Jump to content

Otaku19

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Otaku19

  1. Otaku19

    Windows 8 Phone

    #in österreich mittlerweile bei A1 gelistet, Lieferzeit 2-4 Wochen
  2. Otaku19

    Windows 8 Phone

    < Symbian ! Das muss man sich mal vorstellen, das System ist schon lange tot. Zum Thema VPN/Direct Access, ich verstehe den Sinn dahinter nicht, am Ende des Tages syncen die User ohnehin nur PIM Sachen, das geht auch ohne VPN sicher. Also wozu der overhead mit einer "Einwahl" ?
  3. ne, die anderen CCNA sind prerequsites für die anderen CCNPs
  4. Otaku19

    Surface: Unboxing-Fotos

    was alles auf einem netbook/ultrabook besser aufgehoben ist
  5. der Weg ist nicht nur besser, es ist der einzige Weg um CCNP Security machen zu können :) ich denke es hat keine Sinn erst 3 CCNAs zu machen und erst dann zu spezialisieren, mach lieber den letztgenannten Weg und dann kannst dir immer noch anschauen was du noch benötigst,CCNA Voice/Wireless reicht zb jeweils nicht um Lösungen für Voice/WLAN von Cisco wirklich betreiben zu können. Die würde ich nur machen wenn man es auf die jeweiligen CCNPs abgesehen hat, da vorgeschrieben. Was natürlich auch geht ist zuerst Security zu machen, also von ganz unten nach ganz oben und wenn man sich ein paar Jahre mit anderer Materie beschäftigt gleich einen CCIE der jeweiligen Sparte, da erspart man sich das alles, muss aber direkt mit recht komplexen Themen umgehen können.
  6. Otaku19

    Windows 8 Phone

    soll ich erst die für WP7 lächerlichen Marktanteile wo hervorkramen ? So viele denken nicht wie du oder andere hier. Und wie gesagt, was passiert wenn Nokia dahin ist oder sich nur noch auf Billigphones konzentriert? Dann ist ganz schnell Schluß mit dem System.
  7. Otaku19

    Windows 8 Phone

    geht erst mal Nokia vor die Hunde ist das Thema doch eh bald abgehakt ;) Und Nokia ist am besten Weg den Expresslift nach unten zu nehmen, besser gesagt sie sitzen schon drin,hrhr. Afaik sind doch schon alle anderen Hersteller bis auf HTC abgesprungen. Und WP8 wird am lächerlichen Marktanteil der Windowsphones nichts ändern, also wozu weiter auf ein abgehalftertes System setzen ? Nehmt euch lieber ein schnönes Androidphone, da bekommt ihr zwar je nach Hersteller auch nur 0-2 Updates des OS (Nexus mal ausgenommen), aber dafür gibts genug Auswahl an Hardware von billig -teuer und einene App Markt der auch eine ordentliche Auswahl bietet. Von besserer Customization und besserem Bedienkonzept red ich erst gar nicht
  8. Mail und Internet bedarf keiner MDM Lösung,meiner Meinung nach. Ich kenne Firmen die zB extra für mobile Devices eine eigene SSID machen, mit einfacherer Authentifizierung als das WLAN für Notebook User, aber dafür auch mit mehr Einschränkungen, Zugriff zum owa ist natürlich erlaubt, der wird ja im Normalfall auch aus dem Internet gestattet, wäre sinnfrei wenn das die Mobiles im WLAN nicht dürften. Internetzugang gibts auch, aber eben keinen Zugang zu den anderen Office PCs oder Servern, auch eine Trennung der WLAN User untereinander ist möglich (muss eben der AP/der Controller können), haben aber viele nicht aktiviert...wir auch nicht :) Ein captive Portal empfiehlt sich hier aber nicht unbedingt, das wäre auf mobiles unpraktisch und wird oft nicht ordentlich angezeigt.
  9. alle Handys und Tablets sind Privateigentum, die Firma kommt für keinerlei Apps auf
  10. unsere macs sind hauptsächlich Testmaschinen,die hängen halt auch im Netz, via 802.1X Authentifizierung, eben nur user auth. Ansonsten mail wie oben beschrieben oder gleich nur owa. Ich schätze mal alle zusammen werdens wohl 5-10 Macs im Netz sein, nicht alle in Firmenbesitz, daher gibts auch kein Bestreben ein zentrales Update zur Verfügung zu stellen.Ich sehe allerdings zig Apple MAC Adressen im ARP meiner Router, das sind die iPhones ;) Ich kannte bislang nur eine einzige Firma die ausschließlich Macs (macMinis als StandPC Ersatz,macbooks für Aussendienst/Technik) betrieben hatte, eben mit zentralem OS X Server dazu, das ist aber schon lange her, da gabs sogar XServe von Apple und die Firma selbst gibts auch schon nicht mehr, das lag aber nicht an der Nutzung der Macs ;)
  11. the war is over...das ist ein Kampf gegen Windmühlen ;) Blackberry findet nun mal bei den Usern keine Akzeptanz mehr (also wenn mein Chef irgendwo mit so nem Kastl auftaucht würde er ausgelacht werden) und ein Smartphone ohne WhatsApp ? Könnte sich meine Firma gleich behalten. In den Managerhinrgespinsten am besten noch in Kombi mit Byod,natürlich in der Form das der User das Device kauft und nachher nichts damit anfangen kann wenn es in der Firma verwendet wird. Bei den iPhone ist der Managementkram ohnehin großteils Augenauswischerei, denn da rennt alles über die Cloud von Apple und nur die bestimmen letztendlich was man die Software machen kann und was nicht. Wenn Apple morgen einfällt sie krempeln alles um, tja dann wars das eben. Wobei ich dazu sagen muss das ich bei einem Mobile Provider arbeite, also wenn hier nicht schon die Putzfrau das neueste, hippste Phone hat, dann stimmt was nicht :) Daher: Die Leut sollen jedes Phone/Tablet nutzen das sie eben haben wollen und via ActiveSync mit dem Exchange reden, fertig. 99% der User werden ausreichend bedient sein.
  12. wen man das ganz genau machen will, dann gibts spezielle Lösungen dazu, zB Mobile Iron. Was auch im kommen ist sind Virtualisierungen auf dem Device, also man hat auf Knofpdruck seien Fimenumgebung mit genauen Spielregeln oder eben seine Privatumgebung ohne Einschränkungen. Ich persönlich halte von all dem nichts, die Entwicklung auf den mobile Devices ist rasend schnell, da kommt die Managementseite defakto nicht mit, außerdem wollen die User nicht gegängelt werden. Und im Fall von MobileIron-Apple ist das ganze Zusammenspiel sowieso nur ein Gefrickel. Daher haben wir zB ein lasches BYoD Konzept, mit den mobiles kann man zB ins WLAN wie mit dem PC auch, geht über Userauthentifizierung. Zertifikate werden keine verwendet, da wäre der rollout auf die mobiles auch ein Horror. Klar wollen anfangs alle am Tablet alles machen können das sie auch am Dekstop/Laptop machen, am Ende des Tages rufen die Leute dann aber eh nur Mails ab und syncen ihren Kalender. Sharepoint, Fileshare, Nagios,VPN...für das alles gibts meistens dezidierte Apps, aber so richtig benutzen kann man sie eh nicht, zu unkomfortabel, zu wenig Funktionen und per Touch einfach nicht sinnvoll zu benutzen.
  13. es geht trotzdem nix über launchy, da reduziert man das Mausgeschubse auf ein Minimum :)
  14. ausdiskutieren, klar hört der TMG nicht auf von heute auf morgen zu funktionieren. Aber jetzt ein zentrales System einbauen das nicht mal v6 kann halte ich für schwachsinnig. Firewall hinstellen und aus, kann mehr als der TMG, man hat Support und kann je nach Hersteller auch ne Appliance nehmen was in diesem Fall fast immer die beste Wahl darstellt.
  15. tmg 2010 jetz noch ausrollen ? Ein Produkt das nciht weiter entwickelt wird ? Würd ich sein lassen
  16. nein, nix da niedrigere Metrik, da jedes Ziel ja schon more specific als 0.0.0.0 ist, zieht die route sowieso vorher :D
  17. meines Wissens nach, nein :) Da es sich wohl bei beiden ZUgängeng um Internetuplinks ohen spezielle Ziele handelt hast du eher Pech.
  18. dazu würde es pbr bedürfen und das gibts auf der ASA nicht, siehst eh im packet-tracer das zuerst ein route lookup gemacht wird bevor das NAT zieht
  19. Für mich gibts nur eine große Veranstaltugn und das sit die Cisco Live :) da weiß ich schon laaaange vorher wo/wann die ist. alles andere kommt dann direkt von den Supportfirmen die wir so haben. Leider sind viele dieser Veranstaltungen reine Werbeblablas, dafür verschwende ich nicht meine Zeit
  20. natürlich, mein erstes Mikroskop war in einem Yps Extra :) Nur frag ich mich...normalerweise waren bei den Krebsen immer in der Folgeausgabe ne Extradose Futter dabei, hier kommt die nächste Ausgabe aber erst im Frühjahr, reicht das denn ? Bzw angenommen sie leben so lange, mit was füttert man die dann wenn das Futter zu neige geht ?
  21. je nach SIM geht sich da aber nicht alles aus :)
  22. komm nach Österreich, da hat man sich auf foilgendes geeinigt: keinem Unternehmen wird vorgeschrieben ob es einen Datenschutzbeauftragten geben muss wenn es einen gibt, dann muss er nicht vorweisen was ihn dazu befähigt oder gar was genau er in seiner Tätigkeit eigentlich macht. Wenn er "irgendwas" macht, wird das auch nicht weiter kontrolliert. DAS ist mal wieder eine österreichische Regelung mit Sinn -.-
  23. Otaku19

    Kabeletiketiertmaschine ?

    außerdem müsste man das alles auch erst mal messen, nene, das macht nur sehr selten Sinn
  24. zeig mal die einträge die du jetzt eingeben wollen würdest
  25. Otaku19

    Kabeletiketiertmaschine ?

    Entschieden ist ja schon :) Selber konfektionieren kommt ganz sicher nicht in Frage, das würde ich nciht mal machen wenn ich Zeit dafür hätte.
×
×
  • Neu erstellen...