Jump to content

fisch-li

Members
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fisch-li

  1. ohne den key sieht es verdammt schlecht aus... v.a. wenn du winxp nimmst (EFS gilt unter winxp /2k3 als SICHER) geknackt wurde es unter win2k....aber frag mich nicht wie :D
  2. fisch-li

    Boot DVD

    wenn du nur ein slipstream machen willst bitteschön: http://www.computerbase.de/artikel/software/2004/anleitung_service_pack_2_windows-xp-cd/ anschließend das brennen halt auf dvd... sollte wurst sein (wenn es immer noch größer sein sollte als 700mb)
  3. fisch-li

    Boot DVD

    wie soll das gehen??? eine normale winxp-setup cd hat ca. 560mb.... und größer wird es mit nlite wohl kaum... kann mir auch kaum vorstellen, dass du es wirklich richtig probiert hast. allein das einstellen dauert ca. 20min (ungeübt 30-40min) und das anschließende löschen, einbinden, komprimieren etc. dauert auch nochmal ca. 20-30min.... und wenn ich mal auf die zeit schaue... geht das nicht
  4. upps schon ok... es geht mit outlook express... und dort gibt es unter sicherheit ja die option
  5. Hi! Wie ist es möglich einer ext. Anwendung dieses Recht einzuräumen, ohne das eine Warnung kommt, dass eine ext. Anwendung versucht Mails zu verschicken. Im Outook 2k ging das ohne Warnmeldung. Besten dank!
  6. acpi würde ich definitiv nicht deaktiveren. geht normalerweise im BIOS. (falls das moderne bios das überhaupt zulässt) kriegst aber massive probleme bei ner aktiven windows-installation (hab mal gehört man soll sich vorher festlegen, da ACPI tief ins system geht) was ohne ACPI nicht mehr geht: standby, runterfahren, wo du AUS-schalter drücken musst, stromsparfunktionen, eigentlich alles mögliche was mit der energie zu tun hat! glaube sogar, dass die IRQ-tabelle mit davon betroffen ist. bei einem notebook ist das ganze dann noch viel heikler... eben wg. der energie (mal von kürzeren laufzeiten abgesehen)
  7. fisch-li

    Boot DVD

    jup. hab selbst nlite gestern mal ausprobiert (erstmal in vmware :D ). meine winxp-cd hat jetzt nur noch 350mb und alles drin was ich brauche.. alle patches, SP2, alle individuellen einstellungen (läuft komplett als unattented! echt geil das programm und total leicht zu bedienen :rolleyes:
  8. Also ich hab mich nochmal genauer schlau gemacht: VORHER lief ein englischer Win2k-Server, SQL-Server, .Net-Framework JETZT läuft Win2k3-Server, SQL-Server, .Net-Framework auch alles in englisch. Nun die Frage, wo kann man einstellen, dass beim Export die Zeit auf 24h eingestellt ist.... Wie gesagt in den Regionssettings alles eingestellt!
  9. Hi! Ich habe folgendes Problem mit meinem Server. Auf diesen ist ein "Infoportal" installiert. Ähnlich wie Sharepoint. Beim Export von Daten aus einem SQL-Server liefert er immer das englische Zeitformat. Also z.b. 8:40AM. In der Systemsteuerung wurde bereits alles auf Deutsch umgestellt (Regions- u. Sprachoptionen) Als ein deutscher Windows-Server lief, war alles ok. Das .Net-Framework läuft auch auf englisch. Kann das auch davon kommen? Sonst irgendwelche Ideen, wie man den englischen Server eine deutsche Zeit verpassen kann? Besten dank!
  10. nicht bei einem raid! das macht der controller und nicht das windows! ist bei raid 0 auch so: nimmst du 2 platten, eine mit 100gb, die andere mit 200gb kannst du effektiv nur 200gb nutzen... der speicherplatz welcher durch die größere platte frei ist, wird also vom raid bios komplett weggeblendet, so dass dein OS davon nix merkt... raid kann nicht anders funktionieren!!
  11. das wissen die von level one bestimmt besser
  12. wir sind doch alle ganzzzz lieb :rolleyes:
  13. warum der rezeption nicht generell die rechte auf das tv-programm verbieten??
  14. die wiederhergestellten dateien mit den rechten wirst du lesen können, aber das komplette wiederhergestellte profil ist nich so einfach wieder als dein aktuelles profil herzubekommen. du gehst folgendermaßen vor: 1. user erstellen (testuser z.b.) 2. dem user adminrechte geben 3. mit testuser anmelden 4. dein aktuelles profil löschen 5. das wiederhergestellte profil an die stelle laden und sicherstellen, dass der ordnername gleich ist! also das \dokumente... \gelöschter benutzer = \dokumente... \wiederherstellter benutzer 6. wieder mit deinen namen anmelden 7. evtl. testuser löschen
  15. ok dann pinge mal einen unmanged switch an :D
  16. hm komisch... also bei mir ist SICHERHEIT immer da. einfache dateifreigabe heisst eigentlich nur, dass gäste keinen zugriff haben, sondern nur der admin + benutzer und das auch nur bei der FREIGABE. lokal spielt die überhaupt keine rolle.
  17. und welcher haken war das??? normalerweise sollte man SICHERHEIT nicht so ohne weiteres rausbekommen....
  18. @cat: :suspect: dann hast du dir wohl mit irgendwelchen registry tweaks was zerschossen....
  19. moment.. schreibschutz-attribute sind aber was anderes als die rechteverwaltung! wenn er keine leserechte mehr auf sein altes profil hat, kann er es auch nicht kopieren....dann hilft nur platte ausbauen und an win2k / winxp PRO dranhängen
  20. ganz einfach... email an den support des herstellers.... :rolleyes:
  21. ich glaube er wird jemanden fragen müssen der sich damit auskennt :D
  22. hm ok... kann sein das ich mich irre... hab nämlich home nie ausprobiert. vielleicht denkt er ja, dass er winxp pro hat... jedenfalls wenn er home hat und der reiter sicherheit fehlt, haben ja alle user sowieso vollzugriff....oder??
  23. wenns ne home wäre dürfte es auch keine freigabeoption geben :D
  24. dann kopier einfach die wiederhergestellten files in dein neues profil...
  25. den switch merkt man nicht... außer er ist managed. ansonsten ist er ein vollkommen transparantes gerät, was nur die bandbreiten aufteilt. arp ist ein befehl von winxp such dir also so ein system
×
×
  • Neu erstellen...