Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von substyle

  1. Pauschal schwer zu sagen. ich tippe jetzt mal den "standart" Dual Xeon 3Ghz Raid 5 USCSI320er RAM RAM und nochmehr RAM 2Gig min. besser 4Gig subby
  2. Mehr als eine kleine Kontaktaufnahme gab es bisher leider nicht. Ich kann das ganze gerne koordinieren. Wer also Fragen hat der meldet sich bitte bei mir. subby
  3. Wie macht Ihr es am besten ? Bisher war der Ansatz folgender.. Also mit %USERNAME%, dann Ordner für die Eigen Dateien, PST und das Profil .. Bisher habe ich keine zu schlechten Erfahrungen damit gemacht. Jedoch würde es mich ja mal interessieren wie Ihre es so in den gaaanz "großen" Läden macht .. Naja. Ich schnack schon wieder zuviel .. Also wie schauts bei euch so aus ? subby
  4. Grundfunktionen gecheckt ? ping dns named pipes (netuse) multi protokol (im einsatz) auf dem xp client man die binaries installiert ? (query analyzer) Irgendwie tappe ich da so aus der ferne immernoch im dunkeln .. Gruß subby
  5. C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\%PROFILNAME%\bookmarks.html subby
  6. Hallo Leute ! Folgendes Problem, Ich habe einen Client, Windows XP SP2 in SBS2k3 Domäne Dann traten Probleme auf. Die Nutzer konnten nur an dieser Mschiene Ihr Passwort nicht mehr ändern, spuradisches "Profil konnte nicht geladen werden" schien an der Tagesordnung. Habe mich also heute nachmittag aufgemacht um mir das anzuschauen. Rechner aus der Dom. genommen. (Arbeitsgruppe) Server aufgeräumt Neuen Lokalen User gemacht Diesen User & sein Profil in die Domäne gebracht. Bis hierhin hat alles gut gefunkt. Jetzt das Problem. Wenn ich an dieser Maschiene einen neuen User erstelle und ihn lokal anmelde geht alles super! Melde ich diesen User aber nach dem Verschieben des Profils in die Dom. an der Dom an, dann "vergisst" XP seine Luna Oberfläche. Das Startmenu ist auf der linken Seite total leeeer Wenn ich den User aber in die loakeln Admin aufnehme, dann geht alles super. Scheint als gäbe es da ein Problem mit den loakeln Rechten ?? Aber woher mag das kommen ? Bei anderen Clients ging ja auch alles super! Kann wer helfen ? subby
  7. Kann es sein das du LDAP suchst ? http://www.verzeichnisdienst.de/ldap/LDAP-Client/ subby
  8. Bidde ? Oh gott .. wie gehen die Leute da hin ? Ich hab gerade mal eine Prüfung versemmelt .. subby
  9. Hi ! Das sind 140€ zzgl. 16% Mwst. = 162,40 € subby
  10. Hallo Leute, wir sitzten hier gerade und versuchen die minimalen Kosten die entstehen wenn man den MCSA, später E im Eigenstudium mach aufzuschlüsseln. Hintergrund: Wir müssen versuchen einem Kollegen bis mitte/ende des Jahren durch das Zertifikat seinen Arbeitsplatz zu sicher ... Also Prüfungen bis zum MCSA 70-290 / 70-291 / 70-270 zzgl. Wahlexamen wahrscheinl. 70-228 sagen win sechs Prüfungen (zweimal verhauen) 170€*70 = ~ 1020 € Dann bracht er noch Literatur. Je Kurs sagen wir min. ein Buch .. a ca. 100€ ? Macht 700€ ... Sind zusammen ca. 1800€ gesammt - kann das so hinkommen ? Gruß subby
  11. Das geht Problemlos mit fireFox oder Mozilla ! Dazu gibt es gute Plugins. Ich persönlich Synce so meinen Laptop mit der WS daheim .. oder wenn ich auf der Arbeit bin .. subby
  12. http://www.microsoft.com/germany/hardware/mouseandkeyboard/features/fingerprint.mspx subby
  13. :jau: :jau: :jau: :jau: :jau: :jau: LOL !! Das nenne ich mal einen wirklich kurzen weg .. hehe subby
  14. Danke für die ausführlichen Tipps! Werde ich gleich mal machen .. das mit den technet papern .. Ich denke das ein neuanlegen der User in jedem Fall sinnvoll ist. Exchange ist vorhaneden. Ob Mirgartion oder Neuaufbau steht noch aus. subby
  15. Nachtrag: Auf Anfrage an die Software Jungs habe ich sobene erfahren: Unsere leido software bracuht empf. 700Mhz und 256Mb. Was bedutet wir sind kanpp unter dem was wir bekommen würden. Dabei habe ich noch ne Frage, die sich mir aufwirft. Wie hoch würdet Ihr die Kosten / Zeitaufwand schätzen die entstehen - Datensicherung von den alten Clients - Windows XP installation - Treiber und Murks - Daten wieder zurückplfegen (sind maximum 50 Dokumente pro Client) ... irgendwie richte ich mich so wies aussschaut immo auf die fummelige umkonfiguration ein .. arg .. subby
  16. @ rablu Danke für die Schlagkräftigen Argumente. Wir beziehen fast all unsere Hardware von MaxData .. daher keine Sorgen ;) subby
  17. Soweit beurteilbar ist die Hardware ok. -> Sie laufen zu 90% W2k .. naja , man ist hier sehr von XP überzeugt. Möglich das es machbar ist. Das würde es zu klären gelten. Naja, MS sag das es ab 300Mhz mit 128Mb geht. Darauf läuft ja bekanntlich dann auch schon ein SQL Server .. :D denke du weist was ich meine. Natürlich würde es Laufen. - Fragt sich nur zu welchen/wessen Kosten. Stichwort "Mitarbeiterzufriedenheit" spielt hier eine entscheidende Rolle. Ich sehe den Vorteil von XP vor allem in der Remotedesktop Fähigkeit, und dem erfahrungsgemäß niedirgen Administrationsaufwand vor Ort. (3 Standorte die 20 user und alle weit weit weg vom Firmensitz) Dazu käme das die neuen Systeme vorinstalliert geliefert würden. subby
  18. Es gibt eine einmalige Föderung, weil wir Mitarbeiter des Amtes übernehemen sowie eine private aber gemmeinützige solziale Einrichtung sind. Vertragsmäßig schau es so aus, das wir und verpflichten mussten zumindest einen Teil der kosten durch nutzung vorhandener Recources zu schonen. Daher überhaupt nur dieser gaanze Krampf .. aber worauf willst du hinnaus? subby
  19. Hallo leute, ich steh da vor einem recht kniffligen Problem. Unsere Firma expandiert. (Wir kaufen einen anderen Laden mit ca. 20 Arbeitsplätzen) Dort sind 800Mhz Maschienen und Windows NT4 sowie NT4 Server im Einsatz. Nun möchte der Chef aber gerne das dort 2k3 Server und XP Clients hinkommen. (ganz ehrlich - dem bin ich als armer Admin ja auch nicht abgeneigt .. hehe) Jedoch kam vom öffentlichen Amt die Anfrage ob wir nicht zumindest die alten 800Mhz Pentium III Kisten einfach der "Kostenersparniss" umrüsten könnten. Antsatt eine komplette Neuanschaffung zu machen (Clients & Server) Momentan schau es so das das es Wortmann Geräte mit - 800er P3 - 256 MB - 40 Gig sind Es ist im Moment kein schönes arbeiten daran.. (Office 2k und eine Hausinterne Software läuft darauf) Jetzt suche ichrecht verzeifelt Argumente. Fest steht, in jedem Fall sollen die Rechner mit XP Pro ausgestattet werden. Welche Argumente habt Ihr in einer solchen Situation schon ins Feld geführt ? Spontan fiehl mir nur ein, das die Installationskosten (Arbeitslohn) einen guten Teil der Neuanschafungenen rechtfertigt, sowie das das Netzwerk homogener wird .. Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar ! Gruß subby
  20. danke für den Link .. Soll man da lachen oder weinen ? ;) Leider kann ich mich so ganz noch nicht entscheiden - In jedem fall aber wird das ding jetzt gezogen und dann auf dem Dosenrechner ab Montag einem harten dauerstress unterzogen :D subby
  21. Lade dir mal dieses Tool: http://www.spybot.info/de/home/index.html Bei einem Kunden hat das prima funktioniert .. subby
  22. @ mcdaniels Geht aber nur für Platten auf denen nicht das Betriebsystem läuft .. oder ? /edit ARG ! Sehe gerade .. dort bei Chip.de wird ein RAID 0 beschrieben ! Vorsicht Raid 0 ist StripeSet ! - Nicht mirroring, was er wollte ! subby
  23. Zwei möglichkeiten: Software kaufen: z.b.: Acronis True Image ( http://www.acronis.de/products/trueimage/ ) Hardware kaufen: Stickwort: RAID 1 schau dir dieses PDF mal an .. http://www.icp-vortex.com/german/download/pdf/raid_d.pdf Gruß subby
  24. Zunächst eins: Zuhause ist nicht auf der Arbeit! Was ich damit sagen will. Sowas was du suchst hat nur in den aller seltensten Fällen etwas in einer produktiven Umgebung zu suchen! Schau mal hier: http://www.hsinlin.com/software/backup.html oder http://www.freeware-download.com/Backup/ oder http://www.tucows.com/backup95_default.html oder http://www.softonic.de/seccion/571/Sicherheitskopien vielleicht ist etwas für dich dabei. Generell kann ich von deinem Vorhaben nur abraten! Es ist unprofessionell und grob fahrlässig SQL Sicherungen mit "freeware" machen zu wollen. Nichts gegen openSource. Aber für mich sind in SQL immer Unternehmenskritische Daten. Kannst du dir leisten diese evtl. aufgrund einer nicht zuverlässig arbeitenden "Freeware" zu verlieren? ich hoffe du bist gut versichert ... :wink2: Ich rate dir dringend zu einer Professionellen Lösung! Die Sparvariante hier ist dann wohl die Sicherung der DB's über den SQL eigenen Agenten zu machen und die *.dat's dann mit z.B. einer Software wie ArcServe zu sichern. Evtl. auch mit Linux .. denke da an Sachen wie Knoppix, dd, bzip2 ... Gruß subby
  25. kein problem.. immer gerne. bei sql anfragen immer melden :P subby
×
×
  • Neu erstellen...