Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alith Anar

  1. Nein geht mir auch so. Habe keinen Zugriff mehr auf sämtliche VL-Lizenzen seit der Umstellung auf die neue Oberfläche (die Gelinde gesagt eine Katastrophe ist). Alith
  2. Alith Anar

    Entsorgung von Hardware

    Hallo Solange du nicht gleich mit hunderten Rechnern ankommst, nimmt die BSR in Berlin auch Alt-PCs kostenlos zurück. Hab letztens meinen Keller entrümpelt und bin da mit 4 PCs aufgetaucht. Wenn die Rechner noch brauchbar sind nehmen Schulen sowas gerne. Wenn du natürlich noch deine 486er loswerden willst, kommt sich auch eine Schule "verars***t" vor. Das Problem ist eher, das öffentliche Schulen nicht direkt Spendenquittungen ausstellen dürfen. Das kann nur ein Förderverein der für die Schule sammelt. Grüße Alith
  3. Hallo hab hier ein Problem mit einer Vista Home Premium Edition. Der Besitzer des Rechners hat sein Passwort vergessen. Hat aber immer fleissig versucht und alles mögliche probiert. Endergebnis ist, das jetzt Vista zwar noch bootet, der Loginbildschirm aber nicht erscheint. Alles was zu sehen ist, ist ein schwarzer Bildschirm mit Mousezeiger drauf. Ich habe dieses Ergebnis sowohl beim Normalen Bootvorgang, als auch im abgesicherten Modus (egal ob mit Eingabeaufforderung/Netwerk/ standart) Wo ich ein Loginfenster sehe ist wenn ich den Rechner im Reparaturmodus starte. Dort erfahre ich aber nur das die Benutzerkonten vom Administartor und Gast deaktiviert sind und beim Benutzerkonto fehlt mir halt das Passwort. Als Recoverytool, wollte ich eigentlich das Offline NT Password & REgistry Editor verwenden jedoch erhalte ich da beim start die Fehlermeldung: "unsupported volume flags 0x4000 encountered" "Mount for NTFS writing Failed" Also Lösung sagter dann 2 mal im abgesicherten Modus starten und den Rechner ordentlich herunterfahren. klappt aber nicht, weil ich nicht ins Loginfenster komme und der Rechner auf Alt+F4 und ENTER nicht reagiert. Welche Möglichkeiten habe ich den noch? Danke Alith
  4. Mein Problem ist aber 30 Windows XP Lizenzen OEM bei Yatego 1700 €. Open Licence = 5000 Euro. Selbst wenn ich dann noch den Preis für SB-Lizenzen dazupacke bin ich günstiger als mit einem Open Vertrag. Mir fehlen halt die Argumente mit denen ich das dem Chef ausreden kann, weil er aus der Finanzecke kommt und nur auf die Zahlen achtet. Links zu onlineverkaufsplattform von dr.Melzer gelöscht.
  5. Hallo Ich habe mal eine FRage die nicht nicht so sehr mit der Lizenzbeschaffung an sich, sondern viel mehr mit der Argumentation vor dem Chef zu tun hat. Kurze Situationsbeschreibung: Umgebung mit 30 Rechner (Dell) die auf Windows 2000 (OEM Lizenzen) laufen. Ich möchte für diese Rechner nun gerne mit 30 Volumenlizenzen ausstatten und dann das Downgrade auf Windows XP nutzen. NAcdem ich dazu die Preise dem Cheffe vorgelegt habe, ging es dann seinen üblichen Weg ("Ahhh, so teuer. Holen se ma nem inung von nem 3ten ein!") Dummerweise hat der 3te im Netz eien Webshop gefunden, der 20 Lizenzen OEM für ca 1100 Euro gibt. Das ist noch nicht mal die Hälfte von dem was ich bei einer Open Licence für 10 Lizenzen bezahlen muss. Das einzige was ich bisher gefunden habe ist auf der Webseite des Shops: Gerade der letzte Teil stört mich aber. Sind solche Lizenzen überhaupt zulässig? Welche weiteren Argumente gibt es, die für eine VL-Lösung sprechen. Wir können später Vista nutzen zieht leider nicht, bzw alleine reichen nicht um 3500 € Mehrkosten auszugleichen, die am Ende entstehen. Auch der Administrative Mehraufwand wird von der GL als vernachlässigbar eingestuft. Danke Thomas
  6. Hallo Ich habe in dem Fall 1 x Office und 4 Windows Server Cals in einem Open Vertrag erworben. Den Datenträger muisst du noch nicht einmal kaufen, da in den OpenVerträgen die Spftware seit neuestem als Image zum Download angeboten wird.
  7. @ Overlord Wenn ich neue Rechner ohne BS kaufe, fehlt mir die Upgradegrundlage um die VL-Lizenz einspielen zu können. Dshalb muss ich immer ein BS mitkaufen und DELL liefert nur OEMs mit :( @ Stevie-B Das mit dem löschen klar. Thomas
  8. Hallo Ich habe eine Frage bezüglich der Nutzung von MS Vista VL. Wir haben bei uns 30 Rechner die noch mit Windows 2000 (OEM Version) eingesetzt werden und 30 Rechner, die derzeit mit Windows XP (OEM Version) laufen. Wir würden jetzt gerne alle Rechner auf Windows XP umstellen. Da unsere GL aber Geld sparen möchte kann ich nur die 30 Win2K REchner mit einer Volumenlizenz ausrüsten und würde dann über das Downgraderecht auf diesen Rechnern Windows XP installieren. Ein Rollout Server ist nicht geplant, also sollte das (auser dem zusätzlichen Verwaltunsgaufwand - Dokumentieren welcher REchner XP-OEM und Welcher CP -VL hat) kein Problem sein. Es ist aber geplant nächstes Jahr auf Windows Vista zu wechseln. Bis dahin sollen auch die jetzten Win2K Rechner durch Geräte mit einer Win Vista OEM-Lizenz ersetzt werden. Ich wollte die Volumenlizenzen dann dazu nutzen um die Windows XP Rechner auf Vista upzugraden. Nun meinte der 2te Admin bei uns, das in dem Fall mit der Abschaffung des Windows 2K Rechners auch die Volumenlizenz verfällt. Is das korrekt? Das die OEM Lizenz verfällt, das ist mir klar. Ich habe bisher aber verstanden gehabt, das die VL einen Pool von 30 Lizenzen darstellt, die ich maximal installieren darf (Updatebasis vorausgesetzt) und das in dem Falle das ersetzens, die Lizenz wieder in den Pool zurückgeht, und für einen anderen Rechner verwendet werden kann. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :) Falls doch noch Fragen sind nur zu. Danke THomas
  9. Das MedialessKit ist nach meinen Informationen nur für die Freischaltung von Office Ready PCs. Bei einer Neuinstallation muss der PC zum Händler geschafft werden und der muss das dann OPK neu installieren. Die beiden anderen Möglichkeiten, sind entweder eine Vorversion von Office zu haben und dann Office 2007 Upgrade zu erwerben, oder ein Vollversion von Office 2007 zu erwerben. Alith
  10. Nope. Eventuell der Admin. Also brauch ich für die TS Umgebung 1 x Server 9 x TS Cals 9 x Office
  11. Jeder der 9 Benutzer die am Ende auf den TS zugreifen sollen, hat einen eigenen Laptop.
  12. Hallo Ich habe hier folgende Situation: Eine Firma setzt einen SBS als Fileserver und Mailserver ein. 5 User greifen über 2 PCs auf den Server zu. Auf diesen PCs soll Office genutzt werden. Es sollen unbedingt User Cals und keine DeviceCals genutzt werden. Bei diesen Benutzern ist im Profil festgelegt, das Sie sich nicht über TS einwählen können. Zusätzlich existiert ein Terminalserver auf den gleichzeitig maximal 3 weitere Benutzer per RDP zugreifen. Auch auf dem TS soll Office genutzt werden. Ich benötige also folgende Lizenzen: 1 x SBS 2 x Windows XP / Vista 5 x SBS UserCals für die PC 2 x Office Lizenzen für die PCs 1 x Windows Server 3 x SBS UserCals für die TS 3 x Office Lizenzen für die TS Als Erweiterung ist geplant, das im Schichtsystem insgesamt 9 Benutzer auf den TS zugreifen. Die beschränkung, das es immer maximal 3 sind bleibt bestehen. Brauche ich in diesem Fall 6 zusätzliche SBS UserCals und 6 zusätzliche Office Lizenzen, oder reichen die vorhandenen Office und SBS Lizenzen. Hab ich noch weitere Lizenzen vergessen ?
  13. Hallo Ich habe auch ein paar Fragen bezüglich SPLA. Derzeit überlege ich eventuell an kleine Unternehmen Software zu vermieten. Dabei sind ein paar Fragen aufgefallen, wo ich trotz der ganzen Onlinedokumentation noch keine Antworten gefunden habe. 1.) Bei meinen ersten Erkundigungen habe mit der Prämisse auf Vor-Ort Lösungen vom SPLA Programm erfahren. In der Onlinedoku habe ich aber nur Hosted Services gefunden. Darf dieser Lizenz also nur für TerminalServices oder Hosted Lösungen genutzt werden, oder darf ich SPLA Lizenzen auch bei dem Unternehmen vor Ort installieren. 2.) Wir haben auch schon mal ein Preisliste bekommen. Aber darauf keinen SBS gefunden. Gibt es den nicht als Vermietversion? Danke Thomas
  14. Hallo Ich habe hier einen Dell Server Poweredge 4600. Bis vor kurzem lief er problemlos mit Gigabit unter Windows Server 2000. Ich habe ihn jetzt auf Windows 2K3R2 umgestellt, seit dem ist der Zugriff über Gigabit total langsam. Am Swicth und unter Windows werden keine verlorenen Paket, Collisionen oder ähnliches registriert. Steck ich den Server an einen 100 MBit Port an ist alles in Ordnung. Das Interface ist ein Broadcom Karte. Hat von euch jemand eine Idee woran es liegen könnte. Treiber und Windowsupdates sind auf dem fast aktuellen Stand (Dezember 2007). Danke THomas
  15. Hallo Die Frage ist so halb Lizenzfrage und halb allgemein. Neuer Job neue Fragen :) Bisher hatte ich noch nie mit Terminalservern zu tun, aber jetzt komme ich um das Thema nicht mehr drumrum. Ich habe eine 2K3 SBS Domäne. in dieser Domäne habe ich zusätzlich 4 x 2K3 Standard Server, wovon 2 als TerminalServer fungieren. 1 TS dient als DatevServer hier greifen 5 User drauf zu. der zweite TS dient als Office Server für 25 User. Es wurden jetzt neue TS-Lizenzen beschafft. Wo spiele ich die ein? Muss ich die beim SBS einspielen, auf einem der TS-Server? Und die kurze Lizenzfrage. Ich habe recherchiert, das wir 25 SBS-User-CALS und 25 TS-Lizenzen benötigen. Ist das so korrekt? Danke THomas
  16. Hallo Wenn ich Uni richtig verstehe, hat er eine Lizenz für z.B. Office 2003 Basic und einen DAtenträger für ein Office 2003 Professional. Nun möchte er die Professional installation soweit abspecken, das Sie der Basic entspricht. Soweit ich informiert bin, ist das aber nicht zulässig. @ Uni Als Downgrade bezeichnet man die Möglichkeit der Nutzung einer vorherigen Office Version (also Office XP, Office 2000). Diese Möglichkeit ist bei Office Produkten nur in Volumenlizenzprogrammen möglich. Die Nutzung einer "kleineren" Office Version ist damit nicht abgedeckt. Auch ein Upgrade ist nur innerhalb dieser Edition möglich. Du kannst also nicht eine 2003 Small Business als Upgrade-Basis für eine 2003 Professional nutzen. Alith
  17. Alith Anar

    EEE PC von Asus

    Als PDF Reader passt der noch genau in meine Portokasse :) Wenn man dann nebenbei noch Dokumente schreiben kann, dann is es noch besser.
  18. Hallo Macht ihr noch andere Kurse ? den 291 hab ich schon hinter mir, würde da mein wissen gerne mal auffrischen. Allerdings plane ich in nächster Zeit noch die 293/294/297/620 zu machen. Ich selbst komme aus Berlin-Rdorf in der Nähe vom Kutschi. Alith
  19. Hallo MPLS ist glaub ich so ein zwischending zwischen Schicht 2 und 3. Es ist ein dediziertes netz, auf das nur die Angeschlossenen Bereiche zugreifen. Vom bösen, bösen Internet hast du eigentlich keinen Zugriff drauf. Standardmässig ist es meines wissens nach nicht verschlüsselt. Es kann aber an den Einstiegspunkten (Firmenrouter) verschlüsselt werden. Dabei verliert es aber meines wissens nach seine normale Fähigkeit was die Dienstpriorisierung angeht. Das muss dann im Router bei der Verschlüsselung und wieder eingestellt werden. Ich bin aber kein Netzwerker, ist nur das was ich noch im Kopf behalten hatte, als wir überlegt haben 4 Standort so zu verbinden. Da diese Lösung im Monat aber 200€ teurer war als die die der Chef wollte, hat man sich Ende (über die Administration hinweg) auf 4 verschiedene Serviceprovider festgelegt. Alith MPLS - Multi-Protocol Label Switching MPLSRC - The MPLS FAQ <- English
  20. Hi Willst du die Software auch automatisch ausfüllen lassen? du kannst dir doch den doppelklick auf eine bestimmte 2te / 3te Taste der Mouse legen. Oder warum möchtest du die Sache simulieren?
  21. Hallo Ist es möglich den Windows Dektop berechtigungsmässig (AD, GPO etc) so zu setzen, das ein User auf dem Desktop keine DAteien anlegen darf, Verknüpfungen auf andere Dateien aber erlaubt sind? Habe bisher nur gefunden das ich den Dateien generell sperren kann. Danke Thomas
  22. Hallo Ich bin gerade in einer Schulung in Sachen Microsoft Lizenzverständnis. Dabei wurde uns gesagt, das es in jeder Form von Volumenlizenzverträgen Vista Business nur als Update gibt, und keine Vollversion mehr angeboten wird. (Unterlagen zum Microsft Licensing Professional Stand August 2007 Seite 23) Ist das Korrekt? Ich frage mich was das ganze für einen Sinn hat. Folgendes Szenario: Ich habe viel Geld und gründe eine neue Firma und stelle spontan 50 Mitarbeiter ein und möchte Microsoft Produkte einsetzen. Ich schliesse also einen VL-Vertrag über 50 Windows Vista Lizenzen ab. Nun beschaffe ich mir für diese Mitarbeiter PC's bei einem Händler meines Vertrauens und verzichte auf das BS, weil ich ja einen VL Vertrag besitze. Mit der Obigen Aussage wäre ich ja aber jetzt falsch lizensiert, da mir ja die Upgradegrundlage fehl, um meinen VL-Vertrag rechtlich richtig Nutzen zu können. Muss ich dann also für jeden Rechner zusätzlich eine OEM / SB Lizenz kaufen? Danke Thomas
  23. Alith Anar

    Runtimes

    Spontan fällt mir (falls benötigt) die Java Runtime noch mit ein. Ich weis nicht in wieweit die Pakages bei euch arbeiten und zum Beispiel Word / Excel / Powerpoint dokumente erzeugen, dann würde ich eventuell noch die Office Runtimes mit reinnehmen.
  24. Dr. Melzer ist aber nicht einmal ansatzweise auf die Beschränkungen der MCE eingegangen. Da ich eine solche Version nicht besitze und sie auch in meinem Technetaccount nicht zu finden ist, wollte ich wenigstens einen Hinweis geben, da es da zu komplikationen mit dem derzeitigen Betriebssystem kommen kann. Aber da ja hier nicht so gerne Hinweise von Leuten mit weniger als 1000 Posts gehört werden, werde ich mich in Zukunft wieder nur dazu durchringen Fragen zu stellen und hoffen das sich jemand dazu durchringt darauf eine konstruktive Antwort zu geben, ohne gleich auf die SuFu zu verweisen. Thomas
  25. Du musst aber eine passendes Mediakit erwerben. Einfach eine XP Pro Cd von zuhause mitbringen geht nicht da: a) illegal b) die Keys nicht passen Ich glaube die MediaCenterEdition (hab ich noch nicht eingesetzt) ist aber nicht in der Lage in einer Domäne zu arbeiten. Ich glaube es ist nur eine "aufgebohrte" Home Edition. Die PC müssten also alle neu installiert werden. Alith
×
×
  • Neu erstellen...