-
Gesamte Inhalte
1.960 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Otaku19
-
Cisco ASA5510 vpn certificate install/import
Otaku19 antwortete auf ein Thema von MYOEY in: Cisco Forum — Allgemein
config != Flash, dort sind die abgelegt -
Cisco 870 Router verbinden ins Internet
Otaku19 antwortete auf ein Thema von Fiddich in: Cisco Forum — Allgemein
config zeigen,geht nicht gibts nicht, da muss ne Fehlermeldung kommen -
pfff,das weiß ich nimmer, aber auf jeden fall eben dieses mac adressen rumkonfigurieren war dabei
-
und IMMER vorsichtig sein wenn man neue vlans dazuschaltet...ein vergessenes "add" Schlüsselwort hat schon etliche Netzwerke zum stehen gebracht
-
CCNA - wieviel Prozent zum besten des IINS
Otaku19 antwortete auf ein Thema von Kartfahrer in: Cisco Forum — Allgemein
Klar, aber niemand wird sich deswegen bei der Prüfung nach gedachten geschafften 80% zurücklehnen und alle weiteren Fragen einfach so durchklicken. Daher verstehe ich nicht was der Sinn dahinter ist zu wissen wie viel man schaffen muss, vor allem weil man ja weder während noch nach der prüfung Feedback bekommt was richtig und was falsch war. Einfach so gut wie möglich vorbereiten und die Fragen und Antworten gewissenhaft (daher ja auch das meist recht gut bemessene Zeitlimit) durchlesen, bei Zweifel Ausschlussverfahren anwenden und immer cool bleiben, dann ist die Prüfung locker geschafft. -
CCNA - wieviel Prozent zum besten des IINS
Otaku19 antwortete auf ein Thema von Kartfahrer in: Cisco Forum — Allgemein
bringt einem genau nix weil man nie weiß wie welche Frage (und ob sie überhaupt) gewertet wird :) -
Eleganter ? ichhab auch noch irgendwie im Hinterkopf das der sogar vorgeschrieben ist von MS :) Und ja, das hatten wir schon mal kurz im Einsatz, eben mit fix reinkonfigurierten MAC Adressen.
-
ist das der "turn your switch into a hub" Balancing Modus von MS ?
-
nein, kann sie nicht.So etwas gibt es einfach nicht. Du kannst elbst auch nichts eichen, du kannst höchstens kalibirieren
-
Cisco ASA5510 vpn certificate install/import
Otaku19 antwortete auf ein Thema von MYOEY in: Cisco Forum — Allgemein
sicher muss da eins auf der ASA sein, entweder ein selbst generiertes oder eben ein importiertes/eines das aus dem enrollment stammt. Der TE hat eben verschiedene RA VPN Gruppen die wohl unterschiedliche root CAs haben, daher muss die ASA eben auch verschiedene Zertifikate besitzen damit die Clients dem Teil vertrauen können. Nur denke ich nicht das das gehen wird. -
Trunk Cisco Switch <> HP Switch
Otaku19 antwortete auf ein Thema von loopback_28 in: Cisco Forum — Allgemein
da musst du dir irgendwas überlegen, auf cisco spielts nur EIN native VLAN am trunk -
du musst wohl zuerst crypto keys erstellen damit das funktioniert: crypto key generate rsa [modulus]
-
komisch, davon hab ich im ITIL Kurs noch nie was gehört...das einzige was uns eingeprügelt wurde das ITIL nun mal keien ISO Norm oder so ist, man kann höchstens als Person zertifiziert werden, es gibt keien zertifizierten Produkte und ebenso ist der Begriff ITIL konform Unsinn. Ich glaube, da wird viel Schindluder getrieben.
-
man kann nichts nach ITIL zertifizieren lassen,ausser Personen....
-
was machst du jetzt telnet oder sdm ?
-
sieht ok aus, sicher das du über telnet und nicht über die console kommst ? Von wo initiierst du die Verbindung ?
-
Richtige Config setzen? Cisco 1812K9
Otaku19 antwortete auf ein Thema von Iceman7 in: Cisco Forum — Allgemein
welcher switch ? Wie ist dessen upolink port konfiguriert ? Ist der port zwischen router und switch up ? wie ist einer der ports zu den clients konfiguriert ? können die clients überhaupt ihr gateway erreichen ? Was heisst " von externer Quelle getestet" ? Vversuchst du da einen der statics ? -
ne, würde auch via GNS gehen. Einfach n Router über Cloud/Loopback eien IP Anbindung zur lokalen Maschine geben und schon kann man auch den SDM nutzen.
-
ganz billig ist sowas halt nicht, da gibts auch Panele die einen USB Hub un Audioanschlüsse für den Standrechner unterm Tisch anbieten. Imho ebenfalls sehr praktisch....bringt aber bei meinem Laptop nix....denn mir will man ja nicht mal eine Dockingstation zugestehen -.-
-
so dinger mit Bürsten sind imho ideal, die kann man wieder zuklappen und die Kabel stecken lassen sofern sie nicht zu stark geknickt werden
-
3 Wochen höchstens,allerdings kommt ja schon einiges davon bereits bei den anderen prüfungen vor die ich gemacht habe und manches ist allein durch die Erfahrung leicht zu beantworten
-
um die Zeit wird sichernoch gearbeitet, da muss er sich n snapshot davon machen für später,hrhr
-
auf jeden Fall alle Buchsen direkt am Tisch machen, niemand in Anzug und Krawatte möchte am Boden rumkriechen. Zum Netzwerk, die Dosen bzw die Switchports dahinter müssten entweder 802.1X können damit der Gast auch ins Gäste LAN und der Mitarbeiter in sein normales Office LAN kommt oder man konfiguriert das eben statisch. Letzteres ist meist eher unbequem. Auf jeden Fall können typische Layer 2 Security Maßnahmen nicht verkehrt sein.
-
wenn du netacad Mitglied bist, kannst du dir den packet tracer + (iirc) eien Sammlung von 50+ Beispielen runterladen die du lösen sollst. Es gibt ebenfalls Aufgaben dei man via GNS3 lösen muss, natürlich nicht offiziell von Cisco, aber in etlichen Board wird sowas angeboten.
-
2,5er platten sind eher kein Thema, ich will ja günstige meine 8TB bekommen :) Was mich interessieren würde wäre eben Perfomance beim schreiben/lesen (GB Netz vorhanden), am besten quer durch die Bank kleien Files und grosse Files. Schließlich soll das Ding nicht nur als Datengrab benutzt werden sondern auch Sicherungen von den PC aufnehmen. Welche Optionen gibts denn wenn ich 4 Platten in dem Ding einsetze in Sachen Spiegelung ? Habe gehört man hat hier nicht die üblichen NAS RAID Methoden, sondern alles wird ala JBOD zusammengefasst und man wählt Dateien/Ordner aus die doppelt abgelegt werden ? Ich hätte mir nämlich bie 4 Platten vorgestellt das man evtl je 2 als Raid0 betreibt und die sich gegenseitig spiegeln ? Sprich in meinem Fall aus 8TB brutto mach 4TB netto. Und welche netten Spielereien gibts so für Remoteaccess (admin Zugang einerseits, Dateizugriff andererseits) und gibts ne feine Möglichkeit mein "privates Dropbox" auf den WHS zu realisieren ? So könnte ich bestimmte Dinge auf meinen Rechnern sofort auf den WHS syncen und muss mir keine Gedanken um Vertraulichkeit und Speicherplatz machen.