zahni
-
Gesamte Inhalte
19.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
@Velius,
Vielleicht schaust Du Dir mal den Odyssey WLAN-Client an:
http://www.juniper.net/customers/support/products/aaa_802/oac_client_user.jsp
Vielleicht löst der ja ein paar Probleme.
-Zahni
-
http://www.google.de/search?hl=de&q=0x80070643+windowsupdate.log&meta=
vielleicht findet Du was passendes. Hast Du kürzlich was an den NTFS-Rechten verstellt ?
-Zahni
-
Wie hast Du denn das Backup erstellt ? Einfach 1:1 auf CD gebrannt ?
Im IS0-Dateisystem gibt es eine Längenbegrenzung. Das kann man abstellen ( im Nero) Nur sind die CD's dann nicht mehr überall lesbar. Alternativ kann Du die Dateien auch zippen und dann brennen oder Du brennst eine DVD im UDF-Format.
-Zahni
-
Global. Global = für alle Office-Anwendungen.
-Zahni
-
Bist Du sicher, dass einer versteht, was Du wissen willst ?
-Zahni
-
Mit dem Professional Service-Vertrag kommst Du über eine spezielle Webseite direkt auf die Patches. Aber wie gesagt, Du musst wissen was Du machst.
-Zahni
-
Ok, wird so sein. Ich hatte kein Lust das umzustellen. Mir war nur dunkel in Erinnerung, dass es mal Probleme für Nich-Domain-Member gab, wenn man das umstellte.
-Zahni
-
Wenn ich mich recht erinnere kann man die via GPO in der Domäne die Lan-Manager Authentifizierung dekativieren ( fest auf NTLMV2 stellen ) Das solltest Du aber erst testen. Kann unschöne Randeffekte haben ( z.B. funktionieren DOS-Bootdisketten nicht mehr)
PS: http://support.microsoft.com/kb/823659
Punkt: Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene
-Zahni
-
Also zunächst solltest Du mal Deine Hardware in Ordniung bringen. Warum bist Du so sicher, dass der Controller defekt ist ? Dieses Fehler kann auch von einem defekten Hauptspeicher kommen. Dann sollte man das System eh nicht benutzten -> http://www.memtest.org/ .
-Zahni
-
Genau. Mit einer exportierten Registry kannst Du nicht viel anfangen.
-Zahni
-
Wozu ? Es gibt das sicher Tools, nur dürfte das extrem lange dauern.
-Zahni
-
Die Einstelllung ist global und daher in der OFFICE11.ADM enthalten.
-Zahni
-
Einzigste Möglichkeit ist vermutlich ein Shutdown-Script via GPO in der Computerkonfiguration. Sonst wird das vom System wieder überschrieben. Soll der User sich an eine andere Domain anmelden ? Das geht so nicht.
-Zahni
-
Im Normalfall würde ich sagen. dass dort "inaccessible boot device" kommt. Also Treiberproblem. Vielleicht passt dort auch die SATA-Konfiguration im BIOS nicht.
-Zahni
-
Hat der Laptop eine andere OS-Version als der Rest ? Wann wer im Segment Masterbrowser wird entscheidet sich nach dem Typ (Server oder Workstation) und der OS-Version. Wenn z.B. im Segment alle PC's NT 4.0 benutzen, wird der Latop mit XP automatisch Masterbrowser. Abhilfe: Dienst "Computersuchdienst" auf diesem Gerät dekativieren.
Bei der Firewall-Geschichte ( war von Symantec) habe ich schon erlebt, dass die FW zwar eingehende Browser-Broadcast blockierte aber ausgehende nicht. Daher dachte der PC er sein alleine und startet den Hauptsuchdienst, was wiederum den ursprünglichen Hauptsuchdienst im Segment deaktivierte ( das erzeugt Deine Meldung auf dem ürsprünglichen Hauptsuchdienst).
-Zahni
-
Ist auf dem Laptop eine Firewall installiert ?
-Zahni
-
T30 ? Das macht nun wirklich niemnd. T90 sollte minimum sein.
Ihr solltet Euch da lieber komptent beraten lassen. Bei der Auswahl der Werkstoffe müsst hier folgendes berücksichtigen: In normalen Wänden/Mauerwerk befindet sich kristallin gebundenes Wasser. Dieses Wasser tritt aus, wenn die Wand von der anderen Seite erhitzt wird. Dieses Wasser kann die EDV stark beschädigen.
Schau mal hier: http://www.google.de/search?hl=de&q=IT-Sicherheitsraum&meta=lr%3Dlang_de
PS: Wir haben uns für http://www.lampertz.de/html/default.asp?lang=de&tld=de entschieden..
-Zahni
-
W98 unterstützt keine Domänenanmeldung. Daher wird wohl auch kein Profil auf den Server geschrieben.
-Zahni
-
Gur das wir keine VS-Laufwerke haben. Die richtigen DLT-Laufwerke gehen aber auch kaputt ;) .
-Zahni
-
Das ist sicher der Grund: Interne IP ist ungleich der externen IP .
-Zahni
-
Wenn Dein Notebook einen Ethernetanschluß hat, ist das ganz einfach: Du musst nur das Notebook zerlegen, und Pin 2 auf den Metallrahmen klemmen. Natürlich ist dabei etwas Erfahrung notwendig. Und Du solltest auch schon mit dem Lötkolben umgehen können.
Die in XP eingebaut WLAN-Unterstützung erkennt dann alles automatisch. Bei einigen Geräten brauchst Du dieses Update: http://support.microsoft.com/?id=893357 .
-Zahni
-
Von wo willst Du zugreifen ? U.U. ist sowas mit dem ISA-Server möglich oder mit einen HTTP-Load Balanacer.
-Zahni
-
Dein 1und1-Server verlangt sich nach einer Anmeldung. K.A., ob das Teil von Symantec das kann. Eigentlich ist diese Funktion eher für interne Mailserver vorgesehen.
-Zahni
-
Ja, es kann was kaputt sein. Möchstest Du einen Speichertest machen
?-Zahni
WLAN NIC deaktivieren sobald Fast Ethernet steht
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
PS: Guck mal: