-
Gesamte Inhalte
4.479 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von LukasB
-
Hier hats einen ausführlichen Überblick wie das ganze funktioniert: The Ultimate Guide to Windows 2003 Terminal Server Licensing - Brian Madden - BrianMadden.com Wenn du noch konkrete Fragen hast, her damit :)
-
Du benötigst auf jeden Fall einen Lizenzserver. Diesen kannst du direkt auf dem TS installieren oder auf dem SBS. Die Lizenzen lädst du nachher in den Lizenzserver. Dieser überprüft die Zuweisung von Device-CALs und Verwaltet die Menge der User-CALs. Die Lizenzen werden vom Lizenzserver verwaltet, aber natürlich musst du die Thin Clients konfigurieren ;)
-
Die Windows-CALs sind abgedeckt, wenn der WS03 Mitglied der SBS03 Domain ist. TS CALs musst du zusätzlich erwerben.
-
Archive.pst Pfad ändern - per GP Festlegen?
LukasB antwortete auf ein Thema von Mausschubser443 in: Windows Server Forum
Doch, das sind genau die Antworten die du hören musst. Bei einem Exchange-Server mit 1000 Usern macht man keine Bastel-Lösungen. Ein Erfahrener Exchange-Consultant kann euch da sicherlich in vernünftiger Zeit eine professionelle, funktionierende, supportete Lösung auf die Beine stellen. -
GPOs werden nicht auf WTS2008 angewendet
LukasB antwortete auf ein Thema von fjoerdman in: Active Directory Forum
Dann richte dir einen passenden Test-User ein, der rsop.msc ausführen kann. -
GPOs werden nicht auf WTS2008 angewendet
LukasB antwortete auf ein Thema von fjoerdman in: Active Directory Forum
Also, nochmals von vorne. Nach gpresult /r werden die GPOs angewendet. Was meint rsop.msc? Wieso bist du der Meinung das die GPOs nicht funktionieren? -
GPOs werden nicht auf WTS2008 angewendet
LukasB antwortete auf ein Thema von fjoerdman in: Active Directory Forum
Nein, das ist überhaupt kein Problem. GPOs sind grundsätzlich eine Client-Technologie, der Server macht da relativ wenig (eigentlich nur die Files zur Verfügung stellen). -
GPOs werden nicht auf WTS2008 angewendet
LukasB antwortete auf ein Thema von fjoerdman in: Active Directory Forum
Was meint denn gpresult /r? -
Speichernutzung für SQL-Server begrenzen
LukasB antwortete auf ein Thema von Whistleblower in: MS SQL Server Forum
Wie wärs mit mehr Arbeitsspeicher? Hört sich zwar nach einer 32bit-Maschine an, was die Sache natürlich verkompliziert. -
Xp Clients Partitionieren: Alles Systempartition?
LukasB antwortete auf ein Thema von Flachinformatik in: Windows Forum — Allgemein
Wofür brauche ich auf einem Client eine Datenpartition? Ich formatiere immer ein grosses C:\. Clients benötigen keine Datenpartition. Daten liegen auf dem Server. Laptopuser können Server-Laufwerke cachen. Falls dir die Fragmentierung wirklich grosse Sorgen macht, kaufe pro Client eine X25-M G2, und du musst dir nie mehr sorgen um Formatierung machen ;) -
Punkt 3) ist mit Windows-Standardmitteln nicht umsetzbar. 1 und 2) z.B. via Remote-CAPI, gewisse ISDN-Router unterstützen das.
-
Worin besteht der Unterschied zwischen E und N?
LukasB antwortete auf ein Thema von Majestix in: Windows 7 Forum
Die E-Version wurde abgekündigt, und wird es nicht geben. N = Ohne IE, ohne WMP E = Ohne IE -
Ich sehe jetzt die generelle Aufgabe "Brandschutz von Büroräumen" nicht wirklich im Aufgabengebiet der IT. Im Datacenter/Serverraum ists klar - da sollte die IT die Aufgabe einem Spezialisten für Löschanlagen überlassen.
-
Server Image von Server 2000 auf neue Hardware
LukasB antwortete auf ein Thema von StefanAn in: Windows Server Forum
Unterstützt die neue Hardware überhaupt Windows 2000? Als Temporärlösung dürfte eine P2V erfolgsversprechender sein. Das kannst du gratis machen. -
Server Image von Server 2000 auf neue Hardware
LukasB antwortete auf ein Thema von StefanAn in: Windows Server Forum
Active Directory kennt keine "PDC" oder "BDC" mehr. Alle DCs sind grundsätzlich gleichberechtigt, aber es gibt zusätzlich noch die FSMO-Rollen. Um dein Problem zu lösen brauchst du keine Images. Du kannst einfach den neuen Server neu aufsetzen, und ihn dann ebenfalls zu einem DC machen - er kann alle Daten von dem Windows 2003 DC replizieren. -
SCVMM 2008 hat einen Converter. Aber ich würde die Server eh gleich aktualisieren...
-
Für BackupExec gibts einen Hyper-V Agent, der auch einen VSS-Snapshot in der VM auslöst. Diesen würde ich persönlich jedoch nicht für kritische Maschinen wie DCs oder Exchange-Mailboxserver verwenden. In solchen Fällen kann man ganz normal mit dem jeweiligen Remote-Agent sichern.
-
Domäne mit Exchange 2003 Server auf 2K3R2
LukasB antwortete auf ein Thema von stewe67 in: MS Exchange Forum
Ich frag mal: Wieso will man heute noch einen Exchange 2003 / Windows Server 2003 installieren? -
Erst SQL Server 2005 SP2 wird aus WS08 unterstützt. Als Ersatz für die MSDE dient SQL Server 2005 Express.
-
ALL TOPICS PERFORMANCE
-
Verwendest du die richtigen Performance-Counter? Der Taskmanager der Parent Partition ist der falsche Weg um die CPU-Auslastung einer Hyper-V Servers anzuschauen.
-
Wir verwenden Netviewer für unsere Kundenfernwartungen. Für Betriebe bei denen wir auch tägliche Wartungen machen (o.ä) und einen unabhängigen Fernzugang benötigen kaufen wir eine Firewall die mit unserem Standard-VPN-Client kompatibel ist.
-
Outlook 2007 installieren, Office 2007 Pro Plus lizensiert
LukasB antwortete auf ein Thema von HerrPaschulke in: Microsoft Lizenzen
Auch hier Lizenziert man pro Gerät - nämlich pro Client der auf den TS zugreift. Um deine ursprüngliche Frage zu beantworten solltest du nochmals lesen was Dr. Melzer geschrieben hat, und dann seine Frage beantworten. -
Job gefunden, aber ne Mammut aufgabe
LukasB antwortete auf ein Thema von Persilmann in: Windows Server Forum
Nein, Volumenlizenzen haben ein umfangreicheres Downgraderecht als andere Lizenzen. -
Job gefunden, aber ne Mammut aufgabe
LukasB antwortete auf ein Thema von Persilmann in: Windows Server Forum
Volumenlizenzen enthalten umfangreiche Downgraderechte.