Jump to content

fisch-li

Members
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fisch-li

  1. ich auch nicht :D ein versuch könnte noch sein, dem admin, mit dem du das SP2 installierst über regedit wieder die vollen rechte in der registry gibst falls die weg sein sollten.... (also für alle zweige übernehmen!) dann weißt du zumindest ob es an der registry liegt, falls es nicht geht
  2. jip ist mir jez auch bewusst, dass erst mit Win2k der Hauptbenutzer eingeführt wurde und dadurch der Benutzer sich auch verändert hat... prinzipiell lässt sich aber mit diversen Einstellungen in der Registry / Richtlinien / Rechten alles zum Starten bringen, auch wenn man nur ein normaler Benutzer ist... Die Frage ist dann nur wie sicher dann noch der normale Benutzer ist....
  3. kleiner tip: google doch mal nach z.b. hauptbenutzer benutzer office97.... zig treffer! z.b. http://www.wintotal-forum.de/index.php?PHPSESSID=b36f5ad5c5788435a9939d5d7591962b&topic=24126.msg133264
  4. versuch doch mal rauszufinden, auf welche registry-schlüssel und verzeichnisse der Hauptbenutzer zugriff (read+write) und der Standard-Benutzer nicht! Bei Office 2003 ist es zumindest so, dass man es mindestens 1x als Admin starten muss, dann geht es für jeden User (auch Gast) Da Office 97 in der Zeit zu WinNT4.0 aktuell war und dort auch die Benutzerverwaltung wie in Win2k existierte, sollte es auch in Win2k laufen! Ein Hauptbenutzer sollte eigentlich auch keine Programme installieren können! http://www.netzwerkrouter.de/portal/readarticle.php?article_id=97
  5. hm... die seite kannte ich auch schon... aber irgendwie werd ich dort nicht zu meinem problem fündig... hat das problem KEINER von euch?? - ich meine FF1.5 und aktuelles JAVA haben doch x leute drauf... Ich hab übrigens auch noch die AdBlock-Erweiterung installiert, aber auch wenn ich die deaktiviere, klappt es nicht!
  6. ok ich werd es wohl mit ICS machen, ende der woche sollte ich auch ein neues DSL-modem haben... bis dahin geht es schon :-) Besten Dank euch nochmal!
  7. schau doch mal im system32 ordner welche dort drin sind (*.cpl) bzw. systemsteuerungselement... die kannst du auch von da aus starten!!
  8. vielleicht die gruppenrichtlinien oder lokale sicherheitsrichtlinie?? Festplatte voll??
  9. ok sorry sorry!! also FF1.5 Java Runtime Java Runtime Environment Version 5.0 Update 6 also alles das Neuste (war aber beim Update 4 und 5 nicht anders!) und nochmal das Problem: man hat ein Java-applet: dort drinnen sind links (z.b. Werbelinks) - klickt man da drauf, öffnet sich ein neues Browser fenster und öffnet die site. früher ging das mal mit nur einem einfach klick da drauf - jetzt sollte man strg dazu drücken (wie aus einem Word-Dokument raus) - im IE60SP1 (unter XPSP2) geht es - mit FF nicht!!
  10. jup so eine floppy-linux-lösung kannte ich bereits... dachte es gaht aber auch mit windows-server-boardmitteln... danke euch nochmal!
  11. Naja was ich z.B. bei ICS komisch finde ist, dass er mich manmal fragt ob eine Verbindung hergestellt werden soll, oder ob diese getrennt werden soll, obwohl alles automatisch eingestellt ist.... Außerdem wenn man eine Verbindung manuell trennt, wählt er sich nie wieder neu ein... dann hilft nur ein Neustart. Ein weiterer negativer Punkt wäre, dass immer jemand angemeldet sein muss. - Einfach hochfahren und mit den Clients im Internet surfen geht nicht.
  12. Hab bisher zum Clonen immer Acronis Disk Director Suite genommen... funktioniert Prima... Falls die neue Platte größer ist, als die alte wird der Rest als frei markiert.... Damit sollte ein Windows nicht mehr rumspinnen, wenn es eine 1:1 Kopie bekommt
  13. Kennt jemand auch das Problem, dass man in Java-Applets keine Links mehr anklicken kann?? Betrifft aber nur den FireFox, beim IE60 geht es mit Strg+Klick.... Besten Dank!
  14. Hallo die Sache klingt einfach... ist es aber irgendwie nicht. Ich möchte einen Software-Router basteln, der eine ISDN-Verbindung zu einem gewählten Provider (z.b. MSN, Freenet, Germany by Call etc.) herstellt... Allerdings möchte ich auf die ICS (Internetverbindungsfreigabe) verzichten, da ich dem irgendwie nicht zutraue und es auch nie so richtig funktioniert... Wenn ich das Routing aktiviere und eine Verbindung herstellen will, fragt der mich wie ich mich an dem angerufnen Rechner anmelden will..... nur ich hab dort aber kein Profil... Ist das überhaupt so möglich oder brauch ich immer die ICS??? In dem Server steckt eine LAN-Card an die ein Switch und alle anderen Clients angeschlossen sind. - Eine Fritz Card PCI ist auch drin und funktioniert prächtig (DFÜ) Besten Dank!!!
  15. Naja hatte den Dienst vorher nie benötigt, da ich statische IPs verwendet habe... Hab dann zwar kontrolliert, ob ich alle benötigten Dienste an habe, aber den DHCP hab ich wohl übersehen.... :rolleyes:
  16. Der Dussel hat es selbst gemerkt.... Es war der Dienst DHCP-Client ausversehen deaktiviert :-))) Besten dank für die von euch nicht lösbare Aufgabe *fg*
  17. Hier nochmal das was ich gefunden habe, aber nicht funktioniert: Problembeschreibung: Wenn Sie versuchen, die Funktion "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" (Internet Connection Sharing = ICS) auf einem Windows 2000-Computer zu aktivieren, der an ein Netzwerk angeschlossen ist, wird Ihnen möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt: Der gemeinsame Zugriff kann nicht aktiviert werden. Fehler 783: Die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung kann nicht aktiviert werden. Die für das private Netzwerk ausgewählte LAN-Verbindung ist nicht vorhanden oder vom Netzwerk getrennt. Stellen Sie sicher, dass der LAN-Adapter eine Netzwerkverbindung hat. Ursache: Dieses Problem kann auftreten, wenn die IP-Adresse 192.168.0.1 bereits auf einem anderen Computer verwendet wird, der an Ihr Netzwerk angeschlossen ist. Wenn Sie ICS aktivieren, wird Ihrem Computer die IP-Adresse 192.168.0.1 zugewiesen. Wird diese Adresse bereits auf einem anderen Computer verwendet, wird die vorstehend genannte Fehlermeldung angezeigt. Lösung: Um dieses Problem zu umgehen, trennen Sie den Computer, der die IP-Adresse 192.168.0.1 verwendet, vom Netzwerk oder ändern Sie dessen IP-Adresse.
  18. Hallo Leute, irgendwie bin ich echt zu dämlich... Ich versuche VERGEBLICH auf einem Rechner mit ner Fritz Card PCI die ICS zu aktivieren. DFÜ-Verbindung wurde erstellt, Einwahl geht. Gehe ich nun auf "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren" kommt: "Der gemeinsame Zugriff kann nicht aktiviert werden. Fehler 783: Die gemeinsame.... kann nicht aktiviert werden....Stellen Sie sicher, dass der LAN-Adapter eine Netzwerkverbindung hat." Mein Lan-Adapter hat als IP: 192.168.0.1, Netmask: 255.255.255.0, und keinen DNS / Gateway eingerichtet. Hat jemand ne Ahnung woran das liegt? Außerdem wird immer der Dienst "Gemeinsame Internetverbindungsfreigabe beendet" Goggle konnte mir auch nicht helfen. Hab nur gefunden, dass evtl. ein anderer Adapter im Netzwerk die IP belegt und die nicht aktiviert werden kann - ist aber nicht der Fall. Auf ping 192.168.0.1 meldet sich der ICS-Server!!! Danke für eure Hilfe!!!!
  19. noch was weiß ich: winnt kennt OHNE SP keine IDE-platten größer als 8gb!!! - also installiert SP6a, falls nicht schon vorhanden!!
  20. hm hatte mal früher Winnt. - versuch doch mal die IDE-platte in der datenträgerverwaltung zu aktivieren bzw. partitionieren / formatieren.... evtl. liegt es auch am dateisystem. zwar kann winnt ntfs, aber ich glaube noch eine ältere version als win2k/xp!!! hast du schonmal probiert nach neuer hardware zu suchen? - winnt bietet auch plug & play sofern der dienst läuft. - einen 440 bx - chipsatz sollte winnt auch lesen können. noch ein versuch wäre die chipsatztreiber von intel zu installieren - vielleicht "merken" ja die treiber woran es liegt und aktivieren die fehlenden treiber. was sagt die ereignisanzeige???
  21. du bist echt ein schatz :-))) daran lag es!!! - hatte echt zig dienste ausprobiert, die deaktiviert waren, aber konnte nicht glauben dass ausgerechnet an dem dienst liegen sollte, da er ja eigentlich nur für die bearbeitung der registry übers netz da ist. und den hatte ich halt aus sicherheitsgründen deaktiviert!! super und 1000x danke!!!!
  22. es gibt Phone Tools. Die sind bei jedem US Robotics Modem mit dazu. Gibts glaub ich auch als komplettes Paket (auch für andere Modems) Ich fand das Ding damals richtig gut... Kannst auch Faxen damit. Alternativ die Fritz ISDN Software. Läuft mit JEDER ISDN-Karte :-))) brauchst nur ne Original-Fritz-CD bei der Installation einlegen... Die kann man schon auftreiben ;-) ob das mit Exchange kompatibel ist, weiß ich aber nicht.
  23. nimm thunderbird oder outllook express thunderbird hat die vorteile: mehr funktionen, keine install nötig, open source, läuft auf verschiedenen plattformen von usb-stick aus startbar (http://johnhaller.com/jh/mozilla/portable_thunderbird/) oe: schon in windows drin einfach schnell
  24. Hallo Experten!! Ich möchte einen Win2k Server als Router (Routing und RAS) so konfigurieren, dass er eine eingestellte ISDN-Verbindung für gewisse User ermöglicht. Jedoch scheitere ich schon beim starten des Dienstes. Etwas vorweg: Dienste sind soweit alle aktiviert. ISDN / LAN-Card geht DFÜ-Testverbindung funktioniert Ich starte Verwaltung --> Routing und RAS. Dort sehe ich schon meinen Server der GRÜN für aktiv ist. Wenn ich nun mit der rechten Maustaste auf ihn gehe und EIGENSCHAFTEN klicke, kommt: "Sie verfügen nicht über die Berechtigung die Eigenschaften anzusehen" Ereignisprotokoll: keine Meldung / keine Fehler!!! Auszug aus Ipconfig /all: Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxxxxx Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC Physikalische Adresse . . . . . . : xxxxxxxxxxxxxxxx DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : Besten dank für eure Hilfe!!! Ist echt wichtig! Fischli!
  25. Hallo!! Ich betreibe einen Win2k Server als TS. Immer wenn ich diesen neustarte bzw. runterfahre wird im Ereignisprotokoll folgendes eingetragen: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: EventLog Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 6008 Datum: 15.11.2005 Zeit: 20:03:37 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxxxx Beschreibung: Das System wurde zuvor am 15.11.2005 um 20:01:41 unerwartet heruntergefahren. Daten: 0000: d5 07 0b 00 02 00 0f 00 Õ....... 0008: 14 00 01 00 29 00 ec 02 ....).ì. 0010: d5 07 0b 00 02 00 0f 00 Õ....... 0018: 13 00 01 00 29 00 ec 02 ....).ì. Ist das normal so?? Oder wie krieg ich diesen Fehler weg? Danke für eure Hilfe!!!
×
×
  • Neu erstellen...