Jump to content

WarriorHell

Members
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WarriorHell

  1. Hat noch jemand aktuell das Problem? Auf meinem Laptop mit winxp sp2 habe ich desöfetren folgende Probleme: Start Button lässt sich nicht klicken Startmenü ist leer Minimierte Fenster können nicht mehr wiederhergestellt werden Wenn ich explorer.exe beende und neustarte gehts meistens, aber die Browser Fenster sind auch weg
  2. icrosoft hat rund 30 Applikationen veröffentlicht, die speziell auf die SharePoint Services zielen. Anwender , die SharePoint zum Austausch von Informationen und Dokumenten einsetzen, finden damit erweiterbare Templates, für die Gestaltung von Webseiten Als Add-on zu Windows Server 2003 ermöglichen die SharePoint Services den Austausch von Informationen, etwa Termine, und ein Dokumenten-Managent. Mit den nun veröffentlichten Anwendungen zielt Microsoft darauf, die SharePoint-Funktionen schmackhafter zu machen. So gibt es unter den rund 30 Anwendungen etwa Vorlagen für ein Zeitmanagement in Unternehmen. Die Anwendungen bringen jeweils einen Link mit, über den ein Beispiel für die Funktionen einsehbar ist. Anwender können damit Webseiten gestalten, aber auch weitere Funktionen hinzufügen. Zusätzliche Informationen finden Sie hier bei Microsoft. (uba) http://www.tecchannel.de/news/themen/windows/431460/
  3. dmetzger danke für die Worte, würde mich auch freuen, wenn wir das alles hier vergessen. :thumb1:
  4. Arnd also irgendwas verstehst du scheinbar nicht, obwohl ich es dir immer wieder erkläre, du wirst es nicht glauben auch mich nervt das, wenn du nicht liest was ich schreibe. Du musst mal die Augenklappen aufmachen, und nicht nur im 10Grad Winkel schauen, es geht mir um scheinbar was ganz anderes als dir. Ich habe weder Zeit noch Lust diese Konstellation in einer testumgebung mit Eval Versionen zu probieren, ich baue mir ja auch nicht erst einen Toaster aus Fischdosen bevor ich mir einen echten beim Mediamarkt kaufen darf. Warum verstehst du das einfach nicht, es kann doch nicht so schwer sein, zu verstehen das ich als Kunde , wenn ich mich an MS wende eine qualifizierte und aussagekräftige Antwort haben will. Du hast auch nicht begriffen, das die von mir gewünschte Konstellation hier von sogennanten Consultants ihren Kunden verkauft wurde, ohne das dies rechtens gewesen wäre. Wo sind denn jetzt diese Schreihälse, die vorher hier noch jeden der gegenteiliges sagte belächelt und abfälligt beäugt haben? Bitte spekuliere nicht darüber , was meinChef zahlt oder nicht. Der Server hat uns € 4000,00 gekostet, dass mag für eure Firma nichts sein, bei uns im Mittelstand überlegt man da schon 2 mal. Und wenn ich dann diesen Mist höre ich solle doch einfach mal mutig sein. Eigentlich war die Diskussion für mich beendet, es muß aber immer wieder einer nachtreten. @Arnd sei doch so gut uns lass es , dass schont unsere Nerven. Ich bin hier , weil ich hier was lernen will und will mich nicht streiten als hätte ich dein Brot geklaut Unsere Consultants hier haben also, was verbaut was es nicht gibt?
  5. WarriorHell

    SBS 2003 Auslaufmodell

    So edit, will ich mal der Klügere sein.
  6. Meine Email von heute an MS, mehr kann ich wohl nicht tuen, habe schließlich schon genug Zeit aufgewendet und Emails geschrieben. Arnd bedenke immer wieder, dass hier Leute sich wichtig gemacht haben und sich aufgespielt haben und dann kam raus das was sie installiert hatten gar nicht ok war. Also entschuldige Bitte, wenn ich meinen Job besser als andere machen will oder zumindest gewissenhaft. Guten Tag Frau xxx, habe nichts mehr von Ihnen gehört, warte aber nachwievor auf eine eindeutige Aussage bzgl SBS 2003 Std - W3k Server. Ich benötige ein Schriftstück(z.B. E-mail)in dem Sie mir bestätigen, dass nichts gegen eine Installation eines W3k Servers als Dc in einem SBS 2003 Netz spricht. Nachwievor steht die Aussage von Frau xy dass ich dadurch meinen Produktsupport verlieren würde.(Wir haben ja netterweise ein von Bea Mulzer, aber Bea ist nicht mein Ansprechpartner und wenn unsere Ansprechpartnerin sowas auch nach Wochen! nicht auftreiben kann, dann stimt etwas nicht) Ferner benötige ich eine Installationsanleitung, wie der W3k server in eine Sbs Domäne eingebunden wird, so dass im Falle des Ausfalls des Sbs der W3k bestmöglichen Ersatz liefern kann. Die Lizenzvereinbarungen des Sbs 2003 wurden ja geändert (Diskussion weitere Lizenzen nötig, wenn Clients im Falle eines Ausfalls auf einen W3k server zugreifen). Ich hoffe diese Dokumente zeitnah zu erhalten, Internet Links helfen da nicht weiter, zumindest nicht diese, die Sie mir geschickt haben.
  7. arnd du musst das hier nicht lesen! Dieser Zwischenstand wird aus genau einem Grund gepostet. Es ist wohl mehr als sicher , dass MS Leute das hier lesen. Und da muss sich doch jeder fragen, wie dieses MS Mitarbeiter das Lesen können ohne zu reagieren. Und mit jeder Woche wird dieses arrogante Verhalten schlimmer. Einen Gefallen tuen sie sich Imagepolitisch damit nicht. Ich kann so ein Verhalten nicht tolerieren und meine Meinung über die Arbeitseinstellung der Mitarbeiter mit denen ich zu tuen hatte, tue ich hier besser nicht kund. Ich könnte so nicht arbeiten, da würde ich es lieber gleich seien lassen. Da wir aber eh in einem Land von Wegguckern leben, zieht sich dieses Verhalten durch alle Bereiche auch durch diesen. Also vielleicht meidest du einfach diesen Thread, da ich deine sonstigen Antworten sehr schätze.
  8. Dr. Melzer dein Posteingang ist voll, kann dir auf deine PN nicht antworten
  9. So letztmaliger Zwischenstand, bis heute keine Antwort von MS oder Dr.Melzer
  10. Hallo, bei unserer w2k Maschine ist eine der beiden Raid 1 Platten verschmort. Da es die U160 Platten nicht mehr gibt , musste ich 2 320er Platten kaufen. 1) Frage habe ich eine Möglichkeit das System von der alten Platte auf die neue zu bekommen, oder soll ich lieber ein Àcronis Image auf eine Platten spielen und dann das Raid1 erstellen lassen? 2) Noch was ist es eigentlich egal, ob ich erst 2 neue einbaue und dann eine Raid 1 erstelle oder ob ich nur eine einbaue dort das Image zurückspiele , kann ich dann trotzdem ein Raid 1 erstellen lassen? denke schon, zweifle jetzt aber gerade
  11. Boris hat das Tool nochmal optimiert und mir eine Version geschickt, die es nun perfekt ermöglicht einen gesperrten desktop zu einer bestimmten zeit runterzufahren oder abzumelden, Ruhezustand etc. Sollte man sich mal anschauen.
  12. Hi, wollte gerade das Schattenkopie Feature aktivieren. Kann ich dies nur für ein komplettes Volume? Hintergrund unsere Produktivdaten liegen in D: \daten und d:\Firma darauf würde ich es gerne anwenden. Eine Scahttenkopie des ganzen Laufwerks ist völlige Platzverschwendung, da dort noch andere Verz. liegen die hier nicht einfließen sollen. Wer kann mir Auskunft geben danke
  13. http://www.liutilities.com/products/wintaskspro/processlibrary/W3wp/
  14. oki guts nächtle Sorry Guenther hat sich dann doch erledigt.
  15. @Kohn na kannst auch nicht schlafen, können wir uns ja auf einen Big Mac treffen :-) damn kriege jetzt wirklich Hunger ----------------
  16. Da ich darüber auch gerade in meinem schlauem Buch gelesen habe, würde ich das gerne nochmal aufgreifen. Ich dachte man benutzt nur 2 Nics , wenn man keinen Router hat, weil man ja noch ein NIc braucht um das DSL Modem anzuschließen. Hat jemand einen Link etc. wo beschrieben wird , wie die NIcs dann konfiguriert werden? Momentan sieht es halt so aus. Hardeware Router IP: 192.168.2.254 1: NIC Ip: 192.168.2.1 subnet 255.255.255.0 Gateway 192.168.2.254 (Router ip) DNS 192.168.2.1 würde dann die Wall für den WAN Adapter aktivieren, wobei mir immernoch nicht klar ist, warum die Clients nicht mehr auf den Server zugreifen konnten, als ich die MS Firewall für unsere momentane NIC aktiviert habe. Denn habe zu Hause bei meinem XP Laptop diese auch aktiviert und trotzdem konnte das 2. laptop drauf zugreifen. ---------------------------------- Also wer ist so nett eine kleine Anleitung zu geben, da in meine Buch das nur angesprochen wird ohne näher drauf einzugehen. Bräuchte eine Anleitung in der Form: Angenommen Router hätte ip: z.B 192.168.2.254 wie müssten dann die beiden Nics konfiguriert werden 1: Nic zum Router ip:? Subnet:? Gateway:? dns:? 2: Nic zum Lan ip:? Subnet:? Gateway:? dns:?
  17. Habe ja noch den 443 offen wegen OWA laut shields up: The presence of this secure web port in your system implies that this system is establishing secure connections with web browsers. The number one reason for doing this is the transmission of credit card information. This implies that the successful intruder could access the web server's credit card database and score bigtime. This is a VERY bad port to have open unless you are actually conducting secure web commerce!
  18. @Kohn du hast irgendwie völlig Recht, zumal der Zugriff nur von meinem User/pass geschützt wird. Hintergedanke war nur das ich gezwungen bin von einem Inet Cafe (Urlaub)auf den server zuzugreifen ohne das ich dort eine VPN Verbindung einrichten kann. Da ich gerade mein schlaues SBS 2003 Buch durchforste bin ich drauf gestossen, hoffentlich bringt kich das nicht noch auf andere W"böse"Ideen. :D Egal denke Risiko lohnt nicht
  19. Habe ich alles gemacht und im Assistenten habe ich folgendes freigegeben: OWA Remote Webarbeitsplatz Intranetseite der Windows Sharepoint Seite Firmenwebseite /wwwroot/ ergibt sich durch Aktivierung der Firmenwebseite ein Sicherheitsloch? Denn eigentlich, soll die companyweb Seite gar nicht darüber verfügbar sein, da wir sie momentan nicht verwenden. Langer Rede kurzer Sinn, ich will den remote Webarbeitsplatz nutzen, aber so wenig wie nötig freischalten. was ist denn der genau Unterschied zwischen Intranetseite Sharepoint Services Firmenwebseite, muss ja scheinbar beides zwangsläufig aktiviert sein, damit die Willkommensseite kommt.
  20. Hat jemand noch Bea's Anleitung etwas hinzuzufügen? Der neue Server kommt Anfang August, dann bin ich dran das umzusetzen. Bin für weitere Tipps dankbar.
×
×
  • Neu erstellen...