Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Wird man denn heute, ohne Seminar-Nachweis, zu Prüfungen zugelassen?
  2. Der EPSON für 89,99EUR ist garantiert ein GDI-Drucker. Die sind in aller Regel für diese Art von Netzwerkdruck ungeeignet. Wenn überhaupt, geht es nur mit einer herstellereigenen Netzwerkdruck-Lösung. Bei dem Teil bietet EPSON "EpsonNet" an (mir nicht bekannt oder getestet). Ich kann nur dazu raten, Drucker zu verwenden, die die Seite intern mit einem eigenen Prozessor aufbereiten. Meist wird dazu PCLx, Postscript o.ä. verwendet. Manche Drucker können auch direkt JPEG, PDF u.ä. verarbeiten.
  3. Hier schreibe mal: Das kommt darauf an. Allerdings würde ich mir VDI unter Hyper-V nicht antun. Da ist VMware mit Horizon View und vor allen Dingen Thinapp einfach besser aufgestellt. Unsere kleine View-Umgebung ist auch schön schnell ;)
  4. Warum muss ein Thinclient über Webaccess zugreifen? Meiner Meinung macht man das eher nicht. Damit verbindet man sich direkt zur Farm.
  5. Was für ein Drucker? Prüfe, ob der Treiber den Download der Schrift-Fonts unterstützt. Oft werden vom Treiber Schriften durch interne Drucker-Schriften ersetzt. Die Funktion musst abschalten.
  6. Du weist was eine Anti-Cheating-Software bei einem Game-Server ist und dass die User bzw. IP-Adressen einfach aussperren kann?
  7. Anticheating-Software. Steht doch im Link.
  8. Der Windows-Server stellt dir ausreichend Verbindungen bereit. Da musst Du nicht "tunen". Was ist an den CALs nicht zu verstehen? Microsoft will auch Geld verdienen. Ergo: Es liegt an dem Game-Server, z.B. https://steamcommunity.com/app/252490/discussions/0/620700960948805975
  9. Mal bei Google eingeben "rust game server disconnected" Für alle User benötigst Du eine Client Access License (CAL).
  10. Die Anzeige im Ressourcen-Manager skaliert mit der max. Anzahl. Das hat nichts zu sagen. Ansonsten kenne ich mit mit "Game-Servern" nicht aus.
  11. zahni

    Fragen zum KMS

    Suche bei Google mal nach "KMS Setup-key", z.b. hier http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/kms-key-management-service-installation-und-konfiguration/
  12. Setze am besten zuerst mal alle Einstellungen wieder auf Ihre ursprünglichen Werte. Der IP-Stack wurde in 2012 in Teilen neu geschrieben und einige der Einstellungen haben u.U. keine Funktion mehr. Ich konnte auch die Schnelle keine Quelle bei Microsoft finden, die diese Werte in Verbindung mit 2012 beschreibt. Danach erklärst Du uns am Besten das Problem und beschreibst die Umgebung möglichst detailliert.
  13. Wieso sin denn beide VMs mit beiden Switchen verbunden? Die müssen ja 2 virtuelle NICs haben. Hier sind Probleme vorprogrammiert. In Deiner Umgebung: Installiere einen VSwitch, hänge da beide NICs rein und verwende als Teaming-Policy "Route based on the originating port ID" . Pro VM eine NIC und fertig.
  14. zahni

    Fileserver Backup

    Bei einem lahmen Backup sollte man sich zunächst mal mit der Hardware beschäftigen. Das schrieb der TO leider nichts. BTW: Arcserve habe ich in nicht so guter Erinnerung.
  15. Wie schon mehrfach geschrieben: Wie sind die virtuellen Switche konfiguriert? Du kannst keine NICs "direkt" eintragen.
  16. Wenn er in der richtigen Gruppe ist. Hier solltest Du aber noch ein wenig selbst recherchieren und vielleicht eine Fa. suchen, die sich damit auskennt. Du brauchst u.a. auch noch eine SQL-Datenbank.
  17. Eine Möglichkeit wäre der Windows Rights Management Server. Aber Achtung, ist eine komplexe Geschichte. Wenn es aber funktioniert, sind die Dateien verschlüsselt und es bekommt der Zugriff bzw. den Schlüssel, der auf die Datei zugreifen darf. Anwendungen müssen RMS unterstützen.
  18. Zunächst mal die neusten Updates installieren: https://esxi-patches.v-front.de/ESXi-6.0.0.html Ansonsten: Wie ist der VSwitch konfiguriert? Was hängen am anderen Ende für Switche? Sind die Kabel von ausreichender Qualität? Über die Paar CRC- und Receive-Fehler würde ich mir zunächst nicht zu viele Gedanken machen. Welche virtuelle NIC wird in der VM verwendet. Ich empfehle VMXNET3. Sind die VMare-Tools in der VM auch aktualisiert worden? Das müsste möglich sein, wenn obige Updates installiert worden sind. Die neusten Tools findet man u.a. hier: https://packages.vmware.com/tools/releases/latest/windows/x64/index.html Edit: Bei HP gibt es auch aktuelle Treiber, z.B. für den igb-Contoller: http://h20565.www2.hpe.com/hpsc/swd/public/readIndex?sp4ts.oid=7268998&swLangOid=8&swEnvOid=4183 Das müsste sich alles auch direkt mit dem HP-Service Pack-Installer remote installieren lassen (der kann auch ESXI)
  19. Nun ja, es gibt Dienstleister die das können. Frage einfach ein richtiges Systemhaus und nicht die PC-Schrauber um die Ecke. Wir stehen alle irgendwo in Lohn und Brot. Das Forum hier dient hauptsächlich dazu sich über konkrete Fragen auszutauschen, möglichst so, dass beide Seiten etwas davon haben. Konzepte können und wollen wir hier nicht erstellen ;)
  20. Man könnte auch versuchen eine neue .manifest Datei in den Programmordner zu legen oder selbige mit einem Ressource-Editor zu ändern.
  21. zahni

    KB2952664 und KB3123862

    Es gab noch einen neuen Update-Client für Windows 7 https://support.microsoft.com/en-us/kb/3135445 Wobei ich auch den Verdacht habe, dass es dort Änderungen für Windows 10 gibt.
  22. zahni

    eventviewer cmd

    Wenn sich dort jemand Zugriff verschafft, hat er Domain-Admin-Rechte und braucht dann den WSUS nicht mehr
  23. zahni

    KB2952664 und KB3123862

    Hi, kommen auch über den WSUS. Braucht man die, oder können die weg? Mich deucht "Windows 10 wollen wirklich haben-Upate"? https://support.microsoft.com/en-us/kb/3123862 https://support.microsoft.com/en-us/kb/2952664
  24. Kann es sein, dass jemand beim Word-BotNet den Stecker gezogen hat? Hier kommen seit gestern deutlich weniger Mails an. Mal abwarten.
  25. zahni

    eventviewer cmd

    Nicht böse sein, aber welcher User macht denn sowas? Installiere Dir einen WSUS und mache das zentral.
×
×
  • Neu erstellen...