Jump to content

snake99

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.049
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von snake99

  1. Zu 1: Klar kannst Du den NIC's auf dem Server unterschiedliche IP's geben. zu 2: Man kann auf dem IIS Server mehrer unterschiedliche Webseiten hinterlegen, doch ob die auch unter den 2 unterschielichen IP's zu erreichen sind, kann ich dir leider nicht sagen.
  2. Ich tendendiere langsam zu einer Neuinstallation als Lösung. Ist meiner Meinung nach zeitlich gesehen effektiver als jetzt noch stundenlang einer der eigentlichen Lösung zu suchen.
  3. Tritt dein Problem auch auf anderen Rechnern auf?
  4. Soweit ich weis ist das nicht möglich, und du müsstest immer wieder neu die Seite eingeben die gedruckt werden soll.
  5. Hm, habe schon mal von diesem Problem gehört, doch leider weis ich die Lösung nicht mehr. Ist der Rechner ein "Stand alone" oder Netzwerkclient"
  6. Du bist auf dem richtigen Weg. Ich würde auch hingehen, und die einzelen "Gruppen" in einzelne OU's packen. Also OU "Azubis", OU 'Geschäftsleitung", OU "Buchhaltung", etc. Wenn du dann Gruppenrichtlinien vergeben musst, wirken die natürlich erstmal nur auf die OU, wo du sie vergeben hast. Wenn du Richtlinien vergebn musst die ALLE User betreffen, dan gehe doch hin, und lasse die OU "User", die es jetzt schon gibt, einfach bestehen und erstellen die o.g. OU's unterhalb.
  7. Soweit ich weis gibt es da nur die Möglichkeit: 1. Datei-> "Drucken ..." 2. Im Eigenschaftsfenster vom Drucker den Seitenbereich anklicken "nur Seiten .." drucken. Wenn du dann z.B. eingibt "354", wird nur die Seite 354 gedruckt.
  8. Akzeptiert der Rechner denn kein Benutzernamen und Passwort mehr?
  9. Der Hintergrund dieses "Gruppensystems" ist vorwieglich der Aspekt der Sicherheit aber auch der Strukturierung. Wenn Du in grossen Strukturen arbeitest, beispielsweise in einer Domain mit 5000 Usern und einigen Subdomians, die noch obendrein auf 7 Standorten verteilt sind, dann können dir die Gruppeneinteilungen echt helfen bei der Administration und Rechtezuweisung. Wenn man dann einmal ein einheitliches "User Gruppen Konzept" erarbeitet hat, sind Themen wie z.B. Rechteverteilung auf Datein, kein Problem mehr dank der lokalen, globalen oder universalen (Sicherheits-) Gruppen.
  10. Black Shadow hat Recht. Mit dem ISA Server kann man das prima alles einstellen und konfigurieren und obendrein sein Netzwerk echt sicher machen. Einziges Problem -> wenn man zum ersten Mal mit dem ISA Server arbeitet, ist er ein bisschen unübersichtlich und man muss sich erstmal an die Masse der Einstellungsmöglichkeiten gewöhnen, so war es zumindest bei mir. Leider hat der ISA Server aber auch seinen Preis ...
  11. Hat vielleicht noch jemand Infos zu dem RPC über Proxy Protokoll und den Internetauthentifizierungsdienst?
  12. Hi SVH, habe gerade die halbe Symatec Seite umgekrempelt, doch leider nichts gefunden was die Deinstallation angeht. Hast du vielleicht einen Link für mich?
  13. Hallo zusammen, in den letzten drei Monaten habe ich mit sehr vielen Leuten die Frage diskutiert"Was ist wichtiger bei einer Bewerbung? Je mehr Zertifikate um so besser- oder- je mehr Berufserfahung um so besser?" Mittlerweile denke ich, dass es auf die Mischung ankommt von Erfahrung und erworbenen Qualifikationen. Wie denkt ihr darüber bzw. was war bei Euch entscheident, dass ihr den Job bekommen habt, den ihr heute habt?
  14. Thanks, komisch das ich das nicht gefunden habe, war doch auch mal bei MS schauen
  15. Hallo zusammen, habe zu Testzwecken Norton Corporate Edion 8.0 auf den neuen 2003 Server installiert. Als ich Norton nun wieder deinstallieren wollte, bekomme ich jedesmal die Fehlermeldung "Schwerwiegender Fehler bei der Installation" und die Deinstallation wird abgebrochen. Hat einer eine Idee?
  16. snake99

    Eula

    Das habe ich ja noch nie gehört
  17. Hallo zusammen, habe bei dem neuen 2003 Server mal ein bisschen in den Softwarekomponenten gestöbert, die man bei Bedarf noch nachinstallieren kann. Bin dabei auf 3 Komponeten gestossen, deren Sinn ich ehrlich gesagt nicht ganz zuordnen kann. Zu einem der UDDI Dienst, dann das Netzwerkprotokoll RPC über HTTP Proxy und zu guter letzt den Internetauthentifizierungsdienst. Habe auch schon bei Google geschaut, doch da bin ich nicht recht fündig geworden. Wenn jemand von euch eine kurze und knappe Beschreibung zu den 3 Sachen hat wäre das echt gut.
  18. ... ab und zu hat man Glück und kann unter http://www.terrashop.de die grünen Bücher für sehr wenig Geld kaufen. Es handelt sich dabei um Mangelware, die vielleicht die ein oder andere kleine Beschädigung aufweist sonst aber vollkommen i.O. ist.
  19. Hi IT-SE, ich bin einer der Quereinsteiger. Habe nach meiner FOR Reife eine handwerkliche Ausbildung gemacht. Danach bin ich sofort zum Bund gegangen und weil es damals dort gar nicht so schlecht war, habe ich mich für 4 Jahre verpflichtet. Da ich bei den Fernmeldern war, bin ich recht schnell in den IT Bereich reingerutscht und konnte dort über 3 Jahre reichlich Erfahung sammeln. Meinen Anspruch auf Berufsförderung habe ich dann für den Erwerb von MS Zertifikate genutzt. Die Bw Zeit liegt nun fast 6 Monate zurück und einen ordentlichen Job, z.B. als Admin, habe ich bis heute leider nicht bekommen.
  20. Diese Frage "Wieviele Server für einen Admin?" sollte man mal einigen Arbeitgebern stellen ... *smile* Nein, Spass beiseite. Finde, dass das ein gutes Thema für eine Umfrage wäre, wieviele Server und Clients jeder von uns in der Firma zu betreuen hat- oder was meint ihr?
  21. Hi, als ich neulich den 2003 Server installiert habe, meine ich auch gelesen zu haben, dass er die ntdll.dll nicht kopieren kann. Habe diese Meldung erstmal ignoriert. Bis jetzt läuft der Server immer noch einwandfrei ....
  22. Hm, der Fehler könnte überall liegen. Erstmal würde ich davon ausgehen dass die HDD kaputt ist. Ansonsten könnte das SCSI Kabel bzw. der Controller noch eine Fehlerquelle sein. Sollte das auch nicht in Frage kommen, bliebe da noch das Board ....
  23. Timbuktu Pro ? Noch nie gehört, aber ich schau mal
  24. Hi Leutz, seit einem guten halben Monat teste ich jetzt das Remotetool von VNC. Leider musste ich feststellen, dass es nicht besonders zuverlässig ist, denn oftmals kommt es vor, dass ich eine Workstation nicht conntecten kann. Als Fehlermeldung bekomme ich nur, dass VNC.exe einen Fehler verursacht hat, und deswegen beendet wurde. Ein Neustart des Programms hilft leider auch nicht. Erst ein Neustart des kompletten Rechners ist die Lösung. Habe deswegen noch als unterstützendes Tool die altbekannten "Dameware Utillities" genommen. Leider ist dort die Remotesteuerung jedoch sehr langsam im Vergleich zu VNC.
  25. snake99

    Zukunft in der IT-Branche?

    Sorry, aber irgendwie verstehe ich nicht was du damit sagen willst?
×
×
  • Neu erstellen...