Jump to content

fisch-li

Members
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fisch-li

  1. ich versteh nich ganz was du meinst
  2. es reicht aus wenn du in den ordnern lesen + schreiben + ausführen (rwx) kannst :D wg. gleichen benutzername: NEIN reicht nicht. gehe in den explorer und klicke mit rechter maustaste auf ordner \dokumente und einstellungen\benutzer dann dort auf: eigenschaften -> sicherheit rest ist selbsterklärend. einfach deinen user wieder einfügen und die rechte auf die unterordner VERERBEN! den user mit den kryptischen namen kannst du löschen. das ist dein alter. aupassen, dass du auch dem system vollzugriff gibst!
  3. man bräuchte halt ein BIOS, was vorgauckelt das die USB-HD an einem IDE-interface hängt :cool:
  4. das windows beim runterfahren hängen bleibt liegt selten an einem prozess. dafür gibt es ja einen timeout von standard 20sek. meistens ist dafür ein treiber verantwortlich. ACPI ist der erste verdächtige
  5. naja eigentlich schnappt sich windows immer den nächst freien LW-Buchstaben. Kann aber sein, dass bereits ein LW den Buchstaben schon mal hatte und dann sich Windows den übernächsten nimmt?? Naja egal. Einfach im Gerätemanager kontrollieren, ob dort noch Shadow-Devices drin sind. (SHOW_NONPRESENT_DEVICES=1 o.ä.) Und auch in der Datenträgerverwaltung schauen, welche Partitions welchen LW-Buchstaben haben
  6. mensch sag doch gleich das die dateien noch auf deiner platte liegen.. :shock: dann is es wirklich so einfach wie cat gesagt hat :)
  7. achso... also als ich mir mal was zerschossen hatte, hab ich ontrack easy recovery ausprobiert.. das teil geht gut. bei NUR gelöschten dateien (also ohne formatierung drüber etc.) kannst du auch mal recvover4all ausprobieren das stellt zuverlässug gelöschte dateien wieder her und du brauchst auch keinen dateityp wissen. nach einem kurzen scan kannst du dann die gefunden dateien auf einem anderen datenträger sichern. :)
  8. wenn die schon nicht wissen wo die das abspeichern, werden sie auch kaum fähig sein, als suche *.mp3 einzugeben :D
  9. wie sollte man dadurch zugriff auf das dateisystem erhalten, wenn einem der zugriff über rechtevergabe verwehrt wird?????
  10. schneller nein (noch nicht, da festplattenmechanik eh nich so schnell ist). aber dadurch das die so schön dünn sind hast du mehr platz im gehäuse und es sorgt für bessere belüftung. im RAID-betrieb bringt es allerdings ein bisschen leistungszuwachs. quasi alle modernen festplatten haben heutzutage SATA-interface (auch wenn es noch die PATA modelle gibt)
  11. oder einfach ein bild erstellen und das als desktophintergrund definieren. dann gibts keine böse dos-box :rolleyes:
  12. wieso soll bei NTFS die chance besser sein, als bei FAT?? würde eher mal behaupten, dass man mit FAT besser wiederherstellen kann. das ging schon damals gut unter DOS mit undelete.com *fg* und dort musste man kein zielformat angeben. (nur den anfangsbuchstaben der datei :D ) das problem ist nur, dass du nun schon x-mal in dem ordner rumgewurstelt hast, erstellt, kopiert, gelöscht etc. ... dadurch werden dann die als frei markierten sektoren auch überschrieben und deine daten sind futsch!
  13. das schafft wohl auch kein antivirenprogramm :D
  14. lass mal nen memtest laufen... hatte auch mal das problem, dass bei (halb)defekten ram zwar die installation auf dos-ebene geht, aber dann sofort stehen bleibt, wenn man auf 32bit wechselt
  15. ok bei win2k geht es aber auf jeden fall :rolleyes:
  16. hm also bei mir reicht das einfache abmelden... evtl. einfach mal den explorer-prozess abschießen... dann sollte es gehen :D
  17. ein Netzlaufwerk ist in dem Sinne kein richtiges LW, da es ja keine pys. Partition einnimmt und auch nicht im DatenträgerManager angezeigt wird. es ist nur ein Verzeichnis, welches auf einen LW-Buchstaben zeigt. Kenne das Problem, dass wenn man NetzwerkFreigaben auf niederen LW-Buchstaben ansiedelt es zu Überlagerungen im Explorer kommt (wenn du z.b. nen USB-Stick einsteckst.) - Windows erkennt dann nicht, dass der LW-buchstabe schon vergeben ist und man sieht nicht den USB-stick. - ist also quasi ein offener Bug. daher immer Netzwerkfreigaben auf höheren LW-buchstaben ansiedeln (z, y, x usw.)
  18. versuch doch mal den ordner per hand im explorer zu kopieren... geht das nicht, greift irgend ein task noch drauf zu oder du hast keine berechtigung auf die dateien (kannst dir sie aber selbst wieder geben, wenn du admin bist) @hansi: warum nicht die ntuser.dat mitkopieren??? dort sind alle wichtigen settings drin!!
  19. achso.. sorry, aber hab das nur mit win2k ausprobiert.. da geht es ohne probs.. wenn es w32tm unter nt nicht gibt, weiß ich auch nicht wie :-)
  20. naja wenn das profil als solches noch vorhanden ist, geht es. \dokumente und einstellungen\username ansonsten wichtige dateien versuchen wiederherzustellen mit z.b. easy recovery von ontrack :cool:
  21. einfach die patch-exe auspacken und schauen welche neuen dateien drin sind (von den setup-dateien mal abgesehen) :cool:
  22. also xp-antispy ist echt gut.. einfach nur dort den haken setzen, was du verändern willst.. das ändert dann auch nur den speziellen eintrag. installation ist für das 100kb große tool auch nicht nötig und auch nach ewiger zeit ist der haken an der stelle, wo du was verändert hast :-)
  23. gute idee, aber dann sind ja alle ballon-tips weg... nicht nur der usb2.0 hinweis. das gleiche macht auch xp-antispy einfacher :-))
  24. normale alternative player oder der real-player nutzen die gleichen codecs wie der wmp9. also spielt es quasi auch keine rolle, welchen player du dann nimmst. bringt der wmp9 performancelastige codecs mit laufen die auch auf anderen playern lahm. der vlc nutzt aber eigene bibliotheken (divx-player weitgehend eigentlich auch) unter win2k würde ich sowieso beim wmp6.4 bleiben! - lieber nur die codec packs nachinstallieren...
×
×
  • Neu erstellen...