Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Dutch_OnE

    FTP Server

    Guten Morgen, kennt jemand einen guten FTP Server, der folgende Funktionen hat. Es soll jedem User ein Netzlaufwerk zur Verfügung stehen, wo er große E-Mail Anlagen ablegen kann. Nun soll er, nachdem die Anlage in einem Ordner "z.B. Public" liegt ein Einmalzugang vom Server anfordern können, den er dann dem eigentlichen Mailempfänger zusendet. Der soll sich dann einloggen, die Daten ziehen und danach soll der Zugang wieder ausgeschaltet werden. Alternativ kann man das Sicherlich mit PHP bauen, aber lokal kein Webserver vorhanden ist, wäre eine gute FTP Software wünschenswert. Des weiteren wäre es schön, ein automatische Löschfunktion zu haben, die alle Dateien aus dem Ordner Public in bestimmten Abständen löscht. Gruß Dutch
  2. Die Einstellung "Speichern von Synchronisierungskonflikten verhindern" liegt unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Options. Bei 2007 muss statt 14.0 12.0 benutzt werden. Ob es funktioniert weiß ich noch nicht. Wo finde ich denn die andere Einstellung "RSS Konflikte speichern" in der Registry? gefunden ;) einen Ordner höher, also nicht in Options, sondern in Outlook
  3. Gibt es das auch für Outlook 2007? Habe die entsprechende ADMX Datei geladen, kann diese Einstellungen aber nicht finden.
  4. Inplace Reparatur Installation hat weitergeholfen ... Also Windows starten, DVD rein und Reparaturinstallation.
  5. Nehmen wir mal mein eigenes Netz. Mein eigener Rechner hatte dieses Probleme noch nie. Der von meinem Kollegen 1-2 Mal pro Tag. IIS + Servereinstellungen, sowie Zertifikate und URLs sind gleich. Kennworttresor ist leer. Load Balancer habe ich nirgendwo aktiviert. Gibt es eine LOG-Datei, wo solche Probleme dokumentiert werden?
  6. Da brauche ich dann doch die individuellen ADMX Dateien für die Gruppenrichtlinien oder?
  7. Hallo Leute, kann man diese nervigen Protokollemeldungen, trotz Verwendung des Cache Modus, ausschalten? Gruß DO
  8. Hallo Günther, das mit der anderen OU habe ich versucht. Leider scheint dann wohl nur das Entfernen zu helfen. Trotzdem Danke
  9. Hallo Forum Gemeinde, ich habe bei mehreren Exchange 2010 Servern folgendes Phänomen. Einige User funktionieren einwandfrei. Bei einigen anderen wird plötzlich im Betrieb nach Username + Passwort gefragt. Bricht man diese Abfrage ab, ist die Verbindung getrennt. Es betrifft Outlook 2007 und auch 2010. Einige sind über WLAN, IP-SEC Tunnel oder lokal verbunden. Es betrifft verschiedene Server von unterschiedlichen Kunden, also auch unterschiedlichen Domänen. gibt es dazu irgend wo eine Log Datei, die mir sagt, warum sich der User neu anmelden muss? Gruß Dutch
  10. Hallo, ich habe einen SBS2008. In der Ereignisanzeige taucht immer wieder o.g. Fehlermeldung bei einem Gerät auf. Dieses ist ein QNAP NAS, welches auch im AD eingebunden ist und auf ein Computerkonto hat. Kann ich diese Meldung irgendwie deaktivieren, bzw. gibt es im AD einen Container den DCOM unberücksichtigt lässt? Gruß DO
  11. Dann werde ich das erst einmal testen. Ist ja nicht ganz ohne. vielen Dank erst einmal.
  12. Guten Morgen, ist es bei Exchange 2010 möglich, die Postfach / User Zuordnung "ohne" Neuanlegen zu tauschen? Beispiel: Ich habe user1 mit postfach1 und user2 mit postfach2 Nun möchte ich das user1 mit dem postfach2 und user2 mit dem postfach1 verbunden wird. User1 soll also nur noch mit postfach2 arbeiten. gruß Daniel Gegebenfalls wäre ja auch ein Austauschen der Mailadressen eine Möglichkeit.
  13. Moin Sunny, mittlerweile habe ich folgendes gefunden: http://support.microsoft.com/kb/2700601 Läuft auf das gleich hinaus. Werde das gegen 12.00 testen ... Leider gehen die Updates danach immer noch nicht. Wird wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen ...;(
  14. Guten Morgen, bei einem Windows 7 Rechner kann ich keine Updates mehr installieren. Alle möglichen Fixit Tools, WSUS Offline, sowie Neuregistrierung von Systemdateien oder leeren des Software Distribution Folder habe ich gemacht. Dann habe ich das Systemvorbereitungsupdate installiert und die CheckSUR.log zeigt folgenden Inhalt: In einer anderen Quelle ist der gleiche Fehler aufgetreten und wurde durch reparieren der Registry in Ordnung gebracht. Allerdings steht dort nicht wie ... http://www.sevenforums.com/windows-updates-activation/290145-win7-home-premium-64bit-update-fails-error-8007370b.html Die Dateien im WINSXS Ordner kann ich nicht überschreiben, da diese nur für den Trusted Installer zugänglich sind. Jemand eine Idee, was man machen könnte? Gruß Daniel
  15. Hallo, bei Windows 7 habe ich folgendes Phänomen. Wo finde ich diese Einstellung in Tweak UI unter Windows7? Gruß Daniel To prevent windows from stealing focus TweakUI changes a registry setting. You can do this by yourself, if you go to HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop – in the right panel change the ForegroundLockTimeout DWORD value to 30d40 (Base option Hexadecimal). Oder anders herum: value: 00000000
  16. So, ich habe das Trail und das Video angeschaut. Es basiert ja auf dem Logon Script, wo die Exe zum synchronisieren ausgeführt werden muss. Nun habe ich aber Rechner die nicht in der Domäne sind, aber dennoch den Exchange Server nutzen. Wie bekomme ich diese eingebunden? Bei einem anderen Kunden hatte ich Gangl OLXDisclaimer Agent im Einsatz. Diese wurde nur auf dem Server installiert und konnte somit alle Mailboxen ansprechen. Nur ist dieser mit 995 Euro pro Exchange Server in meinem Fall fast 4-mal so teuer.
  17. Danke ...
  18. Sieht ja eigentlich ganz gut aus und der Preis ist auch ok. Kann man da aber auch Grafiken einbinden, um beispielsweise nicht das Wort "Tel.:" zu verwenden?
  19. Hallo Leute, ich suche für einen Exchange 2010 Server mit Outlook 2010 Clients eine Software, mit der ich die Signaturen über den Server verwalten kann. Desweiteren würde ich gerne Symbole für Telefon, Fax, Mail und Internet verwenden. Hat jemand eine gute Idee, was man da verwenden könnte? Gruß Dutch
  20. Das tritt bei allen Mails auf. Egal in welchem Namen versendet wird.
  21. Hallo, ich habe einen Exchange 2010 auf einem SBS2011 Server. Bei allen Usern habe ich das Problem, dass alle verschickten Mails im Postausgang bleiben und nicht in gesendete Elemente gehen. Die Mails werden aber trotzdem verschickt. Das Phänomen tritt aber nur auf, wenn der Cache Modus an den Clients aktiviert ist. Schalte ich den aus, funktioniert es wunderbar. Als Clients werden Outlook 2003-2010 eingesetzt. Microsoft Updates wurden alle installiert. Jemand eine Idee? Gruß Dutch Update: Es scheint wohl nur bei Usern mit weiteren fremden geöffneten Postfächern aufzutreten. Der Administrator (wo nur das eigene PF geöffnet wird) funktioniert.
  22. Ich habe die betroffenen Mail Adressen nun einfach nochmal angeschrieben. Jetzt scheinen sie, trotz der Telnet Fehlermeldung, rausgegangen zu sein. Verstehen muss man das nicht. Ich teste mal noch weiter und melde mich bei Neuigkeiten wieder ... Mails sind rausgegangen !!!
  23. Ich habe 2 Empfangs Connectoren. Einen dafür, dass meine anderen internen Server den Mailserver zum versenden nutzen dürfen (hier sind nur bestimmte IP Adresse erlaubt, dafür aber in der Authentifizierung / Berechtigung mehr freigeschaltet) und den oben beschriebenen. So sieht die Nachricht aus. Andere Empfänger von anderen Domänen bekommen diese Mail problemlos. Unzustellbar: Präsentation Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: Präsentation Gesendet am: 08.05.2013 12:32 Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: blabla@aol.com am 08.05.2013 12:32 Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. MSEXCH:MSExchangeIS:/DC=local/DC=blabla:DATEN-SERVER Macht es Sinn, trotz der Telnet Fehlermeldung, die Mail einfach`nochmal zu versuchen?
  24. Die Sache ist, dass ich aber alle anderen Adressen anschreiben kann. Sorry, dass ich das nicht so erwähnte. Im Empfangsconnector habe ich 0.0.0.0 - 255.255.255.255 freigeschaltet. Authentifizierung ist nur TLS ausgewählt. Berechtigungsgruppen - anonyme Benutzer.
  25. Hallo Robert, die AOL Adresse hat nichts mit meiner Domäne zu tun. Es ist einfach nur eine Adresse, wie jede andere auch, die ich anschreiben möchte.
×
×
  • Neu erstellen...