Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Wenn ich mich recht erinnere kann man die via GPO in der Domäne die Lan-Manager Authentifizierung dekativieren ( fest auf NTLMV2 stellen ) Das solltest Du aber erst testen. Kann unschöne Randeffekte haben ( z.B. funktionieren DOS-Bootdisketten nicht mehr)

     

     

    PS: http://support.microsoft.com/kb/823659

     

    Punkt: Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene

     

    -Zahni

  2. Hat der Laptop eine andere OS-Version als der Rest ? Wann wer im Segment Masterbrowser wird entscheidet sich nach dem Typ (Server oder Workstation) und der OS-Version. Wenn z.B. im Segment alle PC's NT 4.0 benutzen, wird der Latop mit XP automatisch Masterbrowser. Abhilfe: Dienst "Computersuchdienst" auf diesem Gerät dekativieren.

     

    Bei der Firewall-Geschichte ( war von Symantec) habe ich schon erlebt, dass die FW zwar eingehende Browser-Broadcast blockierte aber ausgehende nicht. Daher dachte der PC er sein alleine und startet den Hauptsuchdienst, was wiederum den ursprünglichen Hauptsuchdienst im Segment deaktivierte ( das erzeugt Deine Meldung auf dem ürsprünglichen Hauptsuchdienst).

     

    -Zahni

  3. T30 ? Das macht nun wirklich niemnd. T90 sollte minimum sein.

     

    Ihr solltet Euch da lieber komptent beraten lassen. Bei der Auswahl der Werkstoffe müsst hier folgendes berücksichtigen: In normalen Wänden/Mauerwerk befindet sich kristallin gebundenes Wasser. Dieses Wasser tritt aus, wenn die Wand von der anderen Seite erhitzt wird. Dieses Wasser kann die EDV stark beschädigen.

     

    Schau mal hier: http://www.google.de/search?hl=de&q=IT-Sicherheitsraum&meta=lr%3Dlang_de

     

    PS: Wir haben uns für http://www.lampertz.de/html/default.asp?lang=de&tld=de entschieden..

     

    -Zahni

  4. Wenn Dein Notebook einen Ethernetanschluß hat, ist das ganz einfach: Du musst nur das Notebook zerlegen, und Pin 2 auf den Metallrahmen klemmen. Natürlich ist dabei etwas Erfahrung notwendig. Und Du solltest auch schon mit dem Lötkolben umgehen können.

     

    Die in XP eingebaut WLAN-Unterstützung erkennt dann alles automatisch. Bei einigen Geräten brauchst Du dieses Update: http://support.microsoft.com/?id=893357 .

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...