Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alith Anar

  1. Alith Anar

    Mehrplatzlizenz?

    Das ist Falsch. Microsoft oder eine andere Softwareschmiede von der Ihr Software kauft, hat das Recht euch aufzufordern eure Lizenzen offenzulegen. Kommt Ihr dieser Aufforderung nicht nach, wird man sich seinen Teil denken und andere Massnahmen ergreifen. Kommt Ihr der Aufforderung nach und man stellt eine Unterlizensierung fest, müsst Ihr nachlizensieren, was teurer ist als eine normale Lizenz. Wir haben bei uns gerade ein SAM (Software Asset Management / Lizenzüberprüfung) zu laufen :) Alith
  2. Ich kann jetzt nur mal von meinem Technet account reden. Da gibt es noch eine normale 64 Bit Version. Alith
  3. Fallen diese Lizenzen weg wenn ich als Frontendserver einen Windows 2003 Web Edition verwende? Alith
  4. Das darfst du nur, wenn du Windows 2003 Server R2 in einer Volumlicence gekauft hast. Mit einer OEM darfst du das nicht. http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/virtual-server-2005-lizensierungsfragen-105758.html Diese Softwareversion läuft nur mit einem Itanium Prozessor. Alith
  5. Was meinst du damit? Benötige ich für die Nutzer neben den SQL Lizenzen (also der Prozessorlizenz) noch eine Zugriffslizenz für den Windowsserver auf dem der SQL Server liegt?
  6. Musst du bei einem Medialess Kit auch was bei eOpen registrieren? Da gibt es dann auch ein Link zum Download. Alith
  7. Ich denke mal das das "nich" ein Vertipper ist. Die Kunden können dann noch auf den Webserver zugreifen, kommen an Ihre Daten aber nicht mehr heran, weil die im SQL Server gespeichert sind. Die Kunden können sich aber nicht mehr einloggen, da ja auch diese Daten im SQL Server gespeichert sind. Alith
  8. Der Kunde hat die Möglichkeit auf der Webseite Daten einzugeben. Diese werden dann auf dem SQL Server in einer Datenbank gespeichert.
  9. @Firefox Danke für die Links. Bis zum Abschnitt "The Devil is in the Details" war ich der Meinung alles verstanden zu haben und habe verstanden das 5 Device Cals ausreichen, aber dann kahm der Satz: "For example, if you're running a commercial Web hosting service there are special pricing plans just for you.". Das ist genau meine Grundlage. Somit weis ich wieder nix. Noch einmal das Scenario. Der Kunde greift über das Internet auf eine Webseite zu, die auf einem IIS gehostet wird, der wiederum auf einem Win2K3 Server läuft. Für Abfragen greift die Webapplikation auf einen SQL Server zu der auf einem weiteren Win2K3 Server liegt. Desweiteren habe ich die Möglichkeit mit meinem Notebook, das bereits lizensiert ist, den SQL Server zu erreichen und Wartungen zu erledigen. Ich vermute also das ich mit 2x W2K3 Std Servern 1 x SQL Server 2K5 Std 1 x 5erPack Device Cals SQL (Wenn möglich 3 Einzellizenzen Webserver, Notebook, SQL Server selbst) Server korrekt lizensiert bin? @Kommentare: Ich weis das hier im Forum normalerweise recht schnell geantwortet wird, zumal auch in dem Zeitraum zwischen meinen 2 Posting schon auf einige andere Lizenzfragen beantwortet wurden. Deshalb meine Bemerkung im 2ten Posting. Auser einem regelmäßigen Verweis auf die Suche habe ich in der Suchfunktion leider wenig verwertbares Material gefunden. Alith
  10. Für die Freigabe habe ich es per Script gelöst. Das Laufwerk wird einem Festen buchstaben zugewiesen und das Script übergibt User und Passwort. Hierfür habe ich unter XP extra einen neuen Benutzer mit PW angelegt. Die eigentliche Benutzeranmeldung (zum Arbeiten) unter 2K und XP erfolgt mit Benutzern, die nicht Passwortgeschützt sind. Ist halt nur ein Heim Netzwerk.
  11. Hallo Ich habe in einer Arbeitsgruppe 2 Workstations. 1 x Windows 2000 mit Laserdrucker Brother HL-1430 -> Freigegeben als Brother 1 x Windows XP Pro mit Tintenstrahler Epson Stylus C80 -> Freigegeben als Epson Auserdem liegt auf dem XP REchner noch ein Ordner der als Austausch freigegeben ist. Der Windows 2K Rechner druckt auf dem Epson ohne Probleme. Auch ein Datenaustausch über den freigegeben Ordner is möglich. Nur der XP Rechner weigert sich auf dem Brother zu drucken. Treiber sind sowohl auf dem XP als auch auf dem Win 2K Rechner lokal installiert. Der Brother ist per parallelport angeschlossen. Die Fehlermeldung besagt, das auf den Drucker im Netzwerk nicht zugegriffen werden kann. Wenn ich ihn aus Start/Einstellungen/Drucker herausnehme, kann ich ihn jederzeit wieder einfügen, die Verbindung zum Netzwerk und zum anderen Rechner läuft also ohne Probleme. Berechtigunsgmäßig sind alle Benutzer auf "Vollzugriff" eingestellt, strellen also kein Problem dar. Gibt es irgendeine lösung für das Problem, oder muss ich auf einen externen Printserver wechseln ? Alith
  12. @ PAT Heutzutage hast du nicht mehr unbedingt einen extrasplitter. Bei mir hat Versatel auch eine Gerät geliefert was dirket in die Telefondose kommt an dem aber auch die Anschlüsse für ISDN und analog Telefon abgehen. Meine Freundin hat von Arcor (äuserlich) ein Identisches Gerät bekommen. @ Majedom Wie viele Geräte hast du von O2 bekommen? Und was für Geräte sind es (Hersteller, Typ, Produktbezeichnung)? Achte mal darauf das der Router Strom bekommt bevor du ihn an den PC anschliesst. Dann hat er etwas Zeit zu booten und auf Bereitschaft zu schalten. Dann sollten dem Rechner auch ein IP Adresse zugewiesen werden. Ich hab noch keinen O2 DSL Anschluss gesehen. Alith
  13. Scheint ja eine komplizierte Antwort zu sein, wenn noch niemand geantwortet hat :(
  14. Hallo Ich plane für eine Webanwendung einen 2K3 Standart Server als Webserver (Frontend) und zusätzlich einen 2K3 Standart mit SQL 2K5 Standard (Backend) einzusetzen. Ich benötige also folgende Lizenzen: 2 x 2K3 Standard 1 x SQL 2K5 Standard Welche CALS benötige ich ? Den SQL Server gibt es mit CALS und mit Prozessorlizenz. Welche Version ist zu bevorzugen. Auf den SQL Server greift nur der Frontendserver und ich mit dem Notebook zu, also müsste ein 5er Pack Cals doch reichen? Könnte ich anstelle des SQL Standard auch eine Workgroup Edition einsetzen ? Welche Lizenzen benötige ich für den Webserver, damit die viele User darauf zugreifen können? Danke Alith
  15. @ IT-Shreck Dann gibt es nur die Teilung zwischen 32 und 64 Bit Datenträgern bei den SB? Bisher hatte ich immer gehört, das ein SB-Datenträger immer nur die Daten enthält die für genau diese Version benötigt werden und auserdem nur Die Daten für eine die 32 Bit oder die 64 Bit Version von Vista. Das nur auf allen anderen Versionen (Voll- und Updateversion) alle Versionen von Vista in sowohl 64 als auch 32 Bit. Wie gesagt ich habe vor mit die Ultimate SB und Business Update zu holen. Ich besitze also 2 Datenträger Begleithefte und Keys. Ich will halt nur wissen ob es (theoretisch) Möglich ist Ultimate (dessen Lizenz ich ja auch habe) vom Business Datenträger zu installieren. Daraus schliesse ich also, das ich, wenn ich mir einen neuen Rechner habe und dort meine Updateversion von Vista Business installieren möchte ich jedesmal vorher erst noch Windows XP installieren muss? Was ist FPP ? Alith
  16. Hallo Ich habe leider sehr wiedersprüchliche Angaben dazu gefunden, ob Vista Business Update ein installiertes XP-Pro voraussetzt, oder ob ich Vista Business auch direkt von der DVD aus Installieren kann. [EDIT] Auf einen neuen blanken Rechner.[/EDIT] Eine Vista DVD soll ja (bis auf bei den SB) alle Versionen enthalten und über die Seriennummer dann die für die jeweilige Version berechtigten Dateien installieren. Ich habe zu Hause 2 Rechner und möchte mir einmal Ultimate als SB und Business als Update zulegen. Kann ich dann vin dem Business Update Datenträger mit der Seriennummer der Ultimate SB Ultimate installieren? Danke Alith
  17. Hallo Ich hab gehört das es dafür auch MOC Kurse gibt. Den einzigen den ich jedoch bisher finden konnte, war der MOC Kurs der sich speziell an Verwaltungen richtet. Gibt es diese Kurse? Welche Nummern haben die denn? die mir hier in Berlin auf die schnelle geläufigen Schulungsunternehmen, bieten leider keine Lizensierungsschulungen an. Alith
  18. Noch gar nicht. Meine Freundin möchste nur den MCSE machen und lernt zur Zeit ziehmlich viel alleine und da Berlin nicht so klein ist, hab ich gedacht es gibt hier was :) Alternativ können wir ja auch eine neue Gruppe bilden :D Hat jemand interesse? Alith
  19. Hiho Gibt es noch eine Lerngruppe im Raum Berlin?
  20. Hallo. Ich habe eine Frage bezüglich der Anzahl der Anzahl der Lizenzen die mit Virtual Server 2005 verwendet werden können. Ich bin der Meinung gelesen zu haben, das ich bei Verwendung von Virtual Server 2005 R2 Enterprise Edition das Recht besessen habe 4 Lizenzen von Windows Server 2003 verwenden zu können (1 Host + 3 Virtuelle) Liege ich da jetzt falsch? Leider finde ich auf der Microsoft Lizenzseite die Bestimmungen für Virtual Server nicht :( Gilt das ganze nur im Zusammenhang mit dem Server 2K3 oder auch mit Windows XP ? Alith
  21. Hiho Lizenzbedingungen Microsoft Abschnitt 4 1. Satz: Activation associates the use of the software with a specific device. Die Frage ist wie definiert Microsoft den Begriff: Device. Ist durch austeusch einer Hardwarekomponente bereits ein neues Device (also PC) vorhanden? Wie viel muss geändert werden, damit aus Microsoft sicht eine neuer PC da steht. Alith
  22. Hallo Wir haben über Open License W2K3 Server Ent, BizTalk Server 2006 und MS SQL2005 Std in der deutschen Version gekauft. Wir benötigen diese Software jedoch in der englischen Version. In der Confirmation: Microsoft Win2K3 Server Ent R2 German Open No Level Über unser MSDN Abo habe ich zugriff auf die Englischen Version des Betriebssystem (Enterprise Edt.), BizTalk (Enterprise Edt.) und SQL Server (Standard Edt.), also so wie wir Sie irrtümlich auf deutsche bestellt haben.. Darf ich diese Software in Englisch einsetzen, obwohl die entsprechenden Mediakits noch im Zulauf sind oder muss ich die Order Confirmation für die deutsche Verson zurücksenden und (auf englisch) neu bestellen? Unser Händler sagt das ich auf die englischen Mediakits wartn muss, ich die Order Confirmation aber nicht zurücksenden brauch. Ist diese Aussage korrekt? Vielen Dank Thomas
  23. @Dr Melzer Wenn aber bei XP genügend Hardware getauscht wird, wird auch hier eine Aktivierung fällig. Wenn also Das Mainboard gegen eine neues Getauscht wird, und noch eine neuer Prozessor dazu kommt ist eine neue aktivierung fällig. Möchte ich mir später noch eine neue Grafikkarte dazukaufen und die Festplatte tauschen, darf ein neues Vista her. Das find ich doch ziehmlich übertrieben von MS. Alith
×
×
  • Neu erstellen...