Jump to content

WarriorHell

Members
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WarriorHell

  1. Hmm, also bei mir siehte es so aus: Sbs 2003 Std + Dell Axim x3i Ich habe Oma freigeschaltet. Im Active Synch habe ich unter Optionen https://195.98.174.4/OMA'>https://195.98.174.4/OMA Bsp. admin pass domäne: Mueller eingetragen Synch will ich nur den Posteingang übers Inet , Kalender & Aufgaben etc. sollen durch mein lokales Outlook befüllt werden. Der Syncht ohne Fehlermeldung, aber im Posteingang ist nichts drin. Frage: 1)Muss ich vorher im Outlook ein Email Konto definieren? Wenn ja wüsste nicht was pop und smtp ist 2)Wenn ich https://195.98.174.4/OMA im Browser eingebe kommt Der verwendete Gerätetyp wird nicht unterstützt. Klicken Sie auf 'OK', um den Vorgang fortzusetzen. danach sehe ich den Inhalt des Posteingangs im Text Modus ------------------ wenn der Pda in der Cradle steht kann ich auch den IE aufrufen und auf dem pda diese Seite ansurfen Erst muss ich das Zertifikat bestätigen und dann user/pass, aber das ist ja nicht was ich will. Kann mir jmd. helfen? danke -------------- Hab noch das gefunden:http://www.msexchangefaq.de/e2k/e2003oma.htm sehe aber nicht wo der Fehler seien könnte.
  2. Guenther und ich hatten da ja auch so unsere Probleme, bei mir hat geholfen eine neue Instanz zu erstllen und ein SA Passwort festzulegen.
  3. Der DSRestore-Filter konnte keine Verbindung zum lokalen SAM-Server herstellen. Zurückgegebener Fehler: <id:997>. Eventid.net sagt: From a newsgroup post: "DSRestore's job is to synchronize the domain admin password with the dsrm password. The dsrestore process will run every 30 minutes to verify that the passwords are coordinated. If they are not, dsretore will synchronize them. The 1005 error indicates that dsrestore was unable to connect to the SAM and verify if the passwords are coordinated when the server boots. My guess is that it fails at boot due to a race condition. If the process fails, it does not run again until the server is rebooted. As a workaround, you can manually reset the DSRM password to match the domain admin password by using ntdsutil. See Q322672 for information on how to reset the Directory Services Restore Mode administrator account". Laut MS Link soll man folgendes tuen, aber habe mein aktuelles admin pass als pass gesetzt, aber trotzdem kommt der Error wieder. http://support.microsoft.com/Default.aspx?kbid=322672 kann da jemand helfen? danke
  4. WarriorHell

    Sysadminday 2005

    mir hat man nur einen Kuchen angeboten, den aber auf grund meiner Diätpläne zurückgezogen schade oder evnt. besser so :-)
  5. Das heisst dhcp ist aktiviert? Was passiert wenn du dhcp abschaltest und dem Laptop eine fixe ip aus der range des routers gibst. Dem AP gibst du natürlich auch eine fixe
  6. Würde gerne näheres per PN Erfahren, denn wenn es die Gründe sind die ich Vermute wird mir das doch langsam alles zu MS lastig.
  7. @danryker du meinst jetzt auch den Tipp von humpi? Hatte gerade mal anegerufen, die melden sich morgen.
  8. hi, da unser bisheriger Lieferant aufhört suche ich eine Alternative. Hat jemand einen Tipp für mich, wo man preisgünstig Toner kaufen kann, wir benötigen immer recht viel. Xerox 4025 3225 Vielleicht hat ja jemand was. Besten Dank
  9. Hatte jetzt letztens Speicher nachgekauft , was mich wunderte ist , dass der Speicher der beim Kauf dabei war doppelt so hoch ist, wie der den ich nachgerüstet habe.´ Laut Auftragsbestätigung beides ECC DDR Ram
  10. klasse Sache, danke für den Tipp
  11. ok der Server ist bestellt, wehe wenn das nicht gut geht. :o Bestätigung bzgl. Konfiguration von MS,Geschäftskundenbetreuung steht immernoch aus. (da sich Dr. Melzer kümmern wollte und ich ihm meine Ansprechpartnerin genannt habe, erhoffe ich mir ansonsten von ihm Antwort) Sehe es aber auch nicht ein, unserer Ansprechpartnerin auf den Artikel von Galileo hinzuweisen, da ich bisher nur unnützes Material von dieser Seite bekam und sich das Interesse Seitens MS da wohl sehr in Grenzen hält bzw. nicht vorhanden ist. :-) Es ist sehr unverständlich, dass sich die CT trotz mehrfacher Anfrage nicht bereit erklärt hat, darüber zu berichten. Noch nicht mal eine Antwort kam. Aber Hauptsache man kann dort Krimis finden. Aber dank anderer engagierter Zeitungen, wie Reseller News wird sich sicherlich einiges tuen.
  12. alles klar wollte jetzt nur vermeiden was zu verändern, wo ich nicht genau weiss was es bedeutet. Kann mich schwach erinnern, eine Warnmeldung im Postfach gehabt zu haben , dass etwas mit dem Timeout nicht stimmt. danke
  13. Der Datenträgertimeout ist eine Registrierungsfestlegung, die die Wartezeit von Windows® definiert, bis die Festplatte auf einen Befehl reagiert. In einem System, das nicht Teil eines Clusters ist, ist dieser Schlüssel nicht vorhanden, und es wird ein Standardwert von 10 Sekunden für alle Datenträger verwendet. In einem Windows-Cluster ist dieser Schlüssel vorhanden, und es wird ein Standardwert von 20 Sekunden verwendet.´ Jetzt halt meine Frage, muss ich z.B. bei Dell fragen, welchen Wert ich bei Verwendung unseres Controllers eintragen muss oder richtet es sich danach welche Festplatte ich verwende? Guenthet zitiert ja auch die Hostadapter. Sorry versuch das gerade zu verstehen. Hintergrund habe letztens erst die Firmware des Controllers und die Treiber upgedated.
  14. von was wird denn hier geredet vom Raid Controller?Sprich bei uns vom Dell perc 4DI Forste nur gerade meine Logs durch und versuche so viele Errors wie möglich weg zu machen, mit Hilfe von eventid.net etc.
  15. SBS 2003 Std. Raid 5 System kein Cluster(logo) Hallo, habe gerade das Exchange Best Pratice analayzer Tool laufen lassen und unter anderem wurde folgendes festgestellt. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/DE/ExBPA/768103e0-f2c0-4872-8987-7495e887d380.mspx Bei mir steht da ein wert von 28 drin, jetzt habe ich aber keinen Plan, durch was das geändert wurde und ob ich es auf 10 zurückändern sollte. Hat da jemand Erfahrungen?
  16. meine Workstation hat 2 Xeon Prozzis und 4 Gig ram, wer ko der ko :D
  17. mag sein, aber über das Tool, ist das doch um Ecken komfortabler
  18. lol das Symbol ist es, aber dahinter verbirgt sich ein Fernwartungsprog´, fandt das Icon so nett. Keiner sagt was zu meinem doch beachtlichen Systray. Mal zeit für nen Wettberwerb, wer hat den längsten Systray :-)
  19. Wie schon sein Vorgänger Locks, kann man auch mit Locks Professional den PC und die Laufwerke sperren. Weitere Optionen sind z.B.: Herunterfahren, Neu starten, Monitor Standby, Ruhezustand usw. >> Diese und weitere Befehle können sofort, aber auch Zeitgesteuert ausgeführt werden. Abfragen, Restzeit und visuelle Ausgaben können angepasst werden. Eine weitere Option bietet die Möglichkeit Programme während der PC gesperrt ist mit Parameterangabe aufzurufen. Alles in allem bietet Locks Professional viele neue Funktionen und sie haben ihren PC immer unter Kontrolle. Habe Kontakt zu Boris, er wird netterweise, dass Programm so umschreiben, dass es auch unter dem Benutzerkontext läuft. Und eine Version per Dienst ist auch geplant Bisher das einzige Too(das mir bekannt ist)l, dass es schafft einen PC mit gesperrtem Desktop herunterzufahren . http://boris-toll.at/
  20. ein böser Virus, der dich zur Frau macht quatsch das siehste den Gerätemanager Eintrag von mir.
  21. der Händler ist uns eh nicht mehr wohl gesonnen, seit wir bei Dell bestellen. Wahrscheinlich deswegen
×
×
  • Neu erstellen...