-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Sicher benötigt er eine Route, sie muss aber nicht explizit eingestellt werden. Sie würde in der Routingtabelle etwa so stehen: Netzwerkziel: 192.168.2.0 - Netzwerkmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.2.9 - Schnittstelle: 192.168.2.9 - Metrik (je nach Geschwindigkeit der Karte und abhängig von der Einstellung "Automatische Metrik" ... Die von Dir gepostete Route wird erzeugt, wenn der LAN-Karte die IP-Adresse gegeben wird ...
-
watchguard x750 smtp proxy out gehen keine xls durch
IThome antwortete auf ein Thema von bb-blue in: Windows Forum — Security
Naja, unter Content Types und Filenames, wobei es ja auch entscheidend ist, in welchem Format die Mails verschickt werden. Deswegen sollst Du ja auch im Traffic Monitor nachsehen, aus welchem Grund er den Anhang entfernt hat ... -
Wenn Du bei einem TRACERT zu einem Rechner, der lokal erreichbar ist, einen Eintrag zu dem Default Gateway bekommst, dann stimmt etwas mit Deiner Routingtabelle nicht oder das zu erreichende Ziel ist eben doch nicht lokal. Ist es tatsächlich so wie beschrieben, wird keinesfalls ein Paket zum Default Gateway geschickt, sondern direkt zugestellt. Poste bitte die vollständige Ausgabe von IPCONFIG /ALL und ROUTE PRINT. Lösche vorher die manuell erstellten Routen, die benötigst Du nicht ...
-
Ping sendet kein DNS Requst
IThome antwortete auf ein Thema von Ishildur in: Windows Forum — LAN & WAN
Du solltest Dir mit IPCONFIG /DISPLAYDNS mal den DNS-Cache anschauen. Wenn Du keinen DNS-Request mit einem PING siehst, dann hat er etwas im Cache stehen und fragt dann keinen DNS-Server. NSLOOKUP bedient sich nicht des DNS-Caches, daher das andere Verhalten. Deaktiviere mal den Dienst "DNS-Client" und versuche erneut einen PING ... -
DNS Einträge bei 2 Netzwerkkarten
IThome antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm, hast recht, das war doch ´ne glatte Fehlinterpretation :rolleyes: :D -
DNS Einträge bei 2 Netzwerkkarten
IThome antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist doch egal, er ist RAS und DNS-Server ... DNS-Server der Domäne ? -
DNS Einträge bei 2 Netzwerkkarten
IThome antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — LAN & WAN
Du solltest auch konfigurieren, dass nur die interne Adresse zum Abhören (DNS-Server) benutzt wird. Weiterhin ist es klug zu konfigurieren, dass sich nur die interne Karte auch im DNS registriert und nicht RAS ... Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS -
Mehrere VPN-Verbindungen vom Windows 2008 zu einem Tunnelendpunkt?
IThome antwortete auf ein Thema von tiede85 in: Windows Forum — LAN & WAN
Und das ist dann nicht mehr so wichtig ? -
Löst keine internetadressen auf
IThome antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Forum — Allgemein
Was ergibt NSLOOKUP WWW . GOOGLE . DE (natürlich ohne Leerschritte ;)) ? -
2008 Server 32-bit als Arbeitsgruppe?
IThome antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Server Forum
Mich würde echt mal interessieren, welche konkreten Gründe die angeben ... -
Du sprichst von DNS-Domäne ? Active Directory Domäne ? Von beidem ?
-
70-642 DNS Prüfungsfrage
IThome antwortete auf ein Thema von Soapp in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hehe, bei diesen Prüfungsfragen muss man sich echt zurückhalten ... :D -
Hm, ich würde trotzdem darauf tippen, dass die Datenmenge die Kapazität des Bandes überschreitet (Kompression bei der Sicherung ausgeschaltet ? NTFS-Kompression eingeschaltet ?) ...
-
Mehrere VPN-Verbindungen vom Windows 2008 zu einem Tunnelendpunkt?
IThome antwortete auf ein Thema von tiede85 in: Windows Forum — LAN & WAN
Für Deinen RRAS ist es aber ein Netz, in das mit mehreren Verbindungen gleichzeitig zugriffen wird. Wenn der Zugriffsrouter entsprechende Routen in das Zielnetz hat, dann sollte eine Verbindung ausreichen. Wahrscheinlich macht er das aber anhand der Einwahlinformationen (verschiedene Einwahlbenutzer werden verschiedene IP-Adressen bereit gestellt, welche dann in diverse Zweigstellen geroutet werden). Es sind also verschiedene Einwahlverbindungen mit verschiedenen Benutzern notwendig (und verschiedenen IP-Adressbereichen), damit in die Kundennetze geroutet werden kann. Also sind es X-verschiedene Verbindungen im RRAS, die alle zum gleichen Ziel führen. Und das funktioniert nicht ... -
Neue lokale Gruppe per GPO erstellen
IThome antwortete auf ein Thema von KickIT in: Active Directory Forum
Beim nächsten Mal bitte gleich genauer beschreiben, in welcher Umgebung welcher Fehler auftritt ... :) -
70-642 DNS Prüfungsfrage
IThome antwortete auf ein Thema von Soapp in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Anfangs ja, mit der Zeit werden es aber immer weniger und darauf zielt es ja ab. So schwammig finde ich das gar nicht. Man neigt nur oft dazu, irgendwas hineininterpretieren zu wollen. Man muss bei den Microsoft Fragen einfach immer nur davon ausgehen, dass immer von einer Standardkonfiguration ausgegangen wird (die man kennen sollte). Alles abweichende wird explizit beschrieben ... -
Mehrere VPN-Verbindungen vom Windows 2008 zu einem Tunnelendpunkt?
IThome antwortete auf ein Thema von tiede85 in: Windows Forum — LAN & WAN
IMHO gibt es dafür keine Lösung, wenn ein RRAS eingesetzt wird. Wozu soll man auch 2 oder mehr Wählverbindungen zum selben Ziel aufbauen. Wenn sich mehrere Knoten in ein entferntes Netzwerk verbinden sollen, dann konfiguriert man üblicherweise eine LAN-LAN Verbindung und nicht mehrere DOD-Verbindungen (aus Sicht des RRAS) ... -
Netzwerkverbindungen werden getrennt
IThome antwortete auf ein Thema von false Gasman in: Windows Server Forum
Ich hatte sowas vor kurzem mit Atheros-Netzwerkkartentreibern, sobald eine etwas grössere Datenmenge übertragen wurde ... -
Raid wurde automatisch partitioniert?
IThome antwortete auf ein Thema von loadme in: Windows Server Forum
MBR-Partition (im Gegensatz zur GPT-Partition) ? -
2 Switche mit mehreren LAN Kabeln verbinden
IThome antwortete auf ein Thema von Citrix in: Windows Forum — LAN & WAN
Meinst Du das Klingeln der Eurostücke, die hinten aus dem Auspuff fallen ? :D -
2 Switche mit mehreren LAN Kabeln verbinden
IThome antwortete auf ein Thema von Citrix in: Windows Forum — LAN & WAN
V-Power für Autos ist ungefähr so sinnvoll wie der RAM-Booster für PCs ... :D -
70-642 DNS Prüfungsfrage
IThome antwortete auf ein Thema von Soapp in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Da nichts weiter beschrieben ist, wird von einer Standardkonfiguration der Dienste ausgegangen. In der Standardkonfiguration ist kein Forwarder konfiguriert und die Standard-Root-Hints sind eingetragen. Was also soll es bringen (in der Standardkonfiguration), wenn man Roothints verändert, auf welcher Seite auch immer ? Die iterativen Abfragen erhöhen den DNS-Verkehr ja noch. Zusätzlich wird zwar ein "Internetzugang" erwähnt, aber nicht wo er sich befindet. Da von Headquarter und Zweigstellen gesprochen wird und nicht explizit davon, dass auch in den Zweigstellen ein Internetzugang existiert, kann davon ausgegangen werden, dass es nur einen Internetzugang im Headquarter gibt. In der Frage wird auch nicht davon gesprochen, dass der Internetzugriff langsam ist, sondern dass der DNS-Abfrageverkehr zu hoch ist, was ja nicht durch Veränderungen von Roothints verringert werden kann (ganz im Gegenteil). Also bleiben dann ja nur die beiden ersten Antworten über und beide zielen darauf, dass DNS-Abfragen zwischengespeichert werden und dadurch der Verkehr verringert wird ... -
Neue lokale Gruppe per GPO erstellen
IThome antwortete auf ein Thema von KickIT in: Active Directory Forum
Doch, dafür ist diese Einstellung gedacht und funktioniert auch. Hast Du "Erstellen" ausgewählt ? Bekommt der Rechner überhaupt diese Richtlinie ? Welche Betriebssysteme werden auf den Clients und Servern eingesetzt ? -
W2K3 Server Netzwerkverbindung wird deaktiviert
IThome antwortete auf ein Thema von jimmypop in: Windows Server Forum
Nach der Fehlerbeschreibung würde ich auch wetten, dass die Uhren eiern und irgendwann die Sitzungen deswegen getrennt werden ... -
Zugriffsbeschränkung über VPN
IThome antwortete auf ein Thema von DaHovster in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann würde ich das so machen wie oben beschrieben ... Das ist übersichtlicher ...