Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Moin, moin ich betreue eine Schule, in der auch VHS-Kurse abgehalten werden und alle möglichen Leute an die PCs können (der Albtraum eines Admins ;-) ) Dort wurde das Problem mit Wächterkarten gelöst. Ist ne feine Sache: Die Leute können alles verpfuschen und nach dem nächsten Neustart ist alles wie vorher. Hilft Dir das ?
  2. Besorg Dir erst mal ein Tool vom Hersteller und lass einen surface test laufen
  3. teletubbieland

    Raid 1+0

    Hallo, hallo weiter oben steht der Hinweis auf Wikipedia 'wat is ene RAID'? Lest das und die Frage beantwortet sich von selbst: Raid 1 = gespiegelt das heisst gespiegelt ! Da gibt's kein wenn ob oder vielleicht, wenn auf Platte 1 eine Veränderung stattfindet, dann auch auf Platte 2. Wichtig ist nur, dass das auf ein HW-RAID ist ! Bei Software Raid können andere Toleranzen auftreten.
  4. Super ! Ich danke Dir
  5. Guten Morgen, ich habe folgende Meldung im SystemLog stehen: Der Suchdiensttreiber erhielt zu viele nicht erlaubte Datagramme vom Remotecomputer "PC" zum Namen "Domain" auf Transport "NetBT_Tcpip_{6BA3". Das Datagramm steht in den Daten. Es werden keine weiteren Ereignisse erzeugt, solange die Rücksetzfrequenz nicht abgelaufen ist. Die Meldung wird durch eine AS400 ausgelöst, da ich selbst 0 Ahnung von AS 400 habe und Techniker die die Ahnung haben sollten, den Fehler nicht finden, nun die Frage: kann man diese Meldung mit Windows Mitteln unterdrücken ?
  6. Wenn Du permanent Fehler bekommst, dann wird sich wahrscheinlich die Platte demnächst verabschieden. Du kannst Dir auch vom Hersteller ein Diagnosetool runterladen, aber auf die Aussage kannst Du dich nicht immer verlassen. AUf jeden Fall würde ich erstmal ein Image machen (Wenn's noch geht)
  7. CTX104941 - How to Move a Microsoft SQL Server Desktop Engine Data Store From One Server to Another
  8. Hi versuch's doch mal mit der Softwate Visendo SQL Admin ist ne Freeware und hat bei mir ganz gut funktioniert :)
  9. Was steht denn im Ereignisprotokoll vom Server ?
  10. Hi ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Von einem Tag auf den anderen hat ein DNS-Server gesponnen. Ich habe mir damit geholfen, dass ich parallel einen Neuen DNS aufgesetzt habe und als alles drin war die alten gelöscht und neu aufgesetzt habe. So ein DNS-Server ist ja meist schnell konfiguriert, so dass ich auf diesem Weg viel Zeit gespart habe.
  11. Hallo, hallo :D Vielen, vielen Dank für die Hilfe hat alles geklappt
  12. Hast Du GS schon installiert und läuft es auf dem Server ? Im Zweifelsfall musst Du Dir die USRLOGON von GS runterladen und die SQL-Authentifizierung für GS ausschalten. Welche VErsion hast Du von GS ?
  13. schau Dir doch mal die Seite an: Index - Bart PE, Windows PE und Boot CD Forum - PEBUILDER.DE
  14. Frag mich nicht warum ich's beim letzten Mal nicht gefunden habe ....:rolleyes: Hab jetzt Adprep ausgeführt und warte bis heuet abend, vielleicht klapptt's ja dann mit dem hinzufügen.
  15. ok dann such ich nochmal :-( thx
  16. Der Eintrag wurde mit NTDSUTIL entfernt das mit der 2. CD ist jetzt doof, weil der Server 10 KM weit weg ist .... Und die Firma abgeschlossen :-( und ja, es ist R2 Aber ich bilde mir ein auf der CD nach adprep.exe gesucht zu haben
  17. OK Also der Schemamaster war nicht korrekt - sprich hatte einen verwaisten Eintrag, rührt wohl noch von einem alten Absturz des Servers Adprep existiert auf der 2. CD gar nicht Das Log von Adprep sieht, glaub ich ganz gut aus ... das wort fehler oder error seh ich zumindest nicht Es gibt 2 DCs und ca. 30 User
  18. Da bin ich wieder :-) Also nachdem sich herausgestellt hat dass da doch noch ein Fehler im AD war, ist Adprep jetzt durchgelaufen :-) aber .... Wenn ich auf dem 2003 Server DCpromo ausfürhen will, dann bekomme ich die Meldung , dass die Domäne nicht vorbereitet wäre ... :-( ich habe adprep mit allen Optionen durchgeführt und beim Versuch es nochmal zu tun bekommen ich nur die Antwort, dass alles schon gelaufen ist. Wie lange braucht denn so ein AD um sich umzustellen ? Ne ganze Woche ??? Habe ich noch was übersehen ? Hilfe !
  19. Hi Daim, der Patch hilft mir nicht weiter, da es eine R2 ist. Ist also bereits im SP1 enthalten. Ich versuch's nachher nochmal mit der 2 CD ansonsten, hab ich glaub ich ein Problem :-(
  20. Danke erstmal, hab das adprep von cd1 ausgeführt :-( probier's jetzt mal mit cd2
  21. Hi, ich habe versucht in eine bestehende W2K-Domain 2 (2 Server) neue W2k3 Server zu integrieren, wobei ich dazu aufgefordert wurde, adprep durchzuführen. Der Versuch scheiterte, da ich die Meldung bekomme das der Schemamaster die Replizierung seit dem letzten Neustart nicht abgeschlossen habe. Ich fische völlig im Trüben, da ich keine Fehlermeldungen sehen kann. Gibt es ein Tool mit dem man da näheres erfahren kann ? Bin für jeden Hinweis dankbar, da es der alte Server nicht mehr lange macht :-(
  22. hm Ok, 1. Ich habe keine große Erfahrung mit XP Home, da wir grundsätzlich XP pro verkaufen. Diesee Problematik kommt deher zustande, dass diese Firma leider nicht schon immer unser Kunde war, das heisst wir dürfen uns mit Erblasten rumschlagen. 2. Ich habe auf PC 1,2,3 jeweils einen Benutzer gleichen Namens mit idenischem Passwort angelegt (Klang für mich logisch), doch in dem Moment, in dem ich diesem User den Zugriff erteile und den User 'jeder' entferne, bekomme ich die Meldung, dass ich keine Berechtigung besitze
  23. Danke Leute, aber das Tool von Fajo hatte ich schon installiert. Mein Problem ist, dass xp nicht erkennt, dass er sich mit einem anderen User anmelden soll. Bsp. User1 an PC1 soll sich als User2 an PC2 anmelden. Alternativ hierzu würde es mir ja schon ersatzweise reichen, wenn man ein Verzeichnis mit Kennwort schützen könnte (Freeware wäre nett ;-)
  24. Hallo Leute, ich bin am verzweifeln. Ein Kunde hat ein Netztwerk mit MS Windows XP HOME (!) und möchte nun auf einem PC Eine Freigabe haben, auf die nur einige Benutzer Zugriff haben dürfen. Ich habe mit Berechtigungen experimentiert, aber wenn ich den Zugriff auf server\admin beschränke, dann kann ich von einem anderen PC nicht darauf zugreifen. Auch mit dem Befehl cacls bin ich nicht weitergekommen. Hat da jemand Erfahrung ?
×
×
  • Neu erstellen...