Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Schaut mal hier rein: Windows 8 RTM - Enterprise Activation PS: Kann es sein, dass MS im MSDN ISO's der Testversion eingestellt hat und sich darum kein Key eingeben lässt ? Ich kann gerade nicht gucken. Und LAR hat vergessen mein MSDN-Abo zu verlängern :( Das dauert noch etwas...
  2. Wobei die via RDP ganz schön nerven kann. Ich lehne mich erstmal zurück und schaue zu. Wir fangen jetzt mit den Arbeiten zur Migration auf Windows 7 an. Windows 8 ist hauptsächlich durch den Style "formerly known as Metro" zunächst keine Option. U.a. aus unserer Sicht ein zu hoher und überflüssiger Schulungsaufwand. -Zahni
  3. Ich habe zwar Zweifel das es geht, aber wenn überhaupt würde ich es mit VMWare Workstation probieren. Eine Serverumgebung scheidet da eher aus.
  4. Bei welchen Anwendungen und welche Fehler kommen ? Ansonsten gibt es unter support.microsoft.com aucbh ein paar Artikel was passiert wen der Wert zu gross ist...
  5. Dann frage ich Dich, warum Du das machen willst/musst ? -Zahni
  6. Hallo, bei mir war es der 3. Treffer bei Google: How to use Group Policy to add the MaxTokenSize registry entry to multiple computers ;)
  7. Mal mölichst mit dem Benutzerkonto Autoruns for Windows ausführen und prüfen, was dort nicht hingehört.
  8. Poste bitte die exakten Fehler aus den Eventlog
  9. Vielleicht liegt es ja am "GData" ? Erzähle doch einfach mal, was Du sonst noch alles auf dem Server installiert hast ?
  10. Ich denke mal, Du solltest Dich mal mit der VM beschäftigen. Vielleicht hat sich da was eingenistet oder es liegt an einer Anwendung, die dort läuft.
  11. Für Sharepoint fällt mir SharePoint Project Management ein kann man dort auch live testen. Kostet aber ein wenig...
  12. Du solltest immer einen Virenschutz auf Deinen PC's und Servern haben. Die Nutzung der Free-Version von Avira ist nur für den privaten Bereich erlaubt und läuft aus diesem Grund auch nicht auf einem Server. Für kleine Firmen bietet sich diese Lösung an: Avira Small Business Security Suite Und eine Firwall ist per Definition kein Virenscanner. Mag sein, dass diese Lösung das kann. Du solltest Dir aber im Klaren sein, dass man solche Lösungen leicht umgehen kann, zum Beispiel mit einem Download über HTTPS. Allerdings sind die zur Erkkennung gehackter Server durchaus sinnvoll. Die Funktionsolltest Du aber nachweisen. Als kostenlose Lösung könnte man hier Snort :: Home Page empfehlen Zur kostenlosen Lösung von Microsft kann ich nicht viel sagen. DIe ist bei mir privat weider entfernt worden, da die Erkennungsleistungen zu schlecht waren. -Zahni
  13. zahni

    MSSQL Abfrage - Max

    Das sollte auch nur ein Denkanstoß sein ;)
  14. zahni

    MSSQL Abfrage - Max

    Deine Query kann so nicht funktionierenm es sei denn, Du willst in allen Rows den Max-Wert der Spalte erhalten. Eine Möglichkeit: Du ermittelst mit einer Query den MAX Wert der gewünschten Spalte "SELECT MAX(column_name) FROM table_name" und nimmst Dieses Ergebnis als Subselect in der Where-Clausel. Also: SELECT Datum, ItemName, ItemValue, Uhrzeit FROM dbo.tblTest where itemvalue = (select max(ItemValue) from dbo.tblTest)
  15. zahni

    Kein Starten mit UEFI

    Ja, weil Dein ursprüngliches System im Nicht-UEFI Modus installiert wurde. Das hattet Du aber im Eingangsposting nicht geschriben. Übrignes gibt es im Windows 7 eingebaut eine Image-Backuplösung, die in allen Lebenslagen funktioniert.
  16. zahni

    Kein Starten mit UEFI

    Du bist ein Held. Den Hinweis zum Kompatibilitätsmodus habe ich Dir schon gegeben. Du gibt kaum Informationen preis und erwartest aber eine perfekte kostenlose Hilfe. Und es ist nicht egal, "von welchem System" Deine Software läuft. Das hast Du ja selber festgestellt. Installiere doch Windows mal auf GPT-Disks im UEFI-Modus. Dann Zeigt Dein Tool genau nichts an: www.partimage.org • View topic - Partimage - GPT - Microsoft Reserved Partition - MSFTRES Uns Halbwissen vorzuwerfen ist ziemlich gewagt.
  17. Hallo und Willkommen im Forum. Die aktuelle Version vom Total Commander - home hat Unicode-Support, mit dem Du auf alle Dateien zugreifen, löschen bzw. verschieben kannst. -Zahni
  18. zahni

    Kein Starten mit UEFI

    Das dürfte docjh eine Rolle spielen. Denn GPT verwendet keine "Partitionstablle" mehr. Lasse Dir vom Hersteller zusichern, dass die Software mit WIndows 7 64bit im UEFI-Modus funktioniert. Oder vielelicht läuft es ja überhaupt nicht im UEFI-Modus. Da kann man bei manchen Boards nur schwer erkennen. Mein neues privates "UEFI" Board hat Windows 7 64-Bit auch im Kompatibilitätmodus installiert. Lasse Dir vom Hersteller auch die Kompatibilität zur NTFS Version von Windows 7 bestätigen. Z.B. ob Hardlinks korrekt verarbeitet werden. Jede Sicherung ist nur so gut wie die Rücksicherung. Hattest Du die getestet ? -Zahni
  19. zahni

    Kein Starten mit UEFI

    Ist denn Dein Tool kompatibel mit UEFI und GPT Partitionen ?
  20. zahni

    ADMX Export/Import

    ADMX sind Vorlagen, die irgendwann jemand erstellt hat. Dort wird nichts gespeichert. Zum Exportieren eignet sich ein Dateimanager Deiner Wahl...
  21. Gibt es einen Grund, warum Du das mit Powershell machen willst ?
  22. Kann es sein, dass Du parallel ein 32-Bit Office installiert hast ? -Zahni
  23. Hi, vielleicht kann mir dabei jemand helfen: Wir probieren gerade mit dem OS-Deployment über Windows 7 über dem SCCM 2012 rum. Die Client-Hardware hat Intel vPro Support und soll auch verwendet werden. Unser Ziel ist es: SCCM schaltet via Intel AMT PC ein, PC startet via PXE das OS Deployment. Einschalten via out-of-band klappt soweit und die Zertifikatsgeschichte beim AMT ist auch gelöst. Nun das Problem: Da die PC's sonst keinen PXE-Boot probieren sollen, muss die Bootreihenfolge im BIOS jeweils angpasst werden. Weis jemand, ob das auch per Intel AMT/vPro machbar ist ? Möglichst wenn der PC ausgeschaltet ist und nur der Manegment-Processor am Kabel hört ? So richtig haben wir da nocht nichts passendes gefunden... Optimal wäre es, wenn das irgendiwe in die Task Sequenz integrieren könnte. Danke im Voraus. -Zahni
  24. Ist der Monitor Digtal oder Analog ? Hat die GK einen DVI Ausgang ? Wenn der Monitor Digital ist, ist das dann normal. Wenn eine GK beim Booten keinen Monitor findet, wird meist der analog Modus aktiviert. Digital ist dann bis zum nächsten Neustart nichts zu sehen.
  25. Als Lösung fällt mir noch Vmware View ein. Das ist dann aber ein ganz andere Schiene und funktioniert natürlich nicht mit Hyper-V. -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...