-
Gesamte Inhalte
265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Eisbär
-
Hi changer, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, was war die Ursache für drei Mal durchfallen?
-
Hi Naiobe, herzlichen Glückwunsch. Welche Prüfung kommt als nächste dran? In den letzten Tagen vor der Prüfung mache ich mir in der Regel darüber Gedanken, welche Prüfung als nächste dran kommen könnte.
-
MCSE während der Ausbildung?
Eisbär antwortete auf ein Thema von Troja2k in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, in den letzten Monaten hatte ich bei mehreren Instituten versucht einen Kurs für 294 (MCSA2003) und 296 (MCSE2003) zu buchen, alle wurden kurzfristig mangels Teilnehmer abgesagt und dabei wären die Kurse schon mit 4 Teilnehmer gelaufen. Einige Institute haben das "bring a friend" Angebot. Das heißt zwei gehen hin und einer zahlt. Nur die Kursunterlagen (MOC-Ordner) muss der zweite falls gewünscht selber bezahlen. Das ist 50% Rabatt, mehr geht nicht. :-) -
Suche Bücher zu ISA, 299, (Security+, Network+) in dt.
Eisbär hat einem Thema erstellt in: Testsoftware & Bücher
Hi, mag jemand seine Bücher verkaufen? Ich suche: - ISA von Laue 3833004401, - ISA von Shindler 3826609964, - MS 70-299 - evtl. auch Security+ 1931836728 (Autor: Shimonski) - evtl. auch MS Network+ in dt. -
Hi, die Föckeler-Bücher habe gute Erkärungen, sind aber fehlerträchtig! Zu einem Buch gab es nachher eine zweiseite Errata vom Autor. Die zwei Seiten habe ich zusammengestellt. Andere Bücher von ihm haben ebenfalls Fehler, kamen aber in der Regel mit einer Seite Errata zurecht. Daher beim Autor direkt nach der Errata-Liste zum jeweiligen Buch anfragen. Die Bücher, die ich von ihm hatte, hatten alle ein paar Fehler. Wer gut ist, wird sie auch finden :) Also nicht immer die Antwort glauben. :shock: Ich habe den Autor darauf mal angesprochen. Sein Statement, der Verlag hat Termindruck gemacht. :(
-
Hi, ich habe die Prüfung (296) gerade bestanden. :) Die Prüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. 1. Teil 24 Fragen 2. Teil 26 Fragen 50 Fragen und 700 Punkte müssen erreicht werden. Im Ausdruck gibt es dann einen Bewertungsschlüssel. Ich habe auch noch nichts gefunden, um den auswerten zu lassen.
-
VUE Voucher - 15% Rabatt!
Eisbär antwortete auf ein Thema von boardadmin in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi, ich habe gerade bei VUE angerufen. Die Frau sagte mir, dass die EU VUE verpflichtet hat seit vorigen Jahr Steuern zu erheben. Sie wußte aber auch nicht, warum Prometric keine Steuern erheben braucht. Glücklicherweise heben sich die Steuern mit dem Gutschein auf :) -
W2k Server in W2k3 AD einbinden
Eisbär antwortete auf ein Thema von ckcoach in: Windows Forum — Allgemein
Hi Christian, wie viele DCs hast Du? Bei mehr als einem darf der Infrastruktur-Master nicht auf einem GC liegen, da sonst keine Aktualisierungen mehr stattfinden. Das Anmeldeproblem der NT4-Clients dürfte mit dem PDC-Umzug zusammenhängen. Kannst Du keine Minitestumgebung aufsetzen? -
Hi Andy, so werde ich es machen. Klar, w2k Security macht nicht so viel Sinn, zumal wir komplett von w2k nach w2k3 migrieren. Ich stellte mir damals die Design-Prüfungen einfacher vor als die Security Prüfungen. Außerdem kam ich aus der NT/Linux-Ecke und hatte noch nicht so viel Erfahrung mit w2k gemacht. Heute würde ich es anders machen, zumal ich überhaupt keinen Spaß an Design-Prüfungen habe. Ich bin schließlich Systemadministrator und nicht Consultant. :)
-
W2k Server in W2k3 AD einbinden
Eisbär antwortete auf ein Thema von ckcoach in: Windows Forum — Allgemein
Hi Christian, wo sind die anderen zwei Betriebsmaster? Die Replikation dauert ein bißchen. DNS installieren reicht, da Du AD integrierte Zonen angelegt hast. Gibt es Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? Bevor Du ihn aus dem Netz nimmst würde ich auf jeden Fall ein dcpromo rückwärts auf der Kiste machen. Bevor Du den Namen wieder erneut vergeben kannst für einen anderen Server, muss er komplett aus dem AD verschwunden sein. Also auch bei Standorte usw. gucken, evtl. ein Check mit ADSI. Falls Du DFS hast, fällt da natürlich auch ein bißchen Arbeit an. -
Hi, Danke für die Infos. Dann lag ich mit meiner Vermutung ja doch richtig, dass das sozusagen zwei paar Schuhe sind ;)
-
Hi, ich überlege auch gerade nach meiner 296er am nächsten Freitag mich mal mit Security zu beschäftigen. Bei mir sieht die Konstellation (leider) so aus: 210, 215, 216, 217, 218, 219, 221, 292 und bald 296 Tja und laut Microsoft benötige ich dafür folgende Kurse Wenn ich als "Update"-MCSE2003 noch 214, 220 und 227 absolviere, müsste ich doch auch MCSE2003 Security sein, oder? Auf der Microsoft Homepage sind bei Security leider die Updater nicht enthalten, daher bin ich jetzt ein wenig verunsichert. Geht Euch das auch so, da steht eine Prüfung vor der Tür und man macht sich Gedanken, in was man als nächstes geprüft werden möchte? :shock:
-
Hi, das sehe ich anders. ;) Mit dem Buch von Michael Meyer habe ich mich auf die A+ Prüfung vorbereitet. Ein super Buch, alles wird klar und deutlich mit vielen Bildern erklärt.
-
MCSE während der Ausbildung?
Eisbär antwortete auf ein Thema von Troja2k in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, ich höre nur immer 6-8 Tage Prüfungszeit. Mich würde aber mal sehr interessieren, wie diese Zeit der Prüfungsvorbereitung genutzt wird. Ob das ein mehr oder weniger ein reines Lernen von Prüfungsfragen ist, oder ob das auch eine Netzwerkumgebung, Server aufsetzen, Desaster Recovery, Richtlinien und was sonst noch die Bandbreite umfasst enthält. Ich habe damals mit Berufserfahrung 14 Tage für eine Prüfung (MCSA) gebraucht, bei 8-10 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Vor einigen Wochen gab es hier einen Thread über eine Schule. Die Schüler mussten erst einige Wochen auf ihre Bücher warten und haben in der Zeit praktisch fast nichts gemacht und dann gab es Bücher - aber ausschließlich Völk. Naja, einmal Server aufsetzten und dann 6-8 Tage Prüfungsfragen lernen, dann kann man schon die Prüfung bestehen. Aber in wie weit beherrscht man das Thema wirklich. 'Scheine' neben der Ausbildung machen halte ich ebenfalls für Gut und Richtig, aber es sollte dahinter auch das praktische Wissen stecken und nicht nur das Prüfungsfragen-Wissen. Ein normaler MCSE-Kurs dauert 12 Monate, d. h. alle 1-2 Monate eine Prüfung und ihr macht die Prüfung innerhalb einer Woche? Und wenn man sich mal überlegt, wie lange es dauert bis der Lehrer den Stoff einer ganzen Klasse vermittelt hat, jeder einmal einen Rechner oder Server aufgesetzt hat... Der Schein MCSE2000/2003 reicht alleine nicht aus, es kommt auch darauf an, an welcher Schule man ihn gemacht hat. Arbeitgeber wissen ganz genau, ob der Schein an einer Schule gemacht wurde, die den Schülern nur Prüfungsfragenbücher gibt oder ob es sich um eine fundierte Ausbildung handelt. Zum Abschluss noch, den möchte ich einmal kennenlernen, der eine Exchange-Prüfung mit einer Woche Vorbereitung als Schüler ablegt oder eine Datenbankprüfung oder auch eine 2003 Server-Prüfung. -
VUE Voucher - 15% Rabatt!
Eisbär antwortete auf ein Thema von boardadmin in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi, so, jetzt wird es ernst, am Freitag steht 296 (MCSE2003) auf dem Programm. Die Vorbereitung dafür hat doch länger gedauert als gedacht. :( Aber Hauptsache der Stoff sitzt. :) Der Abschluss mit Gutschein über VUE hat problemlos geklappt. Aber eines verstehe ich nicht. Bei VUE wird MWST berechnet und das hebt sich dann leider mit dem Gutschein wieder auf und bei Prometric wird die MWST nicht berechnet. Hat jemand dafür eine Erklärung? -
Hallo 2xlc, Du benötigst als erstes ein .Net Passport Konto. Mit diesem Konto loggst Du Dich mit der obigen URL ein. Auf dieser geschützten MCP-Seite stehen u. a. Deine bestandenen Prüfungen, Hinweise von Microsoft und Deine persönlichen Daten. Auf dieser Seite muss man auch sein Welcome-Paket ordern. Sobald das Test-Center die Prüfungsdaten an Microsoft übermittelt hat, bekommt man von Microsoft eine Bestätigung. Einige Tage später steht dann das Prüfungsergebnis unter Transscript. Je nach Prüfungscenter kann dies zwischen ein paar Tagen und mehreren Wochen dauern. Das angeforderte Paket ist dann noch mal ein paar Wochen unterwegs. Das Paket beinhaltet ein schönes farbiges Zertifikat, eine Art Ausweis und eine Anstecknadel. Aber ich warne Dich. Prüfung machen und Lernen kann zum Hobby werden. :-)
-
Hallo 2xlc, gucke Dir doch mal folgende Seiten an: Zertifizierungen (dt.) Zertifizierungen (entl.) Auf den Seiten bekommst Du auch eine Übersicht, welche Prüfungen man für einen Titel MCSA, MCSE, Securiy, Message, etc. benötigt und wie man Prüfungen kombinieren kann. Übersicht (engl.) Titel sind immer sekundär, im Vorstellungsgespräch wird man besonders als Einsteiger mit praktischen Problemen konfrontiert und muss diese lösen. Du muss also das Thema beherschen und dafür benötigst Du eine entsprechende Lernumgebung. Wenn Du eine Client-Prüfung und eine Server-Prüfung abgelegt hast, dann hast Du schon sehr viel geschaft. Wenn Du beim Lernen auf Probleme stößt, dann lass es uns Wissen. Sobald Du eine Prüfung bestanden hast, bist Du MCP. Das 'Welcome-Paket' muss man aber nach einer bestandenen Prüfung seperat anfordern. Welcome-Pakete gibt es nicht nach jeder Prüfung, sondern nur, wenn man ein bestimmtes Zertifikat erworben hat.
-
VUE Voucher - 15% Rabatt!
Eisbär antwortete auf ein Thema von boardadmin in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo Pax, geht mir genauso. Ich habe gerade mal eine Anmeldung bis zum Payment durchgeklickert. Auch in der FAQ steht nicht wie oder wo man den Voucher einträgt. Außerdem steht bei Payment (VAT) 22,40 Euro. Warum die MWST, bei Prometric muss man die doch auch nicht bezahlen? -
Hallo MacabroS, ich suche was als User, nicht eine Serverlösung. Ob wir noch auf Exchange2003 migrieren ist gerade ein Fragezeichen, wenn aber doch, werde ich das mal im Hinterkopf behalten. Danke für den Tip.
-
Software per GPO deinstallieren
Eisbär antwortete auf ein Thema von Eisbär in: Windows Forum — Allgemein
Hallo AO, ja, das ist klar. Ziel war es aber gewesen, die Software zu deinstallieren ohne die Policy oder das MSI-Paket zu löschen. Die Lösung wäre gewesen: - innerhalb der Policy die neue Software hinzuzufügen - beim alten MSI-Paket Häckchen setzen bei 'deinstallieren' Nach MS wäre nun die alte Software deinstalliert worden und durch die neue Software ersetzt worden. Funktioniert aber leider nicht. :( So gehen wir nun klasisch vor, indem wir das MSI-Paket löschen. -
Software per GPO deinstallieren
Eisbär antwortete auf ein Thema von Eisbär in: Windows Forum — Allgemein
Hi, manchmal muss man seinem eigenen Wissen mehr Vertrauen, als dem des Kollegen. :) Der Haken ist natürlich nur gültig, wenn der Rechner aus dem Geltungsbereich der Richtlinie verschwindet oder aus der Domäne genommen wird. Ich habe mich davon gerade extra noch mal praktisch überzeugt - die Beste Argumentation. Wir versuchen gerade in der Policy die eine Software durch eine andere Software zu ersetzen und die alte dabei zu deinstallieren. Die neue Software steht in der Policy dann über der anderen. Klappt aber nicht. Hat das bei jemand schon einmal erfolgreich geklappt? -
Hi, vor ewigen Zeiten wurde eine Software per GPO den Clients zugewiesen. Nun möchten wir die Clientsoftware deinstallieren. Der Haken zum Deinstallieren wurde bei 'Bereitstellung' gesetzt. Der geänderte Richtlinie wird einfach nicht gezogen. Hat jemand einen Tip für mich? Das Ereignisprotokoll gibt nichts her.
-
Hi Damian, wow, der Titel klingt super. Vielleicht findet sich ja noch jemand zum Gegenlesen oder zur Unterstützung.
-
Hi Damian, klar, es würde der Einsatz in einer Domäne beschrieben werden und die Beschreibung ist speziell auf dieses Produkt gemünzt. Antiviren-Produkte von anderen Herstellern haben ganz andere Eigenschaften, daher kann man es nicht allg. schreiben. Wenn ich es richtig behalten habe, möchte Pit161 etwas zu McAfee schreiben. Ich dachte mir, ich schreibe analog dazu etwas von einem anderen Hersteller. Fragt sich nur, wie viele eTrust einsetzen oder einsetzen würden und ob sich daher der Aufwand lohnt. ;) ISA habe ich nur als Beispiel genommen. Nach der 296er Prüfung werde ich mich damit etwas beschäftigen, macht bislang der Kollege (Aufgabentrennung).
-
Hallo Damian, die bekanntesten Antivirenhersteller sind McAfee, Trend und CA (Computer Assoicates). eTrust ist das aktuelle Produkt, davor hieß der Scanner Inoculate. Es gibt einen Master, der die Signaturen von CA holt und an die Clients weitergibt. Natürlich kann man auch Proxy-Server installieren, die dann die Sigs vom Master holen. In der Masteroberfläche sieht man die Clients mit entsprechenden Status, z. B. welche Sig. er hat, wann der letzte Scan war, wurden Viren gefunden, etc. Die Clients kann man per Policy steuern, z. B. wann sie immer nach Sigs gucken sollen, wann sie den Rechner scannen sollen, ob es Popup-Benachrichtigungen geben soll, etc. Alternativ oder zusätzlich kann ich auch etwas zu Viren schreiben. Also z. B. Was ist ein Trojaner, was ist ein Virus, Angriffspunkte, Gefahren, Schutz. etc. Es ist gut, dass wir uns vom Schulnetz entfernt haben. Ich habe mir mehrere Bereiche angeguckt, aber eigentlich waren es immer (nur) Klick-Anleitungen gewesen. Ein Howto muss mehr umfassen. Ein Howto muss das Salz in der Suppe sein, z. B. durch eigene Erfahrungen angereichert oder auch durch Tipps. Dies ist dann der Unterschied zu einer Klick-Anleitung. Wir wollen es ja nicht bei der reinen Installation z. B. vom ISA belassen. Jetzt müßten dazu z. B. Auswertungstips erfolgen, Möglichkeiten von Einschränkungen auf Basis von User oder Webseiten oder auch Zugriffsmöglichkeiten.