Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.141
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Moinmoin, den meisten wird es wohl gleich auffallen: In dem Beispiel oben habe ich bei :S003 und :S020 hinter Zielverzeichnis \002 stehen gelassen. Es muss natürlich \003 und \020 heißen, da jeder Sicherungslauf revolvierend in die (ggf. durch Robocopy neu angelegten) Verzeichnisse \001, \002, \003, ... \019, \020 schreiben soll. Sorry, aber beim Copy&Paste bin ich trotz aller Vorsicht manchmal nachlässig. Gegrüßt!
  2. Moin Hoschy, auch wenn manch einer das hier nicht so gerne liest *grins*, lässt sich Dein Prob auch mit einer Batch lösen. Du willst ja ganz gern Spiel(zu)stände sichern und ich vermute mal, im Prinzip nicht nur zwei, sondern evtl. sogar noch mehr. Damit Du anderen Sachen nicht in die Quere kommst, mach in Deinem HomeDir ein Verzeichnis (z.B.) MineBack. Da rein kommt die Batch. Außerdem eine Notepad-Datei (in der z.B. "HUHU" steht) und die Du MineSafe.001 benennst. Jetzt kannst Du in Deiner Batch abfragen: IF EXIST MineCraftSichern.Nein GOTO Ende (optional, s.u.) IF EXIST MineSafe.001 GOTO S001 IF EXIST MineSafe.002 GOTO S002 IF EXIST MineSafe.003 GOTO S003 ... IF EXIST MineSafe.020 GOTO S020 :S001 ROBOCOPY [Quelle] [Zielverzeichnis]\001 /XO /S REN MineSafe.001 MineSafe.002 GOTO Ende :S002 ROBOCOPY [Quelle] [Zielverzeichnis]\002 /XO /S REN MineSafe.002 MineSafe.003 GOTO Ende :S003 ROBOCOPY [Quelle] [Zielverzeichnis]\002 /XO /S REN MineSafe.002 MineSafe.003 GOTO Ende ... :S020 ROBOCOPY [Quelle] [Zielverzeichnis]\002 /XO /S REN MineSafe.020 MineSafe.001 GOTO Ende :Ende Wenn Du die Batch als Task z.B. einmal stündlich anwerfen willst, solltest Du einen weiteren "Dateischalter" verwenden, den zwischen MineCraftSichern.JA und MineCraftSichern.NEIN umbenennst. Dann trägst Du den Sicherungsauftrag im Taskplaner als stündlich ein und (de) aktivierst ihn durch Umbenennen von MineCraftSichern.NEIN in MineCraftSichern.JA. Im Übrigen empfehle ich Dir zum Einarbeiten in Powershell, erstmal zu probieren, schon vorhandenen Batche in der PowerShell auszuführen - sei es als komplette Batch, sei es Schritt für Schritt aus der PS-Konsole. Viele Batchbefehle werden automatisch "übersetzt". So liefe die o.g. Batch auch als .PS1 Und die Sache mit den "Dateischaltern" kann ein mächtiges Werkzeug auch in der PowerShell-Umgebung werden. Man ist ja nicht auf einen einzigen Dateischalter angewiesen. Durch Kopieren, Umbenennen oder Löschen solcher Dateien lässt sich zwar umständlich, aber immerhin tatsächlich objektorientiert Scripten ... Gegrüßt!
  3. Puhhh - es geht doch! COPY ????n*.odt y:\Temp [geht nicht] COPY "????n *.odt" y:\Temp [so gehts: Leerzeichen zwischen n und *] Das betrifft nicht allein COPY, sondern auch DIR, MOVE, XCOPY, DEL ... Das Leerzeichen, aber auch viele** "unübliche" Zeichen ( >CHR 128, <CHR 32, sofern sie sich im Dateinamen verwenden lassen ) werden von Wildcards nicht erfasst***. Deshalb muss man sie bei Selektionen explizit eintragen und den gesamten Selektionsbegriff in " " setzen. Warum die von den Wildcards nicht erfasst werden, interessiert mich natürlich immer noch. Hat wer Ideen? Gegrüßt! ** Ich habe nicht alle ausprobiert, nur ■, §, ▀, », ▒, als Stichproben *** vgl. Gu4rdi4n, Post #2, Zeile 1
  4. Hallo! Nein, habe es damit nicht probiert. Ich fände es auch nicht wirklich prickelnd, für so eine einfache Sache wie das Kopieren mit Wildcards was anderes als Copy zu verwenden ... Deshalb ja auch meine Anfrage "hab ich was nicht mitgekriegt?" Wenn das Beobachtete tatsächlich ein Windows "Feature" ist [Dateinamen zuzulassen, die dann nicht sauber via Wildcard-Konstrukt separiert werden können], dann wäre das ein so fetter Bug, dass ich's nicht glauben kann. Das Problem tauchte zur unmöglichsten Zeit an anderen Stellen wieder auf und es bliebe nur, alle Dateien mit "merkwürdigen" Zeichen umzubenennen, alle Verknüpfungen zu korrigieren, jede Datei aus anderer Quelle zu checken... Weil das so unglaublich ist, denke ich weiterhin, dass das Problem zwischen meinen Ohren liegt - auch wenn die Einsicht nicht leicht fällt. Ich habe garantiert was übersehen, überlesen oder einfach nur einen dummen Fehler gemacht. Wäre schön, wenn mich jemand korrigierte. Gegrüßt!
  5. Hi! Ich habe auch noch weiter rumgemacht ;-) 1. ist die Sache nicht spezifisch für Windows 10 pro. Ich habe es unter XP reproduzieren können. 2. wenn ich das Leerzeichen (CHR 32) durch das andere Leerzeichen (CHR 255) ersetze, ändert sich nichts 3. wenn ich das Leerzeichen durch ■ (CHR 254) ersetze, ändert sich auch nichts 4. wenn ich den Dateinamen auf 8+3 ändere (9999■nnn.xxx), ändert sich auch nichts 5. wenn ich ein Zeichen kleiner CHR 127 eingebe, sind die Ausgaben korrekt - auch bei CHR 126 6. wenn ich den Paragraphen § nehme, ist es wieder falsch Dass man mit Dateien nur dann wirklich 100%ig sicher arbeiten kann, wenn man ausschließlich die Ziffern 0-9, die Buchstaben des englischen Alphabetes, $_ verwendet, scheint sich wieder zu beweisen. Das hat aber nichts mehr mit der sog. Realität zu tun. Robocopy kopiert alles sauber ... aber: ein /XF mit Obigem greift nicht. Das mit 8.3 ist sicher ein Hinweis. Jedoch müsste es m.E. auch erklären, dass Dir /X eine Datei "9999 nnn.xxx" mit 9999NN~.xxx 9999 nnn.xxx wiedergibt. Ich werd bei Gelegenheit mal schauen, was DosBox und vDosPlus liefern. Schonmal Dank und gegrüßt!
  6. Hallöchen! Irgendwie steh ich auf'm Schlauch, auch wenn es schon fast 11:00 ist - Hab ich was nicht mitgekriegt? Mein Prob: Windows 10pro, CMD aufgerufen. Wechsel in ein Verzeichnis mit Dateien, deren Dateinamen allesamt mit 4 Ziffern beginnen, es folgen ein Leerzeichen und weiterer Text. Einige der Dateien habe ich bearbeitet und unter gleichem Namen bis auf den Buchstaben "n" hinter den 4 Ziffern gespeichert. COPY ????n*.odt y:\TEMP kopiert aber nicht nur die mit "n" markierten Dateien, sondern auch noch die Dateien, die hinter den 4 Ziffern ein Leerzeichen haben, wenn der dann folgende Text mit einem "N" beginnt. Klärt mich bitte wer auf? Gibts es evtl. einen "SET EXACT ON" - Schalter? Wo kann ich ggf was nachlesen? Dankeschön und gegrüßt!
  7. Apropos Textverarbeitung .... Ende der 80er habe ich mir die Editor-Toolbox für Pascal geholt und angepasst ... kam damals alles von Heimsoeth. Meinen Editor (bzw. Textverarbeitung; soooo groß waren die Unterschiede ja nun auch nicht) nannte ich dann QX und habe ihn auch fürs kilotonnenweise coden genutzt. Für schnell mal was zwischendurch, Batche-Schreiben mit den Strich/Blockgrafiken und fürs .asm. .pas und .C - Coden nutze ich ihn noch heute. Wer es zum nostalgieren haben möchte?! - PN, besser Mail ans Finanzamt. ... 32er Windows oder Dosbox nötig. Hab übrigens irgndwo auch noch das (in QX geschriebene) Handbuch und das Dingen gut vierstellig Mal verkauft, wahlweise sogar noch auf 5,25er Schwabbelscheibe im Papierumschlag innen auf der Handbuchpappe. Goldgräberzeiten halt! Gegrüßt
  8. (Magnetboards?) @tesso: ... auch Magnetpinnwand, Magnettafel. Zumeist ein lackiertes Blech "für an die Wand zu schrauben". Magnete gabs entweder dazu oder man nahm sie aus Knäbleins Metallbaukasten. Dann kam die Disk aufs Blech und der Magnet hielt sie fest, damit sie nicht zwischen Wand und Heizung fiel. Die Methode sollen einige höhere Beamte aus meiner Behörde auch heute noch für ihre IC- und Visakarten anwenden.* Ebenso erfolgversprechend war der Ersatz für ein fehlendes Haftetikett: Da nahm man einfach einen Zettel und klemmte ihn mit einer Büroklammer an die Diskette. Büroklammern standen immer in einem Magnetbecher zur Verfügung. Gegrüßt * Einige haben letztens herausgefunden, dass man mit dem Neodym-Magneten, den man von der beliebtesten Webseite des Amtes als Treuebonus für 100 Stunden online bekommt, sogar den USB-Stick vernünftig dranpappen kann.
  9. Meinen ersten hab ich Ostern '81 in England für gut 300,- DEM gekauft (ZX81 mit 1KB RAM und Zilog Z80). Knapp 2 Jahre später gabs in einem studentischen Projekt dann schon eine richtige Kiste: 8080er, 64+64 kb RAM, CP/M, 2 Floppies 5,25" mit je 720Kb. Andreas hatte 8" Floppies mit einem sagenhaften Megabyte. Netzwerk ging auch: Serielle Schnittstelle, zwei Klingeldrähte und 2400 (!) Baud. (Akustikkoppler und 20 Pfg. Ortsgespräch gingen auch, aber da waren 300 Baud eher sportlich.) Ach ja, die ersten eigenen "richtigen" Programme (LoGa und FiBu mit dBase 2.2). Die Kiste kostete mit 12 Zoll Grünmonitor, Epson 9-Nadeldrucker, Tastatur und zwei Floppies sowie CP/M sagenhafte 11.000,- DEM und für dBase wären ohne die Bauingenieure noch 3 Mille hinzugekommen. Die ct gabs noch nicht, aber Elrad lieferte Lötanleitungen ... U.A. Datensicherung mit Teac-Studiotonbandgerät - mit 4,75 cm/sec und 1200 Baud. Spannend war es auf alle Fälle. Und mühsamer auch - selbst wenn sich schon 'cli' 'mov' 'pop' und Co. durchgesetzt hatten. Gegrüßt! @Esta: Lochen? Tsssstss - Es gab doch die praktischen Magnetboards @NobbyAusHB: Meine erste HD war eine Seagate ST225, 20 MB, 70ms Zugriff und 2.650.- DEM
  10. Finanzamt

    Boardtreffen - 27.04.2018

    n'Abend! Ich melde mich denn mal auch zurück ... hat ein wenig länger gedauert. Aber ich habe es sehr genossen, bis auf einen halben Tag bei tollem Wetter die Gegend da oben zu erkunden. Und die Rückfahrt heute über Lippe war noch mal ein Schlag Sahne oben drauf. War echt schön, Euch wieder oder zum 1.Mal gesehen zu haben. Ohne festes "Thema" war es mehr vom Erzählen geprägt - aber auch das hat ja seinen Reiz und seine Inhalte. Tja, als wir uns dann verabschiedet hatten, standen wir noch draußen und siedend fiel ein: Neuer Termin! Zuerst stand der 1.9. im Raum, dann aber der Hinweis auf die CIM am 9.9. (so schnell was hintereinander?) und die Idee, uns eben in Lingen und am Freitag davor zu treffen. Das hatte (und hat) den Vorteil, dass der eine oder die andere, die eh am Freitag anreisen, hinzu stoßen können. Jetzt finde ich aber nur den 1.9.2018 als Termin aus den 2017er Einträgen ... habe ich da was übersehen oder weiß ich was nicht? Bevor wir darum bitten, den Titel dieses Threads zu ändern, sollte das vielleicht geklärt werden. Weiß wer was? Gegrüßt!
  11. Finanzamt

    Boardtreffen - 27.04.2018

    @Esta: Das wäre fein. Ich bin bis zum 6.5. morgens in Bassum; zurück wird es der Weser lang und was Teutoburger Wald nach Lemgo gehen und am 7. back@home. Die Strecke wär' also schon befahren ... Ansonsten werd ich wohl die Harley nehmen und gemütlich tuckern, hab aber den ganzen Tag Zeit. Eine Tour sollte Richtung Bremerhaven gehen und etwas im Hinterkopf schwebt mir auch ein Rentnertreffen mit Edgar - aber bei 400 km sind schon heftig. @All: Gibt's eigentlich Moppedfahrer unter Euch Boardianern, die zugleich Nordlichter sind? Gegrüßt!
  12. Finanzamt

    Boardtreffen - 27.04.2018

    Hallöchen! Erst hat mich genervt, dass ich erst ab Freitag eine Ferienwohnung bekommen habe. Aber der Blick auf die Wetterkarte stimmt mich dann mehr als versöhnlich. Ich werde mich also um 09:00 aufs Mopped schwingen, schön über Landstraßen gen Norden tuckeln und so gegen 15:00 bei Bassum Quartier machen. Wenn wer Moppedklamotten hat und mit Rucksackgepäck ab Wetter, Hagen, Dortmund, Münster OnWay mit möchte: PN Gegrüßt! @MrCocktail: Du schaffst es!
  13. @Zahni: Klar, da stimme ich Dir zu - Robocopy ist keine Backup-Software. Wenn es allerdings ausschließlich darum geht, Dokumente zu sichern, ist man ja auch vom "Backup"-Begriff einiges entfernt. Und wenn Du darauf beschränkt was gegen den Hauptfehler (Datei selbst zerdeppern) unternehmen willst, haben "einfache" Kopien für mich den entscheidenen Vorteil, ganz problemlos wieder an die letzte "noch in Ordnung" Datei zu kommen. (Ausreichende Anzahl revolvierender Ziele vorausgesetzt). Speziell in meinem Fall habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen: Wenn die Sicherung am offenen Container hängen bleibt (bleiben kann), sollte ich mich darum kümmern, das das Dingen geschlossen wird und mit ...\veracrypt /d gleich zu Beginn des Scriptes dafür sorgen, das Robocopy nix zu meckern hat. Dann gibt es auch keine Probleme mit Inkonsistenzen. Auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen, dass z.B. andere "Containerartige" Dateien (z.B. .PST) ähnliche Probleme verursachen können. Und warum eine auf Platte gespeicherte Datei das eine Mal kopiert oder schreibgeschützt geöffnet werden kann, bzw. wann eine Datei nur auf Dateiebene und wann auf mehr (was eigentlich?) gesperrt ist - das ist evtl. was für lange Winterabende und vor allem was für einen anderen Thread. Euch allen vielen Dank und einen richtig runden Tag, Gegrüßt! PS. @Testperson: Auch wenn ich die Shadowsachen für mein (Ex-) Prob ausgeschlossen hatte, wäre ich sehr daran interessiert. Und weil ich denke, dass ich diesbezüglich nicht der einzige bin: könntest Du es (vlt. in einem neuen Thread) posten?
  14. Klar, mit /R UndOder /W lässt sich verhindern, dass die Sache bis zum ersten Guck am nächsten Morgen durchläuft. Aber gesichert ist die Datei dann nicht. Angenommen, Du hast tagsüber viel mit der Datei / dem Containerinhalt gemacht, sie/ihn auf der Festplatte immer wieder gespeichert und im Veracyptfall vergessen, zu dismounten: Dann ist auf der Platte ein aktuellerer Stand als auf der gestrigen Sicherung. Ich will also definitiv die "blockierte" Datei kopieren. Dass "blockiert" nicht "blockiert" ist, es also durchaus Unterschiede gibt, zeigt schon die Schattenkopiegeschichte. Auch wenn Du z.B. eine Textdatei geöffnet hast und von einer anderen Kiste aus die gleiche Datei öffnest, bekommst Du i.d.R. die Alternativen angeboten, die Datei RO oder als Kopie zu öffnen. In beiden Fällen wird aber auf das zugegriffen, was unabhängig vom Bearbeitungsstand im Speicher zuletzt auf die Platte geschrieben wurde. Und darum geht es mir. Gegrüßt!
  15. Finanzamt

    Boardtreffen - 27.04.2018

    Moin, gerade habe ich mich entschlossen, um den 27.04. herum einige Zeit im Norden zu verbringen und sage deshalb -unbeschadet der noch offenen Frage "wo genau?"- zu. Das einzige, was mich abhielte, wären zwei Wochen Dauerregen oder ähnliche Wetterkapriolen, die mir die Moppedtour verleiteten. Ich habe aber noch eine Bitte an die Nordlichter: Ich will wenigstens eine Woche "da oben" verbringen und eine FeWo mieten. Wo ist es da in der Ecke echt nett, lassen sich interessante Moppedtouren starten und man hat dennoch bei suboptimalem Wetter die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin und auch wieder zurück zu kommen? Bis 50km Radius hätte ich keine Probleme. Gegrüßt!
  16. Moinmoin, Vorab: Um Scripts geht es nur am Rande ... bzw. um die Frage, wie wir beim Scripten damit umgehen, dass Dateien "irgendwie" gesperrt sind. Bsp: Ziele meiner Datensicherung sind revolvierend drei interne und drei externe Devices und ich verwende Robocopy wählbar inkrementell /XO oder komplett /MIR, alles wird protokolliert und ich kann angeben, ob nach der Sicherung Shutdown ausgelöst wird oder nicht. Fazit: Alles bestens, wäre da nicht meine von Zeit zu Zeit mich ereilende Schusseligkeit. U.A. von der Datensicherung erfasst wird ein VeraCrypt-Container. Habe ich den Container nicht vor der Sicherung dismounted, bleibt RoboCopy bei dauerhaften Versuchen stehen, die Datei ins Ziel zu schaufeln. Habe ich z.B. eine OpenOffice-Datei offen (was angesichts eines möglichen Shutdowns genauso schusselig ist), stört das Robocopy nicht und nimmt halt die in der Quelle gespeicherte Datei. Weiß wer von Euch, ... wie ich Robocopy dazu kriege, einfach nur die in der Quelle (zuletzt) gespeicherte Version ins Ziel zu befördern? ... eine Alternative? ... was ich mal checken könne? Lösungen wie Timer laufen lassen, "wenn zu lange", "dann Abbruch", "dann Protokoll", "dann Neustart mit exclude" oder eine Lösung mit Schattenkopie (generell verwenden, das "Original" excludieren, Schattenkopie im zweiten Aufruf kopieren lassen) fühlen sich für mich was nach BastelEi an. Dankeschön und Gegrüßt!
  17. Finanzamt

    Boardtreffen - 27.04.2018

    Moinmoin! Totgesagte leben also doch länger, und zwar richtig gut. So jedenfalls mein Eindruck. Das Miteinander und das Essen waren schon erste Sahne. Jetzt hoffe ich, dass Ihr alle heil zu Hause angekommen seid und Euch so langsam früher oder später zufrieden aus den Federn pult. Und für alle, die verhindert waren oder zu den "eigentlich wollte ich kommen-" Leuten zählen: Merkt Euch Freitag, den 27.04.2018 ab 19:00 Uhr vor. Dann soll das nächste Treffen stattfinden. Wo und mit welchem Thema im Fokus werden wir noch in diesem oder einem neuen Thread bereden. Euch allen ein schönes Wochenende! Gegrüßt.
  18. Schönen Montag! Egal, ob Scripte oder "echte" Programme: In der Praxis unlösbare Probleme tauchten immer auf, wenn ich die Arbeit der User in der Praxis mit administrativen Vorgängen mischen wollte. Denn Userverhalten -noch so geschult, noch so restriktiv geregelt- liegt immer zwischen genialer Kreativität und abgrundtiefer Dämlichkeit. Der Thread hier erinnert mich sehr stark an ein Problem aus dem Pflegebereich. Wer nicht lückenlos dokumentiert, steht theoretisch mit einem Bein im Knast. Gelöst bekam ich das, indem ich mit einem Systemdienst dafür gesorgt habe, dass jede Dateiänderung in überwachten Bereichen mit einer Kopie der gerade geänderten Datei auf ein Ziellaufwerk (identischer Struktur) beantwortet wurde. Der Kniff bestand darin, beim Kopieren die Datei/das Verzeichnis mit dem Dateinamen plus aktuellem Timestamp YYMMDDhhmmssss umzubenennen und für lokalen Einsatz das ganze Ziellaufwerk ausschließlich auf nur W(rite) zu setzen. Was die Leute dann letztendlich in ihren Arbeitsverzeichnissen machten oder welche Rechte User / Gruppen da hatten, war dann völlig unerheblich - notfalls ließ sich alles wieder herrichten und immer auch recherchieren, wer welchen Bockmist verzapft hatte. Sorry, wenn ich mich jetzt auf dieser Ebene einklinke, aber man hat ja nicht immer im Kopf, dass ein Script als Systemdienst laufen kann und ein kompletter Baum ausschließlich W(rite) hat. Gegrüßt! ----------- * seinerzeit in C, aber mit Scripten geht's mittlerweile ja auch
  19. Finanzamt

    Boardtreffen - 27.04.2018

    Hallohallo ... bevor wir uns hier noch weiter in den Kalenderblättern diverser Jahre des gerade angebrochenen Jahrtausends verlustieren, sei ein kleiner Hinweis erlaubt: Es geht um Freitag, den 3.November 2017 ab 19:00 Uhr beim Kanonier in Essen-Altenessen. Ich gebe zu, dass auch ich zur Verwirrung beigetragen habe und hoffe, dass die Titeländerung von 18 auf 17 funzt. Einen schönen Dienstag Euch allen! Gegrüßt
  20. Finanzamt

    Boardtreffen - 27.04.2018

    Vernehme ich da einen leicht ironischen Unterton in Deiner Schreibe? ... Du hast ja recht. "Früher" war eine der ersten Aktivitäten beim Treff, den nächsten Termin auszumachen und mir durfte der kollektive Lacher gewiss sein, wenn ich an Schmattfones statt meinen Meißelkalender zückte. Jedenfalls stand dann immer schon fest, dass ein paar kamen. Diese "paar" sind 5 Boardianer, die sich heute über eben solche Schmattfons schon ausgetauscht haben und die sich sicherlich in Bälde hier mit Zusagen eintragen werden. Deinem Beitrag entnehme ich, dass Du am 3.11.2019 verplant bist, aber am 3.11.2018 kommst? Gegrüßt!
  21. Finanzamt

    Boardtreffen - 27.04.2018

    Korrektur 10.10.17: Sorry, habe ich Blödsinn gemacht: 2017 ... und nicht 2018 muss es heißen. in bekannter Lokalität - dem Kanonier. Wer es nicht kennt, suche im Netz nach "Kanonier" und "Essen" ... steht ganz oben. Tja, positiv ist anzumerken, dass sich die Diskussion um Ort und Zeit auf diese Weise erübrigt. Dass es nicht allen passen kann, ist klar. Wenn es uns aber gelingt, das FBI wieder aufleben zu lassen, dürfte es auch für die, die "wollen aber nicht können" bald die nächste Gelegenheit geben. Das FBI (FortBildungsInstitut Ruhrgebiet) existierte bis Marcos (Dippas) Tod. Über die Boardsuche stellt Ihr fest, dass wir uns auf interessierende Themen verständigt, selbst referiert oder ReferentInnen eingeladen hatten. So hatten die Treffen neben dem immer gelungenen gemütlichen Teil stets auch etwas, mit dem man bei meinem institutionellen Namensvetter die Steuerlast senken und die eigenen Skills gegenüber Arbeitgebern erhöhen konnte. Darüber gemeinsam nachzudenken soll jenseits des gemütlichen Teiles beim Treffen passieren. Jetzt hoffe ich, dass viele von Euch wie elektrisiert aufspringen und ihr Kommen posten. Auf ein tolles Treffen in guter Gesundheit, Euer Finanzamt.
  22. Moin, da ich ab Samstag Rentner bin, gibts nix, was mich vom Kommen abhalten sollte. Seht zu, dass es trocken ist, damit ich mit dem Mopped kommen kann. Seid allesamt ganz herzlich gegrüßt. PS: Hab ich letztens beim Treffen mit Leuten aus dem Pott gehört und unter den Ausdrücken zu wenn mich mal watt nich gefällt abgespeichert: "Da hab ich aber voll die Affinität gegen"
  23. Hallo Ihr Lieben. Den 13.11. habe ich gerade in meinen LoTec-Kalender gemeisselt. Wenn jemand aus meiner Ecke (oberer Niederrhein) mitgenommen werden will, bitte melden. Ach ja, ich fahr nicht mit dem Moped. Gegrüßt!
  24. Finanzamt

    Boardtreffen Ruhrgebiet

    Hi ... "das wird eine offene Runde sein" .. Klaro. Es kann nur ein wenig eng werden. Aber dann rücken wir näher zusammen. Shift hat nämlich auch gesagt, dass er käme. Ich darf wohl nur nicht vergessen, ihn aufzupicken. Richtig gut wird es auf alle Fälle werden, dafür garantieren schon die Anwesenden ("Wir sind alles Individualisten!" - "Ich nicht!"!) * Gegrüßt! * frei nach Monty Python's "Leben des Brian"
  25. Finanzamt

    Boardtreffen Ruhrgebiet

    Moin, ich gestehe die dicken Tomaten auf den Augen ... vielen Dank für Deinen Anruf (Userle). Jetzt habe ich mich gerade mit meiner Holden kurzgeschlossen. Der Termin passt und ich werde da sein. Schöööön! LG
×
×
  • Neu erstellen...