zahni
-
Gesamte Inhalte
19.587 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Hat haben die Nutzer im Dateisystem im diesem Verzeichnis Leserechte ?
-Zahni
-
Beispiel:
;SetupMgrTag [Display] BitsPerPel=16 Vrefresh=60 Xresolution=1024 Yresolution=768 [GuiUnattended] OemSkipWelcome=1 OEMSkipRegional=1 TimeZone=110 [Networking] InstallDefaultComponents=Yes [unattended] OemSkipEula=Yes ; TargetPath=\WINDOWS DriverSigningPolicy=Ignore UpdateInstalledDrivers = Yes OemPnPDriversPath=install\drivers\nividia;install\drivers\intel;install\drivers\sound1;install\drivers\sound2;install\drivers\broadcom; InstallFilesPath=C:\install\i386 UpdateUPHAL=ACPIAPIC_UP,%windir%\Inf\Hal.inf [userData] FullName="xxxxxxxxxxxxxx" OrgName="xxxxxxxxxxxxx" ProductKey=xxxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxx [identification] JoinWorkgroup=ARBEITSGRUPPE [sysprep] ; BuildMassStorageSection=Yes [sysprepMassStorage]Aufruf:
md c:\sysprep copy sysprep.inf c:\sysprep copy sysprep.exe c:\sysprep copy setupcl.exe c:\sysprep copy factory.exe c:\sysprep c: cd\sysprep sysprep -mini
Nimm Sysprep 2.0 .
-Zahni
-
Man kann Syprep so einstellen, dass ein Minisetup-Wizard startet, bei dem man den Computernamen und z.B. das Admin-Passwort wingibt.
-Zahni
-
Prüfe das Recht "SeInteractiveLogonRight" bzw. "SeDenyInteractiveLogonRight". Möglicherweise will Dein Domänenadmin das ja so.
-Zahni
-
Du kann nur zuerst die alte dann die neue Version installieren. Sonst gibt es Probleme mit dem Kernel loader.
-Zahni
-
Also eine UDF ist eine "User Defined Function" bei Datenbanken. Das woltest Du doch wissen, oder ? :D
-Zahni
-
Ich kenne noch die Stecker-vom-Board-zieh-Methode :D
Wirkt zu 100% . Unsere FSC-Kisten sind übrigens so nett und spielen den Soundkarten-Krach über den internen Speaker. Das stört dan nicht so und der User darf selber abschalten.
-Zahni
-
ICh kenne Dein Netz nicht. Alle ein Subnaet ? Ist Netbios oder TCP/IP aktiv ? Gibt es einen WINS-Server ? Ist auf irgendeinem PC eine Personal-Firewall installiert ?
Im Resource-Kit bzw. den Support Tools gibt es das "browstat". Damit kann im aktuellen Segment den Masterbwoser finden.
-Zahni
-
Nirgends. Windows trägt diesen Ordner zur Laufzeit in den Suchpfad ein.
Leg die Scripte doch einfach unter Netlogon ab.
-Zahni
-
Und prüfe, ob vielleicht ( im Router ? ) noch ein DNS-Cache die alte Adresse hat.
-Zahni
-
Alle Treiber aktuell ?
Suche im Forum mal nach Poolmon . Könnte sein, dass ein Treiber den Speicher auffrisst. Oder es läuft neben dem OS noch eine andere Software auf der Kiste.
-Zahni
-
Einige Hersteller haben eine Zeit lang NT4 und 2000 ( z.B. FSC) vorinstalliert. Das gewünschte OS konnte man dann beim 1. Start einmalig auswählen. Ich wüsste nicht, dass diese OEM-Lizenzen frei verkäuflich sind oder waren.
-Zahni
-
Wie gesagt, MS wollte das für XP nicht fixen. Vielleicht klappt es ja bei der IE7 final.
Oder du achtest darauf, dass "The "Important URLs & Favorites and Links" Windows Server 2003 Group Policy setting is enabled." nicht aktiviert ist.
-Zahni
-
Bei z.B. diesem KVM-Switch http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantstorage/rack-options/kvm/index-console.html werden werden "normale" Patchkabel verwendet. Bei einem Server hier ist das Kabel recht lang (10m). Die Bildqualität leidet etwas. Aber sonst geht alles.
-Zahni
-
Das ist toll. Aber warum postest Du einen Patch, den Ich weiter oben schon geposted habe und gräbst diesen Thread überhaupt aus ?
-Zahni
-
Auf ftp://ftp6.nero.com gibt es ein "General_CleanTool" ind zwei Versionen. Villeicht bringt das was. Ist der aktuelle Windows installer installiert ( einfach Windows Update laufen lassen) ?
-Zahni
-
SCSI Laufwerke werden über ASPI oder SPI angesprochen. Da kann der Windows-Treiber stören. USB, K.a.
-Zahni
-
Windows 98 ( ist ja DOS) kann schon mit Int13 umgehen. Ist nur die Frage wie gut der Int13-Support Controller-Bios ist und ob das auch mit dem aktuellen Mainboard zusammen funktioniert. Möglicherweise kann man mal versuchen die Bootpartition von W98 kleiner als 8 GB zu machen.
-Zahni
-
Zunächst prüfe mal, ob das neuste Bios drauf ist:
http://www.promise.com/support/download/download2_eng.asp?productId=137&category=all&os=0&go=GO
RAID-Controller können so eingestellt sein, dass sie nur minimale Int13-Support bieten. Damit kann zwar XP & Co booten, aber kein DOS. Prüfe im BIOS, ob es dort eine andere Int13-Einstellung gibt. Ansonsten gibt es auf der Seite auch die Manuals. Ich habe jetzt mit meiner ISDN-Leitung keine Lust die runterzuladen.
-Zahni
-
Na ich bin mir nicht sicher, ob W2K3 dort helfen würde. Letztendlich ist Intellimirror eine Client-Funktion ( Dienst "Anwendungsverwaltung") . In der GPO wird nur die Information bereitgestellt, was gemacht werden soll. Aber tröste Dich, nach meinen Informationen wird es Intellimirror in der nächsten Server-Version nicht mehr geben. Vielleicht gibt es einen aufgebohrten WSUS. Warten wir es ab.
-Zahni
-
Wenn es unter XP geht, nimm doch XP. Was soll an W2K "besser" sein ? Ok, die Aktivierung fehlt ;) .
-Zahni
-
Das Problem ist eindeutig die div. Offloading-Funktionen moderner Karten. Die berechnen z.B. Prüfsummen vorbei am OS auf der Karte. Daher sieht Etherreal die nicht mehr. Gleiches Problem ist die IP-Fragmentierung. Das können einige Karten auch auf der Hardware. Also zum Sniffen alle diese Funktionen im Treiber ausschalten.
Alle aktuellen Intel- und Broadcom-Chipsätze haben Offloading-Funktionen !
-Zahni
-
Keine Sorge, die Zeit wird ausreichend oft vom Domain Controller geholt (PDC-Eumlator). Das wird auch in der Ereignisanzeige protokolliert. Der PDC-Emulator kann, wenn möglich, mit einem externen NTP-Server synchronisiert werden.
Das es z.B. bei mir viel wichtigere Leute als ich nicht schaffen oder wollen mir über die Firewall auf irgendeinen NTP-Server im I-Net Zugriff zu geben, bleibt das halt.
-Zahni
-
Was hast Du denn bei der Domäne in der Objektansicht eingestellt ?
Gib als ADSI-Pfad nur "LDAP://meineDomaine" ein. ADSI-Server lass erstmal leer.
DNS muss natürlich richtig funktionieren.
-Zahni
Sysprep - Computerkonten
in Windows Server Forum
Geschrieben
Jo, die Version, die in den Support-Tools von SP2 bei ist.
-Zahni