-
Gesamte Inhalte
961 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von teletubbieland
-
Hallo Ich habe das Problem, dass bei einem Benutzer die RDP-Stitzung die Audioausgabe nur über Display-Audio auf dem Monitor wiedergibt. Wenn ich am lokalen PC die Soundkarte als Ausgabe wähle, kommt über RDP kein Ton. Win 10 - 2004, Realtek onboard Soundkarte. Monitor: Eizo EV2457 Hat dazu jemand vielleicht eine Idee ?
-
Gruppen Authentifizierungsfehler
teletubbieland antwortete auf ein Thema von barnybla in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Bernd, es hat sich für 'normale' Druckerfreigabe nichts wesentliches geändert: Drucker am Server via TCP/IP anschließen. Prüfen, ob der Drucker über LPR angesprochen werden muss und dann freigeben. Das muss so funktionieren. Grüße Ingolf -
Emailweiterleitung via Outlook (NICHT nur dieser Computer)
teletubbieland antwortete auf ein Thema von FocusName in: Windows Forum — Allgemein
N'Abend. Der Hinweis auf den Webzugang war schon richtig: Beim Mailkonto auf das OWA einloggen und die Regelerstellen - fertig. -
Gruppen Authentifizierungsfehler
teletubbieland antwortete auf ein Thema von barnybla in: Windows Forum — LAN & WAN
Klingt im ersten Moment so, als wäre dieser Drucker nicht der Einzige, der diese IP Adresse hat. Aber sonst kann ich anheand der spärlichen Infos nicht viel dazu sagen. -
Gruppen Authentifizierungsfehler
teletubbieland antwortete auf ein Thema von barnybla in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Bernd, geht's ein bisschen geanuer ? Hast Du ihn über IP oder WSD angebunden ? kommst Du auf die Weboberfläche des Druckers ? -
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
Habe jetzt auch mit dem Support von Panda gesprochen und die wussten sofort Bescheid. Es gibt einen Patch. Wäre naäturlich schön, wenn sowas VORHER kommuniziert werden würde. Aber da erwarte ich wohl zu viel -
Terminalserver mit Internetzugriff
teletubbieland antwortete auf ein Thema von Felix0201 in: Windows Server Forum
Ich habe einen Kunden mit mehren Standorten. Ein Standort hat die Alles uber RDS und einer die gemischte Variante. Dadurch, dass die benötigten Websiten immer voluminöser werden, ist die performance in der gemischten Umgebung deutlich besser. -
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
Äh, ja. Bekannt ? -
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
In der Regel schon, nur dass ich als allererstes bein einem PC MIT dem Virenscanner das Problem auch nicht hatte... Und es auch mit bei jedem Kunden mit diesem Schutz auftritt. Ich werde heute dem Hersteller mal auf die Nerven gehen. -
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, natürlich habe ich das - Aber ich habe jetzt auch den Fehler gefunden: Ein Filtertreiber, der bei den Systemen aktiv ist, hat wohl ein tolles Update erhalten. Ich weiß, ich habe den Virenscanner ausgeschlossen. Aber er war es wohl doch und auf dem einen Testgerät lief noch eine ältere Version... Bin begeistert. Trotzdem danke für den Input. -
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
Also, was mich auf einen Softwarefehler gebracht hat ist Folgendes: NAS und 3 verschiedene Notebooks direkt an Switch angeschlossen. Bei 2 Notebooks ist die Transferrate bei 100 MB/s und bei Einem bei 10 MB/s. Ein anderer PC hat 10 MB/s noch ein Anderer 100 MB/s. Die Netze mit den langsamen Serven muss ich mir noch genauer ansehen. Bei einerm der 'schwachen' Geräte ist eine Realtek 8168 Treiber 10.45.928.2020. Da der Switch mit den anderen NBs läuft, habe ich ihn als Fehlerquelle ausgeschlossen. -
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
Naja, die üblichen Verdächtigen habe ich natürlich ausgeschlossen und im Erignisprotokoll finde ich auch nichts schlüssiges. Wie gesagt: Der Fehler tritt in Verschiedenen Netzwerken auf. Meine Hoffnung war sowas wie: Ja, hab ich auch schon gehabt MS Patch xxx ist schuld. Gruß Ingolf -
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich habe das ganz banal getestet: Ziel: Backup NAS. Date: irgendeine Iso mit 4 GB. Quelle: eben Diverse PCs (auch Notebook). Kabel: Dieselben. Variante2: 3 Notebooks peer to peer. Bei 2 ist es ok, bei einem nicht. Treiber sind aktualisiert worden. Das Phänomen tritt tatsächlich in unterschiedlichen Netzwerken auf. Gruß Ingolf Nachtrag: Bei den Servern war das auch schon mal schneller. Ohne, dass Ändereungen an der Topologie vorgenommen wurden. -
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
teletubbieland hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, ich bin da auf ein Problem gestoßen, bei dem ich auf Anhieb nicht weiß, wo ich ansetzen soll: Einige PCs haben seit einiger Zeit, beim kopieren von Dateien, eine Geschwinigkeit von ca. 8 MB/s. Das Problem tritt anscheinend wahllos auf. Es ist immer Windows 10 1909 mit aktuellen Patches installiert und Realtek oder Intel Onboard Karten verbaut. Bei 2 Servern konnte ich das auch feststellen. Beide Windows 2012 mit aktuellen Patches und und Intel 350 On Board. Virenscanner habe ich schon ausgeschlossen. Auch sonst kann ich auf den ersten Blick keine besonderen Aktivitäten sehen. Kann das jemand nachvollziehen ? Grüße Ingolf -
Zu 1: Ich habe mir Sunnys Antwort druchgelesen und genauso auch gemacht, aslo scheinen wir aneinander vorbei zu reden. Kann ja mal passieren. Zu 2: Das ist das, was mich ja auf den Trichter mit den Authentifizierten Benutzern gebracht hat. Gruß Ingolf
-
Ja, im Eifer des Gefechts drückt man sich vielleicht nicht immer klar aus. Ich versuche es nochmal: Erstellt habe ich eine OU in dieser habe ich eine Grupper mit Mitgliedern aus der Domäne erstellt. Da in der GPO Benutzer und Computervorgaben sind, besteht die Gruppe aus Beidem. Danach habe ich der Gruppe Leserechte für die GPO gegeben und es läuft. Wie gesagt: Fehler war das Löschen der Authentifizierten Benutzer. Früher hatte das so funktioniert... Jetzt ist alles gut und der Threat kann von mir aus geschlossen weren Gruß Ingolf
-
Soderle: Der springende Punkt war tatsächlich, dass ich beim ersten Mal die authentifizierten Benutzer entfernt und durch die Gruppe ersetzt habe. Habe eine neu Richtlinie angelegt, Berechtigigungen angpasst und sihe da: Kaum macht man's richtig, funktioniert es Danke für Eure Unterstützung und schönen Sonntag noch !
-
mach ich. danke. Naja, die falsche Gruppe ist es nicht und der flapsige Spruch sollte nicht despektierlich sein. Neustart hatte ich natürlich schon gemacht und das Ereignisprotokoll sagte gar nichts. Mit gpresult /h wurde nichts abgebildet bzgl. der Computerrichtlinien. Erst als in den PC per Hand in die GPO genommen habe. Gruß Ingolf Interessant: Habe jetzt nochmal das gleiche Prezedere mit einer anderen Gruppe und GPO durchgeführt und es funtioniert, wie es sein soll. Vermutlich liegt es wirklich an den Auth Users. Den Test mache ich dann aber lieber am WE
-
GPO Projekt heißt einfach, dass ich verschiedenste Regulatorien über GPO abgebildet habe. Also nichts weltbewegendes. Die PCs habe ich in die Gruppe geschoben. Kann allerdings nicht nachvollziehe, warum etwas mit einer Gruppe 'nicht stimmen' sollte. Gruß Ingolf
-
Hi Jan, ich habe in dieser OU die entsprechenden User und PCs eingetragen. Gruß Ingolf
-
schon klar: wenn nix hilft und nix tut, mach nen reboot war aber nicht der Fall. Ich probier's nochmal mit den Auth-Usern. Grüße Ingolf
-
Ich glaube, der Fehler liegt darin, dass die Authentifizieren Benutzer fehlen. Ich teste das nochmal. Danke und schönen Abend noch
-
Ok, ich habe eine Gruppe als Sicherheitsverteiler erstellt. Zu dieser Gruppe habe ich Benutzer und PCs als Mitglieder hinzugefügt und dieser Gruppe Leseberechtigung für die GPO gegeben. Ist das verständlich ? Grüße Ingolf
-
Hi, ich habe jetzt erfolgreich ein GPO-Projekt umgesetzt, bin aber über ein Verhalten gestolpert, welches bestimmt nicht normal ist: In einer Gruppe X habe ich Computer und User zugewiesen und dann der GPO zugewiesen. Leider hat das nur für die User gewirkt, nicht aber für die PCs. Diese musste ich einzeln eintragen. Das kann doch keine Absicht sein, oder ? Bzw. Habe ich da was falsch verstanden ? Grüße Ingolf
-
GPO in OU verarbeitet nicht Alles
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
In dem Kommentar steht, dass keine Umgebungsvariablen angegeben werden dürfen, daher habe ich das erst gar nicht versucht. Es funktioniert jetzt aber wunderbar und ich habe die Freigabe so definiert, dass Benutzer ohne Berechtigung keine Daten sehen können.