Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.578
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Wie alt ist die Batterie? Bei alten Batterien ist die Füllstandsanzeige unzuverlässig. Einfach einen "Notstromtest" machen. Wenn die USV sofort ausgeht, ist die Batterie hinüber.
  2. Und hier gleich noch der Hinweis: Sysprep sollte nur auf VL-Lizenzen mit KMS gemacht werden. Bei Retail-Versionen und MAK-Aktivierungen ist nach 5 Versuchen das Image hinüber und muss neu erstellt werden. Sysprep bzw. das Klonen von Windows-Images ist, wenn ich mich recht erinnere auch nur erlaubt, wenn man eine Software Assurance erworben hat.
  3. Stimmt. Selbst wenn durch VMotion sich die CPU-Bezeichnung ändert, war das nie ein Problem.
  4. Mir ist bei http://vibsdepot.hpe.com/ eben noch aufgefallen, dass dort oben in Rot etwas geschrieben wurde. Man hat auch Updates vom Jan2022 veröffentlicht, hat aber vergessen, die in die XML-Dateien in der Root aufzunehmen.
  5. Könnt Ihr jetzt bitte die VM einfach in den neuen Cluster hängen? Wenn Ihr hier schon beim KMS-Server ein Problem habt, was macht Ihr mit den ganzen wichtigen VM's?
  6. Und schon die 1. Probleme. Wenn die ESXI-Server mit einem HPE-ISO installiert worden sind, gibt es nach (!) der Installation von Update 3c Probleme bei Suche nach Updates: https://communities.vmware.com/t5/VMware-vCenter-Discussions/Update-manager-hanging-at-55-on-newly-upgrade-7-0U3c-hosts/td-p/2890917 Ich kann mit gut vorstellen, dass es daran liegt, das ich, entsprechend der Anweisung, zuerst nur die "Critical Host Patchs" installiert habe und nicht die HPE-Updates, die unter "non-critical" geführt werden... Case ist eröffnet. Update: Ich habe den einen Host jetzt mit dem neusten HPE Custom ISO upgedated. Damit scheint es zu klappen: VMware-ESXi-7.0.3-19193900-HPE-703.0.0.10.8.1.3-Jan2022.iso
  7. Falls jemand die Meldung im Virtual Center 7.0 U3c übersehen hat: https://kb.vmware.com/s/article/86447
  8. @NorbertFe Er schrieb ja Windows 2019. Ich habe schon öfter mal einen neuen Vsphere-Cluster installiert. Man macht es genau so wie ich schrieb. Wichtig ist, dass sich die Namen der VMWare-Netze nicht ändern. Sonst muss man das anpassen. Hat man einen neuen Storage. hängt man die neues DataStores über das das gewünschte Protokoll an die ESX-Server und verschiebt die VM's im Betrieb via Storage VMotion, fertig.
  9. Warum sollte man die VM's neu installieren? Wenn der Shared-Datastore von beiden Clustern erreichbar ist, einfach die VM herunterfahren und im neuen Cluster aus dem DataStore einbinden. Auf dem alten Cluster wird sie dann automatisch entfernt. Neu Booten, Frage beantworten, fertig.
  10. Der Umzug der VM sollte der VM egal sein. Zur Sicherheit bei Frage von VMWare, ob die VM kopiert oder verschoben wurde, verschoben auswählen. Dann ändert sich die MAC-Adresse nicht.
  11. Ich gehe davon aus, dass im VC die finalen Log4J-Patches enthalten ind. Das sollte man auf jedem Fall installieren. Die Rücknahme des VC Updates betraf dort Probleme im Update Manager.
  12. Ja, der Update Manager hatte mit am Freitag eine deutlich umfangreiche Mail geschickt.
  13. Alle Updates installiert? https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-health/resolved-issues-windows-server-2022 Nach Remote Desktop suchen.
  14. Und natürlich betrifft das auch alle anderen MS-Lizenzen, welche von den Kunden direkt oder indirekt genutzt werden. Kunden kann man vermutlich nicht als "mit Dir verbundene Unternehmen" bezeichnen. Siehe PUR von Microsoft.
  15. Zur Sicherheit: Sind die neusten VMWare-Tools installiert? BTW: ESXI 7.0 Update 3 ist immer noch zurück gezogen, die Tools gibt es aber "einzeln"
  16. Sicherheitstechnisch ist es keine gute Idee. Ich würde VPN empfehlen. Lizenztechnisch darfst Du Deine RDS-Lizenzen nicht Deinen Kunden bereitstellen. Im Detail bitte mal die Lizenzspezialisten hier befragen.
  17. Ich glaube, mal will Apple nacheifern. Da ha jeder MAC auch so eine Partition. Jedoch kann man die ohne Weiteres nicht löschen und man kann via WLAN das MacOS auch komplett neu herunterladen und frisch installieren. Datenträger gibt es bei Apple eher nicht mehr.
  18. Problematisch ist es u.U. in einer VM, wenn man LW C: vergrößern will. Aber man kann sie ja löschen...
  19. Irgendwie erschließt es sich mir auch nicht, wie man ein zusätzliches Update installieren soll. wenn der Server zwischendurch abstürzt. Eigentlich müssten die großen Updates neu veröffentlich werden.
  20. OT: Gibt es davon eine spezielle Version für Österreich?
  21. Es kann sein, dass die UDP benutzen. Suche mal in dieser Richtung. Das sollte Dir deine FW eigentlich protokollieren.
  22. Hängt da vielleicht ein Telekom-DSL-Router rum, der IPv6 macht...
  23. Poste mal IPCONFIG /ALL von einem normalen Client. Vermutlich hast Du interne und externe DNS-Server per DHCP verteilt.
  24. Danke für die Rückmeldung. Bist Du Dir sicher, dass im "RAID 0" eine HDD ausgefallen ist? Wenn im RAID 0 eine HDD ausfällt, ist Dein RAID 0 futsch. Vielleicht hat Du ja doch ein RAID 1?
  25. Schau mal hier https://www.borncity.com/blog/2022/01/19/sonderupdate-fr-windows-server-2019-fixt-jan-2022-patchday-probleme-18-1-2022/
×
×
  • Neu erstellen...