
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Lizensierung Windows 2008 Server
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Die Auflistung ist soweit richtig, so dass wirklich eine Lizenz fehlt. Das werde ich sofort korrigieren. Vielen Dank erst einmal für die gute Hilfe. -
Lizensierung Windows 2008 Server
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Einen Cluster habe ich nicht. Maschine 2,4 und 6 laufen auf der Host Maschine 3. Maschine 5 und 8 laufen auf der Host Maschine 7. Ich habe bei Host 3, die virtuelle Lizenz bei der Maschine 2 verwendet. Ebenso bei Host 7, die virtuelle Lizenz bei der Maschine 5. Damit sollte die Bedingung der gleichen Maschine erfüllt sein. Das mit den Select Lizenzen werde ich nochmal klären. Erst einmal vielen Dank für die Infos. -
Lizensierung Windows 2008 Server
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Hallo Leute, ich liste das am besten einmal komplett auf. Vorhanden: Windows 2008 Standard Lizenzen mit je 5 Cals. 4 * Select, 1 * OEM Windows 2003 Standard Lizenzen mit je 5 Cals. 2 * OEM Ich habe 4 physische Server und 6 virtuelle Maschinen. phy. Server 1 (DC) - Windows 2008 Lizenz (phy) vir. Server 2 (Anwend) - Windows 2008 Lizenz (vir) phy. Server 3 (Root) - Nur HyperV Rolle - Windows 2008 Lizenz (phy) vir. Server 4 (Anwend) - Windows 2008 Lizenz (vir) vir. Server 5 (Anwend + DC) - Windows 2008 Lizenz (vir) vir. Server 6 (Anwend) - Windows 2003 Lizenz (phy) phy. Server 7 (Root) - Nur HyperV Rolle - Windows 2008 Lizenz (phy) vir. Server 8 (Anwend) - Windows 2003 (phy) phy. Server 9 (Root) - Nur HyperV Rolle - Windows 2008 Lizenz (phy) vir. Server 10 (Anwend + DC) - Windows 2008 Lizenz (vir.) Ich bin der Meinung, dass ich die Lizenz physisch und virtuell nutzen kann, wenn ich in der physischen Maschine NUR die Hyper-V Rolle nutze. Oder ist dem nicht so? Gruß Daniel -
Lizensierung Windows 2008 Server
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Hallo Daniel, erst einmal vielen Dank für die Info. Ich habe aktuell 5 * Windows 2008 Lizenzen mit jeweils 5 Cals. Dazu noch 2 * Windows 2003 Server mit 5 Cals. Davon habe ich die physischen Keys auf die beiden DCs und den beiden HyperV Root Servern installiert. Die 4 virtuellen Maschinen haben alle die virtuellen Keys. Die 5-te Lizenz liegt noch im Schrank. Die Windows Lizenzen haben alle einen physischen und virtuellen Key. Wenn ich nun beide verwende, habe ich im Netz aber dennoch nur 5 und nicht 10 Cals lizensiert? Somit müsste ich den bisher unbenutzten Key noch einsetzen und einen anderen virtuellen austauschen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann können so 5 * 5 = 25 CALS auf die W2008 Maschinen zugreifen und 35 auf die W2003, da ja abwärtskompatibel? Der neue Server mit Windows 2012 bekommt 10 Cals, da dort 10 User zugreifen. Diese müssen aber auch auf die 2003 / 2008 Maschinen zugreifen. Ist das dann ebenfalls abwärtskompatibel? Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Gruß Daniel -
Hallo Leute, ich habe folgende Situation: 2 * DC Windows 2008 (physische Hardware) 2 * Windows 2008 mit Hyper-V Rolle 4 * virtuelle Windows 2008 Server 2 * virtuelle Windows 2003 Server (mit "physischer" Lizenz) Ich bin der Meinung, dass die W2008 Server (mit jeweils 5 Cals) addiert werden und somit 20 User auf alle Windows 2008 Server zugreifen dürfen. Ist das soweit richtig? Wie verhält es sich dann bei den Windows 2003 Servern (ebenfalls jeweils mit 5 Cals)? 10, 20 oder 30 Zugriffe? Nun soll eine weitere Außenstelle mit Windows 2012 zukommen. Dieser wird ebenfalls als DC eingerichtet. An der Außenstelle sind 10 User und ich habe 10 Cals lizensiert. Dürfen dann jetzt auf die Windows Server 30 User zugreifen? Gruß DO
-
Frage zu NTFS Berechtigungen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich habe nun das Recht ändern entfernt. Löschen ist weder erlaubt noch verweigert. Folgendes habe ich getestet: - neue Datei über Explorer anlegen geht. - diese über Explorer verändern geht nicht - eine Datei über Explorer in Verzeichnis kopieren geht - Word Dokument über Word abspeichert geht nicht Das werde ich dem Kunden so mitteilen und wenn es ihm nicht passt, dann soll er das mit Microsoft klären. Danke und ein schönes WE an alle -
Frage zu NTFS Berechtigungen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich habe der Gruppe unter Sicherheit / Bearbeiten das Recht Ändern gegeben. Dadurch ist das spezielle Recht "löschen" hinzugekommen. Somit kann ich auch wieder die Dateien in meinem Ordner löschen. Es entsteht dann auch keine temp Datei mehr. Dafür kann ich Änderungen in der Datei abspeichern. Nehme ich nur das spezielle Recht löschen wieder raus, kommt die temp Datei und ich kann dann nur in einer neuen Datei speichern. Wozu gibt es dann eigentlich auch noch verweigern? Wenn ich es nicht erlaube geht es doch sowieso nicht. -
Windows 2012 Freigaben mit Windows XP und 7
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Obwohl wir leere Kennwörter erlauben in der Sicherheitsrichtlinie am Server eingestellt hatten, mussten wir doch Kennwörter vergeben. Danach lief alles wunderbar. Vielen Dank für den Tipp. -
Windows 2012 Freigaben mit Windows XP und 7
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich habe aktuell das Problem und wollte zunächst wissen, ob es allgemein mit Windows XP und Windows 2012 Probleme gibt. Firewall ist angeschaltet. -
Windows 2012 Freigaben mit Windows XP und 7
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Sorry, war nur so allgemein gefragt, ob es Probleme gibt. SP3 wird noch installiert. Es ist eine Arbeitsgruppe und natürlich sind die User von den Workstations am Server angelegt. -
Windows 2012 Freigaben mit Windows XP und 7
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe einen Windows 2012 Server mit einer Freigabe. Kann es sein das Windows XP Pro Rechner mit SP2 und Windows 7 Home Rechner mit SP1 darauf nicht zugreifen können? Es kommt immer das keine Berechtigung vorhanden ist. Jemand eine Idee? Gruß DO -
Frage zu NTFS Berechtigungen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Naja, ich möchte grundsätzlich das löschen von Dateien im Ordner Test und allen Unterordnern verbieten. Es sollen halt nur neue Dokumente dort angelegt werden. Wenn Ändern aber Löschen beinhaltet (öffnen / löschen / neu schreiben), sollte ich dann Ändern rausnehmen und nur über die erweiterten Berechtigungen die Einstellungen machen ... -
Frage zu NTFS Berechtigungen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Der User soll eigentlich neue Dokumente speichern, bzw. Ordner erstellen dürfen, nur diese dann nicht mehr löschen. D.h. ich erlaube nur "ändern" und nehme die Verweigerung von "Löschen" raus? -
Hallo, ich habe einen Windows 2008 Server. Dort gibt es einen Ordner "TEST" mit weiteren Unterordnern. In der Freigabe hat jeder Vollzugriff. In den Berechtigungen hat Gruppe "TG" Ändern erlaubt und nur löschen verweigert. Dieses ist auf Ordner, Unterordner, Dateien durch vererbt. Unter effektive Berechtigungen wird das auch so für User "TU" aus der Gruppe "TG" angezeigt. Dennoch kann ich mit dem User "TU" keine Dokumente in Test oder in einem der Unterordner von Test schreiben. Warum funktioniert das nicht? Gruß DO
-
Exchange 2007 / 2010 Benachrichtigungen schneller zugstellen
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ist es bei den o.g. Exchange Servern möglich folgende Benachrichtigung bei Mailproblemen an den User schneller zuzustellen? Die Zustellung an folgende Empfänger oder Verteilerlisten wurde verzögert Gruß Dutch -
Mails aus Outlook 2003 - Exchange 2003 verschwunden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Leider war auch am Client nichts mehr vorhanden. Ich muss klären, wie wichtig die Mails waren, ob es sich lohnt eine Recovery Storage Group zu erstellen. Den doppelten Sync Ordner werde ich entfernen. Gruß DO -
Mails aus Outlook 2003 - Exchange 2003 verschwunden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich werde es mit der OST gleich versuchen. Ursprünglich war es so, das der User die Mails im Smartphone hatte, aber auf dem Notebook nicht mehr. Vielleicht liegen diese noch in dem Konflikt Ordner der OST. Kann man einen von diesen Synchronisierungsordnern löschen, oder warum sind da zwei? Gruß DO -
Mails aus Outlook 2003 - Exchange 2003 verschwunden
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Leute, vorhanden ist ein SBS2003 Server. Ein User hat uns mitgeteilt, dass 5 Mails verschwunden sind. Auf dem Server ist auch ein Outlook vorhanden und ich habe mich mit seinem Profil eingeloggt. Was mir aufgefallen ist, warum sind im Postfach plötzlich 2 Ordner mit Synchronisierungsfehler, bzw. Synchronisierungsfehler1 vorhanden? Den mit der 1 kann ich nicht ändern, den anderen könnte ich löschen. Im Synchronisierungsfehler1 Unterordner Serverfehler habe ich dann die vermissten Mails gefunden. Ausgewählt - rechte Maustaste in Ordner verschieben, hat die Mails aber nicht verschoben, sondern nur eine neue Mail mit Anhängen gemacht, in denen die zu verschiebenden Mails waren. Dieses habe ich abgebrochen. Seitdem sind die Mails komplett weg. Weder im Ordner Serverfehler, noch im Posteingang, noch im Papierkorb, noch im gelöschte Elemente wiederherstellen. Cache Datei habe ich nicht genutzt und auch im Web Access sind sie weg. Kann mir das jemand erklären? Leider habe ich nur die komplette Datenbank gesichert und komme nicht einzeln an die Mails ran. Gruß DO -
Outlook verliert Verbindung zum Exchange Server
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Leute, ich habe einen Exchange 2003 Server an einem Standort und an einem andern Standort Windows XP mit Office 2003. Die Verbindung für Outlook wird mit https over RPC und einem öffentlichen Zertifikat aufgebaut. Nun ist an dem Client Standort, dass Internet nicht ganz stabil. Es kommt ab und zu vor, das ca. 10 Pings verloren gehen. (Maximal 10 Sekunden) Das Outlook verliert daraufhin aber einige Minuten die Verbindung zum Exchange Server und baut sich dann aber wieder selbstständig auf. Kann ich da im Outlook oder Exchange eingreifen, so dass dieser Vorgang schneller ausgeführt wird? Gruß DO Alternativ: Kann ich in Exchange die aktiven Client Verbindungen sehen, bzw. Log Auswertungen wann welcher Client verbunden war? -
Windows Benutzern erlauben, bestimmte Programme zu installieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das sieht doch sehr gut aus. Vielen lieben Dank. -
Windows Benutzern erlauben, bestimmte Programme zu installieren
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Leute, ich habe eine Windows 2008 Domäne. Die Clients müssen alle 4 Wochen Adobe, Java und eine Buchhaltungssoftware updaten, bzw. Updates neu installieren. Die Option lokaler Hauptbenutzer möchte ich vermeiden. Ebenso scheint es ja auch kein Recht zu geben, welches freigegebene Anwendungen updaten / installieren erlaubt. Geht es nur über MSI und Verteilung per GPO, oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Gruß Dutch -
GPO Kennwort Richtlinie greift nicht
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Guter Tipp. Ich habe damals gelernt, nicht in der Default zu ändern. Hier war aber tatsächlich noch was aktiv. Vielen Dank -
Guten Morgen, ich habe einen Windows 2008 DC. Per Gruppenrichtlinie habe ich ein Objekt erstellt, welches die Kennwortrichtlinien enthält. Passwort 10 Stellen, maximal 90 Tage, ... Dieses Objekt habe ich mit der gesamten Domäne verknüpft. Darin sollte ja der DC enthalten sein. In den einzelnen Usern habe ich die Option "Kennwort läuft nicht ab" ausgeschaltet. gpupdate /force habe ich ausgeführt. Dennoch werden die Clients nicht aufgefordert das Kennwort zu ändern. Sollte ich das explizit noch im AD einstellen, oder warum greift die GPO nicht? Gruß Dutch
-
Hallo, ich habe das nun über DNS und ohne Proxy gelöst. Trotzdem danke ...
-
Hallo, ich habe einen SBS2011 Server. Als Firewall kommt ein Intranator zum Einsatz. Hier sind Zugrifflisten vorgegeben. Um diese zu nutzen, müssen alle Clients den Intrantor als Proxyserver nutzen. Über GPO macht es keinen Sinn, da verschiedene Browser im Einsatz sind. Folgendes habe ich gemacht: Clients.wpad erstellt und diese ins wwwroot Verzeichnis vom Server gelegt. function FindProxyForURL(url, host) { if (isPlainHostName(host) || dnsDomainIs(host, ".meineDOM.local")) return "DIRECT"; else return "PROXY intra.meineDOM.local:3128; DIRECT ";} Der Browser steht bei allen auf automatisch suchen. DNS: DNS -> ForwardLookup Zone -> Neuer CNAME: wpad dieser verweist auf "sbs-server" Dann gelesen, dass es unter Windows 2008 nicht funktioniert, da dieses durch Sicherheitsfeature verhindert wird. dnscmd /config /enableglobalqueryblocklist 0 hat aber auch nicht geholfen. DNS Server Dienst habe ich natürlich durchgestartet. IIS: MIME-Typ: application/x-ns-proxy-autoconfig für den ganzen Server eingestellt DHCP: Option 252 Name: WPAD Datentyp: Zeichenfolge Code: 252 Beschreibung: egal Zeichenfolge: http://sbs-server/clients.wpad Zugriff auf die o.g. Zeichenfolge ist möglich. Internet Explorer aufgerufen. Meiner Meinung nach greift er aber nicht drauf zu, da Seiten von der Sperrliste angezeigt werden. Was kann ich nun machen, damit ich alle Browser auf den Proxyserver zugreifen? Dieser heißt intra und ist im DNS der Adresse 192.168.1.1 zugewiesen. Gruß Dutch http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/proxykonfiguration-wpad-als-alternative/