Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alith Anar

  1. Hallo Musste leider ein .doc File nehmen. Struktur.doc
  2. Hallo Die beiden SBS werden durch W2K3 Std Server ersetzt. @marka Ja habe ich, aber bisher immer nur mit einem Standort. Deshalb frage ich nach ein bischen Hilfe für den Sinnvollen aufbau einer solchen Struktur :) Die Anlage kommt noch einmal nach, sobald ich aus dem Meeting zurückbin. Danke THomas
  3. Hallo Ich hoffe ich kann das hier auch Fragen: Wir sollen mal so ebend eine Domänenstruktur in die Realität umsetzen. Da ich so eine grosse Umstrukturierung noch nie gemacht habe, hoffe ich auf ein wenig Hilfe und ein paar Gedankenstützen. Ist Situation: A und B sind SBS2K3 C ist eine Suse Server irgendwas D ist ein SBS der aber gerade durch einen W2K3 Std ersetzt wird. Soll: User 1 arbeite in A und soll sich aber mit seiner A Anmeldung auch in B anmelden können. Unsere ersten Gedanken über eine Strukturplanung habe ich mal als Anlage beigefügt. Ist die Realisierung über Subdomains am sinnvollsten (B.A.Local)? Welche der folgenden Probleme können auftreten/ wurden noch nicht bedacht. • Lizenzverwaltung komplett dann über A? • Oder WinCals gemäß User und ExchangeCals über A? • Was passiert wen RO wegbricht? • Wie viele Windows-, Exchange-, DeviceCals benötige ich insgesamt? oder ist ein Realisierung am Besten über Trustet Domains (A.Local, B.Local, … ). Wie sieht es hier mit den folgenden Punkten aus. • Lizenzverwaltung komplett dann über A? • Oder WinCals gemäß User und ExchangeCals über A? • Was passiert wen RO wegbricht? • Wie viele Windows-, Exchange-, DeviceCals benötige ich insgesamt? Welche sinnvollen (und preiswerten) Alternativen gibt es? An jedem Standort einen EX bekommen wir nicht durch. Danke Alith Struktur.pdf
  4. Hallo In einer 2K3 Domäne gibt es keinen PDC und keinen BDC mehr, das heist jetzt alles Domänencontroller :) Du benötigst 2 Server Cals für die beiden Domänencontroler. Jede ServerCal bringt 5 CALS mit, können aber nicht addiert werden. Du brauchst also zusätzlich noch 35 CALS. Du musst nur schauen ob du mit UserCals oder DeviceCALS günstiger fährst. Der Rest kommt vom Doktor. :) Alith
  5. Hallo Wir haben jetzt zu dem SBS (der in den letzten Atemzügen liegt) einen 2ten DC installiert und Busmaster und Global Catalog auf den neuen DC transferiert. Kann ich den Lizenzserver (Standard + 10 UCALS) auch auf den neuen DC ziehen? Wenn der SBS dann "stirbt" sind meine vorhanden SBS CALS hinfällig? Alith
  6. Hallo Und wo müsen die UCALS für den Exchange eingerichtet werden ? Alle auf A, oder 40 auf und der rest verteilt? Wenn ich deine Aussage richtig verstehe, brauche ich also insgesamt 160 UCALS (80 Windows und 80 Exchange). Gibt es auch eine Version mit der ich den 80 Usern erlauben kann sowohl Windows als auch Exchange zu benutzen, ich also nicht für jeden User 2 getrennte UCALS brauche? Alith
  7. Hallo wir wollen bei uns die SBS Domäne durch eine vollwertige Domäne ersetzen und 3 weiteren Orten einen Exchnage server aufsetzen. Ort 1 = A (40 User) Ort 2 = B (20 User) Ort 3 = C (10 User) Ort 4 = D (10 User) Dabei sollen B,C und D nur als RElay für den Exchange in A fungieren. Ich benötige also 4 Exchange lizenzen. Benötige ich insgesamt 80 UCALS oder muss ich für die Benutzer in B, C und D zusätzlich noch Lizenzen bei A haben, brauch also 120 Lizenzen? Gibt eigentlich gemischte Windows UCALS und Exchange UCALS? Danke Alith
  8. ?? Im SMTP Connector ist die Domain hinterlegt, falls du das meinst. Alith
  9. Hiho Outlook kann die neue Mailadresse auflösen. Rufe ich von innerhalb des Firmennetzwerkes den Mailserver per telnet auf, klappt alles, auch die Zustellung. Rufe ich den Mailserver per telnet vom grossen, weiten Internet auf, erhalte ich bei rcpt to: die Fehlermeldung: "550 5.7.1 Unable to relay". Im SMTP Connector habe ich die Adresse eingetragen. Bin für alle Tipps dankbar. Alith
  10. Hallo Wir verwenden bei uns zur Zeit ein Mailadresse mit dem Format G%s@firmax.de. Jetzt sollen einige Mitarbeiter zusätzlich den eine Mailadresse %g.%s@firmaz.eu erhalten. Ich habe eine neue Empfängerrichtlinie erstellt, die das Adressformat entsprechend der Vorlage erstellt. Das funktioniert soweit ganz prima. Der MX-Recordwurde ebenfalls eingestellt. Wenn ich nun eine Mail von einem Externen Mailkonto versende bekomme ich von unserem Exchange Server folgende Fehlermeldung: <User.Nachname@Firmaz.eu>: host mail.firmax.de [unsere IP] said: 550 5.7.1 Unable to relay for User.Nachname@Firmaz.eu (in reply to RCPT TO command) Der SMTP Connector ist so eingestellt, das alle Mails (*) angenommen werden. Erstelle ich die Mail aber von innerhalb der Firma, dann wird das ganze richtig zugestellt. Wir verwenden den SBS 2003 Welches Häckchen muss ich noch setzen Danke Alith
  11. Hallo Sorry aber zu Hause ist Freitag abend meine TK-Anlage weggeschwommen :( Jepp. Wir haben jetzt seit geraumer Zeit Fehlermeldungen vom Exchange: Quelle: EXCDO ID: 8208; 8199; 8206; 8200 und 8237 und Quelle: ESE ID: 447 Wir haben inzwischen festgestellte das das Problem seit dem 25.06 Auftritt. 2 Tage vorher wurden die letzten Patche von MS und Symantec LiveStateRecovery installiert. Das Exchange Problem scheint hauptsächlich der KalenderAgent zu sein. Alith
  12. Hallo Bein uns ist heute der SBS 2K3 eingefroren. Inzwischen läuft der Server wieder, und wir scheinen auch die Ursache für das Problem gefunden zu haben. Nun brennt uns aber eine Frage unter den Nägeln :) Ist das AD "heile"? Meine Suche nach Tools um einen Integritätscheck durchführen zu können ist bisher leider erfolglos verlaufen. Gibt es da ein möglichkeit das ganze herauszufinden? Gibt es Boardmittel? Danke Alith
  13. Hallo Wir haben bei uns ein kleines Problem mit unserem SBS 2003. Wir haben letztens einen euen User angelegt. jedesmal wenn er sich an der Domäne anmeldet und Outlook öffnet kommt erneut das Anmeldefenster. Bei durchzählen sind wir aber nur auf 73 User gekommen. Sind da noch irgendwo 2 User versteckt? Die Ereignisprotokolle zeigen aber nichts entsprechendes an. Alith
  14. Hallo Ist R2 eigentlich das richtige Sp2 für den Windows Server 2003, oder ist es nur der aktuellste Release Candidate? Alith
  15. Danke <rotwerd> Bin immer über update.microsoft.com gegangen. Da wird nur Windows beachtet.
  16. Hallo Wir verwenden bei uns in der Firma Windows XP und Office 2K3. Beides als Volume License. Wenn ich einen neuen Rechner aufsetzen, dann installiere ich normalerweise erst XP (inkl SP2) und Office 2K3 ohne SP. Da wir noch keinen WSUS einsetzen, wechsel ich danach auf die Microsoft webseite. Und ziehe die ganzen Updates. Seit neuestem wird dabei Office nicht mehr automatisch erkannt, so das er nur die Windowsupdates zieht, Office aber aussen vor lässt. Welches Häckchen/Registryeintrag muss ich setzen, damit die Webseite wieder alles erkennt und ich nicht jedesmal die Officeupdates extra ziehen muss? Alith
  17. Hallo Wir planen bei uns zukünftig den MS BizTalk Server einzusetzen. Microsoft redet aber bei der Lizensierung immer nur von CPUs: Sind damit jetzt wirklich physikalische CPUs gemeint, unabhängig von der Anzahl der Kerne? Brauche ich also für einen DualCPU-Dualcore Server 2 oder 4 Lizenzen? Weil der letzte Absatz macht mich da etwas verwunderlich. :) Alith
  18. Auf der deutschen Seite habe ich Version 4.0.irgendwas gefunden. Das dazugehörige Dokument mit der inventaisierten Software ist vom 12.01.2004. Danke für den Link, werd ich morgen mal durcharbeiten. Alith
  19. Hallo Ich hoffe das ich hier richtig bin. Wir wollen mithilfe des Microsoft Software Inventory Analyzer eine übersicht über unser derzeit installierten Software gewinnen. Wir hoffen damit eine übersicht über einige engpässe zu erhalten. Ich habe dieses Tool von MS runtergeladen und bei mir lokal installiert. Schon beim Start stellt das Programm fest, das es aktuellere Versionen der Signaturdatei gibt, kann Sie jedoch nicht runterladen. Auch manuell hab ich die nicht gefunden. Daher meine Frage: Gibt es ein aktuelleres / alternatives Programm mit dem ich eine Softwareinventur machen kann (eventuell nicht nur MS Produkte)? Bzw welche Möglichkeit gibt es an die aktuelle Signaturdatei heranzukommen? Super wäre natürlich kostenlos, kostenpflichte Lösungen sind aber auch willkommen. Danke Alith
  20. Hallo Für eine recht grosse Webapplikation prüfen wir zur Zeit mehrere Möglichkeiten der Benutzerautentifizierung. Wir gehen dabei von minimal 10.000 User aus. Unter anderem wurde dabei die Möglichkeit eines AD in Erwägung gezogen. Dabei haben sich mehrere Fragen ergeben. Gibt es eine Lizenzversion für eine unbegrenzte Useranzahl? Mit welchen Kosten ist dabei etwa zu rechnen? Alith
  21. Hallo der Chef meiner Firma hat mal wieder ein "kleines" Problem. Er hat in seinem Outlook 2 verschiedene Mailkonten. Ein Exchange und ein POP3. Jetzt möchte er das sämtliche Kalendereinträge in sein Exchnagekonto eingetragen werden. Sein normaler Mailverkehr, Aufgaben etc. soll aber weiter über den POP3 Account laufen. Geht das ? Gibt es dafür einen Workaround ? Danke Alith
  22. Danke für den Tip. robocopy war kein Problem. Dann jedoch habe ich die alte Config gesichert, und wollte sie auf der neuen Maschiene wiederherstellen. Dabei bekomme ich die Fehlermeldung "ungültige Signatur". Was mach ich da falsch. Thomas
  23. Hiho Ich habe hier 2 Windows 2K3 Server. Der alte Server bekommt langsam Platzprobleme, also soll der IIS auf den neuen umziehen. Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt (und Einstellungen) des IIS so auf den neuen Server zu verschieben, das alle Berechtigungen erhalten bleiben ? Danke Alith
  24. Hallo Ein bis jetzt externer Mitarbeiter unsere Firma soll in unsere Firma eingeliedert werden. Es wird also Mitgleid der Domäne. Gibt es eine Möglichkeit sein bisheriges Arbeitsgruppenkonto auf sein neues Domänenkonto umzuwandeln. Also Favoriten, Dateien Cookies etc. ohne alles manuell kopieren zu müssen? Danke Alith
  25. Ja, Danke das wars. Ich vergess immer das MS da ja noch was versteckt hat :( @Chriz2005 Sie sicherheitseinstellungen sind aber standartmässig ausgeblendet. Da denk ich immer nicht dran. ICh brauch mal wieder ein paar Klappse auf den Hinterkopf, wegen Denkvermögen ;) Tschaui Alith
×
×
  • Neu erstellen...