Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. mp5240a ist auch meiner. dvd+rw ist sowieso überlebensfähiger. das passt schon so ;)
  2. http://www.google.de/search?q=content.ie5+index.dat&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google-Suche&meta=cr%3DcountryDE
  3. und beim nächsten mal wird der rechner dann hoffentlich erst aktiviert, wenn er auch funktioniert, gell!? :wink2: das kam sicher nicht sehr professionell beim kunden an ...
  4. die sache war wirklich extrem gut gemacht. rumsfeld und co haben in der arte-"doku" gesprochen und erklärt, wie sie damals den fake mit kubrik eingefädelt und "abgedreht" haben... lohnt sich auf jeden fall, mal gesehen zu werden - die grenzen zwischen realität und fiktion sind hier wirklich sehr sehr dünn ... im übrigen hauen hier die austronauten selbst kräftig in die kerbe :D was die sache nicht leichter macht ;)
  5. jo, hab das schon letztes jahr auf arte gesehen - ich kann dir aber ehrlich nicht sagen, was nun fiktion und wahrheit in der doku war ... denn erschwerend für mich kommt hinzu, dass mein schwiegervater schon immer behauptet hat, die mondlandungsbilder seien ein fake, da weder licht/schatten, noch perspektive - auch bei kleinerem monddurchmesser so hinhauen könnten ... tja, wenn wir tot sind, werden wir's "eventuell" wissen :rolleyes: :wink2:
  6. html workshop? lass mal hören! kenn ich nicht, oder doch? nö ... glaub nicht ...
  7. %SystemRoot%\system32\llsmgr.exe - Server-CAL (bzw. eventueller moduswechsel per seat/per server) %SystemRoot%\system32\licmgr.exe - Terminalserver-CAL wenn du die installation von einer adminstrativen setupquelle (setup /a auf netzlaufwerkordner z.b.) ausgeführt hast, dann ist keine eingabe des lizenzschlüssels nötig. das einzige, was du berücksichtigen musst: beim neuanlegen eines benutzers muss im default user-vertzeichnis bereits eine bestimmte datei vorhanden sein, damit nicht nach der regisitrierung gefragt wird. dies steht hier auch im board - ich weiss es gerade nicht mehr ...
  8. regedit -s classiclogon.txt: REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon] "LogonType"=dword:00000000 schaltet die benutzeranmeldung von "willkommensbildschirm" auf "anmeldemaske" um REGEDIT4 [HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon] "DontDisplayLastUserName"=dword:00000001 keinen letzten Benutzer anzeigen
  9. okay, die officeinstallation über opendatenträger mit entsprechendem volume license key führt zu keinen konflikten, wenn statt 25 mal 26 rechner online sind, allerdings ... du weisst schon - der vertrag muss dann entsprechend der wirklich benötigten lizenzen nach oben korrigiert werden. die kombination aus freien lizenzen, weil ihr vielleicht auch msdn-partner seid (sagen wir mal 5 office gratis ;)) + 25 aus dem open-vertrag wäre dann legal - auch bei verwendung der open-datenträger ...
  10. hintergrund für alle NEU anzulegenden Benutzerprofile: [HKU\[b].DEFAULT[/b]\ControlPanel\Desktop] "Wallpaper"=[b]%SYSTEMROOT%[/b]\Install\066.jpeg benutzer mit vorhandenen profilen sind nicht betroffen, exisitert install überhaupt auf allen rechnern und wenn ja, wo denn nun: in %systemdrive% oder %systemroot%? REGEDIT4 ; ;Stellt die Startart des W3SVC (Windows 2003) auf Manuell ; [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W3SVC] "Start"=dword:00000003 als beispiel: kommentarzeilen dürfen nie über "REGEDIT4" oder "Windows Registry Editor Version 5.00" stehen. Sollte da also eine Kommentarzeile sein, dann funktioniert der gesamte Dateiimport nicht mehr.
  11. kleiner nachsatz: robohelp ist als vollversion *sternchen*teuer, aber ich weiss ja nicht, ob du es eventuell geschäftlich brauchst. die zeitersparnis bei der erstellung von onlinehilfen mittels robohelp gegenüber der implementierung durch dhtml liegt sicherlich bei ... locker 50% prozent - aber eben nur geschäftlich sinnvoll.
  12. hello again, bernd! ich kenne jetzt das genaue pricing nicht, aber eventuell wäre ein open-verrag für euch sinvoll?! würde mich da schlau machen, mindestens 25 rechner scheint mir bereits ausreichend gross, das ihr von einem dieser vertragsmodelle profitieren könntet. http://download.microsoft.com/download/f/6/5/f65dccaf-fbea-4b6e-8ce5-842eebf90fae/myo_osl_open.pdf
  13. http://www.ehelp.com/products/robohelp/downloads.asp
  14. mit dem löschen deiner forwardzone bist du doch übers ziel weit hinausgeschossen... es gibt bei advanced server einige designbedingte probleme, wenn er auf pc-hardware läuft. zb. wird in 99% der fälle auch bei einem dc versucht, den netlogon vor dns zu starten - dies führt natürlich dann zu problemen bei der "domänenanmeldung". dieses problem lässt sich auf einem dc, der auch dns-server sein soll leicht beheben - importiere folgende zeilen als txt-datei in die registry (regedit -s servicedepend.txt) und bedenke aber, dass dieser schlüssel wieder raus muss, wenn du den dns-server mal auf einen anderen rechner umziehst!!! sichere also zuerst deine originaleinstellungen! REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon] "DependOnService"=hex(7):4c,61,6e,6d,61,6e,57,6f,72,6b,73,74,61,74,69,6f,6e,00,\ 4c,61,6e,6d,61,6e,53,65,72,76,65,72,00,44,6E,73,00,00 dann gilt natürlich: - zeigt der dc auf sich selbst als dns-server? - bringt ein nslookup an den clients den dc als dns-server und klappt die auflösung? - erstelle dir zur vereinfachung erstmal eine forward- (ad-integriert) und eine reverse lookupzone, die beide dynamische aktualisierungen zu lasssen. - ändere dies, wenn alle rechner erfolgreich registriert sind wieder auf "nur sichere ..." führe nach dem booten des dc einen test aus, ob alles richtig passt. gib dzu folgendes ein: net stop netlogon net stop dns net start dns net start netlogon ipconfig /registerdns warte 5 minuten dnsmgmt.msc --> sind die unterordner des ad in der forward lookupzone ersichtlich? nslookup %computername%
  15. du hast die fragen immer noch nicht beantwortet ... es steht ja in dem artikel, dass es ein designproblem ist. aber hast du nun die genannten möglichen ursachen ausgeschlossen?! :suspect:
  16. du hast nicht erzählt, ob die hinweise im kb-artikel bei dir auszuschliessen sind oder nicht!? - defragmentiert? - nach root kopiert?
  17. [F1] -->"windows installer \ installationspakete reparieren" auf w2k/xp/2k3 aufrufen und die benötigten parameter mal auf der nt-kiste anwenden, um eine reparaturinstallation zu starten. dabei wird im normalfall nicht verglichen mit der bestehenden installation, sondern angenommen, dass die bisherige installation defekt und somit zu überschreiben ist. und nicht das programmsetup aufrufen! direkt die msi-datei suchen - notfalls extrahieren. dies geht bei den meisten programmen sehr einfach dadurch, dass du einmal das setup aufrufst und dann im verzeichnis für die temporären daten das extrahierte programm wegkopierst...
  18. real_tarantoga

    ebay-falle?

    wieso stimmt des net? :wink2:
  19. seltsam ist allerdings, dass ich im supportforum bei beyond nix dazu finden konnte. vielleicht fragst du da mal nach.
  20. seltsam ist allerdings, dass ich im supportforum bei beyond nix dazu finden konnte. vielleicht fragst du da mal nach. edit1: also, das gehört in einen anderen thread. sorry.
  21. das bekommst du wohl nicht weg. lt. microsoft: "this behavior is by design"
  22. danke. edit1: 2 nachfragen: kann dein board soviel speicher addressieren bzw. hast du alle speicherslots getestet? anders gefragt: zählt dein board beim booten auch 8GB hoch? und zweitens: wieviele und wie grosse pagefile hast du zur verfügung?
  23. nein, falls du so etwas testen willst, kannst du dir eigentlich nur mittels vnc behelfen. edit1: wobei du dann auch nur auf den eigentlichen pro-rechner draufguckst! also wirklich pro unter srv starten geht nur als virtuelle rechner mittels virtual pc oder vmware - kostet alles - findest du in der boardsuche. gruss, r_t
  24. [edit] könntest du mal nen screenshot von taskmgr reiter "systemleistung" posten?! bitte schwarz-weiss - kostet weniger speicher ;) [/edit]
×
×
  • Neu erstellen...