-
Gesamte Inhalte
1.006 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BuzzeR
-
Netzwerk unidirektional langsam
BuzzeR antwortete auf ein Thema von mernst in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist korrekt und es stehen Dir natürlich die Bordmittel zur Verfügung, sprich: - nbstat - netdiag - netstat - netsh ... ein netsh interface ip reset wirkt oft wunder ;) - nslookup - route - tracert - ping - pathping ... zeigt Dir sogar eine Statistik über die auf der Strecke verlorenen Pakete an Gruß Marco EDIT: Im übrigen wird in diesem Thread MTU und Window durcheinander geworfen. Die MTU (Maximum Transmission Unit) ist, wie der Name schon sagt, die maximale Größe des zu übertragenden Pakets, um es einfach zu formulieren. Das Window ist nach der Spezifikation ein Datenpuffer der eine maximale Größe von 65535 Oktetten haben kann, wobei zum Beispiel Windows XP und der Server 2003 dynamisches Windowscaling in Abhängigkeit der Netzwerkgeschwindigkeit praktizieren. Letzteres bedeutet, dass sich die Größe des Fensters wie folgt anpaßt: Bis 1 Mbps 8 KB 1 - 100 Mbps 17 KB 100 - ... 64 KB Sofern ich das richtig in Erinnerung habe - man möge mich verbessern. Dieses Verhalten kann man aber mittels RegHack auf das RFC1323 konforme Verhalten umstellen. Das nur mal so am Rande und das ohne mich mal wieder aufspielen zu wollen. ;) EDIT2: Auch ein Ping übeträgt nur die Datenmenge, die in der MTU spezifiziert ist, also für Ethernet 1500, für IEEE802.3 / 802.2 1492 Byte - ansonsten wird fragmentiert, was man aber über den Schalter -f deaktivieren kann. Überlange Ping - Pakete wurden zum Beispiel beim PoD (PingOfDeath) Angriff genutzt. Die kleinste MTU beträgt 576 Oktette gemäß Spezifikation. Mit einem ping -f -l 1492 <IP> kann man z.B. Black-Hole-Router finden, die dann Pakete verschlucken. So, das hilft hier zwar niemandem weiter - ist aber vielleicht einfach unter dem Motto Nice2Know zu sehen. -
Netzwerk unidirektional langsam
BuzzeR antwortete auf ein Thema von mernst in: Windows Forum — LAN & WAN
... gerade grau und der Kopf raucht ... lasse das mal alles auf mich wirken ... melde mich gleich ... LG Marco -
... die Links schicken, um das nachzuvollziehen? Wäre nicht schlecht, ... Gruß Marco P.S.: Mache mich nicht wirklich lustig, sondern fände es sehr seltsam, wenn dem so wäre, wie es Dein Distributor beschreibt.
-
Netzwerk unidirektional langsam
BuzzeR antwortete auf ein Thema von mernst in: Windows Forum — LAN & WAN
...grins... ;) -
Netzwerk unidirektional langsam
BuzzeR antwortete auf ein Thema von mernst in: Windows Forum — LAN & WAN
... Du hast Deine Freigabe nicht mittels net use eingebunden, sondern via Netzlaufwerk verbinden. Du befindest Dich mit Deinen Rechnern in der selben Arbeitsgruppe / Domäne. Die MTU (Maximum Transfer Unit) ist per Default gesetzt. Findest Du unter Eingabe von ipconfig /all. Ist aber sicher nicht das Problem ... nehme ich an. Die Namensauflösung wurde nicht via HOSTS, oder LMHOSTS gesteuert, sondern es wurden nur IP-Adressen genutzt. Ist das so richtig? Muß mir ein klares Bild machen, denn das ist alles nicht ganz so einfach nachzuvollziehen ... LG Marco -
Probleme mit der Netzwerkbrücke seit neuem Adapter
BuzzeR antwortete auf ein Thema von z0ny in: Windows Forum — LAN & WAN
... WPA. Lasse das Ganze mal eben auf mich wirken und melde mich gleich wieder ... muß das einfach mal für mich rekapitulieren. LG Marco -
Hast Du versucht replmon schon über die Kommandozeile / Konsole zu starten? Gruß Marco
-
Netzwerk unidirektional langsam
BuzzeR antwortete auf ein Thema von mernst in: Windows Forum — LAN & WAN
... 256, respektive 0 - 255 Zeichen enthalten und das ist sowohl unter Unix, als auch unter Windows so. Okee, ohne hier Stimmung machen zu wollen, war Deine Entscheidung bezgl. der Produkte von Norton eine weise ... meiner Meinung nach. Anyway, damit löst sich nicht Dein Problem. Also müssen wir mal ins Eingemachte gehen. Bist Du mit Deinen Rechnern in der selben Arbeitsgruppe / Domäne? Wie gestaltet sich die MTU der jeweiligen Devices (PC/Laptop)? Wie hast Du die Freigaben des PC eingebunden ... net use ... ? Wie gestaltet sich die Konfiguration Deines Routers und der Clients bezgl. des SGW? Funktioniert Deine Namensauflösung einwandfrei? LG Marco P.S.: Diese Fragen möchte ich nur für mich geklärt wissen, ohne schwätzen zu wollen, oder mich aufzuspielen. ... :cool: ... -
... eigentlich im hiesigen Sprachraum am ersten April gemacht, doch wahrscheinlich hat Dein Distributor zuviel nachweisliches THC im Blut. ;) Solltest Dir überlegen, ob Du / Ihr einen kompetenten Ansprechpartner suchen solltet, der Dir / Euch das boomende Geschäft SBS 2003 näher bringt. LG Marco
-
Netzwerk unidirektional langsam
BuzzeR antwortete auf ein Thema von mernst in: Windows Forum — LAN & WAN
... ich noch! :D Gruß Marco P.S.: Wie verhällt es sich, wenn Du sowohl den Mist von Norton und den Zinober von McAffee deaktivierst? -
... alter Affe ;) Herzlichen Glückwunsch auf ganzer Ebene! Bleibt mir nur noch eines zu sagen ... PROST! ;) LG Marco
-
... oder ein Recherche zu betreiben, kann ich Dir so aus dem Kopf nur die folgenden Möglichkeiten nennen: - cluadmin.exe ( im Ressource-Kit, wenn ich nicht irre ) - cluster.exe - WMI-Events ... checkout WMIC CLUSTER ... Kann mich aber gerne schlau machen und Dir näheres nennen. LG Marco
-
Welches Servicepack nutzt ihr unter XP?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Lian in: Windows Forum — Security
Ich nutze Zuhause ebenfalls SP2 mit deaktivierter FW und Router. Wer die Windows-Firewall nutzt und gerne ein paar Infos zum Verkehr auf seinem Device haben will, kann sich unter (1) den Port Reporter, oder unter (2) PortQry von Microsoft herunterladen. Es werden dann Logs erstellt, die man dann durchforsten kann. ;) LG Marco Related Links: 1. http://support.microsoft.com/?id=837243 2. http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=832919 -
Probleme mit der Netzwerkbrücke seit neuem Adapter
BuzzeR antwortete auf ein Thema von z0ny in: Windows Forum — LAN & WAN
... weiß nicht wieso ich ICS im Kopf hatte. Hmmm ... anyway, dem Mann ist hoffentlich geholfen. LG Marco -
Netzwerk "Zeichen-Programm" gesucht
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Inventator in: Windows Forum — Allgemein
... BITTE! ;) LG Marco -
Probleme mit der Netzwerkbrücke seit neuem Adapter
BuzzeR antwortete auf ein Thema von z0ny in: Windows Forum — LAN & WAN
... neu installierst, wird das nicht klappen, denn eine Netzwerkbrücke ist hier völlig fehl am Platze. Du benötigst Routing an dieser Stelle und WinXP kann nur mittels RegHacks routen. Findest hier genügend Beiträge dazu. Im weiteren sollte PC x das Internet Connection Sharing aktiviert haben und alle PC * sollten auf Empfang einer IP-Adresse mittels DHCP konfiguriert sein. LG Marco EDIT: Sollte ich mich irren, so freue ich mich über jede konstruktive Verbesserung. Wäre schön gewesen, wenn Du Deinen IP-Nummernkreis genannt hättest, aber meine Behauptung lasse ich trotzdem mal im Raume stehen. -
Netzwerk "Zeichen-Programm" gesucht
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Inventator in: Windows Forum — Allgemein
... rein zufälligerweise. :D Checkout (1). LG Marco Related Links: 1.) http://dia-installer.sourceforge.net/download.php -
Suche Eigentümer einer Mailadresse
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Millibit in: Windows Server Forum
... ist hier halt alles eine Frage des Beschreibens und des richtigen Verstehens. Es geht auch nicht um "schleimen", oder sonst was ... Fakt ist, Du suchst einen Empfänger, der sich innerhalb einer Verteilerliste befindet und Du kannst keine vernünftige Suche darauf absetzen. Habe selbst ich mittlerweile verstanden, also versuche objektiv zu bleiben und eine konstruktive Idee zu Deinem Problem zu erwarten. Bin gerade selber am suchen ... also stay tuned ... und verteufel dieses Forum nicht, denn Du wirst kein besseres deutschprachiges Forum finden, wo sich mehr geballtes Knowledge befindet. Gruß Marco -
Wie werde ich MCSE mit wenig Geld
BuzzeR antwortete auf ein Thema von xyz in: MS Zertifizierungen — Allgemein
... ich gehe davon aus, das Du berufstätig bist. Bist Du das im IT-Bereich? Würde Dein Arbeitgeber mit Zuschüssen unterstützen, oder womöglich komplett bezahlen? Was hat Dein Abteilungsleiter dazu beizutragen? Andernfalls empfehle ich Dir die Suche nach einer hiesigen Lerngruppe und die Fortbildung in Abendform mit rein privatem Charakter. Die Gebühren müßtest Du dann selbst tragen. Gruß Marco -
Suche Eigentümer einer Mailadresse
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Millibit in: Windows Server Forum
... im Explorer das AD durchsuchst? Sprich -> Explorer -> Suchen -> Druckern, Computern oder Personen -> E-Mail ... nach einer E-Mail-Adresse suchst? @Kohn Er hat Dir mit seinem letztem Posting schmeicheln wollen und mir sagen wollen, dass ich nicht lesen kann. Ist also schon in Ordnung so. LG @ all Marco -
Suche Eigentümer einer Mailadresse
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Millibit in: Windows Server Forum
@Kohn Schon gut, schon gut ... uaaahhh ... Nacht zusammen. LG Marco -
@Constral ... schlaf gut ... bin jetzt auch weg. Zeit meine Bettkarte zu stechen ... LG @ all Marco
-
Suche Eigentümer einer Mailadresse
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Millibit in: Windows Server Forum
.... habe ich anfänglich mißverstanden ... MEA CULPA, MEA MAXIMA CULPA ... ist im übrigen Latein ... bla ... ;) LG Marco -
Suche Eigentümer einer Mailadresse
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Millibit in: Windows Server Forum
... unter http://www.faqs.org findest Du die jeweiligen RFCs zu SMTP, POP und IMAP ... vielleicht habe ich ja was überlesen. Gruß Marco -
Suche Eigentümer einer Mailadresse
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Millibit in: Windows Server Forum
... ich bin Admin seit dem Neolithikum und habe bis dato noch nicht rausbekommen, wohin meine Mails so wandern, aber es wäre schön, wenn Du mir eine funky Info zukommen lassen könntest, was so auf Empfängerseite mit meinen Mails passiert. LG Marco P.S.: Neolithikum setzt sich aus den beiden griechischen Worten "Neo" für NEU und Lithos "STEIN" zusammen. Jenes bedeutet also mehr, oder minder Neusteinzeitlich. Entschuldige die unfachmännische Übersetzung, aber ich bin halt nur Admin. P.P.S.: Eine stramme Behauptung ist immer besser, als ein schlechter Beweis. :D