-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
Netzwerkdrucker wird nicht gefunden
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
ich denke das das eigentliche problem ist das wir wahrscheinlich aneinander vorbeisprechen. wahrscheinlich liegt es an mir. wie auch immer, ein print server unter windows hat mit dem print server des druckers eigentlich nichts zu tun. leider werden hier die selben namen vergeben weil es im grunde ähnlich ist. der print server unter windows ist der server auf dem du den TCP/IP port deines print servers im drucker definiert hast und auf dem du die treiber deines druckers hinterlegt hast und den drucker freigibst. normalerweise funzt das so: 1. du entscheidest dich für einen windows print server 2. auf diesem wählst du drucker hinzufügen 3. bei schnittstelle erzeugst du eine neue die auf den TCP/IP port deines drucker (print servers) zeigt. 4. treiber für den drucker installieren 5. drucker freigeben dann können alle clients in der selben domäne diesen drucker unter \\IPdesServers\FreigabeDesDruckers verbinden und benutzen. -
Terminalserver aufgesetzt - Anmeldung eines neuen Users schlägt aber fehl !?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von cuttersx in: Windows Forum — Allgemein
leider habe ich keinen echten W2K3 TS zum testen -
Terminalserver aufgesetzt - Anmeldung eines neuen Users schlägt aber fehl !?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von cuttersx in: Windows Forum — Allgemein
ob 3 minuten replikation reichen hängt im wesentlich davon ab ob der master DC remote steht oder in der lokalen niederlassung. aber bei mehreren DC's kann es auch da bis zu 15 minuten dauern und ein reboot des TS ist nie verkehrt, damit holt er sich auf alle fälle die GPO's neu vom (lokalen) DC ab. wer hat denn am lokalen TS das recht zur lokalen anmeldung? also welche gruppe(n)? -
genau das meinte ich..... also ich kann mir nur vorstellen das die software eigentlich nicht für TS gemacht ist aber trotzdem funkt. wenn das verhalten also wirklich so ist das sich jede ID die dateien schaufelt wäre es dann eine idee wenn du den benutzern auf das system32 ändern rechte gibst!? ist keine feine lösung aber gangbar. ausserdem wenn du die GPO's im TS richtig schön einschränkst dann können sie im grunde ob der rechte keinen grossen schaden anrichten. ein beispiel wäre das LW C: auszublenden :D
-
das hab ich schon verstanden aber was ich noch nicht verstanden habe ist ob sich die benutzer anmelden mussen per ID & PW? ja oder nein?
-
also mit clients meinst du unterschiedliche user ID's zum anmelden an die software? ansonsten ist ja der client ja nur einmal installiert!
-
Frage zu RIS ( feste Ip adressen Vergabe bei Installation )
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von teamtiger in: Windows Forum — LAN & WAN
ris funzt meiner meinung nach nur mit DHCP. das einzige was mir zu deinem problem einfällt ist das du immer die selbe netzwerkkarte verwendest und du mit der MAC des NIC eine reservierung im DHCP machst. -
das dachte ich mir, nimm 4 raus die wird sowieso nicht gehen. das ist zumindest meine feste meinung.
-
also ganz grundsätzlich ist es am TS so das du ja in den install modus wechseln musst um eine anwendung zu installieren, aber das muss ich dir ja nicht erzählen. dannach ist es eigentlich auch vorschrift das du die software als administrator einmal aufrufst bevor du in den execute modus zurück wechselst. dadruch erreichst du das evtl. regkeys usw. abgefangen werden und für jeden benutzer hinzugefügt werden. dabei gibt es aber auch ausnahmen (wie immer) z.B. MS office, da wäre es sogar fast tödlich wenn du es im install modus aufrufst. ich denke wenn man diese regel befolgt sollte somit deine frage und dein problem gelöst sein. :D ;)
-
jeder client einzeln oder reicht einmal ein client?
-
Problem mit Terminalserver
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von PAW in: Windows Forum — LAN & WAN
tja, dann wird wohl nur das DNS problem dein problem sein wie schon IThome meinte. bring erst mal dein DNS in ordnung.... :) -
systemsteuerung -> system -> hardware -> geräte manager -> anschlüsse COM und LPT. unter der jeweiligen schnittstelle unter resourcen findest du in der ersten zeile E/A bereich, der linke wert ist von interesse. normalerweise ist aber bei LPT3 schluss, das waren auch die 3 adressen die ich kenne. aber warten wir mal was beid er 4. schnittstelle steht.
-
Suche Updateliste nach SP2
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von lepfa in: Windows Forum — Allgemein
dazu brauchst du einen W2K oder W2K3 server. du findest hier im board genügend threads zu diesem thema -
also du hast 4 parallele schnittstellen im computer und die werden alle erkannt? wenn ja welche addressierung haben den die: 3bc,2f8,3f8 und?
-
dann formuliere sie doch bitte die frage, kann ja nix schaden, oder?
-
nein habe ich nicht aber kannst du evtl eine frage dazu konkret formulieren!?
-
Problem mit Terminalserver
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von PAW in: Windows Forum — LAN & WAN
OK, melde dich mal lokal am TS an und kontrolliere die W2K3 FW ob die an ist. diese RPC meldungen deuten darauf hin. -
Probleme mit VPN/Terminal unter Windows 2000 Server
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von erichert in: Windows Forum — LAN & WAN
1. wird meiner meinung nach mit automatischen updates zu tun haben. nimm das ggf. raus. 2. ob dhcp dns oder was auch immer hat mit deinem druckerproblem nichts zu tun. im grunde gibt es drei gründe warum ein client drucker nicht auf die TS sitzung verbunden: - auf dem TS sind nicht die identischen druckertreiber installiert wie am client pc - am client wurden die haken dür die verwendung der lokalen drucker entfernt - am TS wurde im RDP protokoll die verwendung der lokalen drucker entfernt meisstens sind es aber die treiber, weil die haken in den anderen gründen per default drin sind. hast du eine fehlermeldung in der ereignissanzeige des TS? -
Gruppenrichtlinien für DC & zweit DC
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Junkstar in: Active Directory Forum
also wenn ich mich da mal einmischen darf. das was du vorhast wird und kann nicht gehen weil hier mehrere "interessen" kollidieren. man kann zwar mehrere standorte basteln aber im grunde bist du nur in einem standort der sich anhand der lokalen IP adresse identifiziert. also streichen wir die möglichkeit das über ein standort GPO abzubilden. alles was du machen kannst ist die DC's in den selben standort hängen, so wie es gehört, und über gewichtung der DC's im DNS arbeiten. Aber im Grunde braucht du das auch nicht weil du die variable %LOGONSERVER% gegen einen (den) festen namen des "echten" servers der die files hostet austauschen kannst. wenn die profile servergespeichert sind und nicht geladen werden können kriegst du eine fehlermeldung und du arbeitest mit dem lokalen profil das schon vorhanden ist. wenn es ein neuer user ist dann kriegt er ein temp profil. also lass alles per default, schieb die zwei DC's in einen standort, und ändere lediglich dein logonscript. hab ich was vergessen? -
Problem mit Terminalserver
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von PAW in: Windows Forum — LAN & WAN
welche fehlermeldung kam eigentlich als du versucht hast dich an den TS anzumelden? ausserdem würde ich noch gerne wissen wieviele DC's und TS du hast? -
rpc server nicht erreichbar
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: Windows Forum — LAN & WAN
danke für die rückmeldung, wenn der fehler wieder aufschlägt weist du ja jetzt wo du suchen musst ;) sacklzementhalleluja :p -
Zugriff Domain - Arbeitsgruppe
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Spone in: Windows Server Forum
freut mich wenn es jetzt funzt, das ist doch das wichtigste :D die paar zusatzfreigaben tun dir ja nicht weh ;) -
Zugriff Domain - Arbeitsgruppe
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Spone in: Windows Server Forum
also ich habe das gerade mal getestet bei mir. mit c$ geht nicht mit einem unterverzeichniss ohne $ freigabe geht. habe dann eine neue freigabe auf c:\ mit michi$ erzeugt und funzt. habe dan hacken für ändern erlauben gesetzt. das meinte ich damit, mit den standard admin freigaben geht es nicht weil wenn ich mich recht erinnere kommst du trotzdem irgendwie als gast an und hast eben keine vollen admin rechte auch wenn du als admin lokal definiert bist. ich denke den rest kannst du dir aber selber testen. der "rahmen" was geht und was nicht steht ja jetzt. -
Zugriff Domain - Arbeitsgruppe
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Spone in: Windows Server Forum
mit den admin freigaben würde ich nicht arbeiten mache dir ggf. neue freigaben, ich glaube das mag selbst dann nicht wenn du dir admin rechte einräumst. werd das gleich mal probieren. hast du home oder prof zuhause? -
Zugriff Domain - Arbeitsgruppe
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Spone in: Windows Server Forum
@goscho: wenn ich höre zuhause dann denke ich immer an XP home. da ich kein home habe und es daher nicht testen kann mir aber was im ohr klingt das der administrator für home wohl nur im abgesicherten modus geht sage ich lieber nicht administrator. ausserdem hatte ich schon mal mit administrator probs. kann aber sein das ich nur zu plöd war. hatte mir dann einen user angelegt und schon war ich drinn und erstaunt wie boris becker :D