Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von substyle

  1. Naja schau doch erstmal im BIOS ob er sie dort mit der korrekten Größe erkennt. Und welche BIOS Version hats du ? Gruß Lars
  2. Hallo karlheinz99 eine potente Hardware vorrausgesetz sehe ich keinen grund warum man nicht mehrere Instanzen von SQL auf einer Maschiene installieren sollte. Schließlich ist der SQL 2000 auch dafür entwickelt worden. Die frage die sich mir aufdrängt ist, ob es überhaupt sinn macht mit Insanzen zu arbeiten. Meherere Seperate Datenbanken lassen sich (meiner meinung nach) genau so bequem und sicher administrieren. Versionen sind ab 2000 kein Problem. Du kannst im selben Server problemlos Datenbanken veschiedener Versionen pflegen. Auch in verschiedenen Instanzen. subby
  3. -> Win+R -> %SYSTEMROOT%\system32\oobe\msoobe.exe /A -> Ja, Windows telefonisch über den Kundendienst aktivieren -> Unten in der Mitte "Produkt key Ändern" wählen. Siehe auch hier: http://support.microsoft.com/kb/328874/DE/ Ja ja die GUTE alte KB .. hehe .. Bei Office folgeder Weise vorgehen: -> Win+R -> regedit -> dann HKLM\Software\Microsoft\Office\XX\Registration -> dann DigitalProduktID und ProductID löschen -> Beim nächsten Start von Office will er neu aktivieren / registrieren Gruß Lars
  4. Problem gelöst! Du hast eine vermurkste Konfiguration im DNS .. checke mal zuerst am server folgendes: nslookup servername nslookup serevrIPAdresse nslookup mcseboard.de dann das gleiche nochmal am client. Was bekommst du an antworten ?? Hast du am Client den Server als ersten dns server eingetragen? Wie schaut dort deine Konfiguration aus ? (ipconfig /all) edit: lese gerade oben das es beim nslookup fehler gab. welche fehlermeldung hat es gegeben ?? subby
  5. substyle

    vpn . dyndns

    Besorg dir IPCop. http://www.ipcop.org/ Damit kannst du sehr einfach VPN Strecken auch mit "DSL Hausfrauenanschlüssen" machen. Kalkuliere etwas Einarbeitungzeit. Wenn du keinen extra Rechner zum testen hast, dann besorg dir die Demo von Virtual PC2004 http://www.microsoft.com/germany/virtualpc/testversion.mspx oder VMWare http://www.vmware.com/download/workstation.html Wobei mir persönlich VM ehr zusagt und der COP darauf auch besser lief. Gruß subby
  6. Hallo Tabo! Kann es sein das du ein Opfer des Windows Wurmschutzes bist ? Microsoft begrenzt sei SP2 und 2003 die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungsanfragen an andere Computer auf Zehn. Gemeint sind hier nur Anfragen, nicht bereits aktive Verbindungen aufzubauen. Von dieser Einschränkung können jedoch auch andere Programme betroffen sein. Soetwas hatte ich vor kurzem erst selbst. Unsere Programme öffnen möglichst viele Verbindungen zu vielen Quellen, um so die gewünschte Datei schnellstmöglich herunterzuladen. Aber nicht jeder Verbindungsversuch wird beantwortet. Somit ist der Verbindungsversuch belegt und kann nicht nach weiteren Quellen suchen. Es dauert somit länger, bis eine Datei herunter geladen wird. Wenn du die Zahl der Verbindungsversuche erhöhen möchten, müssen Sie die zuständige Datei gegen eine gepatchte Version austauschen. Vorsicht! Ich denke das es hier zu problemen mit der Lizenzpolitik von MS kommen kann!! Ein findiger Programmierer hat eine entsprechend gepatchte Datei entwickelt. Im Tool "XP Antispy" ist der Patch enthalten In der neuesten Version des Tools "XP Antispy" ist der Patch enthalten. http://www.xp-antispy.org Wenn dein Programm nicht mehr läuft, kannst du den Patch auch wieder rückgängig machen. Gruß subby
  7. Hallo Leute. Mich befällt ein seltsammes Problem. Ich habe vesucht einen Client XP Pro SP 2 (zunächst im LAN) mit einem IPCOP Router via Certificat und IPSec zu verbinden. Habe dazu die neuen SupportTools (IPSec.msc / exe etc genutz) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;838079 Sowie das VPN-Tool von Markus Müller http://vpn.ebootis.de Hat geklappt. Dann habe ich den COP wieder aus meinem netz entfernt und nach einem Neustart des Testclients habe ich das Zert gelöscht. (War ja nur zu testzwecken) Jetzt allerdings komme ich nimmer mehr in mein LAN (IP_Sicherheit wird verhandelt) DHCP hat geklappt. Ping auf z.B. den Router bekomme ich aber nicht mehr. Weil er die Sicherheit aushandel will .. ganz großes Kino .. ARG! Wenn ich den IPSec Dienst stoppe geht wieder alles. Das kann ich mir auf die Dauer aber nicht leisten .. Wo also hängt es jetzt ? Ich bin hier langsam am Verzweifeln. Gruß subby
  8. substyle

    User von NT4 -> XP Schulen

    Hallo Leute, ich stehe vor der Aufgabe für meine Firma ca. 20 User die vorher mit NT4 garbeitet haben auf XP umstellen zu müssen. Dabei soll es hauptsächlich um die neue Oberfläche und den vereinfachten Workflow gehen. Eigentlich nichts tiefgreifendes also. Mir stellt sich die Frage, hat sowas schon mal wer geamcht ? Mir schwebt die Idee vor man könnte sich vieleicht an einem Buch orientieren. Wäre zu jedem creativen Vorschlag dankbar ... subby
  9. substyle

    SQL Programm??

    Der Enterprise Manager ist dafür mehr schlecht als Recht. Ich weis von unseren Programmierern das sie viel mit MS Access arbeiten. Auf diese Art und weise soll es mit Programmiererfahrung unter Access recht gut gehen. subby
  10. Alle unklarheiten beseitigt! Gruß Lars
  11. substyle

    SQL -> save

    Der SQL ist manchmal etwas langsam was das aktualisieren angeht! Klick mal auf Aufträge und drücke dann F5 et viola da sind die Aufträge dann auch. Wenn er sie nicht annimmt dann werden die sofort mti "Fehlschlag" makiert. Sorry, ist aber ein beliebter Anfängerfehler. Hoffentlich ändert MS in Yukon etwas daran .. :rolleyes: P.s.: Aktuelles SP drauf ? Wichtig! http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=90dcd52c-0488-4e46-afbf-acace5369fa3&displaylang=de Gruß Lars
  12. Hallo Dr.Melzer! Die Stndorte gehören trotz bescheidener Größe zu einer Firma. Die SQL Lizenzen sind vorhanden. Gilt jetzt aber eine Clienet-Windows-CAL auf für beliebig viele Server, so wie bei den SQL CAL's ?? Vorrausgesetzt die Server habe alle das selbe OS ? Gruß Lars
  13. Hallo! Die fernstudiensachen kenne ich leider nicht, desshalb kann ich hierzu nichts schreiben. 2. jede Prüfung schlägt mit 140€ Netto zu Buche... leider 3. Das Arbeitsamt rückt nur ungern Geld heraus. Wenn man es geschickt anstellt ist eine ICH-AG vielleicht noch drin. Leute die noch die vollen Kurse bezahlt bekommen habe ich in den zwei Jahren keinen einzigen mehr gesehen. Gruß subby
  14. Ok, ich habe verstanden das jeder Client der eine Dienst an einem Server nutzt eine CAL braucht. Szenario: 3 Standorte mit je einem W2k3 Standart Server (5 CAL inkl.) Standort 1: 5 Clients die sich an Standort 1 anmelden. Standort 2: 8 Clients die sich an Standort 2 anmelden. Standort 3: 3 Clients die sich an Standort 3 anmelden. Summe der Clients 16! Es fehlt mir als 1 CAL -> Richtig ? Jetzt läuft ein Standort 2 ein SQL Server. Alle Clients greifen über ein VPN auf diesen zu. Brauche ich jetzt neben den SQL Lizenzen noch CAL'S ? Mann mann das MS Lizenzwirrwar. Wäre sehr froh wenn es dazu mal eine klare Erklärung geben würde. Gruß subby
  15. Das stimmt schon. Es stellte sich hier nur die Frage ob ein SOHO Gerät das auch wirklich leitsten kann. Dafür ist er denke ich einfach nicht ausgestattet. Was sich dann natürlich auf den günstigen Preis niederschlägt. Gruß subby
  16. Ich glaube diese Lizenzen sind OEM Lizenzen. Soweit ich weiß sind diese an den Rechner mit dem sie verkauft wurden gebundelt. Ich nehme aber an Dr. Melzer wird sich hierzu melden. Gruß Lars
  17. Ich setzte UltraVNC auf einer 60 User Umgebung, auch an 3 Standorten ein. Klappt alles super. UltraVNC hat den großen Vorteil das es ein Strg+Alt+Entf das ja bei der Anmdung an Domäne unerlässlich ist komfortabel senden kann. Kleiner Tipp: Schau dir man die Parameter von vncviewer.exe an ( vncviewer.exe /? ) -connect -password etc. Alles sehr nützlich. Gruß Lars P.S.: VNC kann man auch Prima Remote installieren!
  18. Ok danke! Ups bin zwar nicht der selbe, aber ich brauche es auch gerade. HeHe .. subby
  19. Auf der Seite *** Link editiert *** findet man allerleit Tricks und kniffe eine Internetzensur zu umgehen. Das kann man natürich auch in die andere Richtung denken. ;) Ich für meinen Teil habe danach weite Teile unserer Filter neu geschrieben .. subby
  20. substyle

    Gesucht: administratorwitze

    Der klassiker ... hängt bei mir gleich an der Tür, sogar auf Bronze graviert .. Admin unser im Netzwerk, geheiligt werden deine IP's. dein Connect komme, dein Login geschehe, wie am Server so im Web. Unser tägliches Backup gib uns heute; und vergib uns und unserem Mail Server, wie auch wir vergeben unserem Switch; und führe uns nicht in IP Konflikte, sondern erlöse uns von dem SubNet, denn dein ist das LAN und das WAN und der DNS im Netz. Enter! subby
  21. Habe mir mal soeben die Trendmicro demo gezogen. Jetzt werde ich damit erstmal etwas "rumspielen" Gruß Lars
  22. echo: gibt den text aus >>: schreibt die ausgabe in eine datei. wobei > die datei überschriebt und >> die ausgabe der datei anhängt. subby
  23. Aktualität sollte bei dem hier eingestzen Scanner sehr wichtig sein! Es wird sehr viel mit E-Mails gearbeitet. Trotzdem mussten wir uns gegen einen Mailserver entscheiden (Kostenersparniss) .. naja :rolleyes: Ich habe schon das Forum durchforstet. Jeder schwört auf "seine" Lösung. Irgendwie kann ich jedoch nicht glauben das sie alle gleichwertig taugen. Google schüttet gerade im Small Business Bereich auch nicht gerade viele Ergebnisse aus .. AARG.... subby
  24. ich wollte mich nur kurz melden und mich bedanken! Wir haben das projekt-budget durch und die neuen rechner sind bewilligt. danke für die guten argumente! subby
  25. Hallo Leute ! Ich suche nach ein Empfehlung für einen Virenscanner. 3Standorte (VPN) 20 User. 3 Windows Server Angedacht ist später etwas für emails. Wenn möglich aus gleicher Hand. Ich bin hier auf SOPHOS gestoßen. Leider finde ich keine Preisstrucktur. subby
×
×
  • Neu erstellen...