisanzeige. Kann man diese Protokollierung ausschalten? Gruß Daniel
-
Exchange Console und Shell können nicht mehr geöffnet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Es funktioniert !!! -
Exchange Console und Shell können nicht mehr geöffnet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo Robert, dachte ich auch, aber ich habe dazu folgendes gefunden, was ich später testen werde: http://www.faq-o-matic.net/2011/05/23/exchange-2010-sp1-setup-schlgt-fehl-weil-discovery-gruppe-nicht-auflsbar/ -
Exchange Console und Shell können nicht mehr geöffnet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Erst einmal läuft es wieder. Beim Installieren kam aber folgende Fehlermeldung: (Ergebnis 1002 - MSExchangeSetup) Fehler bei Exchange Server-Komponente 'Postfachrolle'. Fehler: Fehler: Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); $name = [Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.EnableMailbox]::DiscoveryMailboxUniqueName; $dispname = [Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.EnableMailbox]::DiscoveryMailboxDisplayName; $dismbx = get-mailbox -Filter {name -eq $name} -IgnoreDefaultScope -resultSize 1; if( $dismbx -ne $null) { $srvname = $dismbx.ServerName; if( $dismbx.Database -ne $null -and $RoleFqdnOrName -like "$srvname.*" ) { Write-ExchangeSetupLog -info "Setup DiscoverySearchMailbox Permission."; $mountedMdb = get-mailboxdatabase $dismbx.Database -status | where { $_.Mounted -eq $true }; if( $mountedMdb -eq $null ) { Write-ExchangeSetupLog -info "Mounting database before stamp DiscoverySearchMailbox Permission..."; mount-database $dismbx.Database; } $mountedMdb = get-mailboxdatabase $dismbx.Database -status | where { $_.Mounted -eq $true }; if( $mountedMdb -ne $null ) { $dmRoleGroupGuid = [Microsoft.Exchange.Data.Directory.Management.RoleGroup]::DiscoveryManagementWkGuid; $dmRoleGroup = Get-RoleGroup -Identity $dmRoleGroupGuid -DomainController $RoleDomainController -ErrorAction:SilentlyContinue; if( $dmRoleGroup -ne $null ) { Add-MailboxPermission $dismbx -User $dmRoleGroup.Identity -AccessRights FullAccess -DomainController $RoleDomainController -WarningAction SilentlyContinue; } } } } " ausgeführt wurde: "Der Benutzer oder die Gruppe *****.local/Microsoft Exchange Security Groups/Discovery Management konnte nicht aufgelöst werden. Wenn es sich dabei um einen Prinzipal einer fremden Gesamtstruktur handelt, benötigen Sie entweder eine birektionale oder eine ausgehende Vertrauensstellung.". Der Benutzer oder die Gruppe *****.local/Microsoft Exchange Security Groups/Discovery Management konnte nicht aufgelöst werden. Wenn es sich dabei um einen Prinzipal einer fremden Gesamtstruktur handelt, benötigen Sie entweder eine birektionale oder eine ausgehende Vertrauensstellung. Die Vertrauensstellung zwischen der primären Domäne und der vertrauenswürdigen Domäne konnte nicht hergestellt werden. -
Exchange Console und Shell können nicht mehr geöffnet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Reboot habe ich mehrfach durchgeführt. Es ist allerdings nur SP1 im Exchange installiert. Ich werde mal SP3 raufspielen. -
Exchange Console und Shell können nicht mehr geöffnet werden
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Leute, ich habe einen Exchange 2010 Server auf einem W2008 installiert. Seit heute kann die Console und die Shell nicht mehr geöffnet werden. Bei beiden kommt der Kerberos Fehler und Zugriff verweigert. Im IIS habe ich alle möglichen Anleitungen durchgelesen und keinen Fehler finden können. In der Ereignisanzeige habe ich eine Windows Remote Management Fehlermeldung (Access_Denied) gefunden. Dann habe ich zum Spaß in der Exchange Shell nicht den Server wie normal (servername.domäne.local) angegeben, sondern nur (servername) und sofort war die Verbindung da. Hat jemand da eine Idee, warum es nur mit dem "normalen" Servernamen geht? Gruß Daniel -
Exchange 2010 od. Outlook 2007 importiert PST Files nicht komplett.
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
New-MailboxImportRequest -Mailbox <MailboxOrMailUserIdParameter> -FilePath "\\fileserver\usermail.pst" -BadItemLimit 200 -AcceptLargeDataLoss Wenn ich das richtig verstanden habe, werden Duplikate im Postfach von den aus der PST überschrieben, so das nichts doppelt sein sollte. -
Exchange 2010 od. Outlook 2007 importiert PST Files nicht komplett.
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe einen Exchange 2010 auf SBS2011 Basis. Der Client nutzt Outlook 2007. Das alte System war ein Exchange 2003. Ich habe mit dem Programm Backup Assist die Mails in einzelne PST Files exportiert. Das hat alles soweit geklappt. Nun öffne ich mit Outlook 2007 das Exchange Postfach und importiere die PST Datei (keine Duplikate, ins Postfach rein) Einige Ordner sind aber nicht komplett. Nun habe ich festgestellt das die Quota bei 2 GB war. Obwohl ich in der Datenbank 5,7,8 GB für die 3 Einstellungen genommen und im User selbst Datenbankstandard verwendet hatte war laut Shell bei 2 GB Ende. Dann habe ich die Haken in den Benutzer rausgenommen und danach wieder auf Datenbankstandard gestellt und siehe da es ging. Nun sind die Quotas in der Shell (get-mailbox) auf unlimited. Warum die Werte im User trotz Datenbankstandard raus mussten weiß ich allerdings nicht. Der Import der PST ging trotzdem nur teilweise. Ein weiteres Postfach importiert bis 3GB, aber auch nicht komplett. Quota scheidet dann wohl aus. Nun habe ich gesehen, dass nur SP1 installiert ist. Gerade installiere ich das SP2 mit Rollup5-2. Kann man SP3 schon nehmen, oder doch lieber Rollup6? Was kann ich noch machen, wenns wieder nicht klappt? Importieren über die Shell? Mit SP1 ging das m.M. nach noch nicht. Mal schauen was das neue SP bringt. Gruß daniel PS: Wenn ich die PST manuell reinhänge sind alle Mails da. Gibt es eine Möglichkeit beim Drag and Drop keine Duplikate zu erstellen oder kann manüber die Shell einzelne Ordner ohne Duplikate kopieren? -
Windows 2008 Terminalserver - Domäne wechseln
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Fehler gefunden. Es gab einen Key in der Registry womit bestimmt CPLs z.B. SYSDM.cpl gesperrt werden. -
Domäne.com auf SBS 2011 nicht möglich?
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich habe eine .local verwendet. Damit ist alles wunderbar. -
Windows 2008 Terminalserver - Domäne wechseln
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe eine W2008 mit Terminalserver installiert. Dieser gehört zu einer Domäne. Nun ist der DC nicht mehr verfügbar und ich habe einen neuen aufgestellt. Um die Domäne zu wechseln, dachte ich, dass ich wie bei allen anderen Servern mich lokal als Admin anmelde in die Systemsteuerung - System gehe und dort einmal raus aus der alten Domäne und rein in die neue. Diese Einstellung läßt sich nicht öffnen und ich frage mich warum? Muss ich erst in der Terminalserver Rolle etwas ändern, damit ich den TS aus der alten Domäne nehmen kann? gruß DO -
Domäne.com auf SBS 2011 nicht möglich?
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Entschuldigt, da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Meine Domain heißt natürlich nicht domain.com. Mir ging es nur um die com Erweiterung. Der SBS2011 ist ein Standard. Die Fehlermeldung laute in etwa dass der Domänenname ungültig ist. Diese Meldung kam beim Hinzufügen eines Computers zur Domäne. Gruß Daniel -
Hallo, darf ich meine lokale Domäne auf dem SBS 2011 nicht domain.com nennen? Ich kann jedenfalls keinen Rechner raufbringen, bzw. der Server selbst kommt auch nicht ins Internet. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß DO
-
SBS 2011 - Sharepoint deaktivieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Genau das meinte ich. Deswegen habe ich die Sharepoint Dienste auf älteren Versionen immer deaktiviert.