Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Ohne Fehlermeldung? An einem bestimmten Punkt?
  2. Hmm, fällt mir fast schwer, das zu glauben. Aber ich sehe sowas eh nicht so eng. Was genau funktioniert denn nicht bzw. wo gibt es Probleme?
  3. Hallo Hari1991, eine schnelle Antwort auf Deine Frage gibt es eigentlich bei Prometric. Solche Bitten sind meist kontraproduktiv. Einen Promo-Code gibt es, wie der Name schon sagt, bei Promotions. Statt des Promo-Codes gibt es aber auch die Möglichkeit einen Voucher-Code einzugeben. Schau mal genau nach, ist eigentlich selbsterklärend. Notfalls noch mal fragen.
  4. Um die Karte und andere Dinge per Post zu bekommen, muss man diese aber erst anfordern, sprich: sich einloggen.
  5. Ja, SP1. War zwar etwas hakelig, da einige Dienste erst nicht vernünftig automatisch starten wollten, aber im Endeffekt ging es dann doch.
  6. Ich habe zuletzt im August einen Exchange Server 2007 auf Windows Server 2008 in Betrieb genommen. Das waren beides deutsche Versionen.
  7. Seit wann das denn nicht mehr? Hmmm, also im August ging es noch (danach noch keine Installation versucht!).
  8. Hallo Andreas, ich habe mal vor Jahren Erfahrung mit einem Allnet-Router gemacht. Aus dieser Erfahrung heraus würde ich dann eher ein Gerät eines anderen Herstellers nehmen. (Ein Bekannter nutzt aber Allnet-Geräte und meint, dass er noch keine negativen Erfahrungen gemacht hat.)
  9. Normalerweise sollte aber die Möglichkeit bestehen, die Daten auf einen Server zu schicken, um sie dann von dort via Netzwerk abzurufen.
  10. Ich würde zum Kopieren bzw. Verschieben ROBOCOPY mit dem Parameter ZB nutzen, dann klappt´s meist trotzdem. Ausserdem kann man damit die Berechtigungen vernünftig beibehalten.
  11. Okay, Praxis ist wichtig und unersetzlich, aber irgendwann hat jeder mal angefangen.
  12. Wie, die Prüfungen gibt es auch auf deutsch? ;) Das ist zwar eine Prüfung, die ich nicht gemacht habe, aber englische Prüfungen sind immer die bessere Wahl.
  13. Doch, da haben sogar einige eine Meinung zu. Die Boardsuche kann Dir das bestätigen. ;)
  14. Die ntbackup.exe aus dem SP3 ist die aktuellste für XP (und funktioniert bei mir auch so, wie sie soll). Leider habe ich dann auch keine Ideen mehr.
  15. Schade, in dem Fall wäre es mir lieber gewesen, nicht Recht zu haben. Aber danke für die Rückmeldung.
  16. Alternativ kann man ja auch schauen, ob nicht der Einsatz von Exchange 2007 bzw. des SBS2008 möglich ist. Dann hat man noch ein paar TB Reserve.
  17. Hallo Goscho, so kenne ich das auch. Allerdings nur bei freigegebenen Postfächern und leider nicht bei öffentlichen Ordnern. Kannst Du das vielleicht noch mal überprüfen?
  18. Auf welchem SP- bzw. Patchstand ist die Maschine?
  19. Die Logs findest Du unter "Extras", "Bericht" im gestarteten ntbackup (oder unter \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data im Benutzerprofil des Users, der ntbackup ausgeführt hat).
  20. Off-Topic: Statt zu surfen, könnten die Mitarbeiter ja auch hinter dem am Server arbeitenden stehen, um ihn "anzuspornen". ;)
  21. Hallo markus-xm, von den Adressbereichen her sieht es so aus, als würde der SBS auch Routing machen. In so einem Fall gibt es keine Möglichkeit, bei Ausfall des SBS weiterhin Zugriff auf das Internet zu gewähren. Du könntest aber ohne das Routing des SBS arbeiten und den Router (mit geänderter IP-Adresse) in das interne Netzwerksegment setzen und das Standard-GW entsprechend ändern. Natürlich gibt es dann noch das Problem der Namensauflösung. Da könnte man den Clients den Router bzw. externe DNS-Server als sekündare DNS-Server mitgeben. Der Internetzugang funktioniert zwar damit, aber es kann Probleme beim Domänenzugriff geben. Aber wofür benötigt man denn Internetzugriff, wenn das Arbeiten wegen Downtime des SBS eigentlich eh nicht möglich ist?
  22. Das kann eigentlich nicht sein. Im zweiten Profil unter Datendateien die gewünschte PST-Datei hinzufügen und diese als Standard festlegen (Die NTFS-Rechte müssen natürlich passen).
  23. Hast Du schon mal CHKDSK ausgeführt?
  24. Genau so ist es.
  25. Hallo infinite, das Skript sieht i. O. aus. Aus dem Sleep 10 (laut Skript 10 und laut Ausgabe in der CMD 5???) würde ich aber mindestens ein Sleep 30 machen. Die bks-Datei solltest vielleicht notfalls noch mal neu erstellen, da aus Deiner Antwort nicht deutlich wird, ob Du sie dennoch mit einem Editor geöffnet und gespeichert hast. Was sagen die Logs von NTBACKUP? PS: In dem Skript kann man statt "c:\Windows\system32\ntbackup.exe" auch einfach nur "ntbackup" oder %windir%\system32\ntbackup" verwenden. Dann kann man es auch besser auf andere Computer übernehmen.
×
×
  • Neu erstellen...