Jump to content

BuzzeR

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.006
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BuzzeR

  1. ... eines mehrfach zertifizierten Administrators. In erster Linie mache ich die Zertifizierungen für mich und erst sekundär für meinen Arbeitgeber. Der kann mir ohnehin nicht mehr das zahlen, was ich wert bin - klingt komisch, ist aber so. Vorteile: - Du hast einen nachweisbaren Wissensstand. - Du hast gezeigt, dass Du Dich aus eigener Motivation fortbildest. - Du zeigst Interesse an neuen Technologien und das Du nicht auf einem Punkt stehen bleibst. - Du zeigst potentiellen Arbeitgebern Deinen "Drang" zur Leistung. - Du hast bei Bewerbungen aus einem ungekündigtem Anstellungsverhältnis mehr Chancen. - Du hast mehr handhabe gegenüber Deinen Vorgesetzten. (Sicherung der Stelle) - Du / Deine Firma können Partner werden und günstig Lizenzen bekommen. Nachteile: - Keine. MfG Marco Koslowski P.S.: Nur mal so als kurzer Abriß ... ohne Anspruch auf Vollständigkeit ...
  2. ... Dir wärmstens ans Herz legen, dass Du Fakten lieferst, wenn Du hier Probleme postest. Soll heißen, ... 1. Welcher Art ist Euer Netzwerk? P2P? CS? 2. Welche und wieviele Rechner sind daran beteiligt? 3. Welche Betriebssysteme werden genutzt? 4. Wie gestaltet sich die Namensauflösung? 5. Wie gestaltet sich die IP-Adressvergabe? Statisch? DHCP? 6. ... LG Marco Koslowski
  3. ... und das noch öffentlich. Schön. ;) Mit dieser Diskussion und der Klärung von Zuständigkeiten ist hier keinem gedient - am wenigsten Microsoft, also wenn hier schon diskutiert wird, dann um die Sache. Fakt ist, dass die Lizensierungspolitik seitens Microsoft ungeheuer komplex ist und gerade bei größeren Installationen schnell unüberschaubar wird, damit ist den Admins, also u. a. auch mir, nicht geholfen. Freue mich aber über eine finale Klärung des hier besprochenen Sachverhaltes und verbleibe mit freundlichem Gruß :D Marco P.S.: Hört ihr das Kichern der FSF, Linux-Community, Richard Stallman, Maddog Hall ... ? :D
  4. BuzzeR

    Neuer Expert - 06/05: Kohn

    ... gratulieren, gilt meine Gratulation natürlich auch Dir! Lieber Gruß Marco
  5. BuzzeR

    Neuer Expert - 06/05: lefg

    ... Dir zur Ernennung zum Expert Member gratulieren!!! Herzlichen Glückwunsch! Lieber Gruß Marco
  6. ... gratulieren und in der Hoffnung verbleiben, dass Du die Po-Backen zusammen kneifst und auch noch den Rest packst ... ;) LG Marco
  7. BuzzeR

    Letzter macht das Licht aus

    ... und viel zu viel Autobahnkilometern wünsche ich allen Admins einen ruhigen Dienst und das mal alles klappt! ;) LG Marco
  8. BuzzeR

    Letzter macht das Licht aus

    ... ihr lieben, mir hängt auch so manches aus dem Hals raus und habe mir mein WE verdient und selbiges werde ich mal ohne Computer 'feiern'. ;) Gehabt Euch wohl ... Marco
  9. ... mich meinen Vorrednern selbstverständlich an. :D :cool: Gehabt Euch wohl ... Marco
  10. Ist mir schon klar, was Du meinst und das Probleme da vorprogrammiert sind. Meine Lösung für ein Netzwerk mit vielen kleinen Standorten würde sicher anders aussehen als das besagte 70/30 - Splitting, aber er muß ohnehin in den sauren Apfel beißen, egal was er macht, denn das Geld für eine vernünftige Lösung ist ja wohl eher nicht da. LG Marco
  11. Besser 30% Redundanz, als gar keine. Oder? ;) LG Marco
  12. BuzzeR

    Letzter macht das Licht aus

    ... :D ... noch immer am arbeiten?! Du solltest mal ans WE denken und dabei genüßlich in der Nase bohren! ;) LG Marco P.S.: Bin ich hier im OT? Moment mal! Oh ja - gut ... weitermachen ... ;) EDIT: Nacht ihr Lieben - quält Euch sachte ... bis dann dann ... Marco
  13. ... Du upgraden möchtest, doch wo liegen denn Deine gegenwärtigen Engpässe, um selbiges zu begründen? Zu Deinen Fragen: - Auch bei einem 10MBit - Netzwerk klappt es ohne Probleme mit Win2k3 - Der Server ist ausreichend dimensioniert, um die geringe Zahl an Clients zu bedienen Meine Meinung: Wenn es überhaupt zu Engpässen in Deinem Netzwerk kommt, so solltest Du Dir vielleicht noch den einen, oder anderen Samba-Server unter Linux ins Netz hängen, um die ggf. auflaufenden Anforderungen im Rahmen der File-Dienste zu befriedigen ansonsten würde ich die gegenwärtige Konfiguration weiterhin am Leben lassen. LG Marco
  14. ... macht es nicht Sinn, die wichtigen Daten in eine RAM-Disk zu packen und von dort aus zu nutzen? Gruß Marco
  15. BuzzeR

    Letzter macht das Licht aus

    @Kohn ... liegt nur an mir, kann mein "Mitteilungsbedürfnis" einfach nicht kontrollieren! ;) Werde hier aber erzogen und das ist auch gut so ... da stehe ich drauf ... war mal wieder böse. ;) :D Nun, prinzipiell könnte ich Deinem Vorschlag wirklich etwas abgewinnen, denn dann würden auch die rein zweischenmenschlichen Kontakte nicht zu kurz kommen. Das ewige hier ist das Problem und hier ist die Lösung ist zwar sehr gut, aber es bleibt doch vieles auf der Strecke. Gerade für die alten Hasen, zu welchen ich mich weiß Gott nicht zähle, aber ich - und das ist nur meine Meinung, lege sehr viel Wert auf den Menschen, der hinter den Postings steckt. Sollte man mal eine Umfrage zu starten! ;) LG @ all Marco
  16. BuzzeR

    Letzter macht das Licht aus

    Mit meinem letzten Beitrag meinte ich nicht mich. Bin von Mutter-Natur aus neugierig und abgehärtet - darfst also auch von mir aus Links zu "Home-Videos" posten. :D ;) In der Hoffnung jetzt nicht "gefeuert" zu werden verbleibe ich mfG Marco
  17. ... Aufträgen ist, aber zumindest hast Du mit Deinem Veto schon mal den Kopf aus der Schlinge gezogen! ;) LG Marco
  18. ... es spricht nichts dagegen, dass Du die bereits erwähnte Lösung implementierst und sie wird auch so funktionieren, doch ist es Deine Aufgabe als Administrator auf etwaige Engpässe und Ausfallmöglichkeiten bei Deiner GF hinzuweisen. Die beschriebene Lösung ist im Endeffekt eine Sackgasse und kann über kurz, oder lang zu Problemen führen. Da stellt sich also die Frage, wie man die Prioritäten für die Verfügbarkeit aller Dienste im Netz setzt. Ist allerdings nicht Deine Aufgabe, sondern die, der GF. Zumindest solltest Du die DHCP-Server in der Zentrale "redundant" auslegen, also z.B. nach der 70/30 - Regel. LG Marco
  19. ... noch ganz viele Zettel zusammen kommen! ;) LG Marco
  20. Du solltest Dir wirklich Gedanken über die Topologie Deines Netzwerkes machen und ein besonderes Augenmerk auf "Ausfallsicherheit" legen. Daher auch meine Bemerkung zur "unglücklichen" Lösung. Die Arbeitsweise von DHCP kannst Du in den RFCs nachlesen und es gibt Unmengen an OnLine-Quellen. LG Marco Related Links: http://www.faqs.org
  21. @Data1701 ... und versuche gegenwärtig nur meine Seriösität zu unterstreichen. Ich hasse Signaturen eigentlich, aber man kann meine Beiträge vielleicht mißverstehen und daher dieser Zinober. Respekt solltest Du vor mir haben, aber nur weil ich ein Mensch bin und nicht weil ich irgendeinen Papierkram angehäuft habe. LG Marco
  22. @Data1701 ... ich entschuldige mich vielmals und hoffe, dass ich mit meiner gegenwärtigen Signatur keinerlei Verstöße begehe und somit ein boardkonformes Profil erzeugt habe. Sorry nochmal und einen LG @ all Marco
  23. BuzzeR

    Letzter macht das Licht aus

    ... will man nicht sehen und hören und da ich ohnehin verwarnt worden bin, werde ich mich dem Aufruf nicht anschließen. :( ;) Ich wünsche allen Admins einen ruhigen Dienst ... LG Marco
  24. ... von Dir erwähnten Lösung um eine höchst unglückliche handelt, täuscht doch nichts darüber hinweg, dass eine zentralisierte DHCP-Lösung implementierbar ist, sobald die Router umgestellt wurden. MfG Marco
  25. ... auch von mir und Deine Ziele sind ja bald erreicht! MfG Marco
×
×
  • Neu erstellen...