Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    961
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Alle Systeme sind Win 64 Bit SP1 Der Test-PC ist älter, der Einzige Unterschied ist die Software. Auf den PCs auf denen es nicht geht sind ander PS-Drucker installiert und die Adobe CS3, welche den Adobe PDF Printer installiert. Aber echten Sinn ergibt das meines Wissens nach nicht
  2. Hallo, ich habe das Problem, dass sich ein bestimmter Druckertreiber auf verschiedenen Systemen (Alle Windows 7 SP1) nicht installieren lässt. Die Installation bricht immer mit dieser Meldung ab. Auf meinem Testrechner (auch Win 7 SP1) gings Problemlos. Es handelt sich um einen PS Treiber 64 Bit für die Xerox Nuova. Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt ?
  3. Hallo, ich habe bei einem PC das Problem, dass windows desktop search 4.0 unter WIndows XP zwar die Dateien indiziert, aber keine Dateien über die Suchfunktion findet. Hat das schon mal jemand erlebt ?
  4. Danke für die Antwort, hatte es schon eingestellt, aber an der falschen Stelle :-S geht jetzt ! thx
  5. Hallo, ich versuche Backup auf einem Acer Easytore durchzuführen, habe dabei folgendes Problem: Das Ding kennt das neue AD nicht... Wenn ich nun via DNS den Namen auf die entsprechende IP umleite, kann ich via Console den Namen anpingen. Via Netzwerkumgebung sehe ich es aber nicht. auch wenn ich 'ausführen' -> Gerätename eingebe findet er nix. Hat jemand damit schon Erfhrung gemacht ???
  6. N'Abend zusammen. Ich hab das Problem, das ein Notebook die Offline Dateien zwar einwandfrei verabeitet, aber sobald ein neuer Unterordner erzeugt wird, so wird dieser nicht mit einbezogen. selbst wenn ich den übergeordneten Ordner neu synchronisiere, geht's nicht. Hat jemand ne Idee ?
  7. hi, ich setze gerne novabackup ein Hat guten Support und gibt es in verschiedenen Ausführungen Preis/Leistungsverhältnis passt
  8. hi, nö, ist der einzige Server, der da steht. **** Hat sich erledigt, war ein guter Tip. Hab den Dword Wert auf 4 gesetzt und schwupps alles ordnungsgemäß verabeitet. Danke !
  9. Fehler13566 Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatenträger ein. Der Computer "LIP-PDC" kann nicht zum Domänencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben. Um die SYSVOL-Freigabe zu überprüfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein: net share Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe. Die Initialisierung des Systemdatenträgers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatenträger abhängig. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Der alte Server ist nicht mehr zu sehen und ad meldet mir auch keine probleme
  10. Hallo, folgendes Problem: vor einiger Zeit wurde in eine Domäne ein neuer Server intergriert (PDC) und sollte den alten ersetzen. Noch bevor ich den alten w2k server herabstufen und aus der Domäne entfernen konnte, verweigerte er vorzeitig seinen Dienst. Danach entfernte ich 'die Reste' Manuell über ntdsutil. jetzt habe ich bei dem neuen Server plötzlich das Problem, dass er das sysvol neu einlesen / aufbauen will und daß, bis er damit fertig ist, sich keiner anmelden kann. Wie lange kann denn sowas dauern ? er macht das schon seit Stunden, ohne Meldung. Un der Task-Manager zeigt auch keine großartige Aktivität an. Ich hab das dumme Gefühl, dass er sich die Daten vom alten Server holen will und ins Leere läuft. Hat jemand dazu 'ne Idee Danke und Gruß
  11. Hallo, ich habe ein etwas brisantes Problem: Ein ex-Mitarbeiter hat quasi beim verlassen der Firma noch schnell alle seine Daten gelöscht. Das wieder herstellen ist jetzt nicht das Problem, sondern ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit zu zeigen, wann welche Dateien gelöscht wurden. Kennt da jemand ein tool, oder gibt's sowas sogar im Server selbst ... früher bei Netware konnte man es ja direkt sehen. Danke im Voraus
  12. ok, ist auch nee Idee Ich hab keine Ahnung wie lange ... ist nicht mein Bereich ;-) Aber erst mal Danke für Eure Hilfe
  13. nette idee, aber die berichte müssen erhalten bleiben, wg. ISO-Zertifizierung .. noch ne Idee ?
  14. Thx, aber so einfach ist das nicht, da das logfile seinen namen jedesmal ändert
  15. Wenn's mal ein bisschen mehr sein soll, dann schaut Euch doch mal die Seite http://www.kixtart.org an. Damit kann man richtig schöne login-scipts bauen.
  16. n'Abend Leute, weiss zufälligerweise jemand von Euch, ob es möglich ist, mit dem Windows-Eigenen Backup einen Report zu drucken ? Die Berichte werden zwar als log-file abgelegt, aber wie schicke ich sie an einen Drucker ??? thx für Euren Hirnschmalz :-)
  17. ok, es war wohl doch der Schalter 'Anmelden über Terminaldienste zulassen' es hat nur einige Zeit gedauert, bis der TS das kapiert hat... Danke für Eure Hilfe!
  18. Danke, aber das hab ich alles schon eingestellt. Noch ne Idee ?
  19. nö steht nix im ereignisprotokoll
  20. Hallo, ich habe das Phänomen, dass sich auf einem neu installierten System die Benutzer nicht via RDP anmelden können. Ich habe den User zur RDP-Gruppe gemacht, habe in der Domänencontroller-Richtlinie definiert, dass diese sich lokal anmelden dürfen (habe es auch mal für den User explizit erlaubt), aber ohne Erfolg. Jedesmal sagt er mir, dass die Richtlinie es nicht erlaubt. Hab ich was vergessen ??? thx im voraus
  21. Die Karte stellt Capi zur Verfügung, zwar auch Tapi, aber kein Modem
  22. Hallo erstmal, nachdem ich begeisterter admin eines w2k3 Servers 64-Bit bin, habe ich nun ein grandes maleurs: Ich wollte die integrierte Fax-Server-Funktion mittels einer Eicon Diva verwenden und jetzt stellt sich heraus, dass diese Karte keinen Faxdrucker installieren kann .... Kennt jemand aus diesen Forum eine einfache (kostengüstinge) Lösung zum zentralen Versand von Faxen via capi ?
  23. Kopiere NUR die Sachen, die er auch braucht, ansonsten nimmst Du den ganzen Müll mit
  24. probieren kannst du es, aber wenn die ntuser.dat defekt ist, dann legt er wieder ein neues profil an: Erwin.MasterPC.001
  25. Ich vermute, dass das ursprüngliche Profil defekt ist, daher die Neuerstellung desselbigen. Wahrscheinlich hilft es auch nicht das Profil umzubenennen, daher empfehle ich Dir alle wichtigen Dateien 'rüber zu kopieren'
×
×
  • Neu erstellen...