Jump to content

TheSpawn

Members
  • Gesamte Inhalte

    534
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TheSpawn

  1. Na Supi....... :mad: ich habe von den Dingern reichlich draussen. :eek: Sowohl TX150 als auch TX200. Wenn ich das noch richtig im Auge habe, ist dort überall ein LSI drin. Das würde auch so manchen Fehler / manche Fehlermeldung erklären. Gruß TheSpawn
  2. Wenn der Server sich nicht im "Anwenderserver" Modus befindet....Ja Was für ein Server ist das 2000 oder 2003?
  3. Hast Du den User der Gruppe der Remotebenutzer hinzugefügt?
  4. Die Vianetworks vergibt auch Fixe IP´s für DSL User und ist dazu noch sehr günstig und zuverlässig. Aber die Sache mit der DynIP und DynDns.org klappt auch hervorragend, wenn man einige "spielregeln" wie z.B. Backupkonto, zwangstrennung in den frühen Morgenstunden etc. beachtet. Gruß TheSpawn
  5. Echt? Wie müsste man das anstellen? Über einen Ping Befehl, so in der Art -ist der Server nicht mehr zu erreichen-->Starte den DHCP ???? Gruß TheSpawn
  6. Moin, dazu musst Du in der Eingabeaufforderung -->mstsc /console<-- eingeben. (Unter XP) Nach dem erfolgreichen Login siehst Du auf dem Monitor das Bild als ob der Server mit STRG+ALT+Entf. gesperrt wurde. Die Konsolensitzung wird dann per RDP übertragen. Gruß TheSpawn
  7. Hi, die Rep. Inst. habe ich genauso angestossen wie man es bei jedem anderen Windows auch machen würde. CD rein davon Booten, mit F6 den Treiber fürs Raid / SCSI /SATA hinzufügen, und bei der automatschen Erkennung mit >R< die Rep. Inst starten. Gruß TheSpawn
  8. Warum sollte bei einer gehosteten Webseite das umstellen des MX-Eintrages nicht möglich sein? Ich selber habe ein Paket von 1und1. Dort habe ich in der Vertragsadministration unter DNS meine Öffentliche IP eingetragen und gut wars. Die Seite wird von 1und1 gehostet und die Mails kommen trotzdem per MX zum Exchange. Gruß TheSpawn
  9. Mein erster Gedanke wäre, mit Ghost den Server auf die neue Hardware umziehen, und dann mal eine Rep. Installation machen. Ne Rep. Installation habe ich am We. noch gemacht, da beim Kunden das Mobo mit Onboard SCSI abgeraucht ist. Hat einwandfrei geklappt, incl AD und Exch. Gruß TheSpawn
  10. Hi, sorry bis jetzt noch nicht. :( Habe schon darüber nachgedacht den Server zu plätten. Gruß TheSpawn
  11. Wenn ich ein Ghostimage von einem Rechner mache, dann nur "Offline". Dazu verwende ich Ghost 2003. Damit habe ich schon DC´s und WTS Server geclont, und bis heute immer ohne Probleme. Ich mache viel mit Datev, und dort wird inzwischen MSSQL eingesetzt, und selbst die laufen problemlos. Gruß TheSpawn
  12. Alternativ kannst Du auch das System mit Ghost auf die "zusätzliche" Festplatte Ghosten, und von dort aus wieder auf das neue Raid1. Da wird das Ghost dann fragen, bzw. vorschlagen wie die neuen Partitionsgrößen sein sollen. Vorteil davon: es ist Kontroller unabhängig und Du brauchst den Weg über Powerquest etc. nicht zu gehen. Desweiteren bleiben die orginal Platten wie sie sind. Gruß TheSpawn
  13. TheSpawn

    Sata

    Hast Du die Platten evtl. hinter nem RAID-Kontroller laufen? Als Stripe-Set oder Mirror?? Dann kann es vorkommen das die S.M.A.R.T. Daten von einer Windows Software nicht mehr richtig gelesen werden können.
  14. Manchmal selbst dann nicht, weil dann heist es "schau mal läuft doch alles, auch ohne den" oder "siehste ist alles nur mit der heißen Nadel gemacht, kaum ist er mal nicht da klappt nix mehr".
  15. TheSpawn

    Sata

    Ich glaube ich sollte mir mal ein neues Gehäuse zulegen. In dem jetzigen werden die Platten nur "passiv" gekühlt. Obwohl liegt ja eigendlich noch voll innerhalb der Toleranz oder? Naja mal schauen. Gruß TheSpawn
  16. TheSpawn

    Sata

    Und wie warm werden die bei Dir? Ich habe 2 in meiner Workstation als Stripe-Set und die werden selbst unter Last nicht wärmer als 46°. Gruß TheSpawn
  17. Es ist einwandfrei möglich in einer SBS-Domäne einen zweiten DC zu betreiben. Einfach mal die Boardsuche bemühen, es gibt da einige Threats zu, u.A. sogar eine Anleitung wie man den zweiten DC einbinden muss. Hast Du mal geschaut ob die Platten IO sind? Evtl Backplane, Kabel, Kontroller etc??? Das ewige neubooten könnte auch aus der Richtung kommen. Gruß
  18. Hast Du schonmal nen Sniffer laufen lassen, wenn Du ein POP-Konto abholst? Da kannst Du das Passwort und die Mail in Klars***rift lesen.
  19. Hi, ich gehe mal davon aus das Ihr die Einwahl auch über das Ken! macht. Also nicht noch ein Router zwischen Ken! und Inet. Dann lässt Dich das Ken! die Ports eh nicht öffnen, kommt ein nettes Hinweisfenster das dieses doch Ports nur für den Netzeigenen gebrauch sind. (Oder so ähnlich ist jetzt aus dem Kopf) Was spricht denn gegen VPN? Oder ist es sinvoll die MailPW´s in klartext übers Internet zu schicken? Ich selber habe auch das ein oder andere Ken! draussen, dort habe ich den Mailzugriff von aussen immer über VPN gelöst. Klappt einwandfrei sogar über UMTS-Handy und Laptop. Gruß TheSpawn
  20. Diesen Fehler habe ich auch, jedoch ohne das vorher ein Anmeldefenster kommt. Zuerst klappte die Seite einwandfrei. Nachdem ich dann den Wsus wie in der Anleitung beschrieben auf dem SBS installiert habe, kam diese fehlermeldung.
  21. Jepp >smb.conf< dort wurde was eingetragen. Jetzt wo Du es sagst. :D Aber ist halt auch schon ne weile her. Wir haben damals dazu noch nen Netware 4 laufen gehabt, da wusteste eh nicht wo man zuerst hinschauen sollte. War halt eine Demo / Ausbildungs Umgebung
  22. Jepp damit hatten wir auch ziemliche Probleme, wenn ich mich noch recht entsinne hat NT die PW´s als PlainText übermittelt, und Linux wollte immer verschlüsselte PW´s haben. Aber ich bekomme nicht mehr zusammen wie wir das gelöst haben.
  23. Habe ich da was falsch verstanden? Oder fragte lefg ob der Samba wirklich Mitglied der "Dömäne" ist. Das diese Dömäne eine ADS hat ist schon klar, darauf bezog ich mich auch nicht. Sondern eben nur das man schon unter NT nen Linux in eine NT-Dömäne bekommt.
  24. Sorry wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meine einen Linux Client einer Domäne hinzuzufügen. Das ein NT4 keine ADS hat ist natürlich richtig.
×
×
  • Neu erstellen...