zahni
-
Gesamte Inhalte
19.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Dann versuche mal das Gerät im Gerätemanager zu deaktivieren.
Keine Sorge, Acrserve findet das Band über ASPI trotzdem.
-Zahni
-
Den Treiber deinstallieren. Acrserve spricht mit den Laufwerken direkt.
-Zahni
-
Schau mal lieber unter "Verwaltung-> Computerverwaltung-> Lokale Benutzer und Gruppen" nach. Bzw. bei dem anderen Tool unter "Erweitert", Button "Erweitert". Das andere Tool zeigt die Mitgliedschaften in Gruppen nicht richtig an.
-Zahni
-
Handbuch gelesen ?
-Zahni
-
Ich würde sagen, das hängt vom Controller ab. Manche, bessere, Controller erzeugen auch bei Raid 1 ein Stripset. Das wird dann schön gleichmäßig verteilt. Ob sich so eine Platte an einem normalen nicht-Raid-Controller lesen lässt glaube ich nicht.
-Zahni
-
Ist Der Benutzer/Computer Mitglied einer Domäne ?
Wie hast Du ihm genau "gekündigt" ?
-Zahni
-
Drücke mal "strg-alt-entf" .
-Zahni
-
Nur mal so als Hintergrund: Die Funktion "Datenausführungsverhinderung" ist nicht dazu da die Ausführung von EXE-Dateien allgemein zu verhindern sondern die Ausführung von fehlerhaften EXE-Dateien zu verhindern. Per Default ist das nur für Dienste (!) und einige andere Systemkomponenten aktiv (z.B. Explorer). Die Datenausführungsverhinderung soll u.U. sog. Buffer Overflows erkennen und solche Programme aus dem Speicher werfen. Kombiniert mit einem neueren Prozessor geht das sogar auf Hardwareebene.
Du solltest also lieber prüfen, warum das Programm als Dienst nicht startet und Dich an den Entwickler wenden.
-Zahni
-
Tach auch, ich hätte mal eine Frage:
ich denke darüber nach, neue Fileserver anzuschaffen und die normalen Office-Dateien und Home-Laufwerke dort zu schieben. Soweit kein Problem. Das bekomme ich hin.
Aber, hat jemand Erfahrung was Office, speziell bei Dateiverknüpfungen innerhalb der Office-Dokumente, dazu meint ? Hintergrund ist, dass Office dazu neigt nicht den Laufwerksbuchstaben zu verwenden sondern den UNC-Path. Letzterer würde sich natürlich ändern. Da einige User zum Teil sehr wilde Verknüpfungen erstellt verwendet haben, zum Teil bei Gruppendateien auf ihr persönliches Home-Laufwerk
, könnte das Chaos auslösen. Sorry für die Frage, ich habe es halt in der Größenbordnung noch nicht gemacht. Ich war bisher immer darauf bedacht der Servernamen nicht zu ändern.
-Zahni
-
-
Nimm Robocopy aus dem XP-Resource-Kít. Version XP010 oder neuer. Diese Version unterstützt Unicode.
-Zahni
-
Keine Ahnung was Freenet macht. Ist das aktulle JRE von SUN installiert ?
Download/Installation unter http://www.java.com/de/ .
-Zahni
-
Solche Anfgrage hatten wir schon. Nun ist es das Problem, dass sich ein defekter PC nur begrenzt selber testen kann. Mir ist jedenfalls noch kein wirklich gutes Programm untergekommen. Memtest, ist ausser speziellen Herstellertools (z.B. von Compaq/HP) die einzigste Software die bei mir jemals Speicherfehler fand.
-Zahni
-
Dann eine Floppy. Vielleicht bootet der Server ja von einer USB-Floppy (hängt vom Bios ab).
-Zahni
-
Das solltest Du aber prüfen, denn wenn die Zeit zu stark abweicht, können sich Clients nicht mehr anmelden. Zwischen Domain-Controllern muß die Zeit identisch sein. Sonst gibt es Probleme mit dem AD.
-Zahni
-
Das wird von Microsoft nicht supported.
-Zahni
-
Nein, gibt es in der derzeitgen Version nicht. Der WSUS wird aber weiterentwickelt (...).
-Zahni
-
Auch dann, wenn es nur diese eine Domain ohne weitere Unterteilungen gibt?
Ja, weil sich die Einstellung auch auf die Server und Domain-Controller auswirken.
-Zahni
-
Wo liegt denn die Logon.cmd ? Die müsste im Verzeichnis \User\Scripts\logon\ innerhalb der GPO liegen.
Übrigens würde ich in der Default Domain Policy nur absolut notwendige Einträge machen.
Den Rest in einer OU.
-Zahni
-
Wozu machst Du das ? Normalerweise sollten nur die Domain-Controller (PDC-Emulator) extern synchronisiert werden. Die restlichen PC's und Server holen sich die Zeit von alleine automatisch vom Domain-Controller.
-Zahni
-
Keine Ahnung. Mal rennt der Datei-Cache von Windows über die defekte Stelle und mal nicht.
Test doch einfach mal. Speichertests unter Windows sind Sinnfrei weil direkter Zugriff auf die Hardware notwendig ist.
-Zahni
-
Typischer Fall von Hauptspeicherfehler im Server oder Client. Möglicherweise ist auch eine NIC kaputt. http://www.memtest.org/
-Zahni
-
Er meint, dass Verschieben aus ein anderes Laufwerk in Wirklichkeit Kopieren und dann Quelle löschen ist.
-Zahni
-
I.d.R. reicht meist http://www.memtest.org/ und das HD-Testtool des jeweilgen Herstellers. Andere Hardwarefehler kann man eh schlecht testen ( höchstens noch die I/O-ports, dort wird es abei USB aber auch wieder schwierig ). Wenn anderes kaputt ist, merkt man das dann schon ;) .
-Zahni
WSUS-Installation unter W2K nicht möglich
in Windows Server Forum
Geschrieben
Welches Build hat er ? Das Build vom SP1 ist 6.0.2800.1106 .
Lass mal ein manuelles Windows Update laufen. Viellicht liegt auf dem System an einer ungünstigen Stelle eine alte Version der Iexplore.exe rum. Ist der IIS schon installiert ?
-Zahni