zahni
-
Gesamte Inhalte
19.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Bist Du am Server anmeldet ? Melde Dich mal ab und prüfe dann. Problem: Dieser Fehler kann bei der Hintergrundaktualisierung der GPO's auftreten, wenn man angmeldet ist und die Conolse gesperrt ist.
-Zahni
-
Die Geschichte mit den DAT-Files ist eine never ending Story.
Das Problem: Wenn in einer GPO irgendwas bei "Internet Explorer Wartung" eingestellt wird, lädt der Winlogon-Process die DLL Iedkcs32.dll und führt ein "Brandig" aus. Leider vergisst die DLL dabei öfter mal die DAT-Files zu schliessen ( sieht man gut im Processexplorer) Bei der aktuellen Beta des IE 7 schein das wieder extrem zu sein. Ich bekomme jedenfall meine lokalen kopien des servergespeicherten Profils nicht gelöscht.
Bei Deinem Problem mag dieser Patch helfen:
http://support.microsoft.com/kb/840378/en-us
Übrigens tritt genau (!) dieses Problem auch unter XP mit SP2 und allen Updates auf. Leider wollte MS trotz Bestätigung kein Fix schreiben.
-Zahni
-
Das Startup-Script wird mit System-Rechte ausgeführt. Ich bin mit nicht sicher, ob das System-Konto genug Rechte für "net share" hat. BTW: Wozu sollte man Net share auf einem Server in einem Script ausführen ?
-Zahni
-
Hast Du vielleicht die Datenbank-Dateien gesichert, als Oracle darauf zugriff ?
Das solltest Du dann eher nicht machen. Erzeuge in Orcale ein Backup und sichere dieses dann.
-Zahni
-
Hasdt Du ach das Zertifikat gelöscht ?
Unter C:\Programme\Symantec Client Security\Symantec AntiVirus\pki\roots (Pfad kann anders sein).
-Zahni
-
Also 1. kann man die SmartStart-ISO-Images runterladen:
http://h18004.www1.hp.com/support/files/server/us/subscription/PSM_subscription.html
2. gibt es alle notwendigen Treiber hier:
http://h18023.www1.hp.com/support/files/server/us/locate/69_5561.html ( einfach das aktuelle Supportpack laden und installieren, Bios gibt es auch ein Neues)
3. baut keine USB-Festplatten an so einen Server ;-)
-Zahni
-
Richte für den Server eine Gruppenrichtlinie ein. Dort kannst Du unter dem Punkt Computerkonfiguration -> "Windows-Einstellungen -> Skripts" das skript unter "Start" erstellen.
-Zahni
-
Lösche mal der Zertifikat auf dem Client und den Subkey HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Intel\LANDesk\VirusProtect6\CurrentVersion\ScsComms am Client. ( Dienst vom RTVSCAN mal vorher beenden )
Aber keine Garantie das es klappt.
-
Ach ja, was auch nicht geht ist ein Update von deutsch -> englisch umgekehrt. Übrigens habe ich mit angewöhnt die englischen Versionen zu verwenden, weil Symantec manche Build nicht oder nur zeitlich stark verzögert übersetzt.
-Zahni
-
Kannst Du denn manuell updaten ? Oder erzählt der Installer was von einer anderen Version die installiert ist ?
-Zahni
-
Lokal anmelden, dann net use x: \\server\freigabe /user:Domain\domainuser .
Siehe auch "net help use".
-Zahni
-
Schon die Grafikkarte getauscht ? Verursacht auch manchmal komische Fehler.
-Zahni
-
Ich würde trotzdem mal testen: http://www.memtest.org/ . Auch das Board kann eine Macke haben.
-Zahni
-
NTFS unterstützt Pfade bis 32k Länge. Nur so am Rande. Erreichbar din die aber nur durch Freigaben oder die Unicode-API. Was aber kaum jemand unterstützt. Die aktuelle Version von Robocopy aber schon. Einfach die DOC-Datei von Robocopy lesen.
-Zahni
-
Also Dein IP-Stack hat gut was tun. Warum sollte der sich auch langweilen.
-Zahni
-
-
Nein, kannst Du nicht. Woher soll die USV wissen, dass auf der anderen Seite noch Strom ist ?
Under Server bekommt das auch nicht mit. Er hat ja noch auf beiden Netzteilen Saft.
-Zahni
-
Das sich das Computerkonto immer anmeldet, ja.
-Zahni
-
Das ging noch nie.
-Zahni
-
Ich habe von Kopierern keine Ahnung und fürs Telefon gibt es Siemens.
-Zahni
-
Na hast Du denn das Gerät auch deaktiviert ?
-Zahni
-
Suche im Forum mal nach Webdav .
-Zahni
-
Lässt denn Euer Internetrouter den NTP-Port durch ?
Probiere als Zeitserver mal
http://www.ptb.de/de/org/q/q4/q42/ntp/ntp_main.htm
-Zahni
-
Machst Du ein komplettes Vergleichslesen ? Wenn ja, tippe ich auf einen Hardwarefehler, vielleicht sogar im RAM.
-Zahni
LDAP Problem unter Hyena
in Active Directory Forum
Geschrieben
Was hast Du denn bei der Domäne in der Objektansicht eingestellt ?
Gib als ADSI-Pfad nur "LDAP://meineDomaine" ein. ADSI-Server lass erstmal leer.
DNS muss natürlich richtig funktionieren.
-Zahni