Jump to content

Otaku19

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Otaku19

  1. Otaku19

    Kabeletiketiertmaschine ?

    dauert zu lange die per Hand draufzumachen. Also nicht meiner Meinung nach, es hat sich eh schon bevor ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht habe die feste Meinung gebildet das nur färbige Kabel die richtige Lösung sind. Daher verschwende ich lieber Geld das nicht mir gehört als meine Zeit um mich damit weiter zu beschäftigen :D
  2. Otaku19

    Kabeletiketiertmaschine ?

    @Robi-Wan ne das geht nicht, das sind 2 verschiedene Netze und zwar schon auf physikalischer Ebene. @s_sonnen ob nur Stecker oder das ganze KAbel bringt mich nicht aus dem Dilemma das ich im voraus nicht wissen kann welche Längen ich bestellen muss. Ob die ganze Strippe in einer bestimmten Farbe ist spielt für mich keine Rolle, werd mir halt irgendwas suchen das man selten benutzt :)
  3. Otaku19

    Kabeletiketiertmaschine ?

    die HCC ist schond a, es geht rein um die Verkabelung von Bodendosen -> PC und idealerweise auch Patchpanel->Switchport Ausgangslage ist ein "leeres" Büro, also es sind keien Leute/PCs da, der Rest schon fix und fertig. Es setzen sich dann Die Leute so hin wie es grade sinnhaftig erscheint, aber es sind eben 2 getrennte Netze in den gleichen Räumlichkeiten vorhanden. Und an einem Tag siedelt quasi ne ganze Firma neu ein, von ein, zwei "Piotabteilungen" zb meiner abgesehen. Jemand der weiß was ipconfig/ifconfig -a ist stellt das vor keine große Herausforderung zu sehen in welchem Netz er sich befindet, die HR Chefin oder den Logistikmann aber schon, daher ebend ei Idee mit den färbigen Kabel
  4. Otaku19

    Kabeletiketiertmaschine ?

    Isolierband wurde aus Zeitgründen abgelehnt (da werden etliche 100 Stück an einem Tag gemacht werden), die Clips wären zu überlegen, aber sind ja auch nicht kostenlos und schong arnicht so eindeutig wie färbige Kabel. Werd ich wohl x00-1000 auf Kommission kaufen und fertig, wenn viele über bleiben werdens eben retour geschickt, einige braucht man ohnehin auf Reserve und für Veränderungen
  5. Otaku19

    Kabeletiketiertmaschine ?

    Ich habe folgende Situation: Jede Menge Büro mit jeder Menge LAN Dosen ohne Plan wo welche Dose ist geschweige denn wo welcher Tisch hinkommt Ich muss in den Büros 2 verschiedene Netze aufbauen, wenn das gemacht wird sollte eigentlich kein einziges KAbel irgendwo gesteckt sein Damit man schnell erkennt welches Netz A und welches Netz B ist hätte ich mal eine spezielle Farbe für zumindest eines der Netze vorgesehen, da ich aber nicht weiß welche Längen in welcher Stückzahl ich benötige ist das eher ****, daher (wir reden hier von guten 4000 Kabeln insgesamt,wobei bei der hälfte wüsste ich die Längen) wäre es vielleicht besser die Kabel für sagen wir Netz B mit einem Label zu versehen, das muss aber ruckzuck möglich sein, mit ner Art "Pistole" wie Preisetiketiermaschinen oder so. Nummerierung wäre schön, ist aber nicht so wichtig, ich bräuchte eben nur ein markantes "Flag" das in der nähe des Steckers sitzt um das Kabel auch für unwissende deutlich markieren zu können Kennt da jemand was ?
  6. Otaku19

    Lehre fertig was nun ?

    es kann nie schaden alles zu haben ;) aber das dauert seine Zeit. Die Berufsreifeprüfung kann nicht schaden, aber nur wenn man dann weiter darauf aufsetzt und ein Studium beginnt. Ist halt schade das es seitens Staat nur wenig Förderungen gibt, das meiste wird in unsinnige AMS Kurse für Langezitarbeitslose reingebuttert die dann zum 5. mal im Kurs: "Wie bewerbe ich mich richtig" sitzen. Siehe: Weiterbildung / Förderung Und wenn du irgendwas selber bezahlst, ALLE Rechnungen, Zahlungseings- und Kursbesuchs/abschlussbestätigungen aufheben und dann alles von der Steuer absetzen, da bekommt man einen guten Anteil wieder zurück. Wenn es Richtung Studium geht gibts auch Selbsterhalterstipendien, damit kenne ich mich aber nicht aus. Da dir Weiterbildung wichtig ist solltest du das auch bei den bewerbungen im Auge behalten, es gibt Arbeitgeber die da ihren Angestellten sehr entgegenkommen und zB gegen eine Auflage wie sagen wir Rückzahlungfsvereinbarungen allerlei Kurse und Prüfungen bezahlen oder den Angestellten auch freistellen wenn eine geblockte Anwesenheit gefordert wird. Also auf jeden Fall bei Bewerbungsgesprächen ansprechen, es gibt zwar Arbeitgeber welchen das ein Dorn im Auge ist, aber die sind dann für dich ohnehin uninteressant und nur als Notlösung eine Möglichkeit. Ich spreche da aus Erfahrung, wenn man seitens Arbeitgeber keinerlei Unterstützung bekommt und das obwohl man ja nicht nur sich sondern auch der Firma Gutes tut (schon klar das mir meine Firma bei einer Ausbildung zum Landschaftsgärtner nicht helfen wird) ärgert das einen ziemlich. Das man nicht gefördert wird hält die Arbeitgeber dann aber nicht davon ab von ihren Angestellten immer mehr zu fordern bzw zu erwarten das die immer am aktuellen Stand der Technik sind.
  7. Otaku19

    Lehre fertig was nun ?

    OK, wer ne Lehre und Nebenjob gemacht hat, der wird auch ein berfsbegleitendes Studium , ne Abndschule oder auch eigenständiges Lernen für irgendwas anderes schaffen. Solltest dir eben überlegen was du in der nächsten Zeit gerne machen möchtest, das wird in deinem Fall wohl vorrangig sein einene neuen Job zu finden. Meist ergibt sich dann auch über die Arbeit eine Weiterbildungsmöglichkeit bzw sieht man da dann eh was einem eher liegt, will man mehr technisch umsetzen, planen, sich spezialisieren oder nicht oder mna kommt nach 3 Jahren drauf das der ganze IT Kram nicht gefällt und bleibt aber immerhin als Projektmanager der Branche treu...ist im Prinzip alles möglich. Ein Anmerkung zu den Zertifikaten hab ich dann doch noch, die haben den riesigen Vorteil das sie weltweit gültig sind, sofern es was etabliertes ist versteht sich. Also ich wage mal zu behaupten das man in jedem Land weiß was ein CCIE oder auch ein MVP ist, hier hat man meist schon mit einem Bachelor Probleme den Leuten verständlich zu machen was genau man da geschafft hat.
  8. alles liegen lassen und damit ein fettes SAN rechtfertigen :)
  9. Otaku19

    Lehre fertig was nun ?

    man kann Dinge ruhig beim namen nennen,ichhabe mich auch auf niemanden spzeiell bezogen. Es gibt nun mal immer wieder die irrige Annahme das man ausschließlich mit einem Studium weiterkommt...überhaupt wo dem TE anscheinend wohl noch nicht mal richtig klar ist was er eigentlich will. Nicht vergessen, es handelt sich um jemandender gerade mal 19 Jahre jung ist, OK durch eien Lehre hat man schon etwas Einblick in dei Arbeitswelt, was man mit seinem Leben anfangen will weiß in dem Alter aber so gut wie niemand Ihn dann in ein Studium zu "drängen" hat da irgendwie recht wenig Sinn, ich bin der Meinung das jeder der es will studieren können soll, aber dank der Studenten die mal eben irgendwas studieren weil ihnen sonst grad nichts besseres einfällt (und sie dann ohnehin mehr oder weniger schnell wieder abbrechen) haben wir in Österreich den Salat mit den explodierenden Kosten. Und dann gibts da ja noch die numerus clausus Flüchtlinge ;) ...aber das ist dann eine andere Geschichte so wie die zig anderen Lekcs die unser Bildungsystem so hat -.-
  10. Otaku19

    Lehre fertig was nun ?

    Mit Chefsessel meinte ich in dem Bereich auch den Posten des CISO, der ist auf hohem Managemntlevel anzusehen. Das das in vielen Firmen nicht gelebt wird ist mir klar, aber bis dahin wirds nicht mehr lange dauern, da haben uns die Herren Anonymous einen Gefallen getan. Und auf dieser Ebene sind bei weitem nicht alle Vernatwortlichen studiert, da kommt es dann tatsächlich auf Zertifizierungen an, ISO, CISSP,CISM,CISA etc. alles Dinge die relativ trocken und papierlastig sind. Das ist definitiv nichts für jemanden in dem Alter. Ich will nicht behaupten das ein Studium schlecht ist, es ist aber schwachsinnig zu behaupten man kommt ohne nicht weiter. Und ja, wenn man eines anstrebt ist es natürlich sinnvoller das früh wie möglich hinter sich zu bringen. Zum Thema Netzwerk/Security gibts zb was auf der FH St Pölten oder der Donau Uni Krems, aber auch da darfst du erst mal tief in die Tasche greifen, glaub das Masterstudium dort kostet ~15.000€ man kann aber eh pro Semester zahlen ;) Mir drehts halt regelmässig den Magen um wenn ich davon höre, ich kenne Leute die das gemacht haben, die können bis heut nicht richtig Subnetzrechnen...
  11. Otaku19

    Lehre fertig was nun ?

    deine Firma MUSS dich aber eine Weile behalten nach dem Präsenzdienst, ich denke 6 Monate sollten das sein. Denn im November ohne Arbeit dastehen ist nicht wirklich komisch, da sind gute Chancen rar, je näher es an Weihnachten rückt, desto weniger Termine sind für Bewerbungsgespräche verfügbar, in vielen Firmen ist ab Mitte Dezember mit Mitte Jänner diesbezüglich überhaupt völliger Stillstand. Das mit dem studieren sehe ich vollkommen anders als die Kollegen, wenn dich das richige Doing interessiert, dann bist du mit Zertifizierungen schon gut unterwegs, Cisco, Checkpoint oder auch was ganz anderes wie OSCP, da gibts viele interessante Dinge. Das Problem ist allerdings: -.die helfen lediglich dabei n Fuß in die Tür zu bekommen, abgesehen von Firmen die gewisse Stati aufrecht erhalten müssen -. die kosten immer Geld und Zeit bis man sie hat, am billigsten kommt man mit Buch und Prüfung davon (dann ist allerdings meist längeres Selbststudium angesagt), Wenn man zur Kursen verpflichtet ist oder man sie eben besuchen will weil man keinen Schimmer hat wo man anfangen soll, dann wirds teuer (je nachdem ~2000€ aufwärts/Woche). Bezahlt bekommst du davon seitens Staat eigentlich nix ,das darfst du alles selber vorstrecken und kannst dann von der Steuer absetzen udn dir stolze 200€ Förderung holen. Am einfachsten ist es natürlich wen einem der Brötchengeber so etwas bezahlt, aber ich denke nicht das dein aktueller da in dich investieren wird. Ich bin selber in Wien zu Hause und arbeite doch schon einige Zeit im Netzwerk/Security Umfeld und niemand der Engineers hat was (fertig) studiert, das macht man dann wenns einen von der Technik wegzieht oder man anfängt wirklich was von Grund auf zu entwickeln. Aber Richtung Chefsessel gehts auch ohne Studium, bis dahin hab ich noch einiges vor.
  12. Otaku19

    Upload Portal / File Upload

    doch, direkt im Browser http://www.sharebeimhannes.de/share2411 aufrufen (den man per mail bekomen hat) für nene download und eben ein webfrontend für den upload, denke so will er das. Wohl auch sicher gleich mit der Möglichkeit das Uploader festlegen können wer das file laden darf, evtl sogar wi eoft oder das es automatisch gelöscht wird Dafür gibts sogar extra "NAS/rapidshare@home" Apliances, nur fällt mir da der Name nimmer ein
  13. standleitung kann technologisch schon mal sehr verschieden aufgebaut sein, ebenso der Demarkationspunkt ab wo der Kunde zuständig ist.
  14. Otaku19

    CNA einrichten

    das self signed ist bei einem Router out of the box da,ansonstn mus sman nur ne domain eintragen und crypto key generate....eingeben damit die RSA Schlüssel erzeugt werden
  15. sooo, weiter gezockt um die stressige Arbeitswoche zu verdrängen, dann noch n paar Einkäufe via Ebay direkt aus Chinesistan erledigt, die Jungs dort stehen ja eh schon in der Arbeit, bekommens wenigstens gleich was zu tun :D
  16. Otaku19

    NAS für Heimgebrauch

    evtl das alte Netgear "Schweinderl" SC101 ? ;) da gabs noch einige DAS Geräte, aber mittlerweile sollte es auch bei netgear nur mehr NAS geben
  17. Otaku19

    CCDP done :)

    natürlich, aber ich bin nciht bereit das Lab zu zahlen :)
  18. hm, und ich bemerke nciht wie schnell dei Zeit vergeht wenn man ganz vertieft in ein neues Spiel ist, jetzt wirds allerhöchste Eisenbahn um ins Bett zu gehen
  19. Otaku19

    CCDP done :)

    der is mir zu teuer :) bzw hab ich jetzt demnächst keien Zeit für ein Großprojekt
  20. Otaku19

    CCDP done :)

    Heute mal CCDP erledigt :) wer schlafprobleme hat soll sich bitte die ersten beiden Kapitel vom Certification Guide geben, nach 2 Seiten sidn die Probleme vorbei ;) Ansonsten, eher langweiliges Examen mit manch dummer Frage. immerhin ein wenig was dazugelernt, angenehmerweise kannte ich ja schon viele Themen im detaila us den anderen Prüfungen....somit hab ich jetzt Triple CCxP :D
  21. bei nem Händler gibts halt ordentlich Preisnachlass in Form eines Trade Ins...aber nur wenn man wieder Cisco kauft und wenn man in der gleichen "Familie" von Geräten bleibt. Aber ihr wollt den Kram ja loswerden und kein Upgrade machen.
  22. Otaku19

    NAS für Heimgebrauch

    mit Qnap oder Synology kann man nciht viel falsch machen. Hab selber eine DS211j
  23. würdemal versuchen so 60-70% des aktuellen Neupreises zu verlangen, dann sollte sich schon jemand finden,d as sind ja keine uralt Geräte. Verkauf beim bei nm Händler zahlt sich kaum aus, die zahlen schlecht.
  24. Otaku19

    service operation?

    hm, nicht bös sein, aber das klingt schon ziemlich arrogant...Zertifizierungen zu machen nur mit dem Ziel dsa Blatt Papier zu haben ist ein klassischer fail und hat dazu geführt das die in der realen Welt meist nur wenig zählen. Dann lamenteren das dir keiner hilft...sorry, aber jeder sagt dir du sollst doch einfach mal beim Brötchengeber ein paar Fragen stellen, denn das tut man normalerweise bei einem Bewerbungsgespräch. Sogar eine ungefähre Gehaltseinschätzun wurde genannt, nur weil deine Vorstellungen darüber liegen heißt das nicht das sie nicht realistisch ist. Das ergibt sich aber ebenfalls ausschließlich im Gespräch mit dem Brötchengeber, nur der alleine entscheidet was zu bezahlt bekommst...jetzt von Rahmenbedingungen ala Kollektivverträge etc abgesehen. Und da spielen nun mal 2 Faktoren eien wesentliche Rolle, dein "Gesamtbild" das du eben zeigst und eine maximale Obergrenze die eine Firma bereit ist zu zahlen. Deine Texte lesen sich für mich so als ob du dich nch nie wo beworben hättest, bzw zumindest nicht in dem Umfeld. Es ist völlig normal das Firmen nicht gern über das Gehalt plaudern, es ist normal das es 2. oder gar 3.Rundengespräche gibt,etc. Laut meiner Erfahrung ist es allerdings auch leider die Regel das man zB nur mit einem HR Vertreter und vielleicht noch einem Head of/Teamleiter der fraglichen Abteilung redet, 1. hat Null Ahnung von der Technik, 2. meist auch -.-
  25. Otaku19

    service operation?

    hört sich für mich schon sehr komisch an, du weißt eigentlich nicht wirklich was du machen sollst, hältst dich aber automatisch für überqualifiziert ? Und selbst wenn, würdest du dann weiter lieber arbeitslos sein ? Und ein par Zertifikate bedeuten garnichts so lange man nicht eine adäquate Erfahrung mitbringt. Die meisten Zertifikate dienen nur wenigen Zwecken: man bekommt n Fuß in die Tür man wird für Firmen interessant die genug zertifizierte Leute benötigen um allerlei Stati zu erreichen/erhalten man belegt im schlimmsten Fall lediglich das man ein Buch lesen kann Ganz wenige bedeuten das man sich echte Skills angeignet hat, das sind dann die wo man richtige labs abarbeiten muss....bedeutet aber immer noch nicht das man in der realen Welt was taugt.
×
×
  • Neu erstellen...